Alle Inhalte erstellt von Jadeite
-
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
Jetzt ist es auch von offizieller Seite her angekündigt werden. http://midgard-online.de/verlag/neuigkeiten-archiv/details/items/117.html Da wird gerade mit dem grünen Sigil angefangen haben, müssen sich meine Spieler aber wohl vorerst mit meiner alten M3 Ausgabe begnügen.
- Errata (Inhalt): Dunkle Mächte
- Nicht mehr verfügbare Handouts & Ergänzungen
-
Druide - Wandel zum Dunklen Druiden
Dürfte wohl nur für NSCs gelten, in M3 hatten sie Finstere Magie als Standardzauber wenn ihr Gott/Mentor es ihnen gewährte. Es ist eher überraschend, dass Schamanen keinen Zugang zur Finsteren Magie haben ...
- Errata (Inhalt): Dunkle Mächte
- Dunkle Mächte
-
Abenteuer basierend auf der Erweiterung "Dunkle Mächte"
Göttliches Spiel ist auch kein Abenteuer für Spielercharaktere aus dem Waeland. Das gilt insgesamt auch für die ganzen anderen Abenteuer zum Kennenlernen einer Region. Ich sehe Dunkle Mächte auch in erster Linie als Buch für Spielleiter. Wobei ich mir durchaus ein Oneshot wie "Das schaurige Abenteuer der fiesen Schwarzalben" vorstellen könnte.
-
Abenteuer basierend auf der Erweiterung "Dunkle Mächte"
Mord und Hexerei war ja damals der Abenteuerband zu Hexenzauber und Druidenkraft. Da es für M5 konvertiert wurde sind damit ja schonmal abgedeckt.
- Weißer Wolf und Seelenfresser (Karmodin-Kampagne Teil 2)
-
Welche Abenteuer sollen wieder verfügbar sein?
Da sie vermutlich demnächst vergriffen sein werden, die Runenklingen Abenteuer. Generell sehe ich es als sinnvoll an die Neuauflage von Abenteuern mit der von Quellenbüchern abzustimmen, wie beispielsweise mit den Rawindra Abenteuern oder auch damals mit Krone der Drachen. Gerade die Abenteuer zur Einführung einer Region wie Göttliches Spiel oder Die Suche nach dem Regenstein verlieren viel von ihrem Reiz wenn die Informationen aus dem Quellenbuch fehlen. Ebenso macht es Regionalbände deutlich attraktiver wenn zeitnah auch Abenteuer verfügbar sind um in der besagten Region zu spielen. Zuletzt sollten Kampagnen vollständig und möglichst einheitlich vorliegen. Die Grüne Sigil Kampagne ist hier ein positives Beispiel (alle drei Teile M5), die Karmodin ein negatives (Teil 1 und 2 M4, Teil 3 M3, Teil 4 und 5 garnicht verfügbar). Und da ich sie nicht besitze würde ich mir eine Neauflage folgender Abenteuer wünschen: Der Thronerbe, Der Stab der drei Jahreszeiten und alte Spielweltabenteuer wie im Bann des Echsenidols.
-
Welche Quellenbücher sollen wieder verfügbar sein, bzw. welche neuen QB werden gewünscht?
Corrinis ist Carse, nicht Krondor.
-
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
Na dann KTP, Waeland oder Zwerge.
-
Bilder zu Charaktern suchen
Alternativ kann man auch eines der diversen F2PMMOs nutzen um seinen Charakter zu visualisieren. Oder ein Spiel wie Dragon's Dogma.
-
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
Bei OoP Büchern die (wenn überhaupt) nur noch für 100€ und mehr zu bekommen sind stellen die PoD Preise ein wahres Schnäppchen dar.
-
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
Bei Nachdrucken alter Bücher sollten die Bilder ja keine zusätzlichen Kosten ergeben, wobei das natürlich je nach Lizenzmodell variiert.
-
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
Das Problem ist das Risiko auf einer zu großen Auflage sitzenzubleiben. Im Shop sind noch immer die M3 Abenteuer Der Weiße Wurm, Die Haut des Bruders und Der Ruf des Roten Raben verfügbar, wobei letzteres etwa 25 Jahre alt ist. Das Rufen nach Nachdrucken scheint nur bedingt der tatsächlichen Nachfrage zu entsprechen, zumindest hatte ich In Bezug auf Des Pfeifers Klagelied etwas derartiges vernommen (wobei das ja inzwischen auch vergriffen ist). Nach dem Wechsel zu Pegasus sind viele der Klee-Abenteuer verschleudert worden, ansonsten würde es vermutlich auch da Restbestände geben. Andererseits sind ja auch zur fünften Edition verschiedene Konvertierungen erschienen, mag also sein dass sich die Situation da geändert hat.
-
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
https://xkcd.com/1831/
-
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
Man sollte das Konvertieren von Abenteuern zu einem gewissen Maß automatisieren können. Natürlich wird man nochmal von Hand drübergehen müssen, Fertigkeiten wie Winden werden ja kontextabhängig konvertiert, aber das meiste sollte sich aufgrund der formalen Ausdrucksweise gut digital verarbeiten lassen. Wenn ich die Zeit dazu finde werde ich mich mal daran versuchen. Für Regelwerke geht das natürlich nicht, da ist deutlich mehr Fingerspitzengefühl gefragt.
-
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
@Ma Kai Das wäre auf jeden Fall erfreulich. Ich habe war noch die 99er Fassung (die Neuauflage fiel in meine Midgard Abstinenz), aber ich würde sie mir wohl trotzdem holen, insbesondere wenn sie so viel neues bietet wie Rawindra. Und für Neulinge lohnt es sich ohnehin.
-
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
Midgard hatte noch nie einen sonderlich großen Produktausstoß. Nicht in den 80ern, nicht zur Klee-Zeit, nicht nicht zur Pegasus-Zeit und auch jetzt nicht. Das mag man bedauern, aber es ist in meinen Augen nichts was auf Einsteiger abschreckend wirkt. Sicher, eine Weltbeschreibung wäre nett, ebenso Material zu Clanngadarn, Moravod oder den Küstenstaaten. Aber weitaus schwerwiegender ist die Nichtverfügbarkeit bereits geschriebener Bücher. Als ich damals Mitte der 90er zu Midgard gewechselt bin waren Corrinis, Tidford und das Waeland nicht mehr verfügbar was bei anderen Publikationen die darauf Bezug namen ein Problem darstellte (Göttliches Spiel, Sieben kamen nach Corinnis). Auch bei der Rache des Frosthexers fehlte die Fortsetzung. Heute ist die Lage weitaus schlimmer, es fehlen Alba (wieder), Aran, Buluga, Eschar (wobei da ja was in der Mache ist), KanThaiPan (wieder), Nahuatlan und das Waeland (wieder) und das Zwergenbuch. Insbesondere Alba fehlt, da es ja auch in der fünften Edition das Standardland für Abenteuer zu sein scheint. Was Abenteuer angeht, die Abenteuer die zur vierten Edition hin konvergiert und als PDF angeboten wurden sind ja noch immer verfügbar. Warum also nicht die vergriffenen M4 Abenteuer ebenfalls in dieser Form anbieten? Der Aufwand dazu dürfte sich definitiv in Grenzen halten und M5 ist ja ähnlich genug um alte Abenteur spielen zu können. Quellenbücher verdienen da weitaus mehr den Aufwand einer Konvertierung, wobei es fraglich ist, ob sich der Aufwand bei Exoten wie Nahuatlan oder Buluga lohnen würde. Da würden es vermutlich auch PDFs der alten Fassungen tun. Eine Neuauflage des Bestiariums wäre sehr wünschenswert, wobei ich mich eher am M3 Buch der Begegnungen als am M4 Bestiarium orientieren würde mit klarem Schwerpunkt auf fantastischen Kreaturen mit möglichst vielen Bildern und weniger Werten für Kleintiere. TLDR: Im Grundregelwerk auf Zusatzbücher zu verweisen die ein Neueinsteiger kaum in die Hände kriegen kann ist weitaus einsteigerfeindlich als eine geringe Zahl von Neuerscheinungen.
-
Midgard-Karte in s/w
Nimm die alte S/W Karte aus Midgard 3, retuschiere Flüsse, Wälder und Namen und vektorisiere das Ganze. Damit hast du das Gewünschte in beliebiger Auflösung.
-
Errata (Inhalt): Das Erbe der Löwensöhne (Quellenbuch Rawindra)
Bei der Srimaralederrüstung auf Seite 90 fehlt die Preisangabe (800 GS im alten Buch).
-
Errata (Inhalt): Das Erbe der Löwensöhne (Quellenbuch Rawindra)
Der Srikumara (S. 97) und der Sritra Echsenreiter (S. 100) beherrschen Wundertaten (Göttlicher Schutz vor dem Bösen/ Heiliger Zorn).
-
Midgard ins Englische übersetzen?
Insgesamt muss man sich allerdings die Frage stellen inwieweit überhaupt Interesse besteht Midgard auf dem Heimatmarkt zu stärken. Eine Menge der Vorteile Midgards ergeben sich schlichtweg daraus, dass es keine Marktführende Stellung innehat. Und so günstig ist die Gelegenheit derzeit wohl auch eher nicht. Immerhin steht nächstes Jahr eine neue Version von D&D an. Selbst White Wolf hat bei dem Erscheinen von D&D 3 lieber noch ein Jahr gewartet bevor sie Exalted auf den Markt gebracht haben. In den letzten Jahren ist der d20 Hype zwar deutlich abgeklungen, aber wenn D&D 4 erscheint mag das wieder anders aussehen. In Bezug auf die Wirkung von Midgard Online ist es momentan definitiv noch zu früh irgendwelche Aussagen zu machen. Man sollte lediglich bedenken, dass die englische DSA Version trotz der Computerspiele scheiterte (wobei man dass natürlich auch auf den großen Zeitunterschied und die Tatsache das der Name Arcania nicht verwendet werden durfte schieben kann.)
-
Beruf: Waffenschmied
Es gab in Gildenbrief 22 einen Artikel die sich mit Berufsfertigkeiten beschäftigte, es gab ja auch in Midgard 3 noch einige Berufe die die einzige Möglichkeit darstellten bestimmte Befähigungen zu erlangen, insbesondere Arzt und Gelehrter. Durch die Neuregelung der Berufe in Midgard 4 trennte man sich allerdings von dieser Herangehensweise. Das Problem mit direkten Berufsfertigkeiten ist in meinen Augen, dass die Charaktere dann für gewöhnlich nur einen aus etwa fünf Berufen gewählt haben, "zufälligerweise" die, von denen sich die Spieler spieltechnische Vorteile erhoffen. So gab es bei DSA 3 einen unverhältnismäßig hohen Anteil an Waffenschmieden, Rüstungsbauern, Bognern, Anatomen und Schustern - letztlich ist mir da die Midgardregelung lieber, vor allem nachdem durch die Änderung in Midgard 4 nicht mehr jeder Adlige dazu verdammt ist Bauer oder Jäger (oder mit Glück beides) zu werden. Letztlich wird jedes System das die Herstellung von Gegenständen erlaubt immer missbraucht werden um überlegene Ausrüstung herzustellen. Das mag bei D&D, Exalted oder auch MMORPGs durchaus passend sein, bei Midgard würde es jedoch als ziemlicher Fremdkörper wirken, da selbst hochgradigen Thaumaturgen solche Dinge wie das Anfertigen von magischen Rüstungen verwehrt bleiben. Ein weiteres Problem stellen dann noch die Spieler da welche die Meinung vertreten sie müssten irgendwelche anachronistischen Sachen herstellen, nur weil sie in irgendwo aufgeschnappt haben welche Dinge wann und wo benutzt wurden (Römische Armbrüste und so). Und wenn man all diese Dinge ausschließt ergibt sich daraus, dass eine Handwerksfertigkeit für das Spiel vollkommen belanglos ist und die Charaktere eigentlich mit ihrer freien normalen Fertigkeit deutlich besser bedient sind.