Zu Inhalt springen

Hornack Lingess

Lokale Moderatoren
  • Beigetreten

Alle Inhalte erstellt von Hornack Lingess

  1. Also auf dem Laufenden bist du nicht gerade, Lunale: die neue Single von Nightwish ist eine Neuaufnahme von Sleeping Sun und im Video metzeln sich seltsamerweise Ritter... Hornack
  2. Thema von Haruka wurde von Hornack Lingess beantwortet in Spielsituationen
    Moderation : Die Eingangsfrage des Strangs hat leider nur bedingt mit der Beratungsstunde für Rabenmond zu tun. Sollte die Forumsgemeinschaft eine Sprechstunde mit Rabenmond abhalten wollen, dann nutze sie hierfür fürderhin bitte einen eigenen Strang. Seid bedankt. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen Hornack
  3. Thema von Akeem al Harun wurde von Hornack Lingess beantwortet in Das Netz
    http://www.toonster.de/punkt7cartoon?page=16 Hornack
  4. "Wo ist mein Schwein hin, verdammt?"
  5. Geschockt von den schmerzhaft in seinen Ohren widerhallenden "Liedern" der angeblichen "Barden" nimmt Hornack den Brandgeruch erst wahr, als er bereits im nächsten Raum steht. Doch jener ist "Völlig abgebrannt". Hornack sackt ein paar Beweismittel ein, um damit dem Bewohner dieses Raums später zeigen zu können, dass er ebenfalls "völlig abgebrannt" sein muss... Ein Zauberspruch war allerdings in einer feuerfesten Hülle. Diesen steckt Hornack zu den vieren, die er bereits im Rucksack hat und sucht nach einem Schluck Wasser vor dem nächsten Kampf.
  6. Moderation : Verschmolzen. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen Hornack
  7. In das Lied einstimmend - kurzzeitig, nach einem bösen Blick von Detritus doch lieber schweigend, läßt Hornack den intelligenten Schleimbatzen von seiner Belagerungsmaschine gegen die nächste Dungeonwand klatschen. Die Schleimbatzen regnen noch Stunden später zu Boden. Hornack zieht vorsichtig einen Schatz aus dem Unrat: einen Doppelgänger-Trank. Nunmehr Level 2 bedankt er sich artig bei Detritus und schiebt seine geschummelte Belagerungsmaschine (+4) zur Wartung in die Schleife. Mit nunmehr 3 Zaubern auf der Hand.
  8. Thema von eustakos wurde von Hornack Lingess beantwortet in Rawindra
    Buchtipp: Ashok K. Banker Hornack
  9. Den ersten Band habe ich innerhalb weniger Tage verschlungen. Allerdings braucht man einige Seiten, um sich in den Band zu finden. Banker erzählt nämlich nicht nur die Geschichte Ramas, sondern er läßt tiefe Einblicke in die Kultur des Ariervolkes zu. Dazu verwendet er immer wieder indische Begriffe, die im Anhang erläutert werden. Anfangs ist man ständig am Blättern, was den Lesefluß ein wenig beeinträchtigt. Andererseits sind es gerade diese kulturellen Einblicke, die das Buch so faszinierend machen. Die Verschachtelungen einer Königshofes werden ebenso dargestellt, wie die Verpflichtungen des Glaubens. Besonders faszinierend fand ich, dass ich auf Seite 300 feststellte, dass alles, was bis dahin geschehen war, an einem Tag stattgefunden hatte. Ohne dabei lanhweilig oder gar langatmig zu wirken. Im ersten Band wird fast ausschließlich mit Worten gekämpft, die Actionszenen, die man aus vielen Fantasy-Bänden kennt, werden eigentlich recht knapp abgehandelt. Es mag sein, dass sich dies im Laufe der nächsten Bände ändert, wenn die Kämpfe vermutlich zahlreicher werden. Banker versteht es, viele Spannungsbögen nebeneinander aufzubauen indem er viele Personen und deren Schicksale parallel laufen läßt. Mit zu viel Realitätssinn sollte man die Bücher jedoch nicht lesen. Vieles wirkt märchenhaft übersteigert, z.B. die Seher, deren Brahmankräfte (Zauberkraft) und nicht zuletzt die Dämonen selbst. Wer sich auf ein Märchen einlassen kann, das tiefe Einblicke in eine faszinierende Kultur schildert, wird mit diesem großartigen Werk viel Freude haben. Für Spielleiter und Spieler, die Rawindra lieben, bietet sich hier eine schier unerschöpfliche Quelle von Informationen, Legenden, Dämonen u.v.m. Jetzt widme ich mich wieder dem zweiten Band. Hornack
  10. Ashok K. Banker Band 1 - Der Prinz von Ayodhya Band 2 - Die Belagerung von Mithila Band 3 - Die Dämonen von Chitrakut Weitere Bände in Vorbereitung (Verlag: http://www.randomhouse.de/author/author.jsp?per=69775) Banker erzählt in dieser Reihe eines der beiden Nationalepen der Inder nach: das Ramayana. Band 1: Der Maharadscha der Stadt Ayodhya wird durch einen uralten Seher um Hilfe gebeten: sein Sohn soll den Seher begleiten, um ihn vor Dämonen zu schützen, die verhindern, dass der Seher ein wichtiges Ritual durchführen kann. Zudem warnt der Seher vor einer Invasion der Dämonen. Band 2: Kronprinz Rama besucht die Stadt Mithila, um sie vor den Dämonen zu schützen. Währenddessen verschlimmern sich die Krankheit seines Vater und die Intrigen, die am elterlichen Hof Hof gesponnen werden. Hornack
  11. Moderation : Es geht hier um eine Regelfrage, nicht um persönliche Erlebnisse eurer Charaktere. Danke für euer Verständnis. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen Hornack
  12. Mit einem zornigen "Nimm den Pitbull wieder an die Leine und stell dich hinten an" schubst Hornack SyrusPat zur Seite und drängt sich vor die nächste Tür. Hinter der doch glatt ein Monster, ein Gelatine-Oktaeder (Stufe 2) auf Hornack lauert. Hornack lockt das Monster hinter sich her, da er hinter der nächsten Ecke seine Belagerungsmaschine verborgen hat. Er freut sich schon auf den Zusammenstoß der beiden, der unweigerlich mit einem Sieg für Hornack enden wird. 5 - 2 für Hornack
  13. Zur Flucht gibt es die Regeln mit dem Moraltest im Kompendium. Sehr zu empfehlen. Hornack
  14. @ Solwac: Kannst du deine Diskussion über die Notwendigkeit des von dir entwickelten Lernschemas bitte in dem verlinkten Strang fortführen? Danke. @ Rosendorn: Gnome dürfen Kundschafter werden, falls dir das weiterhilft. Hornack
  15. Die waelischen Fertigkeiten hat Professore hier umgearbeitet: Waelische Fertigkeiten auf M4 Hornack
  16. Freundlich gestimmt durch diesen leckeren Trunk schnappt sich der Lord seinen Adelstitel, sämtliche seiner Schätze und verdünnisiert sich. Hornack und Einskaldir schnappen noch nach Luft, zu perplex, um den plötzlich so netten Lord zu verfolgen. Pech für die beiden.
  17. Etwas technischer ist die Spielleiterhilfe von Rana, die es hier zum Download gibt: http://www.magel-net.de/midgard/slhilfe.html Ich habe mir inzwischen angewöhnt, AEP und ZEP für alle auf einem Zettel zu notieren. KEP schreibe ich auf die Karteikarten, die ich für die Gegner verwenden. Dort notiere ich mir während des Kampfes nur schnell, wer wem was geraubt hat. Am Ende des Abends kann ich dann in Ruhe auswerten, wer wieviele KEP für die Treffer bekommt. Hornack
  18. Hornack hat sich inzwischen so sehr ans Schlangestehen gewöhnt, dass er gar nicht gemerkt hat, dass er ja schon der nächste ist, der vor einer Tür steht. Als er an die Tür pocht, öffnet im Lord Yahoo (Level 5, +5 gegen Elfen, Barden und Halblinge). Hornack rollt die Belagerungsmaschine direkt vor die Tür, läd sie mit so manchen Überresten erschlagener Monster und stellt bedauernd fest, dass er bisher nur auf ein Unentschieden kommt...
  19. Thema von Birk wurde von Hornack Lingess beantwortet in Zavitaya
    Jakkima, der Kranke Der 31jährige Jakkima ist eine schmächtige, zerbrechlich wirkende Person. Sein Vater Kauko war bis zu seinem Unfall vor 13 Jahren der größte Schildkrötenkrieger der Stadt. Kauko wurde beim Tauchen am Rücken von einem Floß gestreift, was zu einer Lähmung seiner Beine führte. Er bildete seinen Sohn nach bestem Wissen und Gewissen aus. Jakkima war sehr eifrig bei der Sache, obwohl seine Muskeln sich nie so sehr stählen lassen wollten wie die seines Vaters. Anscheinend hat Jakkima seine Statur eher von seiner Mutter Lemmikki geerbt, einer äußerst schlanken und zarten Person. Schon in seiner Kindheit litt Jakkima viel häufiger als alle anderen Kinder an Krankheiten und schon die geringsten Verletzungen führten bei ihm zu abnormalem Blutverlust. Mehrfach überlebte er nur dank der Hilfe der Wundertaten der Schamanen. Trotzdem widmete er sich mit Eifer der Kampfausbildung, wobei er sein Schwergewicht auf die eigene Verteidigung legte. Seine Lieblingswaffen sind Kampfstab und großer Schild, seine Kampftechnik zielt darauf, Auseinandersetzungen schnell zu beenden. Daher pflegt er Gegner mit seinem Schild ins Wasser zu werfen oder sie zu entwaffnen. Seit dem Unfall seines Vaters hat Jakkima leider der Mut verlassen. Er ist inzwischen häufiger bei den Heilkundigen des Ortes zu finden als auf seinem Wachposten auf einem der Aussichtsflöße. Er hat sich zu einem richtigen Hypochonder entwickelt, dem jeder Mückenstich Angst einjagt. Selbst im Sommer trägt er dicke Kleidung, einen Schal und eine Kopfbedeckung, auf dass er sich nicht erkälte. Er ist behängt mit schützenden Amuletten und opfert täglich der großen Ottermutter. An einem Kampf war er seit Jahren nicht mehr beteiligt, weil er sich in solchen Situationen stets vor dem Feind zu verbergen pflegt. Jakkima, der Kranke, Grad 3 1,65m, 64 kg, normale Gestalte, Rechtshänder, Volk, schamanischer Glaube St 87, Gs 82, Gw 96, Ko 44, Zt 58 Au 50, pA 21, Wk 01, Sb 85, B 23 SchB+3, AnB+1, AbB+2, AusB+1, ResB+0/+0/+2 LP 9, AP 15, Abwehr+14 Kampfstab+11 (1W6+3), Stoßspeer+11 (1W+3,), großer Schild+3 - Raufen+10 (1W6-1) Sinne: Hören+10, Riechen+8, Schmecken+8, Sechster Sinn+2, Sehen+8, Tasten+8 Besonderheiten: Heilkunde+2 (nichts ist so gefährlich für die eigene Gesundheit, wie Halbwissen - und nichts nervt Ärzte und Heiler mehr als ein Patient, der angeblich genau weiß, was er hat). Fertigkeiten entsprechen denen eines Kriegers in Grad 3 Hornack
  20. Die Musik ist ja wirklich gut, aber bei dem Cover wundert es mich echt nicht, dass sich die CD nicht verkauft hat. Sieht eindeutig nach Band im Demostadium aus. War allerdings schon die vierte LP! Hornack
  21. Das Kernproblem ist dieses. Um eine große Gruppe auch hochstufiger Abenteurer nervenkitzelnd zu bekämpfen, braucht man nicht unbedingt 50 Orks oder viele Gegner. Der Kampf wird viel spannender und auch leichter abwickelbar, wenn man ein paar andere Dinge beachtet: 1. Vorbereitete, taktisch agierende Gegner. Sie suchen den Ort des Kampfes aus und sie nutzen seine Möglichkeiten aus. Beispiel: ein Kampf auf einer schmalen Hängebrücke. Schon können nur noch 2 oder 3 Abenteurer im Nahkampf agieren. Wenn die Gegner sich mit Fernwaffen ausgestattet haben, dürfte der Kampf recht schnell ziemlich schwierig für die Abenteurer werden. Wenn man dann noch bedenkt, dass das Holz morsch ist, die Brücke wackelt und entsprechende Würfe auf Balancieren etc. einbringt, wird auch aus einer Handvoll niedrigstufiger Gegner schnell ein ernstzunehmender Gegner. 2. Bösewichter stellen sich nicht immer einem offenen Kampf. Sie können auch einfach mal schnell aus dem Hinterhalt zuschlagen und dann schnell wieder flüchten. Das Pfeilgift wird seinen Dienst schon tun. Oder immer wieder hart aus dem Hintergrund zuschlagen und die Gruppe ermüden. 3. Bösewichter drohen. Sie drohen der Familie der Abenteurer. Sie entführen nahestehende Verwandte und drohen damit, sie umzubringen, wenn man sie angreift... 4. Rahmenbedingungen des Kampfes setzen. Die meisten Kämpfe finden in Räumen oder offenen Gebieten statt. Es wird viel spannender, wenn man sumpfiges Gelände, drohende Abgründe, eine Feuersbrunst etc. einbaut. Auch dann muss man nicht 50 Orks für einen spannenden Kampf auffahren. 5. Auch Gegner nutzen ihre Fertigkeiten wie gezielte Hiebe, Rundumschläge, Wurfwaffen etc. Mit all diesem Mitteln kann man den Standardkampf interessanter gestalten und prompt fällt die Würfelei weniger auf. Noch ein, vermutlich ungeliebter, Tipp: Fangt mal wieder neue Abenteurer mit Grad 1 an. Hornack
  22. Thema von Birk wurde von Hornack Lingess beantwortet in Zavitaya
    Otso, der Bär Otso ist ein Knabe, der soeben das 13. Lebensjahr vollendet hat. Allerdings wirkt er mit seinen 1,75m und 85 kg weitaus erwachsener. Wenn da nicht der kindliche Blick wäre, mit dem er durch die Gegen läuft. Von seinen Altersgenossen wird er eigentlich nur Bär genannt, denn er bewegt sich ähnlich und seine Kraft steht der eines Bären kaum nach. Normalerweise liegt er faul auf irgendeinem Floß herum. Doch wenn man ihn zu einer bestimmten Arbeit auffordert, erfüllt er diese zuverlässig, wenn auch knurrend. Sein Körperumfang kommt hauptsächlich von seiner Trägheit und Faulheit. Aufgrund seiner Faulheit wird er oftmals auch intellektuell unterschätzt. Die meisten Zavitayesen halten Otso für zurückgeblieben. Daran liegt es auch, dass er oftmals Gespräche mithören kann, die eigentlich nicht für seine Ohren bestimmt sind. Er erweist sich daher oftmals als reiche Informationsquelle, denn er teilt sein Wissen überaus gern mit anderen. Sein Tagtraum ist es, der beste Krieger der Stadt zu werden. Vielleicht geht ihm eines Tages auf, dass dazu mehr als nur Träumerei nötig ist... Werte wie ein Mensch von Grad 0. Stärke momentan bereits 81 Hornack
  23. Wohl gesprochen, Fimolas. Ergänzend möchte ich hinzufügen, dass man als auf Kleinstgruppen vorbereiteter Spielleiter relativ einfach Abenteuer anpassen kann: Anzahl der Gegner oder deren Kampfkraft verringern, Hilfspersonal in Form von NSCs mit schicken, bei Fertigkeitswürfen einfach ein wenig großzügiger mit Boni umgehen etc. Hornack
  24. Nur nebenbei: Hättest du dich nicht über Gratulationen per PN gefreut? Hornack
  25. Sollte man erst das Bestiarium lesen, bevor man Vorschläge, die darin enthalten und klar geregelt sind, ins Forum postet? Ja, sollte man. Hornack

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.