Alle Inhalte erstellt von Hiram ben Tyros
-
Hattrick - Fussballmanager
Ich sag ja, dei Fans haben keine Ahnung.
-
Hattrick - Fussballmanager
Dann hast Du den Effekt gesehen. Ich habe ein Heimspiel mit normaler Einstellung gewonnen, bei dem die Fans "Das könnte schiefgehen" erwartet haben. Effekt auf die Fanstimmung: KEINER (vorher ruhig, nachher ruhig). Du hast mit MOTS trotz lediglich erreichter Fanerwartung eine Stimmungsverbesserung erhalten, wenn das kein Effekt ist. Hiram:
-
Hattrick - Fussballmanager
In Midgardterminologie: PIC => Malus auf Fanstimmung MOTS => Bonus auf Fanstimmung Die Fans wollen angeblich, daß sich ein Team in jedem Spiel zu 150% verausgabt...
-
Hattrick - Fussballmanager
Die allgemeine Fanerwartung für die Saison ist "Jeder Tag in der Liga ist eine Ehre für uns". Die Erwartungen je Spiel passen allerdings nicht dazu, ebenso die Reaktionen auf die Ergebnisse. So habe ich ein Spiel gewonnen bei dem die Fans dachten "Das könnte schiefgehen" Resultat: Die Fanstimmung war nach dem Spiel ebenso ruhig wie vor dem Spiel. Und da obwohl sogar 7 Tore in einem Heimspiel gefallen sind. Am vergangenen Spieltag habe ich ein Spiel gewonnen, daß die Fans nur unentschieden erwartet hatten und die Stimmung stieg von enttäuscht auf euphorisch. Insgesamt halte ich das Experiment Fanerwartungen für mißlungen, da die Stimmung m.E. nicht zu den Erwartungen passt. Außerdem habe ich das Gefühl, daß bei der Fanstimmung nicht auf die Ergebnisse der laufenden Saison Rücksicht genommen wird. Ein Verein, der im Vorjahr stark war kann ja jetzt chwach sein und umgekehrt. Nach meinem Eindruck gehen solche Leistungsschwankungen nicht in die Fanerwartung ein. Abschließend: Ja, ich arbeite mit PIC/MOTS und ja ich weiß, daß das die Fanstimmung beeinflußt. Für mein Empfinden allerdings wesentlich zu stark. PIC/MOTS wird dadurch extrem unattraktiv und ich frage mich warum es diese taktische Möglicvhkeit gibt wenn man bei geschicktem Einsatz mit derart starken Einnahmeverlusten (über die Fanstimmung) bestraft wird.
- Kampftaktik und Schiffsführung bei zu niedriger persönlicher Ausstrahlung
- Kampftaktik und Schiffsführung bei zu niedriger persönlicher Ausstrahlung
-
Kampftaktik und Schiffsführung bei zu niedriger persönlicher Ausstrahlung
Ich möchte Euren Einwendungen gar nicht widersprechen. Im Licht des Realsimus sind sie wahrscheinlich berechtigt. Im Sinne des Spielspaßes gebe ich aber gerne den von mir beschriebenen Vorteil (als Hausregel). Immerhin muß man dabei sehen, daß ein Charakter eine Fertigkeit lernt, die er nur unter extrem eingeschränkten Voraussetzungen nutzen kann. Und in einer festgefügten Abenteurergruppe, die seit längerem gemeinsam Gefahren besteht kann ich mir schon vorstellen, daß Abenteurer demjenigen Folgen, der am meisten Ahnungvom Kampf hat - selbst wenne r ansonsten nicht gerade durch brillantes Auftreten besticht.
-
Stürze im Kampfgeschehen
@rashomon Die Wehrlosigkeit ergibt sich meines Erachtens aus S.88. Nach dieser Regel wird ein zu Boden gestürzter handlungsunfähig (und damit wehrlos, siehe mein Posting #72). Woher nimmst Du die EW+2:Angriff gegen einen Aufstehenden. Diesen Passus habe ich im DFR nicht gefunden. Zum aufstehen habe ich noch ein wenig geblättert. Vielleicht muß man es wirklich so verstehen wie Du sagst, daß alle Gegner ihn mit Bonus angreifen können.
-
Hattrick - Fussballmanager
Dank MOTS und 4-5-1 (danke Hornack ) genau das Wunschergebnis erreicht. Damit habe ich den (zukünftigen) BOT überholt. Meine Liga bleibt aber verdammt eng. Vier Teams mit neun Punten (wie ich) und mein Auswärtsgegener von nächster Woche ist mit nur drei Punkten Rückstand Siebter. Bloß ein Team spaziert verlustpunktfrei vorneweg.
-
Stürze im Kampfgeschehen
Da würde ich an deiner stelle auf Seite 220 i, 224 liegen und 225 das umrandete Kästchen nochmal nachlesen oder meinst du evtl deinen Hausregeln damit? Ups, ich dachte diesmal hätte ich es richtig. O.K. aufstehen dauert für Nicht-Akrobaten also die ganze Runde, zählt jedoch auch als Handlung. Daher tendiere ich zu der Interpreatation, daß die Handlung zwar die ganze Runde beansprucht, Boni aber nur für Angriffe gegeben werden, die vor der GW des Aufstehenden erfolgen. Argument: Auch der normale Angriff beansprucht die ganze Runde und erlaubt keine weiteren Handlungen, die Auswirkungen treten jedoch zum durch die GW vorgegebenen Zeitpunkt innerhalb der Runde ein. Die entscheidende Frage lautet für mich: Wie lange gilt der Charakter als liegend? Da er in der Runde des Sturzes ab dem Sturz als Liegender zählt (also seinen Status innerhalb der Runde wechselt) bin ich dafür den Statuswechsel auch in der Runde des Aufstehens zuzulassen und zwar zum Zeitpunkt seiner Handlung gemäß GW. Die korrigierte Version meiner Regelzusammenfassung (ohne Hausregel) lautet also:
-
KEP-Vergabe bei Gegnern mit wenig LP und vielen AP
Thema von death_Phobos. wurde von Hiram ben Tyros beantwortet in M4 - Gesetze der Erschaffung und des LernensDas ist sicherlich falsch. Die AP sinken auf 52. Wieso das? Ich dachte mit LP<LP-Max/2 kann man höchstens AP/2 (hier: 50) haben!
-
Kampftaktik und Schiffsführung bei zu niedriger persönlicher Ausstrahlung
@Kazzirah, Eleazar Kann es sein, daß ihr aneinander vorbei diskutiert? Natürlich hat es der charismatische Charakter leichter im Kampf Befehle zu erteilen, die befolgt werden (wie Kazzirah schreibt). Dennoch sollten in Gruppen, die bereits lange zusammen unterwegs sind und sich gut kennen, auch Charaktere mit geringer pA im Kampf Befehle erteilen können. Dies wird durch die Regel aber insofern behindert als diese Charaktere Kampftaktik gar nicht erst lernen können (Eleazars Meinung wie ich sie verstehe). Mögliche Lösung durch eine Hausregel: Auch Charaktere mit einer pA unter 61 (Mindestwert zum lernen der Fähigkeit) dürfen Kampftaktik lernen. Allerdings ist die Anwendung dieser Fertigkeit beschränkt auf Gruppen mit denen sie seit mindestens x Monaten (über die Dauer kann noch diskutiert werden) zusammen reisen und Abenteuer bestehen. So ähnlich haben wir es bei uns bereits einmal mit der Fertigkeit Schiffsführung gehandhabt, was sehr gut geklappt hat. P.S. Vielleicht sollten wir für die weitere Diskussion zu pA-Modifikationen, bzw. dem lernen von fertigkeiten trotz zu geringer pA in einen anderen Strang auslagern. P.P.S Um wenigstens noch etwas zum eigentlichen Thema zu schreiben (Entschuldigung an die Mods für die Abschweifung). Der vorgeschlagenen Regel mit zwei Würfen und derem mittelwert für Au, pA, Wk und Sb zu arbeiten kann ich nichts abgewinnen. Diese Werte sind im allgemeinen nicht so entscheidend für ein Abenteuer können aber das Charakterspiel enorm beleben. Wenn überwiegend 08/15-Charaktere herumlaufen würden fände ich das sehr schade.
-
Stürze im Kampfgeschehen
Nachdem ich nochmals über die Regelbeschreibungen nachgedacht habe komme ich zum Ergebnis, daß ich einem Fehlschluß aufgesessen bin. Die Tatsache, daß es Regeln für Handlungsmöglichkeiten am Boden liegender Charaktere gibt steht nicht im Widerspruch zur Aussage, daß gestürzte Charaktere in der Runde des Sturzes handungsunfähig sind. Ich habe mich von der Aussage des "Regelpapstes", daß gestürzte nach M4 nicht mehr wehrlos sind in die Irre führen lassen. Inzwischen interpretiere ich den Regeltext einfach so wie er dasteht und komme zum Ergebnis: - gestürzte Charaktere verlieren in der Runde des Sturzes ihre Handlungsfähigkeit => Sind sie auf Grund der GW nach dem Sturz mit der Handlung an der Reihe verfällt diese. - Auf Grund der Handlungsunfähigkeit erhalten Gegner die in der Runde des Sturzes nach dem Sturz angreifen +4 auf ihren Angriff, da der Charakter wehrlos ist. Dieser Bonus addiert sich nicht zu den +4 für den Angriff eines Stehenden gegen einen Liegenden, da es sich laut S.225 DFR um nicht additive Zuschläge handelt. - In der Runde nach dem Sturz kann der gestürzte Charakter aufstehen und entweder die Waffe wechseln (bei gelungenem PW: Gewandheit) oder einen Nahkampfgegener mit einem spontanen Hieb (mit EW-4: Angriff) angreifen. - In der Runde des Aufstehens können Gegner mit höherer GW als der Gestürzte diesen mit EW+4: Angriff angreifen (Angriff eines Stehenden gegen einen Liegenden). Gegner mit einer niedrigeren GW erhalten keinen Bonus auf den EW: Angriff. Dies schließe ich aus der Tatsache, daß aufstehen als mögliche Handlung im Nahkampf aufgelistet ist und daher zu dem Zeitpunkt erfolgen sollte zu dem der Charakter gemäß GW an der Reihe ist. Unterstützt wird diese Interpretation durch die Tatsache, daß dem Charakter neben dem aufstehen wietere Aktionen (Wafe ziehen, spontaner Angriff) möglich sind. Aus den Regeln ergibt sich also doch, daß Charaktere mit geringerer GW durch den Sturz gegenüber gewandteren Charakteren benachteiligt sind. Bei den wenigen Gelegenheiten bei denen ich leite werde ich von den Regeln abweichen und den gestürzten Charakter nicht handlungsunfähig werden lassen. Allerdings wird sich das Aufstehen über 10 sec hinziehen und erst nach dem nächsten Angriff des Gegner bei dessem Angriff der Charakter zu Boden stürzte beendet sein. Damit weiche ich zwar von der typischen Midgard-Runde- Systematik ab, aber meines Erachtens ist der Nachteil niedriger Gewandheit ansonsten zu groß und fördert nur das Powergaming bei den Basiswerten, da die Bedeutung einer hohen Gewandheit noch weiter steigt. Durch meine Hausregel erhalten alle Gegner einen Angriff mit +4 gegenden Gestürzten, während nach offizieller MIdgard-Regel manche Charaktere (mit einer GW zwischen der des Angreifers und der des gestürzten Charakters) sogar zweimal mit EW+4 angreifen dürften. Eventueller Diskussionsbedarf über diese Hausregel sollte allerdings in einen eigenen Strang ausgelagert werden.
-
Hattrick - Fussballmanager
Bei mir geht´s ähnlich eng zu, allerdings zwischen den Rängen zwei und sieben. Zwischen diesen Teams liegen nur drei Punkte. Der Erste und Letzte haben jeweils sechs Punkte Abstand zum nächsten Team. Ich traue mich zu behaupten, daß für den Aufstieg und einen Abstiegsrang bereits eine Vorentscheidung gefallen ist.
- Mid-Franken Stammtisch mitten im Frankenland
-
Stürze im Kampfgeschehen
Auf S.88 heißt es Aus der Formulierung "wird sie auf andere Art handlungsunfähig schließe ich, daß sie nach den vorgenannten Beispielen ebenfalls handlungsunfähig sein soll. Dies dürfte zumindest für das erste Beispiel (verliert das Bewußtsein) zutreffen um so mehr würde es mich überraschen, wenn es für das zweite Beispiel (stürzt zu Boden) dann gerade nicht der Fall sein solte. P.S. Ich gebe allerdings zu, daß ich keine allgemeingültige Definition von Handlungsunfähigkeit nach Midgard-Regeln kenne. P.P.S Eben gerade weil bei den Kampfregeln Handlungsmöglichkeiten für liegende Abenteurer genannt werden verstehe ich nicht, warum sie nach dem Sturz handlungsunfähig sein sollten. Und wenn sie nicht Handlungsunfähig sind verstehe ich nicht, wieso sie ihre Handlung in der Runde in der sie stürzen verlieren sollen. Deshalb halte ich diese Regel für einen Fehler im DFR.
-
Hattrick - Fussballmanager
Rosendorns Helden und Die Schnetzelschariden wollen sich heute gegenseitig mit einer 5-3-2 Aufstellung auskontern...
-
Stürze im Kampfgeschehen
@Einskaldir Ich nehme an Du beziehst Dich auf S. 88 DFR auf die schon mehrfach verwiesen wurde. Nachdem ich ein wenig im DFR geblättert habe halte ich es für möglich, daß hier ein bisher unentdecktes Erratum steht. Wenn ich hier die Regeln zu Wehrlosigkeit hinzuziehe Aus diesen beiden Regeln müßte man ableiten, daß ein gestürzter Abenteurer a) handlungsunfähig und b) auf Grund dieser Handlungsunfähigkeit wehrlos ist. Nun hat Prados aber an anderer Stelle in diesem Strang bereits darauf hingewiesen, daß diese Regel bei der Umstellung von M3 auf M4 gestrichen wurde. Ich vermute deshalb, daß der Halbsatz "stürzt sie zu Boden" möglicherweise bisher übersehen wurde und in der Aufzählung auf S. 88 zu streichen ist.
- Die Vergabe von Ruhm
-
Hattrick - Fussballmanager
@Hornack Dann werde ich meine Psychos mal testweise aufstocken. Aber wehe es hilft nichts!
-
Die Vergabe von Ruhm
Wo kann ich mir anschauen für welche Beiträge andere Forumsnutzer Ruhm erhalten haben? Und gibt es eine Übersicht aller Kommentare, die dem grünen Ruhmpunkt hinterlegt werden? ("ist ein unbeschriebenes Blatt", "findet bereits Nachahmer" etc.) P.S. Ich hoffe die Antworten auf meine Fragen stehen nicht bereits in einer neuen FAQ!
-
Hattrick - Fussballmanager
@Hornack Ich bin noch gar nicht zum analysieren gekommen. Meine Bisherigen Überlegungen beinhalten unter anderem die 5-3-2 Variante mit Konter oder Angriff über die Flügel. Soll heißen: Gegentreffer verhindern, Mittelfeld aufgeben unnd auskontern. Leider ist mein neuer Abwehrspieler mit gelb-rot gesperrt. Trotzdem könnte auch Deine 4-5-1 Lösung mit offensiver Verteidigung klappen. Ich werde wohl für einige Varianten im HO die Ratings vergleichen und mich dann entscheiden. Außerdem überlege ich, ob nicht MOTS angebracht wäre. Schließlich geht es gegen den Abstieg. Hast Du mit Psychos so gute Erfahrungen gemacht? Ich habe aktuell nur einen im Trainerstab und bin wegen eines zweiten am überlegen. Und was hast Du gemacht um Deine Fans in den 7. Himmel zu katapultieren? Außer nach dem Sieg im ersten Spiel ist meine Fanstimmung permanent gesunken. Spielst Du etwa ganz ohne PIC/MOTS?
-
Diplomatie - Ideen für NSCs
Die Ansätze von Jürgen und Slüram finde ich verfolgenswert. In einer Welt wie Midgard kann ich mir ständige Botschaften weniger gut vorstellen. Viel eher geht es um einzelne Belange (Handelsabkommen, Grenzstreitigkeiten, Bündnisse oder Friedensschlüsse). Je nach Bedürfnis und Zielland wird dann der am ehesten geeignete Gesandte ausgewählt. Dafür gibt es an den meisten Herrscherhöfen ausreichend viele Bewerber. Kriterien zur Auswahl könnten sein (wurden zumteil schon genannt): - Zielland (Keine Frau nach Mokattam, dafür aber evtl. nach Erainn)) - Interessen, Vorlieben des zu besuchenden Herrschers - Ziel der Verhandlungen (Handelsabkommen -> Geschäftstüchtigkeit, kriegerische Themen -> Kampftaktik) - Eigenheiten des Ziellandes (wird eher taktiert oder muß Macht und Stärke demonstriert werden) - Ist ein schneller Abschluß gewünscht oder soll der Verhandlungspartner nur hingehalten werden (aus taktischen Gründen, z.B. um ein anderes Abkommen schließen zu können) Aus diesen und weiteren Vorgaben können dann die benötigten fertigkeiten abgeleitet werden, die mit dem vorhandenen Diplomatenkreis abgeglichen werden. Eine pauschale Beschreibung von Diplomaten kann ich mir daher kaum vorstellen. Selbst ausgehend von einem Herkunftsland gibt es zu viele Faktoren, die den Typ beeinflussen.
-
Hattrick - Fussballmanager
Wie lange muss sich denn ein Mitspieler nicht einloggen, bis der Verein zum BOT wird? Viele Grüße Harry Soweit ich weiß wird ein Verein nach sieben Wochen ohne Aktivität zum BOT. Bei meinem nächsten Gegner ist es bald so weit. Leider erst am Sonntag, also nach dem Spiel. Ziemlich blöd weil er sogar mit der simplen Standardaufstellung bereits drei Punkte mehr auf dem Konto hat als ich. Da ich bei ihm antrete bin ich mir auch nicht sicher, ob mein Team stark genug ist diese Standardaufstellung zu schlagen. Wird eine eifrige Tüftelei geben.
-
Artikel: Korsettetikette
Danke für den Link, Bethina. Mein Olof wird diese Strategie gerne einmal testen. Schockierenderweise haben wir in unserer Gruppe eine junge Frau, die von zu Hause ausgerissen ist um einer Ehe mit einem älteren mann zu entgehen. Diese hat sich doch tatsächlich erdreistet Hosen zu tragen und im Herrensitz zu reiten...