Alle Inhalte erstellt von Hiram ben Tyros
- Hattrick - Jugendinternat
-
Neue Fertigkeit Gezielter Angriff
Die Systematik mit WM -1 bis WM -4 entspricht nicht mehr dem Standard der 4. Edition. Daher gefällt mir dieser Ansatz weniger gut. Stattdessen sollte m.E. eher der Weg wie bei beidhändiger Kampf gegangen werden. Wer gezielt angreifen will, muß einen EW:gezielter Angriff statt einem EW: Waffe machen. Die benutzte Waffe muß er mindestens so gut beherrschen wie sein EW:gezielter Angriff ist. Als Malus auf den 2.WW Abwehr könnte man dann anrechnen wie hoch der EW:gezielter Angriff über 20 lag (also bei EW:gezielter Angriff in Deinem Eingangsbeispiel: Wurf von 11 + 12 gezielter Angriff = 23 => Malus von 3 auf 2. WW Abwehr.)
- Mid-Franken Stammtisch mitten im Frankenland
-
Hattrick - Fussballmanager
Und der nächste Verletzte, diesmal für 3 Wochen... Wenigstens habe ich das Spiel erfolgreich verloren. Wenn auch erst im Elfmeterschießen. Ich spiele aktuell um die Rote-Laterne der Franken Föd.
-
Eingreifen des Spielleiters
Yep, Bro und ich verstehen wohl unterschiedliche Dinge darunter. Für mich ist Schicksal z.B. wenn mein Charakter im Kampf unglücklich getroffen und verstümmelt wird. Dagegen kann ich wie bereits geschrieben nur bedingt etwas unternehmen (gegen einen krit. Treffer hilft halt nur die krit Abwehr). Ähnlich sieht es mit Krankheiten, bestohlen werden und vielem mehr aus. Was ich aus diesem Schicksalsschlag mache, wie ich darauf reagiere liegt an mir, das wird das Ereignis aber nicht ungeschehen machen sondern beeinflußt lediglich die Folgen.
-
Eingreifen des Spielleiters
Nein, du darfst gar nichts von alledem ausser locken, ausser ihnen Entscheidungsmöglichkeiten anbieten. Wenn sie mit keinem Andersgeschlechtlichen ins Bett gehen bekommen sie keine Kinder, wenn sie den Schatz etc nicht nehmen werden sie nicht reich, verteidigen und vermehren sie ihr Eigentm erfolgreich, werden sie nicht arm usw. als SL kannst du ihnen nur Möglichkeiten anbieten, was sie draus machen bleibt ihnen überlassen Korrekt. Anders gesagt: Die Spielfiguren müssen immer das Gefühl haben, ihr Schicksal selbst in der Hand zu haben, auch wenn das Schicksal anderer Ansicht ist. Mit manchen Spielern kann man eher was machen als mit anderen in dieser Hinsicht. Das sehe ich anders. Im wirklichen Leben habe ich mein Schicksal auch nicht alleine in der Hand. Mein Partner/Elter/Kind stirbt. Ich habe einen Unfall, verliere meinen Job, finde einen neuen... Ich kann meine Chancen nur beeinflussen, was das Leben (im Rollenspiel) der Spielleiter daraus macht weiß ich nicht. Sicher sollten die Charaktere in den meisten Situationen eine Entscheidungsmöglichkeit haben. Sich darauf verlassen, daß das immer so sein wird dürfen sie aber nicht.
-
Ablenkung vor dem Schlag
Thema von Drakhar Shaddaar wurde von Hiram ben Tyros beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze des KampfesHallo Drajhar UDSDJ = Unter dem Schirm des Jadekaisers (Quellenbuch für Kan Thai Pan). Dort findest Du vieles von dem was Du suchst in den KiDo-Techniken. Dabei handelt es sich um eine spezielle Kampfart, die an den asiatischen Kampfkünsten orienteirt ist und unter anderem Kämpfe unter Nutzungungewöhnlicher "Waffen" (Gegenstände) abdeckt.
-
Hattrick - Fussballmanager
Einen kleinen Trost habe ich wenigstens. Entgegen meiner Erwartungen habe ich mit dem Abstieg nichts zu tun.
-
Hattrick - Fussballmanager
Scheiß Verletztenmisere. Momentan wird mir in jedem Spiel einer zusammen getreten. Einen Trainee habe ich deswegen schon gefeuert (6 Wochen verletzt und eigentlich eh schon zu alt für sein Leistungsniveau). Gestern hat´s einen Verteidiger erwischt - 5 Wochen verletzt. Dabei habe ich schon 8 Physios (und wegen der vielen Verletzten 10 Ärzte).
-
Ablenkung vor dem Schlag
Thema von Drakhar Shaddaar wurde von Hiram ben Tyros beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze des KampfesSolange ETWAS vom Sandkicken keinen weiteren Vorteil erwartet und ihn nur zur lebhafteren Beschreibung dessen was er tut nutzt, würde ich es wie eine einfache Finte behandeln. Wenn ETWAS weitere Vorteile (Blendung des Gegners o.ä.) daraus ziehen will oder Du - Drakhar - ihm einen solchen Vorteil gewähren willst, dann wird es zu einem Streuanriff wie er im DFR beschrieben wird. Dieserdauert dann allerdings die ganze Runde in der ETWAS keinen normalen Angriff mit seiner Waffe ausführen darf. Es hängt also ganz von der Zielsetzung der Aktion ab, ob ich es als Finte oder Angriff mit EW behandeln würde.
- Initiative - benutzt die wer?
- Initiative - benutzt die wer?
-
Sturmangriff und Gezielter Hieb
"Da der Angreifer sich voll auf sein Ziel konzentriert und andere Chancen ungenutzt vorübergehen läßt, verletzt er seinen Gegner seltener." Und das bei einem einzigen Sturmangriff? Viele Grüße Ticaya Leider werden bei der Beschreibung der gezielten Hiebe als Ausnahmen für die die Regel nicht gilt nur Fernkampfangriffe und Handgemenge genannt. Demnach sollten gezielte Sturmangriffe möglich sein. Zugegeben, wenn man die von Dir zitierte Textstelle berücksichtigt klingt das etwas seltsam. Ganz verbieten würde ich den gezielten Sturmangrif trotzdem nicht solange mir kein handfestes Regelargument oder eine offizielle Stellungnahme von Prados vorliegt. Über die Erfordernisse muß ich aber nochmal nachdenken. Vielleicht sollte neben dem EW(-4?): Kampf zu Pferd auch noch ein EW-x:Waffe gefordert werden um die Schwierigkeit (aber nicht Unmöglichkeit) dieses Vorhabens abzubilden.
- Sturmangriff und Gezielter Hieb
-
Sturmangriff und Gezielter Hieb
auch mir selbst. Korrektur: Der Stoßspeer kann auch bei Sturmangriffen einhändig geführt werden (egal , ob beritten oder zu Fuß). Allerdings richtet er nur ann erhöhten Schaden an wenn er mit beiden Händen gehalten wird. DFR, S. 205 Außerdem: "Ein Reiter kann Stoßspeer und Lanze jederzeit einhändig führen und daher gleichzeitig einen Schild benutzen." DFR, S. 151, rechts unten Mich hat mal wieder die Unterteilung des DFR verwirrt, wo Sonderregeln zur Waffe, die der Grundaussage in der Waffenbeschreibung wiedersprechen an verschiedenen Stellen im Regelwerk zu finden sind. Sorry!
- Sturmangriff und Gezielter Hieb
- Sturmangriff und Gezielter Hieb
-
Sturmangriff und Gezielter Hieb
Hi Wolfheart. Die von Dir zitierte Regel gilt z.B. für "Kampf in Dunkelheit" und "Beidhändiger Kampf". "Kampf zu Pferd" ersetzt nicht den EW:Waffe! Wenn Du KzPf nicht gelernt hast kannst Du vom Pferd nur mit EW-4:Waffe angreifen. Außerdem mußt Du jede Runde im Nahkampf einen EW:Reiten machen. Kannst Du nur ungelernt Reiten darfst Du vom Pferd gar nicht kämpfen. Hast Du Kampf zu Pferd gelernt benötigst Du normalerweise keinen EW:Kampf zu Pferd bzw. EW:Reiten um im Nahkampf kämpfen zu können. Die hier relevante Ausnahme habe ich oben bereits genannt. Die Variante Lanze und Schild ist in Filmen gängig. DFR, S. 260 beschreibt "Das Gestech", die Midgard-Variante eines Turniers. In dieser Beschreibung ist nicht gesagt, daß dabei AUSNAHMSWEISE auch ein Schild getragen werden darf. Da bei der Beschreibung der Lanze ausdrücklich gesagt wird, daß diese mit beiden Händen geführt werden muß habe ich gefolgert, daß eine Schildnutzung nicht möglich ist. Auch bei der Stoßspeerbeschreibung ist ausdrücklich darauf hingewisen, daß dieser beim Sturmangriff mit beiden Händen geführt werden muß. Beim normalen Angriff (auch zu Pferd) kann der Stoßspeer auch einhändig geführt werden.
-
Sturmangriff und Gezielter Hieb
@sayah Stimmt, Du kannst auf ein Ziel Scharfschießen, wenn es sich gleichmäßig in eine Richtung bewegt (DFR, S. 249). Das sollten wir hier aber nicht vertiefen. Meine Position habe ich erläutert. Das Ringe stechen aus dem Beispiel im DFR ist von der Zielgröße nicht wesentlich anders als ein gezielter Angriff, weshalb ich diese Lösung vorziehe. Da es nicht genau geregelt ist bleibt jede Interpretation wohl eine Hausregel.
-
Sturmangriff und Gezielter Hieb
Eine Regel, die einen gezielten Angriff in Verbindung mit einem Sturmangriff verbietet habe ich auch nicht gefunden. Allerdings ist einiges zu beachten. - auch Stoßspeere müssen bei Sturmangriffen mit beiden Händen gehalten werden (DFR, S. 205). Die einzige Waffe bei der die beidhändige Nutzung bei Sturmangriffen nicht explizit genannt ist, ist der Stielhammer. - "Kampf zu Pferd" (DFR, S.151) beschreibt, daß auch Abenteurer, die diese Fertigkeit beherrschen bei Angriffen während eines schnellen Rittes einen EW: Kampf zu Pferd benötigen. Daraus schließe ich, daß dies auch bei jedem Sturmangriff gilt. - Weiterhin gilt: "Ein EW: Kampf zu Pferd ist auch bei ausgefallenen Manövern nötig" Ein Beispiel ist das Aufsammeln eines Ringes mit dem Speer während eines Turniers. Das Aufsammeln des Ringes ist sicherlich eine gezielte Aktion. Da der Ring jedoch nicht abwehrt oder gezielt ausweicht scheint mir diese Aktion leichter als ein gezielter Sturmangriff gegen einen Kämpfer. Ich würde deshalb vorschlagen einen EW-4: Kampf zu Pferd zu verlangen ehe ein gezielter Sturmangriff mit einem normalen EW: Waffe durchgeführt wird. Dabei muß der Abenteurer seine Angriffswaffe mit beiden Händen halten und darf daher keine Abwehrwaffe benutzen.
-
Handlungsrang am Ende der Runde
@Phobos Beide zu gleichen Teilen, d.h. jeder bekommt: 5*EP-Faktor/2. Schließlich ist die Wirkung zum gleichen Zeitpunkt eingetreten und beide haben den gleichen Anteil daran, daß der Gegner von 5 auf 0 AP gesunken ist. Das heißt natürlich auch, daß keiner der beiden den Vorteil eines Anfriffs auf einen wehrlosen Gegner hat.
- Mid-Franken Stammtisch mitten im Frankenland
-
Hattrick - Fussballmanager
Super! Zwar habe ich auswärts trotz PIC ein 2:2 erzielt, dabei hat sich aber mein besterverteidiger zum zweiten Mal verletzt und fällt diesmal gleich drei Wochen aus. Dabei stehen in den nächsten beiden Wochen die wichtigsten Spiele um den Klassenerhalt an...
-
Hattrick - Fussballmanager
Möglich. Es gibt eine Meldung, daß heute Nacht Probleme mit der Trainingskalkulation in Ländern mit hoher Ligenanzahl aufgetreten sind.
-
Stürze im Kampfgeschehen
Touché @Einsi Ich bin kein jurist und Du kannst in einem Rollenspiel-Regelwerk nicht erwarten, daß es nur von Juristen gelesen und interpretiert wird. Außerdem ist für Seine Herangehensweise ein Zugriff auf etwas notwendig, daß nicht mehr für jeden zur Verfügung steht (M3-Regeln). Schließlich gibt es sicher in anderen Wissenscchaftsbereichen noch andere Herangehensweise an die Textauslegung. Trotzdem möchte ich von meiner Seite diese Diskussion jetzt beenden. Wir haben eine offizielle Antwort und wem die nicht paßt, der kann sich Hausregeln schaffen. Sowohl die Diskussion über Hausregeln als auch die Diskussion über die korrekte Herangehensweise an Regelinterpretationen ist in diesem Strang fehl am Platz. Ich danke allen Mitdiskutanden. Mir hat es Spaß gemacht und ich habe dabei wieder ein wenig über die Midgard-systematik gelernt