Alle Inhalte erstellt von Akeem al Harun
- Schicksalsgunst für NSCs
-
Trennung zwischen Spieler und Spielleiterinfos
Angenommen, ich spiele einen Magister aus KTP mit Landeskunde (KTP)+16 (Grad 7 oder so). Welche Informationen aus dem Quellenbuch KTP darf ich haben? Außerdem spiele ich einen Samurai mit Landeskunde (KTP)+12, welche Informationen darf ich jetzt haben? Nicht zuletzt spiele ich auch noch einen Ermittler aus KTP mit Landeskunde (KTP)+9, welche Infos sollen mir jetzt zugänglich gemacht werden? Von meinen Figuren, die nicht aus KTP kommen (aber trotzdem über Landeskunde KTP verfügen können) will ich gar nicht erst anfangen. Ich denke eine Trennung zwischen Spieler und Spielleiterwissen ist an der Stelle weder machbar noch sinnvoll. Wenn ein Spieler Wert darauf legt, nicht alles zu wissen, soll er mit dem Spielleiter darüber sprechen und der kann ihm dann sagen welche Seiten er lesen darf und welche nicht, oder aber der Spielleiter gibt dem betreffenden Spielleiter eine Zusammenfassung. Viele Grüße Harry
-
Vorgehen gegen SC
Ich würde als Spielleiter nie hingehen und auf allen möglichen Straßen für die Figuren unvermittelt Assassinen mit entsprechenden Fertigkeiten postieren, welche dann auf die Spielfiguren losgehen. Wenn aber eine wichtige NSpF die Drohung ausspricht "achte besser auf einen Rücken" und die Gefährlichkeit/Macht der NSpF bekannt ist, diese Warnung aber dennoch in den Wind geschlagen wird, dann könnte es auch mal so enden. Es muss ja nicht sofort ein tödlicher Schuß angebracht werden. Möglicherweise reicht ja ein Warnschuss in die Schulter oder ähnliches erst mal aus. Wird auch eine solche Warnung nicht beachtet, dann kann ich als SL auch nicht mehr viel machen, wenn die Spielweltlogik nicht zugunsten der SpF völlig verdreht werden soll. Viele Grüße Harry
- Schicksalsgunst für NSCs
- Kurioses aus dem Netz
-
Vorgehen gegen SC
Es mag Situationen geben, in denen eine Spielfigur eine NSpF durchaus aus dem Hinterhalt mit einem "Blattschuss" tötet. Eine meiner Figuren hat das zum Beispiel schon mal gemacht. Hat sogar geklappt. Je nachdem wie sich die Spielfiguren verhalten und wie ihre Gefährlichkeit von ihren Gegnern eingeschätzt wird, ist sowas auch gegen SpF denkbar. Nur - wie bereits gesagt - sollte man an der Stelle nicht vergessen, dass der Spielleiter die Sinne der SpF ersetzt und ihnen eine faire Chance geben, sich eines solch hinterhältigen Angriffes erwehren. Hochgradige Figuren finden sicher Möglichkeiten, einem solchen Beschuss aus dem Hinterhalt zu entgehen. Nicht zuletzt muss der Scharfschütze ziemlich gut sein (Schußwaffenfertigkeit + Scharfschießen mindestens 30), da er zwei mal 40 oder mehr erzielen muss, für einen tödlichen Schuss. Warum sollte der SL keine Übermacht auffahren, wenn die Gefährlichkeit der Spielfiguren bekannt ist? Es sollte für die Spielfiguren nur immer auch die Möglichkeit geben, eine Falle im Voraus zu erkennen oder sich ggf. daraus zu befreien. Hochgradige NSpF haben bei mir durchaus interessante magische Gegenstände (welche sich die SpF verdienen können, wenn sie ihre Gegner überwinden) sowie mindestens ebenfalls SG. Viele Grüße Harry
-
Grundfragen zum Lernen und Steigern
Je nachdem, wie viel ihr spielt kann es durchaus sein, dass die Figuren bereits nach drei Spieltagen auf Grad 5 sind. Allerdings vergebt ihr dann möglicherweise auch recht viele EP und viel Gold. KEP eignen sich im übrigen auch für Bewegungsfertigkeiten (Akrobatik, Laufen, Athletik, ...) oder zum AP Steigern (i.d.R. bei Kämpfern). ZEP eignen sich für Wissensfertigkeiten (Zauberkunde, Sagenkunde, Naturkunde, ...) und ebenfalls zum AP Steigern (i.d.R. bei Zauberern). Viele Grüße Harry
-
Browser- und Onlinegames - Eine Sammlung
Schönes Spiel, Harry. Hat mich ne ganze Zeit beschäftigt, aber ich konnte es knacken... will einer die Passwörter? Nein, ich knobel noch ein bißchen. Ich habe aber selten die Geduld, länger als 5 Minuten am Stück zu knobeln. Bin jetzt an Level 19. Viele Grüße Harry
-
Dürfen eure Meister alles?
Na ja, nicht jedes mal, wenn der Spielleiter etwas würfelt, erhalten die Figuren als Ergebnis eine Information. Wenn sie wissen wollen, was ich gewürfelt habe, dann sage ich halt: "nichts, wieso?" Ein Würfelwurf kann alles oder nichts bedeuten. Ich mache zwar keine Würfelwürfe nur so zum Spaß, aber es gibt immer wieder mal Situationen, in denen ich mit einem Wurf über kommendes entscheide. Wie sollen die Spieler zwischen einem solchen Wurf (bei dem absolut gar nichts passieren kann) und einen Wurf auf die Sinne unterscheiden? Außerdem gibt es immer mal wieder die Situation, dass die Spieler mit sich selbst zu beschäftigt sind, um zu bemerken, dass der Spielleiter da was würfelt. Das ist aber - mal ganz ehrlich - das Problem des jeweiligen Spielleiters. Es gibt das übliche Handwerkszeug wie Sichtschirm und Würfelbecher. Wenn der Spielleiter das nicht einsetzen will, ist das seine Sache. Dann muss er aber auch selber sehen, wie er damit klarkommt. Viele Grüße Harry
-
SüdCon 2005 DANKE!!! Bilder ...
@Azubi Soll ich meine ganze Verwandtschaft auch mitbringen? Samt Cousinen, Cousins, Tanten, Onkeln und allem drum und dran? Na ja, wenn es dich nicht stört, dass der halbe Con nur von meiner Verwandtschaft belagert ist... Viele Grüße Harry
- Dürfen eure Meister alles?
-
Vorgehen gegen SC
Ich halte das Thema durchaus für Diskussionswürdig, daher meine Antwort in einem neuen Strang. Als Spielleiter alle Register zu ziehen und nicht nur alle regeltechnischen Möglichkeiten, sondern auch die der Spielwelt zu verwenden halte ich für bedenklich. Es mag Spielleiter geben, die dies ausgewogen hinbekommen, aber mir ist bislang noch keiner Begegnet, dem ich das zutrauen würde (okay einer vielleicht, aber ich sage nicht wen ich meine). Das Problem, dass ich darin sehe ist, dass ein Spielleiter ohnehin bereits die Sinne der Spielfiguren ersetzen muss. Die Spieler erhalten also immer nur eine eingeschränkte Sicht der Dinge und unter Umständen, wenn ich es als Spielleiter richtig Anfange, habe die Figuren einfach keine Chance, auf eine gefährliche Situation angemessen zu reagieren. Ich kann den Spielern ohne weiteres eine Gruppe Drachen auf den Hals hetzen ohne mich fragen zu müssen, ob diese überhaupt zur Verfügung stehen (und kann mir zur Not eine Begründung ausdenken) und auf der anderen Seite den Spielfiguren den Zugang zu magischen Gegenständen, welche gegen die Drachen helfen könnten, verweigern. Ein Spieler muss den Spielleiter immer Fragen ob dieses oder jenes Mittel zur Verfügung steht, der Spielleiter hingegen hat jedes Mittel zur Verfügung, dessen er bedarf. Dies ist ein Ungleichgewicht, dass der Spielleiter meines Erachtens nicht gegen die Spieler bzw. ihre Spielfiguren ausnutzen sollte. Nicht zuletzt: Rollenspiel ist ein kooperatives Spiel. Man spielt nicht gegen- sondern miteinander. Dies schliesst den Spielleiter mit ein. Viele Grüße Harry Nachtrag: Die Frage, die ich diskutieren möchte ist die folgende: Welche Mittel darf ich einsetzen, um "gegen" die SpF vorzugehen und wo liegt die Grenze? Welche Regelmechanismen und Spielweltgegebenheiten darf ich gegen die Spielfiguren verwenden, ohne ihnen den Spaß am Rollenspiel zu nehmen.
-
Gezielte Hiebe gegen SC
Dann führe den Hieb doch gegen ein Arm oder ein Bein. Es gibt viele Gründe, die dafür sprechen: Man kann den so verwundeten Gegner später ausfragen Man kann - wenn man denn so veranlagt ist - später Spaß an Folter der Spielfigur haben Ein Arm oder Bein zu treffen ist viel leichter, als ein lebenswichtiges Organ zu treffen Darüber hinaus mag ein Spieler nicht ganz so gefrustet sein und später die Chance erhalten, es der NSpF heimzuzahlen. Viele Grüße Harry
-
Gezielte Hiebe gegen SC
Das ist sicher eine mögliche Anwendung eines gezielten Hiebes. Allerdings halte ich "Gezielter Hieb = Verkrüppelt für immer" auch für eine nicht unbedenkliche Sache. Nicht jeder Spieler empfindet es als Herausforderung, einen verkrüppelten Charakter zu spielen. Manche denken einfach nur: "Der SL hat meine Spielfigur kaputt gemacht". Deswegen habe ich da auch Skrupel, ganz besonders auf Cons. Viele Grüße Harry
-
SüdCon 2005 DANKE!!! Bilder ...
Dieses Bier muss ich auch mal probieren, es scheint eine Bewußtseinsändernde Wirkung zu haben. Viele Grüße Harry
- Linux
- Dürfen eure Meister alles?
-
Linux
Was mir an Ubuntu (habe ich gerade installiert) nicht gefällt ist, dass es mir vorschreiben will, welche Anwendungen in installieren darf und welche nicht. Ich versuche es jetzt mal mit Suse. Aber nach dem was Raistlin sagt, ist das ja auch nicht gerade vielversprechend... Viele Grüße Harry
-
Browser- und Onlinegames - Eine Sammlung
Hier ein Online Rätselspiel. Ich habe bisher bis Level 17 (von 25) alle gelöst. Viele Grüße Harry
-
SüdCon 2005 DANKE!!! Bilder ...
Papperlapapp! Zahlende Gäste hin oder her, wir sind hoffentlich mehr als nur Gäste und zwar Freunde. Wenn ich früh genug da bin, helfe ich auch. Das habe ich bereits letztes Jahr gemacht und dieses Jahr auch. Die einzige Alternative für mich wäre später anzureisen und das will ich aus verkehrstechnischen Gründen nicht. Also wirst du mit meiner Hilfe wohl leben müssen oder es mir ausdrücklich verbieten. Viele Grüße Harry
-
SüdCon 2005 DANKE!!! Bilder ...
Viele Grüße Harry
-
SüdCon 2005 DANKE!!! Bilder ...
Gut, ich hätte dann bitte gerne auf dem WestCon eine ausreichende Menge an Tannenzäpfle Äh... Viele Grüße Harry
-
Dürfen eure Meister alles?
Natürlich hat ein Spielleiter nicht immer recht. Allerdings ist der Ausspruch - wie es einige bereits beschrieben haben - so gemeint, dass der Spielleiter eine strittige Situation auflöst. Das kann auch mal abseits von Regeln geschehen, sollte sich aber immer am Regelwerk orientieren. Wenn ein Spielleiter macht was er will, weil "er ja immer recht" hat, fände ich das ohne vorherige Absprache diskussionswürdig. Das Spieler - Spielleiter Verhältnis ist ein Vertrauensverhältnis. Das sollte allen Seiten bewußt sein. Das Ziel des gemeinsames Spieles ist normalerweise, dass alle Spaß haben. Wenn einer aktiv dafür sorgt, dass dieses Ziel nicht erreicht wird - sei es ein Spieler oder der Spielleiter - dann solltet ihr darüber sprechen, was da falsch läuft. Viele Grüße Harry
-
Gezielte Hiebe gegen SC
Na ja, man hätte deinen Aussagen schon Gewalt antun müssen, um das falsch zu verstehen. Jedenfalls hatte ich im oben erwähnten Fall, gerade weil ich offen würfle (und wirklich starke NSpF hatte), Skrupel mit gezielten Hieben. Glücklicherweise habe ich aber so schlecht gewürfelt, dass ich da nichts nach unten korrigieren musste (immer nur recht niedrige einstellige Werte) und die Spielfiguren haben sehr gut verteidigt. So ist nichts weiter schlimmes passiert. Auf jeden Fall benötige ich eindeutig mehr Erfahrung was Kämpfe mit hochgradigen Figuren angeht. Dann kann ich auch die Auswirkungen von gezielten Hieben besser einschätzen. Viele Grüße Harry
- Gezielte Hiebe gegen SC