Alle Inhalte erstellt von Akeem al Harun
-
Lernen von Zaubern aus den Quellenbüchern
Thema von Krayon wurde von Akeem al Harun beantwortet in M4 - Gesetze der Erschaffung und des LernensEs geht den meisten weniger um eine Einschränkung der Macht als viel mehr um stimmungsvolles Spiel. Wenn jeder die Sw Zauber erlernen kann, braucht es auch keinen Schwattenweber usw. Viele Grüße Harry
-
Schallschlag
Halte ich für eine super Idee. Viele Grüße Harry
-
Schallschlag
Wenn ich mich recht entsinne, passt ein Wortzauber nicht mit einer Materialkomponente zusammen. Viele Grüße Harry
-
gedämmte Gehäuse
An deiner Stelle wäre es mir zuerst wichtig, Komponenten zu kaufen, die gar nicht erst so viel Geräusche verursachen. Dann kann sich das mit dem gedämmten Gehäuse u.U. bereits erledigt haben. Viele Grüße Harry
-
Erschwerte EW
Da kann ich Kreol nur zustimmen. (Ich schätze Tuor hat die Tabelle mit dem besonderen Besitz zu Spielbeginn nicht im Kopf... ) Viele Grüße Harry
-
Rüstung - Getragen den ganzen Tag und in der Nacht?
Na ja, da das für den beschlichenen auch gilt, dürfte sich das einigermaßen wieder ausgleichen, oder? Viele Grüße Harry
- Essen
- Erfahrungen mit Naturhexern
-
Bannsänger Zyklus - Alan Dean Foster
Band 5 enthält auch meine Lieblingsszene: die mit dem Brüllaffen. Viele Grüße Harry
-
Bannsänger Zyklus - Alan Dean Foster
Hallo zusammen, gerade eben habe ich wieder mal begonnen, den Bannsänger Zyklus von Alan Dean Foster zu lesen. Der Bannsänger Zyklus besteht aus den folgenden Bänden: Bannsänger (Spellsinger) Die Stunde des Tors (The Hour of the Gate) Der Tag der Dissonanz (The Day of Dissonance) Der Augenblick des Magiers (The Moment of the Magician) Die Pfade des Wanderers (The Paths of the Perambulator) Die Zeit der Heimkehr (The Time of the Transference) Der Sohn des Bannsängers (Son of Spellsinger) Die Entführung der Musik (Chorus Skating) Gelesen habe ich nur die Bände 1-6. Den Teilweise etwas spleenigen Humor fand ich echt klasse. Ich habe mich nicht selten kringelig gelacht. Die Serie handelt von den Abenteuern von Jon-Tom Meriweather, Student der Rechtsgeschichte, der unvermittelt in eine andere Welt gezogen wird, in der alle Warmblüter (Teilweise auch Spinnen und Insekten) intelligent sind. Auf dieser anderen Welt entdeckt er, dass er mit seinem Hobby - Gitarrespielen - Magie wirken kann... Nähere Informationen gibt es auf literaturschock.de. Viele Grüße Harry
- Essen
-
Verdorren - die dweomer Variante
Hallo zusammen, gestern ist mir beim Blättern im Bestiarium aufgefallen, dass das Schwarze Einhorn und der Geisterwolf bei einem schweren Treffer eine dweomer Variante von Verdorren auf das Opfer wirken. Beim Geisterwolf wird weiter geschrieben, dass zusätzlich ein ähnlicher Effekt wie beim Bösen Blick auftritt und das Opfer erst nach einer Allheilung wieder genesen kann. Hier stellt sich mir die Frage: da die Verdorren Variante der beiden Kreaturen ja dweomer ist, kann sie nicht durch Bannen von Zauberwerk aufgehoben werden. Kann die Wirkung denn durch einen anderen Zauber aufgehoben werden? Falls ja, durch welchen? Durch Allheilung, Bannen von Finsterwerk oder Bannen von Götterwerk vielleicht? Viele Grüße Harry
- Essen
- Essen
-
Welches Strategiespiel soll ich nehmen?
Auch nicht im Kompatibilitätsmodus? Damit bekomme ich sogar Risiko von Anno '96 zum Laufen. Viele Grüße Harry
- Essen
-
Breuberg06 - Abenteuervorankündigungen
Thema von HarryW wurde von Akeem al Harun beantwortet in BreubergCon Abenteuervorankündigungs Archiv------------ Beginn Vorankündigung ------------ Titel des Abenteuers: Der Tausend Türen Tempel Anzahl der Spieler: 4 - 5 Grade der Figuren: max. 7, homogene Gruppe Voraussichtlicher Beginn: Sonntag Morgen Voraussichtliche Dauer: max. 15:00 h Art des Abenteuers: Improvisation Teaser: Die Abenteurer finden sich in der Eingangshalle des mystischen Tausend Türen Tempel wieder und werden aufgefordert, den Weg ihrer Wünsche zu gehen. Was wird den Abenteurern begegnen? Sind sie in der Lage, ihre Wünsche zu beherrschen oder werden sie von ihren Wünschen beherrscht? ------------- Ende Vorankündigung -------------
-
Kampftaktik - Nahkampf
Das Problem ist meines Erachtens eines der großen Zahl. In einer Kampfsituation werden nie statistisch relevante Wurfzahlen erreicht, so dass eine dezidierte Aussage kaum möglich ist. Um eine Aussage treffen zu können, müsste man die Parameter der kämpfenden in ein Simulationsprogramm eingeben und x-tausend Kämpfe simulieren. Viele Grüße Harry
-
Weltkarte für MIDGARD
Doch, genau das tust du wenn du... ...das hier behauptest. Das ist dieselbe Behauptung wie die, dass Adobe Photoshop nicht das beste Programm zur Fotonachbearbeitung sei. In der Regel empfiehlt sich ein Programm als Referenz, weil es besonders gut für eine Aufgabe geeignet und nicht, weil es die einzige Möglichkeit ist, diese Aufgabe zu erledigen. Viele Grüße Harry
-
PDA - Kaufberatung
Keine Ahnung, ob es eine Alternative für dich wäre, aber hast du dich schon mal bei Subnotebooks umgesehen? Hier gibt es zum Beispiel eine Neuvorstellung von LG. Preislich spielt das natürlich in komplett anderen Regionen als ein PDA . Dafür ist da ein vollwertiges Windows drauf und das beherrscht sicher alle deine Wünsche. Noch ein Nachtrag: das MSI Megabook S270 ist auch ein Subnotebook und sicher eher bezahlbar als das Modell von LG. Hier noch ein Testbericht zu dem MSI Gerät. Viele Grüße Harry
-
TFT Monitor
Ja, das war wohl mein Fehler. Ist ja auch kein Problem, solange das korrigiert wird. Ich hatte einfach nicht damit gerechnet, dass diese Info veraltet ist, da TN Displays ja auch noch nicht so ewig lange auf dem Markt sind. Viele Grüße Harry
-
TFT Monitor
Ich habe überhaupt nichts dagegen, kritisiert oder korrigiert zu werden, ich habe aber etwas dagegen auf diese Weise angegangen zu werden. Insbesondere da diese Meinung einmal geltende Tatsache war und auch noch von vielen vertreten wird. Darüber hinaus würde ich gerne diese Diskussion über den Diskussionsstil entweder beenden oder in einen anderen Strang auslagern. Viele Grüße Harry
-
TFT Monitor
@Einsi Ein so "offensiver" Diskussionsstil - so will ich es mal nennen - ist nicht sachlich und damit auch nicht sachdienlich. Die Aussage wie ich sie getroffen habe. mit der groben Unterscheidung der Paneltypen, war genau so einmal zutreffend. Möglicherweise kann man diese Aussage auch jetzt noch in seine Kaufentscheidung einfließen lassen. Dass die grobe Unterscheidung für eine letzte Entscheidung nicht mehr ausreichen mag, lassen wir dahin gestellt sein. Wenn ich mir ein teures Gerät, wie einen Bildschirm, anschaffe, mit dem ich merhere Jahre arbeiten will, gibt es drei möglich Vorgehensweisen: --- 1. "BB-Fall" Ich gehe zu Media Markt oder Saturn, lasse mir Vorführen, was im Angebot ist und entscheide aufgrund dessen, was ich dort sehe. Diese Vorgehensweise werden wohl viele unbedarfte und in der regel preisbewusste Anwender wählen. In dem Fall sind auch Paneltechnologien, Hersteller usw. relativ egal, weil ich mich nach dem entscheide, was ich sehe und nicht nach Fachbegriffen. Nachteil dieser Methode ist, dass die Auswahl bei diesen Großmärkten leider recht eingeschränkt ist und die "Fachverkäufer" dort oft leider nicht ausreichend geschult sind, um ggf. technische Fragen beantworten zu können. Ich kenne einen Anwenderbericht (möglicherweise auch veraltet), nach dem der Verkäufer bei Saturn nur Fragezeichen im Gesicht hatte, als der Kunde nach Paneltechnologien fragte. Wenn der Verkäufer die von mir genannte grobe Richtlinie kennt, ist das fast schon viel. 2. Fachgeschäft Ich gehe in ein Fachgeschäft meines Vertrauens und lasse mich vernünftig beraten. Der Fachverkäufer dort sollte ausreichend geschult sein, dass er den individuellen Anwendungsfall wie von Prados gefordert berücksichtigen kann. In dem Fall muss ich mich auch nicht mit den Fachbegriffen auseinandersetzen, weil der Verkäufer das für mich übernommen hat. Nachteil dieser Methode ist es, dass ich vermutlich selten den günstigsten Preis für ein bestimmtes Gerät erhalte. Man muss sich halt bewußt sein, dass gute Beratung auch etwas kostet. Es sei denn ich gehe so vor, dass ich mich im Fachgeschäft beraten lasse und dann woanders kaufe. Das kommt meines Wissens auch nicht so selten vor. 3. Eigenrecherche Ich schaffe mir Fachzeitschriften und/oder Artikel aus dem Internet an und entscheide aufgrund von Tests von Experten (Fachzeitschrift, Tom's Hardware, prad.de (teilweise), ...), anderen Benutzern (Prad.de, ...) oder Freunden. Aufgrund der Recherche entscheide ich mich für ein Modell und recherchiere zusätzlich noch den günstigsten Preis im Internet oder gehe zu einem Fachhändler meines Vertrauens, der das gewählte Gerät vergleichsweise günstig besorgen kann. Nachteil dieser Methode ist es, dass ich mir selbst Fachwissen aneignen muss, was sicher nicht jeder Nutzer möchte. --- Im letzten Fall könnte meine Aussage, wie ich sie oben getroffen habe "schädlich" sein, wenn sich jemand allein auf diese Aussage verlässt und denkt, mit Technologie XY habe er jetzt etwas vernünftiges. Im letzten Fall ist es aber eher unwahrscheinlich, dass sich jemand allein auf meine Aussage verlässt, insofern ist der "Schaden" begrenzt. Selbst wenn die Aussage in der Form nicht mehr stimmt, ist sie noch lange kein "hanebüchener Unsinn". Dann mit solchen Begriffen herumzuwerfen und mit dem eigenen Fachwissen zu protzen (ohne dieses zu belegen) nennt man "unfairen Diskussionsstil" (weil nämlich die sachliche Ebene verlassen wird) und hat hier nichts verloren. Viele Grüße Harry
-
TFT Monitor
Das kriege ich zur Not noch selbst heraus. Demnach ist meine Information kein "hanebüchener Unsinn", sondern veraltet. Nachtritte diese Art kannst du dir bitte sparen, insbesondere da dein Einstieg in diese Diskussion nicht unbedingt sachdienlich war. Viele Grüße Harry
-
TFT Monitor
Ja, entsprechende Printmedien mit entsprechenden fundierten Tests, in denen unter anderem auch auf die von dir genannten Punkte eingegangen wird. Das ist aber nicht die Frage. In diesem Thread ist das sehr wohl die Frage. Welche Zeitschrift, welche Ausgabe? Viele Grüße Harry