
-
Alljährliches MidgardForumWeihnachtsWichteln
Ich werde aus Zeitgründen in diesem Jahr passen.
- Stört es Euch, dass Ihr Eure "alten" Charaktere wahrscheinlich nicht nach M6 übernehmen könnt?
- Stört es Euch, dass Ihr Eure "alten" Charaktere wahrscheinlich nicht nach M6 übernehmen könnt?
-
Argurins Hort
Der von der Bernsteinhexe vorgesehene Gewinn an Schicksalsgunst (S. 47), den sie von den Spielerfiguren fordert, ist in dieser Form mit den beschriebenen Artefakten, den Trinkhörnern des Schicksals, gar nicht sinnvoll möglich. Dort (S. 81) steht nämlich geschrieben, dass die Magie der Trinkhörner den Austausch von maximal 3 Punkten Schicksalsgunst zulässt und anschließend mindestens 28 Tage erschöpft ist. Also sehe ich drei Möglichkeiten, um das Abenteuer, in dem es schließlich um Eile geht, hier nicht ins Stocken geraten zu lassen: Man überzeugt die Hexe, einen Teil der Schicksalsgunst auf dem Rückweg – also grundsätzlich später – zu geben, oder man ignoriert entweder die Beschränkung auf 3 Punkte oder die vierwöchige Erschöpfung.
-
Dreieich-Con
Ich bin an diesem Wochenende anderweitig verplant.
- Stört es Euch, dass Ihr Eure "alten" Charaktere wahrscheinlich nicht nach M6 übernehmen könnt?
-
Dreieich-Con
Hallo! Moderation: Die Diskussion zu Besucherzahlen anderer Cons gehört nicht in diesen Themenstrang, weshalb ich sie ausgeblendet habe. Sollte ein Interesse an einer Fortführung des Austauschs bestehen, bitte ich um eine Fortsetzung in einem passenderen Bereich. Bei Bedarf können dann auch die bisherigen Beiträge verschoben werden; allerdings erst dann, wenn ich die Zeit dazu finde. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
-
Argurins Hort
Ah, vielen Dank, habe die Stelle nun auf Seite 26 gefunden! Sie ist sogar fett hervorgehoben - da muss ich wohl Thursenhoden auf den Augen gehabt haben ...
-
Gruppe gegen Gruppe
Das wiederum klingt richtig gut, weil es die Spieler plötzlich in ein Dilemma bringt. Und ich wette, sie haben anders gehandelt, als wenn es sich um eine klassische Gegnergruppe aus Nichtspielerfiguren gehandelt hätte. Diese Wendung ist reizvoll, weil sie den Spielern ihr Verhalten spiegelt, wäre mit den Vorgaben des hier behandelten Vorschlags aber unvereinbar, weil die Spieler dann ja wüssten, was auf sie zukommt. Der Reiz dafür müsste also anders gelagert sein.
-
Gruppe gegen Gruppe
Für mich ist es mehr als die Möglichkeit eines Figurentodes: das gezielte gewaltsame Agieren gegen Figuren, deren Spieler mit mir am Tisch sitzen. Das muss man schon wollen und wäre eine entsprechende Hemmschwelle, der man sich im Vorfeld bewusst sein sollte. Und insbesondere auf Cons treffen ja auch immer wieder einmal die gleichen Figuren aufeinander. Da können dauerhafte Rivalitäten oder gar Feindschaften - immerhin hat man sich gegenseitig nach dem Leben getrachtet - hinderlich sein. Dennoch will ich die Grundidee nicht ablehnen, lediglich auf mögliche Probleme im Vorfeld hindeuten. Für mich wäre die Idee jedoch reizvoller, je mehr sie aus dem üblichen Rollenspiel-Hintergrund gelöst und in einen besonderen Kontext in Richtung Brettspiel gebettet werden würde.
-
Gruppe gegen Gruppe
Hallo ohgottohgott! Es sind vor allem zwei Aspekte, die mir als kritische Punkte einfallen: 1. Die Spieler sollten von vornherein wissen, was auf sie zukommt. Nicht jedem gefällt es, Figuren verletzen oder töten zu müssen, deren Spieler am gleichen Tisch sitzen und die ähnlich intensiv mit ihren Figuren mitfiebern wie man selbst. Das ist eine nicht unbeträchtliche Hemmschwelle, die zumindest mich von der Idee grundsätzlich Abstand nehmen lässt. 2. Die Spieler sollten verlieren können. Wir Spieler sind es gewohnt, Kämpfe zu gewinnen. Sie mögen vielleicht mehr oder weniger gefährlich sein, aber aus den allermeisten gewaltsamen Auseinandersetzungen gehen unsere Figuren als Sieger hervor - und das erwarten wir auch so. In dem von Dir aufgezeigten Szenario ist aber klar, dass nur eine Seite gewinnen kann. Dessen sollten sich die Spieler bewusst sein, wenn sie auf unterschiedlichen Seiten antreten. Liebe Grüße, Fimolas!
-
Stehend spielleiten
Hallo! Moderation: Weil sich das Thema nicht um den Spielleiterschirm dreht, habe ich die damit verbundenen Beiträge ausgeblendet. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
-
Freitag: DonauWelle - Eichfelsen-Programm
Thema von Fimolas wurde von Fimolas beantwortet in Südcon - Abenteuervorankündigungens Südcon - ArchivOh, was für eine Freude: Nein, meine Pläne haben sich nicht geändert - und ich freue mich sehr darauf, in guter Tradition mit Dir gemeinsam die Wanderschuhe schnüren zu können.
-
Donnerstag/Freitag - Schatten unter Wasser
Thema von Räter wurde von Fimolas beantwortet in Südcon - Abenteuervorankündigungens Südcon - ArchivVon Thomas zu Thomas: Sehr schade, aber den Freitag über bin ich bereits verplant. Allerdings werde ich weiterhin die Augen offen halten, damit wir einmal zusammen am Spieltisch sitzen können. Grüße aus Bingen am Rhein
-
Donnerstag/Freitag - Schatten unter Wasser
Thema von Räter wurde von Fimolas beantwortet in Südcon - Abenteuervorankündigungens Südcon - ArchivHallo Räter! Das klingt doch ausgesprochen interessant, da habe ich definitiv Interesse an einer Teilnahme. Ich spiele sogar eine Fian, die bestens in das Abenteuer passen sollte. Allerdings habe ich dazu noch eine Rückfrage: Soll das Abenteuer noch in der Nacht auf Freitag enden oder den kompletten Freitag umfassen? Deine obige Zeitangabe deutet für mich auf ersteres, die Überschrift jedoch eher auf letzteres hin. Liebe Grüße, Thomas!