Zu Inhalt springen

Einskaldir

Globale Moderatoren
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Einskaldir

  1. Moderation: Dies ist der offizielle Orga-Strang, in dem nur die Orga schreibt. Gerade Intensivnutzer sollten daher wissen, dass perönliche Fragen im zuständigen Schwampf richtig aufgehoben sind, wenn man keine Mail an die Orga richtet. Die Beiträge wurden daher verschoben. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen EinMODskaldir
  2. "In der laufenden Runde hingefallene Abenteurer können aufstehen, aber keine weiteren Handlungen ausführen (außer beim Einsatz von Akrobatik, s. S. 101" KDX S .74
  3. Ich kann den Wunsch nachvollziehen, finde aber, dass ein Gruppenpool dem Grundgedanken von erhaltener Erfahrung widerspricht, da diese keine übertragbare Währung ist. Zunächst erfolgt ja bereits eine große Abstraktion durch die Pauschalvergabe. Damit werden ja schon "Ungleichheiten" unter den Figuren ausgeglichen. Jeder bekommt die gleichen EPs, unabhängig vom persönlichen Einsatz. Das finde ich grundsätzlich gut (früher fand ich das richtig schlecht), weil auch nicht jeglicher Beitrag der Figuren immer anhand eines Fertigkeiteneinsatzes bewertet werden kann. So etwas vermeidet auch einer Erfahrungsschere zwischen den Spielern. Wenn man jetzt nochmal eine weitere (zweite) Abstraktionsebene einführt und einen Gruppenpool bildet, in den x-Prozent der Punkte zur Vergabe an einzelne nach Bedarf fließt, ist das für mich nicht mehr nachvollziehbar. Bei diesem Prinzip geht es ja um die Förderung einzelner, wenn ich das richtig verstanden habe. Und was förderwert ist, entscheidet die Gruppe je nach Bedarf dann (demokratisch?) . Das ist mir eine Ebene Abstraktion zu viel. Auf diese Art ist keine Erfahrung übertragbar. Geld, kann man übertragen. Klar. Wenn also die Fortbildunbgskosten für einen zum Teil durch eine bessere Geld/EPQuote vermindert werden sollen, kann man das machen, wenn das nach M5 noch geht. Aber EPs sind nicht je nach Bedarf übertragbar, nur weil einem gerade mal 20 EPs für etwas fehlen. Dann muss man halt bis zum nächsten mal warten und ansparen. Eine Übertragung kann ich mir maximal so vorstellen, dass man einen bestimmten Anteil der EPs in einen imaginären Pott wirft und dann demokratisch und völlig unabhängig vom aktuellen individuellen Förderbedraf einer Figur die Gruppe entscheidet, wer aus dem letzten Abenteuer wohl am meisten gelernt hat. Vielleicht wegen besonders guter Ideen oder weil er/sie besonders viele Zusammenhänge und Rätsel gelöst hat. Sowas könnte ich nachvollziehen. Aber nicht das Prinzip "XY braucht gerade Punkte, weil er 20 zu wenig für Blitze schleudern hat, also kriegt er die aus dem Pool". Oder "Wir sparen jetzt alle mal EPs für Allheilung, damit die Gruppe schnell in den Genuss kommt." Das finde ich einen schlechten Ansatz.
  4. Ergänzend eine Einschränkung zum Festhalten: "Hält ein Abenteurer einen Gegner fest und verliert er Lebenspunkte, lässt er vor Schmerzen automatisch los. Bei Tieren wie einer Riesenschlange, die sich um ihr Opfer gewunden hat, kann es hier Ausnahmen geben. Menschenähnliche Wesen und kleinere Wesen können auf jeden Fall so festgehalten werden, dass sie handlungsunfähig sind. Bei allen anderen Geschöpfen entscheidet der Spielleiter, ob ein Mensch sie festhalten kann." Das würde ich mal übertragen wollen und einem Menschen nicht gestatten, einen Krvayad mittels Raufen oder Ringen zu Fall zu bringen.
  5. Thema von Degas wurde von Einskaldir beantwortet in Neues im Forum
    Ich finde die Formulierung unproblematisch, zumal Camlach offensichtlich nicht weiß, dass Abdn die Rechte gehören und er mit dem Inhalt machen kann, was er will. Ausgehend von der Unkenntnis, wäre der Einwand von Camlach durchaus berechtigt. Und das "blöd" würde ich jetzt mal nicht zu hoch hängen.
  6. Thema von Tukaram wurde von Einskaldir beantwortet in MIDGARD Abenteuer
    Schön, dass eine M5 Version gibt. Ich habe das Abenteuer zweimal geleitet und es gehört zu meinen absoluten Lieblingen. Tolles Abenteuer, @GH
  7. Oh da bin ich voll bei dir. Wenn man es koordinieren könnte, wäre sowas sehr gut. Also QB und passender Release eines Abenteuerbandes. Keine Frage. Ich würd ein schwarzes oder dunkelgraues Abenteuer auch sofort kaufen. Witzig wäre beispielsweise die selbe Geschichte als Abenteuerplot aus zwei Betrachtungswinkeln. Dann könnten sowohl Schwarzmagier als auch Ordenkrieger die Story spielen. Aber wie gesagt, sowas muss geschrieben werden. Ansonsten bin ich sehr für Begleitprojekte. @Agadur hat sich damals bei der Veröffentlichung zu Cuanscadan echt krumm gemacht, um seine Homepage dazu zu betreiben. Mit der direkten Bitte, doch Abenteuer und NPCs zur Stadt einzureichen. Es gab ja praktisch keine Vorgaben oder so fürs Onlinestellen auf der Homepage. Die Resonanz war.... bescheiden. Das hat mich damals im Hinblick auf das Einreichen von Abenteuern seitens der Community sehr auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Denn es zeigte sehr klar, dass der hier oftmals als Hindernis erwähnte Flaschenhals nicht das Problem ist. Denn beim Projekt Cuanscadan gab es keinen Flaschenhals und es gab trotzdem so gut wie keine Abenteuer seitens der Community und auch so gut wie keine weiteren NPCs für die Stadt.
  8. So sehr ich euch verstehe, möchte ich zwei Dinge anmerken: 1. Wie immer gilt, das Abenteuer muss einer schreiben. Wenn kein Expose vorliegt, kann man nichts rausbringen. 2. Solche Abenteuer füllen immer Nischen. So sehr wir drei von der dunklen Seite vielleicht begeistert sind, so sehr muss man doch bedenken, dass sich ein Abenteuer auch verkaufen muss. Spartenabenteuer gab es schon, beispielsweise für Halblinge. Das Ding lag nach meiner Beobachtung wie Blei in den Regalen und nach Jahren ist es dann verrammscht worden. Ich selbst hätte es nicht mal geschenkt genommen, da ich Halblinge nicht mag. Die PDF Option mag da den Vorteil haben, dass keine Druckkosten vorgeschossen werden müssen. Das ist schon mal gut. Aber schreiben muss es immer noch einer.
  9. Moderation: Den Dialog zu Fimolas' Abenteuertitel habe ich wegen OT ausgeblendet. Ich denke nicht, dass der Inhalt für einen eigenen Strang herhalten muss. Auf Intervention kann ich die Beiträge aber auch gerne irgendwohin schieben. EinMODskaldir Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  10. Warum solls dir besser gehen als mir? Der Con hat, wie im letzten Jahr, zielsicher den einzigen besetzten Termin im ersten Halbjahr 2019 in meinem Terminkalender getroffen.
  11. So sehe ich das auch. Warum sollte auch ein Druide darauf beschränkt sein, nur einen bestimmten Baum hinzubekommen. Und dann fällt die Eiche im Fichtenwald oder irgendwo im Dschungel plötzlich extrem auf... Ich hielte eine solche EInschränkung, abgesehen davon, dass sie die Regel gar nicht hergibt, auch für albern. Der Spruch wird doch so schon kaum angewandt, weil seine Möglichkeiten sehr beschränkt sind. Ich habe das einmal in 25 Jahren Midgard erlebt. Den muss man nicht wirklich auch noch einschränken.
  12. Okay. Das ist dann heftiger, wie es scheint. " Bei Personen, die keinerlei Farben sehen (Achromaten), sind alle drei Zapfen-Typen funktionslos. Es ist ihnen nur möglich, weiß-graue und verschwommene Umrisse im Dämmerungslicht zu sehen. Bei helllichtem Tage sind ihre Sehzellen überfordert und die Patienten geblendet. "
  13. Wenn ich das hier lese, dann sind mögliche Auswirkungen, je nach Art, durchaus unterschiedlich: https://www.gesundes-auge.de/sehstoerungen/farbenblindheit/ Es kann sogar Vorteile in bestimmten Situationen geben.
  14. Zunächst musst du wohl klären, was für eine Farbenblindheit vorliegen soll. Rot-Grün Schwäche, Blau-Gelb, komplett...?
  15. Thema von Degas wurde von Einskaldir beantwortet in Neues im Forum
    Das ist sicherlich eine These, die man aufstellen kann und die ja schon seit 40 Jahren angeführt wird. Sie scheint nur so gar nicht mit den Verkaufszahlen für M5 zu korrespondieren, wenn ich Branwens Aussagen ruichtig im Ohr habe. Das führt hier aber auch stark vom Thema weg. Dafür gibt es eigene Stränge. Man sollte sicherlich mit Neulingen anders umgehen als mit alten Hasen. Das machen wir auch in der Moderation. Ich möchte abe rauch darauf hinweisen, dass das Midgardforum diesbezüglich in keiner Weise ein Alleinstellungsmerkmal hat, wie hier angedeutet wurde. In jedem mir bekannten Forum werden Neulinge erstmal ordentlich "eingenordet" und in der Regel wesentlich unhöflicher als hier. Das macht es nicht besser, aber es scheint doch ein generelles Gruppenphänomen zu sein und keins, welches das Midgardforum exklusiv besitzt.
  16. Wieso hast du dann oben für mehr als 100.000 gestimmt?
  17. Tut mir leid, aber mit dem Vergleich hast du mich abgehängt. Ich mache es nochmal einfacher für dich: Wenn ich in einem Band die herausragensten Kämpfer des Landes beschreibe und diese haben einen Grad von 7 - 10, dann erwarte ich in der Tat nicht, dass neben diesen noch hunderte andere Kämpfer auf Grad 15 rumspringen. Denn sonst sollten die es in den Band geschafft haben.
  18. Ich bin doch bei dir. Deshalb fragte ich ja, ob der Strangeröffner diese Persönlichkeitelisten kennt. Es geht doch darum: Wenn die in einem Quellenbuch explizit als besonders herausragend beschriebenen Persönlichkeiten kaum über Grad 7 hinauskommen, maximal ein oder zwei davon Grad 10 haben, dann legt das zumindest aus meiner bescheidenen Sicht seeeehr nahe, dass extrem wenige Menschen des Landes einen entsprechenen Gradbereich haben. Ich müsste mal in Hexenzauber und Druidenkraft gucken, aber ich glaube, auch die dort beschriebenen berühmten Hexen und Magier haben kaum einen zweistelligen Gradbereich.
  19. Wie viele Persönlichkeiten? 30 Grad 11+ und 29 14+ ergibt bei mir 59 Persönlichkeiten. Grad 11 - 13 (M5) entspricht nach M4 5 - 7000 GFP. Wennn ich mich recht erinnere, war bei 7000 GFP gerade mal Grad 7 erreicht. Wir sprechen also von Grad 5 (?) bis maximal Grad 7. Grad 14 + ist ab 8500 GFP. Grad 9 lag wo bei M4 ? 15000 GFP? MIt scheint es doch sehr wenige besondere Persönlichkeiten zu geben, die Grad 8, 9 oder gar 10 nach M4 haben.
  20. Hast du dir mal die Grade der herausragenden Persönlichkeiten angesehen?
  21. Deine Abstimmung ist schon wieder deine andere...naja.. schwierig. Du machst zu starre Vorgaben. Es sind entweder 100 oder gleich 1000. Das ist viel zu wage. Ich kann dir sagen, dass für mich defintiv in den Fragen 1-4 in den ersten beiden Punkten bewege. Aber 100 mögen mit bei Alba zu wenig sein, 1000 sind mir aber defintiv viiiel zu viel. Daher werde zumindest ich sicher nicht abstimmen.
  22. Wo ist das in M5 geregelt? Hab das auf die Schnelle nicht gefunden. Ich würde davon ausgehen, dass man sich dazu auch nicht auf einen Stein setzte und einfach mal 2 Monate nachdenkt, sondern zumindest Bücher dazu lesen müsste. Und kann mal einer der Experten kurz rechnen, wieviele Punkte das Lernen von Tor kosten würde und wieviele EPs man dafür bräuchte ?
  23. Ich bin da ganz bei @Prados Karwan Persönlich finde ich immer ein wenig lustig, wenn einem Autor unterstellt wird, dass er über 40 Jahre lang ein blinder Idiot im Hinblick auf Spielwelt Logik war. Ich habe auch noch einige Gedanke mehr dazu, aber die spare ich mir an dieser Stelle. Aus einer Sicht werden gerne bei Midgard ein paar Dinge unterschlagen. Viele Spieler meinen, dass man alles mal so locker lernen kann, was irgendwo als Zauberspruch erwähnt ist. Große Magie ist aber sehr selten und wird auch nur von sehr wenigen beherrscht. Aus meiner Sicht ist es daher sehr schwierig, überhaupt an der Zauber zu kommen oder diesen zu lernen. Es dürfte extrem wenige Zauber auf Midgard geben, die diesen Spruch beherrschen. Und wie Zauberer so sind werden die auch nicht jedem dahergelaufenen Dummdödel ein Tor hinsetzen oder noch schlimmer, den Spruch beibringen. Im Übrigen gibt es aus meiner Sicht sehr starke Interessenverbände, die auch über genügend Einfluß verfügen, "Tormagier" einem sozialverträglichen Frühableben zuzuführen, sollten ihre wirtschaftlichen Interessen beeinträchtigt werden.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.