Zu Inhalt springen

Einskaldir

Globale Moderatoren
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Einskaldir

  1. Und nachdem ich die Stelle gelesen habe, kann ich die Ableitung überhaupt nicht nachvollziehen. Dort steht: "An Stelle von Zaubermaterialien wird für jedes Lied angegeben, mit welchem Instrumententyp es gespielt werden kann." Da steht nichts von "Das Instrument wird nach den Regeln wie Zaubermaterial behandelt". An Stelle der Materialien wird das Instrument im Spruch "angegeben". Und es findet sich die ANGAGE auch genau da in der Zauberbeschreibung, nämlich in Zeile 3. Alles andere kann ich aus dem Satz nicht lesen, sorry.
  2. NIcht alles, was hinkt, ist ein Vergleich. Auch Barden und Magier haben das Risiko, eine magische Waffe durch eine 1 zu verlieren. Hier geht es um die Möglichkeit, generell Magie zu wirken oder eben nicht. Und zwar dauerhaft, was dieses Intrument betrifft. Das ist wohl kaum mit dem Verlust des Zaubermaterials für einen einzelnen Zauber zu vergleichen. Schon daher verbietet sich aus teleologischer Sicht eine Analogie der beiden Sachverhalte.
  3. Damals gab es ja praktisch auch nur Lego. Dass es nun sehr gute Konkurrenz gibt, liegt am Wegfall des Patents 2008. Seitdem sind die Steine nicht mehr geschützt und es ist volle Kompabilität gegeben.
  4. Ausgebuht-Donnerstagnachmittag-Schneewittchen-die-4-Zwerge-und-der-letzte-Schlag-des-Hammers
  5. Ich glaube, man muss da einfach unterscheiden. Ich bin ja so gar kein Legofan. Oder besser gesagt Klemmbausteinefan. War ich nie. Aber ich verstehe durchaus, dass man Spass daran haben kann. Als Kind zum Spielen und als Erwachsener, wenn man die Freude aus der Entspannung beim Bauen und dem anschließenden "sich in die Vitrine stellen" gewinnt. Die Frage ist halt, ab und bis wo ein Preis noch angemessen ist, auch unter Berücksichtigung der sicherlich nicht günstig erworbenen Lizenz von Star Wars, und ab wann man sich veralbert vorkommt, weil das Ergebnis nicht wertangemessen (wackelig, hohl, uninspiriert im Detail) ist, oder aus einer Menge gleichartiger Steine und immer wieder den gleichen Bauarten besteht. Soweit ich das verfolgt habe, sind die dreist geklauten Star Wars Modelle von Mould King (Sternenzerstörer) wesentlich geiler als die von Lego, der Sternzerstörer kostet aber gut 300 € weniger. Dafür haben die natürlich nicht einen Cent für die Lizenz ausgegeben und das Modell scheinbar auch noch von einem Typen geklaut, der die Bauanleitung dafür für 20 $ im Internet verkauft. Dass weder ein Millennium Falke noch ein Sternzerstörer zum Spielen für Kinder zusammengebaut wird, dürfte außer Frage stehen. Das sind Erwachsenenspielzeuge. Die Frage ist halt, ob Lego wirklich 300 € für die Lizenz aufschlagen muss und dann nicht zumindest eine gleichwertige Qualität bieten kann. Bei dem Liebherrbagger ist es dann aus meiner Sicht einfach nur noch Abzocke. Lizenzgebühren fließen hier sicherlich nicht, da Liebherr kein Zugpferd ist. Ich vermute eher, dass die für die Werbung noch etwas an Lego zahlen. Das Teil hat dann beim gleichen Preis wie der Millennium Falke nur ein Drittel der Teile. Und davon sind allein die Hälfte, sprich gut 1400 Teile, Ministeckverbindungen. Das ist doch wirklich Verarsche. Dass es auch anders geht zeigt Lego doch selbst offensichtlich mit den herausragenden Ninyago- Bausätzen, die sehr kreativ in der Gestaltung und auch im Bauen selbst sind. Sein Verhältnis zu Lego hat der Held der Steine übrigens gerade erst ganz interessant zusammengefasst.
  6. Moderation: Die letzten drei Beiträge zur MItte Europas habe ich entfernt. Ich denke, es war genug. Bitte kommt zum Thema zurück. Danke. EInMODskaldir Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  7. Das meinst du jetzt aber nicht ernst oder? Denn der HdS meint das sicherlich auch nicht ernst. Einskaldir, vom wirklich Mittelpunkt Europas
  8. So weit ich mich erinnere, hat er den Markt als eins der geilste Legosets überhaupt bewertet. https://youtu.be/120vwXHGSVw
  9. Mit nem Kran für knapp 700 Euronen gehts weiter.
  10. Ich finds geils. Lassen sich Star Wars Fans von Lego echt so krass verarschen?
  11. Thema von Einskaldir wurde von Einskaldir beantwortet in Bibliothek
    Ich schreibs mal hier rein. Coole Aktion von Taylor Swift, wie ich finde: Sie zahlt insgesamt 55 Million Dollar Bonus an ihre Tourangestellten. Allein die Truckfahrer bekommen pro Person 100.000 Dollar. Ja, sie fährt aktuell Rekordumsätze, aber mit dem Abgeben haben es die meisten ja nicht so. Daher: Respekt!
  12. Tut mir leid, aber ich finde diese Argumentation nicht konsistent. Sie beinhaltet, dass Fliehen im Sinne der Zuerst-Regel auf "panisches Fliehen" beschrânkt ist, weil das die Legaldefinition sei. Spielt man das konsequent, bedeutet es, dass ich nicht fliehen kann, wenn ich meine volle B nicht ausschöpfen kann oder will. Oder wenn ich die Flucht fortsetze, weil ich panisch am Ende der Runde weglaufe. Im Übrigen spricht schon der Wortlaut dagegen, weil "panisch Fliehen" das Wort "panisch" beinhaltet ubd offensichtlich auch bewusst mit diesem Zusatz verwendet wird. Sonst hâtte man auch gleich nur "Fliehen" wählen können. Es muss also noch eine Stufe darunter geben. Ganz ohne "panisch".
  13. Ich glaube mich zu erinnern, dass Prados zu M4 Zeiten den sekundengenauen Ablauf in Erinnerung rief. Und ich glaube, dass es auf die Frage keine klare Antwort aus den Regeln gibt. Wo die Flucht anfângt ist schlicht Ansichtssache am Ende. Ich bin da durchaus auch zwiegespalten. Und ich gebe zu, dass ich das vielleicht im Sinne des Spielspasses als SPL unterschiedlich handhaben würde, wenn es eine Spielfigur betrifft, der der Tod droht oder den Bösewicht, der sonst entkommt.
  14. Es geht einmal um die Bewegung und einmal um die Handlung. Fliehen in dem Sinne des Zuerst betrifft die Bewegungsphase. Panisches Fliehen machst du, nachdem die Bewegungsphase durch ist und du eine Handlung wâhlst.
  15. Sehe ich nicht so. Fliehen ist ein Wegbewegen und muss nicht panisch ablaufen. Ich bin mir recht sicher, dass das auch zu M4 schon kontrovers diskutiert wurde.
  16. Es kommt auf die Absicht an beim Lösen.
  17. Der Fliehende bewegt sich immer zuerst. Also wenn du dich in der Runde zuvor um ein Feld gesichert aus dem Kontrollbereich des Gegners bewegt hast und dann deine Flucht fortsetzt in der nächsten, bewegst du dich zuerst. Egal, wer die Initiative gewinnt. Genau dafür ist dieser Passus in den Regeln.
  18. Nicht ganz. Tsai Chen = ziemlich Japan Kuro Kega Ti: Mischung aus Japan und China
  19. Der panisch Fliehender bewegt sich auch nach Gewinn der Initiative am Ende der Runde. P1 als Fliehender unabhängig von der Initiative immer vor allen anderen.
  20. Einmal ein Beispiel, wie man mit der Seed-Nummer einer Bildes spielen kann. Ihr habt vielleicht schon festgestellt, dass man bei Eingabe der gleichen Begriffe immer wieder völlig unterschiedliche Bilder bekommt. Das kann spannend sein, ist aber ärgerlich, wenn man mal ein Ergebnis hat, das einem ziemlich gefällt, dann aber nur noch dieses Motiv ein wenig anders haben möchte. Beispielsweise in unterschiedlichen Styles oder in unterschiedlichen Situationen. Hier hilft der Seed. Jedes Bild hat eine eigene Seednummer. Diese bekommt man, wenn man auf ein Bildergebnis reagiert, indem man das Briefsymbol ankickt. Dann schickt einem des Midjourney Server die Seednummer als Nachricht. Jetzt macht man folgendes: Man nimmt genau die selben Parameter, wie bei der Generierung des Bildes, hängt aber am Ende ein "-- seed 12145646418" [HIer muss die Nummer ergänz werden dran. Dann setzt man vor dem Absenden einen neuen Parameter hinzu, beispielsweise den Style. Und dann orientiert sich die KI an dem Ausgangbild. Ich mache mal ein Beispiel. Mir gefiel als Ergebnis für meine Figur Einskaldir dieses Ergebnis: Daraus bastellte ich dann folgende weitere Variationen, teils mit unterscheidlichen Styles, teils in einer unterschiedlichen Situation. Klar ist das nicht 1:1 ein Abbild des Ausgangsvariante, aber es kommt ausreichend nahe, um damit neue Versionen zu erarbeiten, die der ersten sehr nahe kommen, wie ich finde. Weitere Seedergenisse:
  21. Bilder hinzugefügt zu ein Bilderalbum, erstellt von Einskaldir in Fantasy
    Mal sehen, ob ich ein paar Bewohner der Stadt entwerfen kann. Beginnend mit meinem Namensgeber. H 44 - Einskaldir
  22. Ach so. Dann habe ich dich falsch verstanden. Nee, wenn du deine B nur voll ausschöpfst und danach nicht noch draufhaust, dann bekommst du auch die WM-2 nicht.
  23. Nein. Midgard trennt die den Aktionsphasen zwischen der Bewegung und der Handlung. Nachdem geklärt wurde, wer zuerst handelt, wird die Bewegung komplett abgehandelt. Figuren ziehen also, je nachdem wann sie dran sind, an Ihren Platz. Erst dann kommt die Handlung. Dies bedeutet, dass deine Figur, auch wenn sie sich mehr als B/2 bewegt, schon vor ihren Gegnern steht, wenn diese handeln, denn die Handlung kommt nach der Bewegung. Also hat sie gegen alle, die auf die einschlagen, die WM-2 auf die Abwehr.
  24. Thema von Einskaldir wurde von Einskaldir beantwortet in Midgard-Smalltalk
    Hab mir gerade nur mal den letzten Teil angeschaut. Also ich denke, dass ein gelernter Buchbinder sowas durchaus kann. Es geht ja "nur" um die Extras und die sind eine Frage der Kreativität und der Zeit. Letztlich könntest du einen Link auf dieses Video einem Buchbinder schicken und fragen, ob er das kann. Ich vermute, es ist dann letztlich eine Frage des Preises. Und da spielen vermutlich die Materialien eine untergeordnete Rolle und der Arbeitslohn wird der entscheidende Faktor sein.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.