-
Gesamte Inhalte
11031 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Einskaldir
-
Maximale Zahl der Angriffe
Einskaldir antwortete auf harzerkatze's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Ergänzend: 2 Nunchakkus kannst du als Kettenwaffe nicht führen. -
Artikel: Willkommen im heiteren Suchspiel: Wo ist mein Forum
Einskaldir antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Neues im Forum
Wie???? -
Artikel: Willkommen im heiteren Suchspiel: Wo ist mein Forum
Einskaldir antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Neues im Forum
Ich fände es schön, wenn die "anderen" Midgardprodukte nicht mit den Ländern im Unterforum wären. Dann könnte ich es nämlich ausblenden. -
So, die ersten Mordaufträge sind angenommen. Und die Rüstung der dunklen Bruderschaft wie immer cool. @ Helgris: Kein 3D und auch kein Onlinespiel, soweit ich das erkenne.
- 68 Antworten
-
- computerspiel
- skyrim
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hehe.. cool ist, wenn der Kurier mit der Nachricht kommt: "Wir wissen, was du getan hast". Hmm. Kann man später aus dem Drachenmaterial auch leichte Rüstungen machen?
- 68 Antworten
-
- computerspiel
- skyrim
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
In alter Tradition, wie in Oblivion , bin ich kurz davor in die Diebesgilde und bei der Dunklen Bruderschaft aufgenommen zu werden. Man, das Land ist riiiiiesig und so viel zu tun. Bin erst auf Stufe 8, glaube ich, nach ca 20 Std Spielzeit. Bin aber auch nicht der Typ, der jetzt über besondere Tricks die Eigenschaften hochbläst. Danke für die Tipps. Auch bei Skyrim bevorzuge ich wieder die Heimlichkeit. Bei mir ists also leichte Rüstung, Schleichen und Bogen. Dazu Einhandwaffe. Da freue ich mich schon, demnächst zwei Waffen benutzen zu dürfen. Für eine Fraktion habe ich mich auch noch nicht entschieden. Aber als alter Revoluzzer tendiere ich zu den Sturmmänteln. Und ist schon cool, wenn man einfach so von nem Drachen überfallen wird. Hehe.. Lustige Szene, Habe mich versteckt, während er mich gesucht hat und dann kam ein Mamut als er landete und machte ihn fertig.
- 68 Antworten
-
- computerspiel
- skyrim
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Upps. Danke, Herr Kollege. @ Tellur: Haste schon Tipps, was die Fertigkeiten angeht? Welche lohnen sich besonders?
- 68 Antworten
-
- computerspiel
- skyrim
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Also zur Story, soweit ich sie bisher mitbekommen habe: Diesmal fallen Horden von Drachen über Faerun her. Lange galten sie als Legenden. Nun sind sie zurückgekehrt. Unser Held ist ein Drachenblut, der aus jedem getöteten Drachen Kraft zieht und seine Fertigkeiten erweitern kann. Die Haupstory soll gut 15 Std dauern. Die Nebenstories... man wird wohl locker auf über 100 Std kommen. Die üblichen Gilden (Zauberer, Kämpfer, Dunkler Bruderschaft und Diebe) sind wieder dabei. Die Atmosphäre ist großartig. Die Grafik auf der Playstation nett, aber kein Vergleich zu dem, was wohld er PC bieten kann. Die Gesichter der NPCs sind abwechslungsreich, die Vertonung noch besser als in Oblivion. In Dungeons gibt es Fledermäuse, der Staub rieselt, in Tavernen wird vom Barden gesungen und musiziert. Es schreit nach mehr.. mehr Zeit.
- 68 Antworten
-
- computerspiel
- skyrim
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
So. Der Oblivionnachfolger ist da. Da ich immer noch kein neues System habe, habe ich mir mal die PS3 Version gekauft. War günstiger als ein neuer Compi. Und wer hats auch schon zu Hause? Zur Story schreib ich noch was.
- 68 Antworten
-
- computerspiel
- skyrim
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Bewegung und Anstrengung während des Zauberns
Einskaldir antwortete auf Mala Fides's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Was empfindest du daran als "heftig"? Welche Situation hast du im Kopf? -
Sowas ist aber keine Apfelsine oder?
-
Das ist übrigens mit dem 1.4er bei 1.7er Blende auch ohne Blitz unter der Treppe in Bacharach entstanden.
-
Die K-x hat ja eigentlich sehr gute Iso-Werte. Allerdings kommst du bei den aktuellen k5 Preisen Plus 100 Euro Cashback ins Grübeln.. Bist du mit dem 18-200er zufrieden? Erstaunlicherweise soll ja das 18-250er um einiges besser sein. Frage ist auch, was du ausgeben möchtest. Ich liebe zum Beispiel mein 40er limited mit der 2.8 Stärke und kann das 55m mit 1.4er Blende auch empfehlen, wenn der Autofokus nicht so schnell sein muss. Das DA70 soll herovrragend sein. Hat aber "nur" eine Blende von 2.4. Kann mir jemand sagen, wie schwer es ist, mit einer Digicam manuell scharf zu stellen? Klar meldet die Kamera Vollzu, aber wie genau ist das? Wie funktioniert eigentlich eine Schnibbi? Wieso geht das damit einfacher?
-
moderiert Lohnt es sich, Austreibung des Bösen zu lernen?
Einskaldir antwortete auf Ma Kai's Thema in Midgard-Smalltalk
@ Stephan: Deine Ausführungen in Beitrag #39 kamen für mich so rüber, wie ich zusammengefasst habe. Dort hieß es: Und das hieß für mich, dass es regeltechnisch ginge, aber aus rollenspielerischer Sicht eine Verdachtsanwendung nicht in Ordnung ginge. Das habe ich mit meinem Beitrag zu widerlegen versucht. -
moderiert Lohnt es sich, Austreibung des Bösen zu lernen?
Einskaldir antwortete auf Ma Kai's Thema in Midgard-Smalltalk
Ich finde die Diskussion etwas "albern". Verzeiht mir. Vielleicht verstehe ich es auch einfach falsch. Bisher scheint mir die Meinung vertreten zu werden, zumindest teilweise, dass AdB zur Informationsbeschaffung zwar regeltechnisch möglich, aus rollenspielerischer Sicht aber verwerflich ist; oder sein kann. Als Priester habe man die Pflicht, sich weitere Informationen vor Benutzung des Zaubers zu besorgen und nur bei Sicherheit, oder größerer Sicherheit, auszutreiben. Anderes Vorgehen sei "blasphemisch". Dem kann ich so gar nicht folgen. Schon gar nicht aus "rollenspielerischer" Sicht. Ich halte von dieser Sicht sowieso nichts, weil sie nicht allgemeingültig ist und immer auf ein "meine Figur macht aber..." hinausläuft. Aber selbst bei Anlegen strenger Maßstäbe muss man eigentlich sagen, dass ein AdB "auf Verdacht" wesentlich "rollenspielerischer" ist, als eine weiterer Informationsbeschaffung. Wer hat denn "Hexen" auf Verdacht verbrannt? Es gibt doch eigentlich nichts "Rollenspielerischeres", als erstmal die Dämonen auszutreiben, wenn sich jemand merkwürdig verhält. Gleiches würde auch für eine Seelenheilung gelten. Die Absicht des Spielers ist dabei völlig irrelevant. Unterm Strich verhält sich ein Verdachtsanwender genauso rollentypisch und in keinster Weise blasphemisch, wie einer, der erst weitere Forschungen betreibt, bevor er anwendet. Und letztlich hängt es am einzelnen Anwender und dessen Besonderheiten. Und dieser indiviudelle Anwender ist nunmal gar nicht moralisch bewertbar. -
In meiner Badewanne bin ich Kapitän - wahrscheinlich von zig Leuten gesungen
-
Fanta 4 - Ein Tag am Meer
-
Das ist auch so ein Grund, warum ich nichts von der unterbewussten Gegenmagie halte. Ich hab auch mal einen Strang dazu aufgemacht und begründet, warum sie aufgrund der Beschreibung im Arkanum eigentlich nicht funktioniert. Man siehts auch hier wieder an der Geisterwand. Wenn es das Prinzip nicht gäbe, würde man einfach die Resi streichen und hätte keine Probleme bei solchen Situationen. M.E. kann das Prinzip der unterbewussten Gegenmagie eigentlich auch nur in der ersten Runde funktionieren. Es ist dazu da, zu verhindern, dass ich bei gelungener Resistenz den Wb nicht verlassen MUSS. Denn das muss ich nicht nach den Regeln. Auch eine gelungene Resi bei einer Feuerkugel bedeutet nicht, dass ich aus dem Wb gesprungen bin. Das geht auch größtenteils gar nicht. Und hier habe ich das Problem wieder. Also ich wäre da für eine deutliche Vereinfachung bei Umgebungszaubern und eine einfache Beschreibung, die für alle Zauber gilt: Bei Umgebungszaubern hat man nur in der ersten Runde die unterbewusste Gegenmagie mit der Konsequenz, dass man bei gelungener Resi auch nicht irgendwo hinspringen muss (was, wie gesagt, eh meistens nicht geht). Ab der zweiten Runde muss man sich aus dem Wb herausbewegen, sonst nimmt man den Schaden automatisch. Mir ist klar, dass dies das Konzept einer "unterbewussten Gegenmagie" nicht logisch erklärt und man sich fragen muss, warum nicht in der zweiten Runde eine solche funktioniert. Spieltechnisch finde ich es aber einfacher und klarer als die momentane Regelung. Man kann auch sagen: "Unterbewusst" geht eben nur unterbewusst. In der zweiten Runde ist nichts mehr unterbewusst. Warum? Das ist ein Mysterium der Natur. Der ungesteuerte Überlebenswille, der nicht willentlich reproduzierbar ist.
-
Das gilt hier aber nicht. Vgl. MdS: "Befindet sich jemand an der Stelle, an der gerade eine Geisterwand entsteht, kann er rechtzeitig zur Seite treten, ..." Da sieht man wieder, das abweichende Formulierungen nur Ärger bringen. Da die Opfer nicht völlig ahnungslos oder wehrlos sind, sollte ihnen die unterbewusste Gegenmagie bleiben. Zumindest in der ersten Runde.
-
Wie beurteilt Ihr dann folgende Situation: In einem Gang (| |) kämpft die eigene Gruppe (E) gegen eine feindliche Gruppe (F) in Linie. Der eigene Zauberer wirkt hinter die feindliche Gruppe eine Steinwand (S). Also in dieser Form:|EEEE||FFFF||SSSS| Nun wirkt der Zauberer auf den Standort der Feinde (F) eine Geisterwand. Die Feinde können nicht vor (weil dort ja die eigene Gruppe steht) und nicht zurück (weil der Rückzug durch eine Steinwand abgesperrt ist); auch nach links und rechts sind keine Ausweichmöglichkeiten, weil dort die Gangwände (|) sind. Somit nehmen die Feinde zusätzlich zum normalen Kampf in JEDER RUNDE 4 LP/AP Schaden. :after:Ist das richtig so oder habe ich da etwas missverstanden?Was mich noch irritiert: Normalerweise hat man immer einen Resistenzwurf; außer es steht in der Spruchbeschreibung oder das Opfer ist wehrlos oder überrascht. Auf die Feinde trifft keine der resistenzverweigernden Bedingungen zu. Sie haben nicht ausreichend Bewegungsfreiheit, um sich dem Zauber zu entziehen. Womit ich allerdings Schwierigkeiten habe, ist die intuitive Gegenmagie, welche einen Resistenzwurf ermöglichen soll. Ergo müssten sie einen Resistenzwurf haben. Das allerdings widerspricht meinem intuitiven Verständnis dieses Zaubers. Ich würde es analog zu Eisigem Nebel behandeln und als "quasi-freiwilliges Betreten" betrachten. Bei Wandzaubern darf sich am Ende der Zauberdauer keine feste Substanz auf dem Feld der Mauer befinden. Das geht also nicht.
-
Here comes the rain again - Joss Stone
-
Sicherheitsupdates - Dummheit am Rechner
Einskaldir antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Die Differenzmaschine
In dem Zusammenhang war ein Blick auf die IAA lustig.oHersteller warben mit der Möglichkeit,das Auto per app zu öffnen. In den USA,wo dies bereits angeboten wird, ist auch schon klar,dass das geknackt werden kann u.d ich mit jedem Smartphone das Fahrzeug öffnen kann.Da war man mal so gar nicht up to date oder verschwieg Probleme mit Absicht. -
Dieses Buch habe ich mir wegen des Titels, ich mag halt Diebesgeschichten, und wegen des Klappentextes gekauft. Dort steht bzw wird gelogen, dass die Trilogie was für Fans von Brent Weeks und dunkler Fantasy wäre. So ein Blödsinn. Also zum Inhalt: Ein junger Dieb wird in diesem ersten Teil angeworben, um eine Krone zu stehlen. Mit den diversen Verwicklungen, die das mit sich bringt. Ich rate dringends von diesem Werk ab. Es ist furchtbar schlecht geschrieben, und das bei Fantasy, wo man nicht viel erwartet. Die Charakere sind langweilig bis extrem peinlich. Gleiches gilt für die ach so sagenhaften Klingen, die eine Nebenrolle spielen. Mir scheint, das Ganze ist eher für Kinder geschrieben als für Erwachsene. Mag sein, dass ich auch besonders hart bin, weil ich parallel die hervorragende First Law Trilogie (Kriegsklingen) von Abercrombie lese und deshalb das Werk extrem abstinkt. Aber ich glaube, letztlich ist es einfach nur schlecht. Ein Stern fürs Papier,
-
Also mir wurden bisher die ersten beiden Bände in englischer Sprache geliehen. Nur am Rande: Ich bin mal wieder fasziniert, welchen Titelblödsinn man kreieren kann. Die Bände heißen im Original "The blade itself" und "Before they are hanged". Zumindest die ersten beiden Bände haben nichs mit irrgendwelchen "Klingen" am Hut. Aber für Deutschland muss man ja mittlerweile einen bescheuerten Artikel+Substantiv -Titel erfinden. Der Magier, Die Novizin, Die Elfen, Die Orks.... Nun zu den Büchern. Zunächst vorweg: Nach den ersten beiden Bänden ist die Trilogie bei mir auf fettem 5 Sterne Kurs. Es ist super geschieben, die Charaktere sind endlich mal wieder richtig cool, schmutzig, fies, trotzdem heldenhaft und was Besonderes. Hier wird kein Blatt vor den Mund genommen, also Fantasy für Erwachsene. Blox schrieb, dass das Buch eine tolle Beschreibung enhält, was mit einem Magier passiert, der 0 AP hat. Für mich enthält das Buch/die Bücher vorallem die absolut tollste Beschreibung, wie ein Berserkerrausch aussieht. Und zwar für den Betroffenen. Einfach Großartig. Die Story ist absolut fesslend und von der 5er Nordmanngang mit Threetrees, Dogman, Black Dow, Harding Grim und Tul Guru muss ich unbedingt mal Midgardäquivalente machen. Seit laaaaaanger Zeit mal wieder eine Serie, die ich abends im Bett ungern weglege. Fette, fette Empfehlung!
-
@ Stephan: Du magst meine Antwort nur wenig erhellend finden. Das gestehe ich dir selbstverständlich zu. Dass "wir uns alle nur schwer vorstellen können, wozu eine solche neuer Kombi geschaffen werden soll" (Zitat Stephan), kann ich mir widerum schwer vorstellen. Ich lasse mir ungern vorschreiben, was ich mir vorstellen kann. Ich wäre dir also dankbar, wenn du mich in deinen Einschätzungen nicht erwähnst.