Zu Inhalt springen

Einskaldir

Globale Moderatoren
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Einskaldir

  1. Thema von Abd al Rahman wurde von Einskaldir beantwortet in Neues im Forum
    Auch von mir eine herzliche Gratulation an den Druiden und ein Dankeschön an Elsa.
  2. Meinst du das ernst? Jemand hat in besagtem Strang mal seine Meinung zu irgendwas gepostet, nimmt ein neues Regelwekr zur Hand, sieht, dass alles beim Alten geblieben ist oder anders als sein Vorschlag geregelt wurde, und fragt sich dann allen ernstes, warum sein Beitrag in einem Midgardforum nicht bei einer Regelneufassung berücksichtigt wurde? Das macht jemand? Das Übersteigt meine Vorstellungskraft.
  3. Ich hätte mir tatsächlich gewünscht, dass alle von Kazzirah als 'OT-Schwampf' gelöschten Beiträge restauriert worden wären. Schwampf war nämlich keiner von denen. Entschuldige Stephan. Das war ein technischer Fehler. Ich hatte alle Beiträge markiert und verschoben, aber übersehen, dass sie als "gelöscht" galten. Damit waren sie zwar von Anfang an im neuen Strang, aber immer noch "gelöscht" und somit für euch nicht sichtbar. Ich habe das soeben korriegiert.
  4. Der neue Strang findet sich hier.
  5. Stephan, du bist ein alter Forumshase. Du solltest wissen, dass deine Ausführungen massiv OT in dem von dir beschriebenen Strang sind. Dort wurde mehrfach darauf hingewiesen, und entsprechend moderiert, dass in den Strang nur und ausschließlich Änderungswünsche geschrieben werden sollen. Daran hast du dich nicht gehalten und die Diskussion in eine völlig andere Richtung geführt. Daran ändert auch nichts die Tatsache, dass M5 in Arbeit ist. Dir hätte hätte bewusst sein können, und aus meiner Sicht auch müssen, dass deine "Anregungen" in einen eigenen Strang gehören. Ich kann deinen Wunsch verstehen, dass du deine Beiträge nicht im "Nirvana" sehen möchtest und daher komme ich deiner Bitte gerne nach und lagere sie aus. Die Diskussion im alten Strang zu beginnen, kommt aber keinesfalls in Frage.
  6. Kurze Nachfrage: Was ist genau die Frage? Bekomme ich nach Regeln in Ausnahmefällen auch ZEP für Heilzauber, wenn ich lediglich LP heile?
  7. Thema von Blaues Feuer wurde von Einskaldir beantwortet in Das Netz
    GMX hat das früher auch nicht verlangt. Keine Ahnung, wie es jetzt ist.
  8. Umrechnen kannste ja selbst. Was bekommt man noch so für 50 Euro an Waren im Laden. Was kostet das Gleiche Zeugs auf Midgard? Und dann ins Verhältnis setzen.
  9. Ich glaube, gegen die Kleinstückelung sprechen die jeweils anfallenden Paypalkosten, die dann in keinem Verhältnis mehr stehen.
  10. BBB ist Bürger,Bettler,Beutelschneider. Die Tidford Stadtbeschreibung
  11. Wieder verfügbar, diesmal als .pdf in leicht abgespeckter Form (das, was alle am Meisten vermisst haben, scheint drin zu sein): Das kleine Kompendium!
  12. Sehe ich anders. Seite 20 BEST. Gibts auch einen Strang zu: http://www.midgard-forum.de/forum/threads/6673-Vampir?highlight=*Macht+%C3%BCber+Menschen*
  13. Ich schau zu Hause noch mal, aber als ich mir gerade die aktuelle Version angechaut habe, fand ich das Grün sehr dezent und gar nicht störend. Zumindest am Computer. Ist es ausgedruckt so dominant?
  14. @Stephan: Für mich wäre der Zwischenruf kein Spasskiller. Wie Rosendorn schon schrieb, bildet die Schwarmintelligenz die Möglichkeiten der Spielfigur viel besser ab als die des Einzelspielers. Warum sollte sich die Figur nicht an die abgesprochene Frage erinnern, an die sich der Spieler nicht mehr erinnert? Und was bringt mir das als Spieleiter,wenn alle am Tisch die Zusatzfrage für so wichtig erachten, dass anschließend nochmal jemand zum NPC latschen muss, um sie zu stellen. Ja, der kann dann vielleicht nicht mehr verfügbar sein, aber das fände ich wieder persönlich albern und überflüssig.
  15. @ Stephan: Welche Defizite in Bezug auf was aus wessen Sicht?
  16. Rosendorn schildert auch unsere Sicht- und Spielweise.
  17. Nachdem ich nun endlich die Stelle auf Seite 112 und Seite 113 auch mal nachgelesen habe, kann ich zum Thema "lex generalis" und "lex specialis" Folgendes sagen: Diese aus dem juristischen Sprachgebrauch stammenden Begriffe sind im vorliegenden Fall nicht analog anwendbar. Und dies aus einem einfachen Grunde: Die Passagen ab Seite 112 sind gar keine Regeln, wie sich aus der Einleitung zum gesamten Kapitel, welches folgt, eindeutig hervorgeht. Prados hatte das schon erwähnt. Die Regel steht vorher zur Anwendung von Fertigkeiten. Von daher können die "Vorschläge" auf den Seiten 112 und 113 gar keine Spezialvorschriften sein, die die erste Regel einschränken. Was bedeutet nun das "muss" auf Seite 113? Nun im Grunde gar nichts. Es ist einfach sprachlich in diesem Zusammenhang deplaziert. Was aber auch okay ist, da es sich nunmal nicht um einen Gesetzestext handelt. Die weisen im Übrigen auch genug Fehler auf. Teilweise steht im Gesetz totaler Blödsinn und der entsprechende Paragraph wird komplett anders angewandt, als es der Wortlaut hergibt Die Passage zum "muss" kann also nur gestrichen werden, um der Einleitung gerecht zu werden. Denn Vorschläge zum Ausspielen können niemals in einem "muss" enden.
  18. Nur um das kurz zu präzisieren: Für mich war und ist lediglich völlig unverständlich, jemandem nicht die Möglichkeit des Wurfes auf eine Fertigkeit zuzugestehen, weil ich als SPL meine, dass dafür aus meiner persönlichen und sehr subjektiven Sicht (und um eine solche handelt es sich immer) die Voraussetzungen für die Anwendung einer Fertigkeit nicht gegeben sind. Jemanden von etwas zu überzeugen, was er partout nicht will, ist beispielsweise eine Anwendungsmöglichkeit der Fertigkeit Beredsamkeit. Als SPL zu sagen, dass will der ganz sicher nicht und deshalb würfle ich nicht, geht also aus meiner Sicht nicht oder sollte nicht gehen. Aber das hatten wir schon und wir müssen ja auch nicht einer Meinung sein. Zur Transparenz für deine Spieler: Mag sein, dass du Transparenz darin siehst, dass du auf eine bestimmte Art mit der Anwendung von Fertigkeiten beim Spielen umgehst. Ich denke allerdings, dass es sich dabei um eine Scheintranparenz handelt, weil letztlich du anschließend subjektiv auf der zweiten Ebene entscheidest, wie dein NPC auf etwas reagiert und das aus deinem sehr persönlichen Erfahrungsschatz oder aus deinem beschränkten (und das meine ich nicht negativ) Horizont heraus. Das finde ich dann wieder viel weniger transparent. Aber wie gesagt, dass hatten wir schon. Nun aber zum Regelwerk: Wie man dieses betrachtet, hängt aus meiner Sicht sehr stark von den unterschiedlichen Erfahrungen ab, die man so im Laufe der Zeit gemacht hat. Auch wir haben sicherlich nicht wenige "Hausregeln", wenn wir eben zu Hause spielen. Das ist auch okay, weil man dort in einem geschlossenen System spielt. Wenn man sich aber da heraus bewegt, ist das eine ganz andere Sache. Ich war früher nie auf einem Con. Seit ein paar Jahren nehme ich aber zumindest einmal jährlich an einem teil. Und diese Erfahrungen prägen ungemein und zeigen, warum Regeln einfach sinnvoll als Spielbasis sind. Wenn ich zu Hause Schach spiele und mit meinem Spielpartner vereinbare, dass der Turm auch diagonal laufen kann, ist das okay. Wenn ich mit der Regel auf einem Turnier erscheine, ruft das bestenfalls Unverständnis und im schlimmsten Fall Ärger hervor. Ich habe solche Runden unter Spielleitern erlebt. Runden, in denen die Zauberer zaubern und gleichzeitig rennen konnten. Runden, in denen Kontrollbereiche Fragezeichen beim SPL oder Teilen von Spielern hervorriefen. Runden, in denen Zauberer während des Zaubervorgangs nicht wehrlos waren etc. Das war schon nicht so dolle und zumindest am Anfang immer sehr gewöhnungsbedürftig. Entweder für den SPL, weil der erstmal dem Spieler, der vehement auf einer entsprechenden nicht vorhandenen Regel bestand, die richtige erklären musste. Oder für den Spieler, der sich auf eine bestimmte existente Regel verließ, seine Reaktion entsprechend plante, und dann erfahren musste, dass der SPL eine Regel nicht kannte oder schlichtweg irgnorierte. Es gab Situationen, da schmunzelt man und nimmt es hin. Und es gibt Situationen, da ist solches Vorgehen extrem frustrierend und macht gar keinen Spass mehr, weil man sich auf nichts verlassen kann. Und das mag ich nicht. Ich ganz persönlich finde das doof. Da bin ich vielleicht unflexibel, aber so ist es nunmal. Und das Gleiche gilt, und deshalb auch meine Reaktion im Bardenstarng, für soziale Fertigkeiten. Ich finde es durchaus unterhaltsam, wenn jemand seine Beredsamkeit ausspielen kann... bei manchen. Kreol kann das zum Beispiel toll. Fimolas, Diotima, Hornack, Marek. Viele meinen aber auch nur, sie könnten es, sind dann laut und aus ihrer Sicht eloquent, aber oftmals auch peinlich. Sowas kann auch sehr nerdig sein und nur auf eine sehr nerdige Art gut ankommen. Schlimm wird es aber dann, wenn andere Spieler, die nicht so extravertiert sind, dabei untergehen. Eben die, die zurückhaltend sind, aber gerne würfeln. Und das kann ich gar nicht haben. Weder als SPL noch als Spieler. Das passiert aber gerne mal, weil die Lauten und Forschen einfach die anderen niederrreden. Diese Spieler haben dann teilweise nicht mal die Fertigkeiten, die man als Figur besitzen müsste und kommen trotzdem damit durch. Jetzt mag man sagen, so lange alle Spass haben, ist das doch gut! Mag sein, nur ist das Problem, dass die, die nicht so viel reden, nicht nur am Tisch ruhig sind, sondern auch dann, wenns um Kritik an der Spielweise anderer geht. Sie werden oft eben nichts sagen, sondern in diesem Punkt genau so schweigen, wie beim Spiel. Bei solchen Leuten weiß man eben gar nicht, ob sie das alles so toll finden. Schweigen kann da nicht als Zustimmung gedeutet werden. Und das ist der Bereich für mich, wo das Fördern von sozialen Fertigkeiten über das Ausspielen ins Negative driftet. Und um so etwas zumindest einzuschränken, sind Regeln eine wunderbare Basis für das gemeinsame Spiel. Nicht nur zu Hause in meiner kleinen Sphäre, sondern auch woanders. Auch die Introvertiereten bekommen so Raum gegenüber den Extravertierten, in dem sie sich bewegen können. Und da ich hier in einem öffentlichen Forum bin und versuche über den Rand meiner Gruppe hinauszublicken, verteidige ich gerne geschriebene Regeln. Das mag pedantisch sein und manchen zu den Ohren herauskommen. Das mag wenig flexibel erscheinen, aber für mich gehts in erster Linie immer um das Zusammenspiel zwischen allen und zwar überall. Was ich in meiner Gruppe zu Hause verhackstücke, steht auf einem ganz anderen Blatt.
  19. Nun dann aber vollständig: Aber für mich besteht kein Unterschied zwischen: Ich greife den dritten Soldaten von links mit meinem Schwert an um ihn möglichst viel Schaden beizubringen (oder kurz: Ich greif den Dritten mit dem Schwert an) und Ich erzähl der zweiten Stadwache von rechts von meiner kranken Oma damit er mich doch in die Stadt lässt (oder kurz: Ich überrede ihn, mich reinzulassen.)
  20. Auf den Rest gehst du natürlich nicht mehr ein, naja seis drum Entschuldige. Das Anseilen regle ich über Seilkunst. Wenn jemand sagt, ich klettere, dann klettert er ohne. Wenn er sich anseilen will, sagt er, ich seile uns an, benutze also Seilkunst. Ich frag ihn nicht, wie der Knoten aussieht oder ob sich die Schlinge um Bauch oder Hals legt, denn der Charakter weiß dann, wie und wo das Seil geknüpft werden muss. Wenn er mir nicht sagen kann, ob er einen Knoten macht oder eine Schlinge und wo er diese macht, dann verweigere ich ihm nicht den Wurf auf Seilkunst gebe auch keine Mali. Und meine Spieler sagen mir vielleicht gelegentlich nach einer Beschreibung des Gebäudes, wo sie einen Haken hinwerfen, aber das beeinflusst meine Entscheidung nicht, ob die Fertigkeit Seilkunst erfolgreich ist, da ein Charakter, dem der Wurf gelingt, aus meiner Sicht erkennt, ob der Haken dort hält, wo er ihn hinwerfen will. Ob dahinter eine Wache steht, ist höchtens von Belang für den weiteren Verlauf, aber nicht für das Gelingen der Fertigkeit.
  21. Aus meiner Sicht kann man das in gewissem Umfang. Wenn ich erfolgreich beredsam bin oder verführe und dem Mitspieler der WW nicht gelingt, dann kann ich ihn auch zu etwas überreden, was er sonst nicht machen würde. Das gilt aus meiner Sicht auch für Pinzipien. Aber das wurde schon kontrovers diskutiert. Frag mich nur nicht, wo...
  22. @ sir paul: bezüglich des Saltos habe ich mich tatsächlich schlecht ausgedrückt. Man muss also beschreiben, wie man den Salto ausführen will? Zum Schwerthieb: "Auf den Arm" gilt doch aber nur bei einer Spezialtechnik wie dem gezielten Hieb. Sonst heißt es einfach "Ich greife an", genau wie es heiß "Ich verführe". Ich erkläre nicht, wie der Schlag ausgeführt wird.
  23. Die Prinzipiendiskussion hatten wir an anderer Stelle schon mal. Vielleicht hat jemand der Link parat?
  24. Es geht nicht darum, ob er ein detailiertes ausspielen oder eine Beschreibung der Aktionen sehen möchte (wer will das nicht?). Es geht darum, dass er Spielern den Wurf auf die gelernten Fertigkeiten verweigert, wenn sie das nicht leisten können oder wollen. Ein völlig normaler Vorgang. Ich verweigere den EW:Angriff, wenn der Spieler mir nicht darlegt, wie die Waffe in seine Hand kommt (hier reicht in den meisten Fällen, dass er das Ziehen der Waffe ansagt). Ich verweigere den EW:Zaubern für einen 10 Sekundenzauber, wenn der Spieler mir nicht darlegen kann, wie sie es schafft, die nötige Ruhe zu bekommen, während der Trunkenbold gegenüber ihn gerade am Schlawittchen gepackt hat und durchschüttelt. Ich verweigere den EW:Heilkunde, wenn der Spieler mir nicht darlegt, wie er jemanden untersuchen will, der in der benachbarten Gefängniszelle eingesperrt ist, und mit dem er sich mangels gemeinsamer Sprache nicht verständigen kann. Ich verweigere den EW:Beredsamkeit, wenn der Spieler mir nicht sagt, welche Argumente er benutzt. Bevor ein EW stattfindet muss der Spieler immer erst einmal darlegen, wie es zu dem EW kommt. Dann entscheidet der SL an Hand der Beschreibung, ob überhaupt ein EW möglich ist, bzw. welche Zuschläge/Abzüge angewendet werden (@Einsi: Und dabei ist er immer auf sein subjektives Urteil angewiesen. Das ist bei sozialen Fertigkeiten nicht anders als bei anderen). Und den subjektiven Anteil sollte man aus meiner Sicht möglichst gering halten, gerade wenn ein Erfolgswurf an sich gelingen könnte und zulässig ist. Bei deinen Beispielen weiter oben, war der Erfolgswurf ja prinzipiell möglich (Figur in Hörweite und gleiche Sprache) und trotzdem darf die Fertigkeit eventuell nicht angewendet werden. Klar kann ich niemanden angreifen, wenn ich nicht in Reichweite bin. Und natürlich kann ich niemanden Verhören, der mich nicht hören kann. Aber warum muss ich als Schwertkämpfer, der in Reichweite ist, nicht beschreiben, wie ich zuschlage oder wohin, als Verführer aber zumindest angeben, was ich so grob sagen oder zum Audruck bringen möchte?

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.