Zum Inhalt springen

Einskaldir

Globale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    11032
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Einskaldir

  1. Noch was zu Ergänzung: Überweisungen an den Geförderten direkt fallen ganz klar wegen der möglichen Offenbarungspflicht und Nachweisbarkeit gegenüber dem Amt aus. Darüber braucht man gar nicht weiter reden. Ich bin weiterhin dafür, dass man zumindest einen kleinen Nachweis darüber erbringt oder sich kurz dazu äußert, warum man Förderung braucht. Selbst die Studis legen ständig ihre Bescheinigung vor, Renter ihren Ausweis etc. Denn nicht jeder kennt hier wirklich jeden. Es gibt auch Leute außerhalb des Forums, die zu recht gerne gefördert werden. Und da kann niemand die Hand für ins Feuer halten, denke ich. Wie gesagt, es gibt kein "Wasch mich, aber mach mich nicht nass". Und im Grunde wird hier auch in den luftleeren Raum diskutiert. "Es könnte ja rauskommen"... Sollte man nicht einfach einen kleinen Nachweis verlangen und erst dann ein Faß aufmachen, wenn wirklich mal was an die Öffentlichkeit gelangt ist, was da nicht hinsoll? Vielleicht sind die Orgas und das KOmitee auch einfach so verschwiegen genug, dass man sich an einem Punkt aufhält, an dem es gar nicht nötig ist. Mich erinnert das ein bisschen an die Namensgebungsdiskussion des Karnevalvereins bei Loriot. Verzeiht mir, es ist ein "ernstes" Thema, aber man kann es auch mit den Eventualiäten übertreiben. Noch was zur Umsetzung: Ich habs nicht komplett durchdacht, aber es ist ja nun aus meiner Erfahrung nichts Ungewöhnliches, dass ein Congänger die Beiträge für mehrere Leute aus seiner Gruppe unter Namensangabe überweist. Da weiß auch kein Schwein, und wahrscheinlich interessiert es noch viel weniger, ob einer davon die Kohle von Freunden bekommen hat oder was auch immer. Das könnte man vielleicht umsetzen. Wenn jemand einen besonderen Draht zu jemanden hier hat, dann könnte dieser auch als eine Art "Tutor" auftreten und mitüberweisen. Das Fördergeld gibts vom Komitee dann an den "Tutor". Dann müsste ich schon sehr viel Aufwand betreiben, um herauszufinden, ob nun jemand einfach so für Kollegen überwiesen hat oder aus Fördergründen.
  2. Deshalb sollte das Förderkommitee Eigentümer des Kontos sein. Und nebenbei: Wenn der Verwalter der Fördergelder selber von Kontopfändung bedroht wäre, fände ich das eher befremdlich... Grüße Bruder Buck Das wirste nicht hinbekommen, da das Komitee wahrscheinlich keine eigene Rechtsfähigkeit erlangen wird, soweit ich verstanden habe. Es werden also zwei oder drei Privatpersonen Kontoinhaber. Und dann lauert immer das von mir beschriebene Problem. Ich möchte auch nicht schwarzmalen, sondern nur sensibilisieren. Wenn du auf fremde Rechnung das KOnto führst, geht das auch auf niemands Freistellungsauftrag.
  3. Was zur Umsetzung: Steuerrechtlich würde ich mir da weniger Sorgen machen, da die aktuellen Zinssätz e ja eher mau sind. Das Geld muss aber auc "fremde Rechnung" angelegt werden. Sonst gibt jm Falle einer Kontopfändung Probleme.
  4. In einer aktuellen App Zeitschrift, wird die App "Glassboard"vorgestellt. Die scheint genau das zu können, was du benötigst.
  5. Danke für euer Vertrauen, aber mir fehlt die Zeit für eine aktive Tätigkeit.
  6. Ich bin zwar nicht Abd, aber ich denke, das sollte gehen. Ich hab ja als Grob Mod auch keine Einsicht in die Unterforen der einzelnen Rollenspielgruppen.
  7. Hi Einsi! Was ist 'ein bischen magisch?' Ich handhabe das sehr einfach: Wenn ein Zauber (egal ob aktiv, dauerhaft oder potentiell) auf dem gegenstand ist, ist er magisch, ansonsten nicht. LG Chaos Keine Ahnung, Chaos. Also da müsste ich mal die Regelwerke konsultieren. Aber warum nicht das Blut eines Wesens, welches magische Eigenschaften hat? Das kann doch magisch sein? Was spricht dagegen. Ein bisschen davon in die Tinte... Sehe ich jetzt auch nicht als schwarzmagisch an. Ist ja eine reine Komponentenverwertung. Vielleicht auch ein paar Splitter Alchmistenmetall von einem magischen Gegenstand gehobelt und in die Tinte eingebracht?
  8. Das ist mir klar, dass viele so denken. Kann ich auch verstehen. Für den Verlag ist das natürlich besch...eiden. Bei Abenteuern wird es ja, verständlicherweise, ähnlich gehandhabt. Da braucht nur einer in der Gruppe in der Regel das Abenteuer, was sich auch extrem auf Verkaufszahlen auswirkt. Beim Bestiarium könnte man auch als Spieler daran interesse entwickeln. Mich hat das immer interessiert, sowas zu lesen. Aber eben wohl nicht alle. Manche bekommen auch Leseverbot von SPL. Wie dem auch sei, wirkt sich das faktisch auf Verkaufszahlen aus. Und wenn man merkt, dass eine Produktion eben nicht wirtschaftlich ist, muss man sehen, wir man damit umgeht. Geld verbrennen will ja auch niemand.
  9. Ich denke auch, dass die Hürden nicht zu hoch sein dürften. Warum auch? Die Orgas sind ja nicht der Staat. Man könnte auch sagen, wenn ich so etwas machen möchte, muss ich als Spender auch darauf vertrauen, dass die Gelder gerecht verteilt werden. Dafür halte ich die hier möglichen "VErwalter" auch für integer genug. Welche Hürden da nun tatsächlich gemacht werden, muss halt im Einzelfall entschieden werden, denke ich. Da es keinen richtigen Rechtsanspruch gibt, muss da auch nicht ein mehrseitiges Vergabepaphlet aus dem Boden gestampft werden. Wenn ich als Hartz IV Empfänger unterstützung möchte, reiche ich halt den Bescheid in Kopie ein. Als Student, die Studienbescheinigung. Wenn es mir sonst finanziell nicht besonders gut geht, schreibe ich halt ein paar Zeilen, warum mir am Monatsende nur 20 Eur bleiben. So macht man das auch vergleichsweise bei Stipendien, denke ich. Ich denke, dass ist nicht zu viel verlangt. Und man vertraut halt darauf, dass es nicht breit getreten wird. Wenn man davor angst hat oder sich schämt (was ich im Übrigen völlig nachvollziehen kann), dann kann ich eben auch keine Unterstützung anfordern. Es gibt eben kein "Wasch mich, aber mach mich nicht nass". Da nun bisher aber auch nicht zu erkennen ist, dass sich nun jede Menge um eine entsprechende Unterstützung bemühen, würde ich ein paar kleine Grundsätze aufstellen und einfach mal sehen, ob es funzt oder eben nicht. Man kann Dinge auch totdiskutieren.
  10. Sicherlich ist es wichtig. Scheinbar aber nicht sooo wichtig, denn sonst wären wohl die Verkäufe wesentlich besser gewesen. Vielleicht gibts ja eine .pdf Version, wenn sich eine Neuauflage nicht lohnt.
  11. Ich würde mir nen findigen Thaumturgen suchen, der mir in die Tinte irgendwas mischt, was ein bisschen magisch ist und dann beim "Scannen" anschlagen kann. Da gibts doch bestimmt irgendwas Schönes. Ansonsten sehe ich das wie Neq. Das kann man nicht in Mengen jeden Tag produzieren, aber ab und zu. Wie eben jeder SC nicht gewerblich nebenher große Reichtümer scheffeln kann.
  12. Sorry, aber ich halte die "sozialen" Argumente gegen ein solches Vorgehen doch arg an den Haaren herbeigezogen. Sowas wie "man kauft nur beim Händler des Vertrauens" usw ist aus meiner Sicht Blödsinn. Das Leben selbst zeigt uns allen jeden Tag, dass dies nicht der Fall ist. Wenn man den richtigen Preis macht, schaltet sich bei vielen Leuten das Gehirn aus. Außerdem kann der Gnom auch einfach als unkundiger Abenteurer auftreten, der den wahren "Wert" der Rolle nicht kennt. Oder als einer, der aus finanziellen Gründen einen Notverkauf startet..etc. Es gibt so viele selbst ernannte "Kunst- oder Antiquitätenkenner" ,die sich von findigen Betrügern reinlegen lassen. Warum soll das nicht auch bei Zauberkundigen auf MIdgard funktionieren. Klar kann man an einen Experten geraten, aber das muss dann ausgespielt werden. Dass die Sache prinzipiell aber so viel schwieriger sein soll als andere Arten des Betruges, will mir so gar nicht einleuchten. Nehmen wir doch mal einfach uns als Spieler. Jedem Spieler, dem in irgendeinem Hinterhof-Krimskramsladen eine "besonders aussehende" Waffe auffällt oder der eine entsprechend alte Schriftrolle zu einem erwerbbaren Preis findet, glänzen doch die Augen und fast alle schlagen dann zu. Also erzählt mir bitte nicht, dass NPCs da anders reagieren, wenn der Plan clever ist.
  13. Wobei zu beachten ist, dass diese Einschränkung nur für SC gilt. NSC unterliegen dieser Einschränkung nicht und können als Spezialisten auch höhere EW haben. Daraus liesse sich nun ein Umkehrschluss ableiten, wonach auch SC höhere EW für Fertigkeiten (in der Regel wohl eine Ausnahme) haben können, wenn sie nur schlüssig mit ihrem Lebenslauf nachweisen, dass sie sich ebenso sehr auf diese eine Fertigkeit spezialisieren, was ihnen in der Regel aber nicht möglich sein dürfte... es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah Sorry, aber das musst du mir erklären. Also NSCs können (gelesen: im Gegensatz zu SCs) auch höhere Werte erreichen. Und daraus soll man schlüssig ableiten können, dass SCs auch höhere Werte erreichen können, obwohl das gerade den Unterschied zu NSCs ausmacht? Das ist zu hoch für mich.
  14. Du hast auch recht. Wurde nicht genannt, nur schon mal irgendwo im Reglelforum erfragt.
  15. Danke Slasar, dass du hier antwortest. Dann hatte ich es anders in Erinnerung. Ich bin auch der Meinung, dass MaKais hinweis auf die Leiteigenschaften schon gefallen ist, aber auch da kann ich mich irren. Wie dem auch sei, ist aus meiner Sicht die Moderation nicht verfehlt. Es kommt immer wieder zu Wiederholungen, sodass ein erneuter Moderationshinweis hilfreich sein dürfte. Zumindest die Sache mit den Grundzaubern und dem Abzug wurde schon genannt. Und eine persönliche Bemerkung @ MaKai: Wenn ich von Cons ausgehe, dann wird die von Slasar genannte Regel gerne und oft ignoriert.
  16. Dieser Strang dürfte auch hilfreich für dich sein: http://www.midgard-forum.de/forum/threads/26229-Welche-B%C3%BCcher-sind-als-Einstiegsmaterial-gut-geeignet
  17. Moderation : Eine generelle Bitte: Ich weiß, der Strang ist lang, aber er wird durch Wiederholungen nur länger. So viel ich mich erinnere, sind sowohl die -2 beim EW:Zaubern als auch die Wehrlosigkeit bereits genannt worden. Der Strang soll eine schnelle Übersicht bieten, weshalb auch Kommentare unerwünscht sind. Um dies weiterhin zu gewährleisten, bitte ich euch, auch wenns schwerfällt, vorm Schreiben zu prüfen, ob die Regel schon genannt wurde. Danke schön. EinMODskaldir Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  18. Okay, das hört sich gut an.
  19. Ja klar. Never change a running system.
  20. Oh, dazu noch kurz: In der Realität gibt es natürlich einzelne Beispiele für sowas. Bei den allermeisten Menschen steigt irgendwann in den 20ern das Sicherheitsbewusstsein an. Wer lieber die Ausnahmen spielt, dem sei das gegönnt. Ich spiel halt lieber die Normalos. Hihi, man könnte ja mal einen Abenteurer in den 40ern reaktivieren, der vor 15 Jahren in den Ruhestand ging und jetzt gerade in die Midlife-Crisis gerät. Gruß von Adjana Ich bin da auch eher bei Rosendorn. Der Begriff Abenteurer beinhaltet ja eigentlich schon, dass man irgendwie mehr möchte, als Ziegen zu hüten. Sicherlich kann es spannend sein, die vermisste Ziege zu suchen, aber für mich wäre diese Figur dann kein klassischer Abenteurer, sondern der Ziegenhirte, der gerade das einzige "Abenteuer" seines Lebens erlebt. Klar, kann damit eine Karriere gestartet werden und man mag ungewollt in mehr reinrutschen, aber dann ist auch irgendwie ein Abenteurer in einer Figur, sonst würde sie wirklich aufs Feld gehen und die Welt sein lassen, wie sie ist. Auch wenn ich nicht auf krasse Motive wie die Weltherrschaft oder Mordlust zurückgreifen muss, so ist ein geregeltes Einkommen aus meiner Sicht eher für die Wenigsten Abenteurer ein Grund, mit dem Job (also der Arbeit) aufzuhören. Das gilt auch für unserer heutige Zeit. Die Motive fürs Abenteuer sind daher aus meiner bescheidenen Sicht eher selten im Geld zu suchen und lösen sich damit auch nicht auf, wenn ich "genug" davon habe. Ich spiele eigentlich ganz gerne auch immer wieder Grad 1er, weil man da wirklich vor Allem Respekt haben muss. Da ist der Wolf noch richtig spannend.
  21. Ich hab bisher nicht mal auf ICS upgedatet. Mein Handy läuft einwandfrei. Gibts Gründe für ein Update?
  22. http://www.computerbase.de/news/2012-07/samsung-soll-android-4.1-fuer-galaxy-s-iii-und-s-ii-testen/
  23. Ergänzend: Vielleicht sollte auch Silberstaub und Flammenkreis als Siegel zur Verfügung stehen?
  24. Hm, ich bin eigentlich nicht der Meinung, dass er wirklich alles töten können sollte. In meiner Vorstellung ist er ja nach wie vor vor allem ein "echter" Kämpfer. Der Zauberschnickschnack hebt ihn nur auf die gleiche Stufe wie die Monster, die er bekämpft. Allerdings könnte man den hochgradigeren Monsterjägern vielleicht diese Zauber an ein eigens für sie gefertigtes Schwert binden, das sie dann bei einem schweren Treffer selbständig zaubert. Alternativ könntest du dann, wenn ein entsprechender Orden dahinter steht, tatsächlich eine Art Thaumagralschwert verwenden. Dieses bekommt er aber erst als erfahrener Monsterjäger (Grad 8 ? ). Das zaubert dann bei einem schweren Treffer mit EW: +20 Austreibung des Bösen? Sowas in der Art?
×
×
  • Neu erstellen...