Zum Inhalt springen

Einskaldir

Globale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    11032
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Einskaldir

  1. Das ist doch kein würfeln, das ist Blödsinn. Würfeln bedeutet, sich dem Zufall hinzugeben. Wenn ich in den Becher gucke, so lange schüttle bis der Würfel so liegt, wie ich es gerne hätte (zum Beispiel mit der 1 nach oben) und dann umdrehe, dann kann ich auch gleich den Würfel mit der Hand so in den Becher legen, wie ich es haben will und den Becher umdrehen. Absurd. Würfeln im Spiel soll keine Geschicklichkeitsaufgabe sein, sondern den Zufall herausfordern. Ganz einfach. Es sei denn, diese Geschicklichkeitsprobe gehört explizit zum Spielprinzip.
  2. Ich würde die Formulierung "feste Materie" als Hinweis darauf beziehen, dass man damit keine Geisterwesen auflösen kann. Wird das von der Immunitätenliste gedeckt?
  3. Na im grw steht grad/3:meucheln Also 3:9 Der zweite Doppelpunkt ist nur eine midgardtypische Schreibweise und kein weiteres Divisonszeichen. Midgarder schreiben immer EW:Dolch oder so. Der Doppelpunkt hat nichts Mathematisches. So ist das bei deinem Grad/3:Meucheln auch. M5 gibts noch bald knapp ein Jahr. Ich wüsste nicht, was dagegen spricht, die Garotte mit den Werten aus M4 auch in M5 anzuwenden.
  4. Also mal aus der Hüfte: Du (Dolch gelernt+10, Angriffsbonus +1; Meucheln +8) möchtest A (Grad 9) meucheln. Zunächst würfelst du einen EW: Angriff mit dem Dolch. Dabei zählt dein gelernter Wert für Dolch plus Angriffsbonus, also zusammen +11. Hierzu kommt der Bonus dafür, dass dein Gegner wehrlos ist. Nach M4 war das +4 (M5 weiß ich gerade nicht). Das kommt noch oben drauf bei dem Angriff. Also greifst du ihn insgesamt mit +15 an. A hat keine Abwehr (wehrlos). Es reicht also, dass du eine 5 oder mehr würfelst. Anschließend meuchelst du ihn. Das ist eine zusammenhängende Aktion in einer Runde, aber der Meuchelnwurf erfolgt nach dem erfolgreichen Angriff mit dem Dolch. Du benutzt deinen Wert für Meucheln (also +8). Davon wird der Grad des Gegners/3 abgezogen. Effektiv würfelst du also auf Meucheln mit +5. Dazu wird der Angriffsbonus nicht addiert. Der gilt nur für den EW: Dolch. Würfelst du eine 15 oder mehr ist der Gegner gemeuchelt.
  5. Oh bezüglich Gewalt und Widerlichkeit legt er noch einiges drauf in den Folgebänden.
  6. Nein. Ein Anwalt kann nur Rechtsrat und Empfehlungen, aber keine verbindliche Auskunft geben. Verbindlich entscheiden können nur Gerichte, und auch das gilt dann nur zwischen den Prozessparteien. Missverständlich: Der Rechtsrat ist für den Anwalt dahingehend rechtlich verbindlich, als er mit rechtlichen Folgen verbunden ist. Davon will ich mich distanzieren, weil ich eben gerade kein Anwalt bin. Mfg Yon Rechtliche Folgen für wen? Bezüglich der erteilen rechtlichen Hinweise bewegen wir uns hier sowieso eigentlich auf sehr dünnem Eis. Es gibt ja auch noch das Rechtsdienstleistungsgesetz. Und man könnte sich darüber unterhalten, ob hier Rechtsrat bzgl. eines individuellen Sachverhaltes erteilt wird... Und dazu berechtigt wären theoretisch, soweit ich weiß, genau zwei der bisherigen Diskutanten. Mittlerweile bin ich der Ansicht, dass der ganze Strang besser verschwinden sollte. Rechtliche Folgen für denjenigen, der den Rat erteilt. Wir meinen das gleiche Mfg Yon Diese "rechtlichen Folgen" für den Ratgebenden (ich nehme an, du meinst den Anwalt) sind aus mehreren Gesichtspunkten für die Diskussion nicht von Relevanz. Zum einen hat der Meeresdruide schon angedeutet, dass der Anwalt nur eine Einschätzung der Sach- und Rechtslage gibt. Außer bei glasklaren Dingen wird er sich hüten, zu behaupten, es sei definitv "so oder so". Daher wird schon aus diesem Grunde kein Haftungsfall für ihn eintreten, zumal da noch ganz andere Dinge hinzutreten müssten (ein tatsächlicher Schaden des Ratsuchenden, für welchen der Rat des Anwalts kausal war und der sonst nicht eingetreten wäre, was vom Ratsuchenden neben dem Rat an sich zu beweisen ist; alles sehr heikel). Zum anderen könnte sich der Ratsuchende nicht darauf zurückziehen, sein Fehlverhalten mit einem falschen juristischen Rat zu rechtfertigen. Ich halte deinen Rat, einen Fachanwalt zu konsultieren für absolut sinnvoll. Aber mit der "Verbindlichkeit" /Rechtsfolgen wäre ich vorsichtig.
  7. 2 ist aber eine Hausregel (oder Übergangsregel), wie es am Anfang für M3 und M4 auch schon war. Und logisch muss man dann alle anderen Sonderregeln auch ignorieren. Nur: Ein M5-Anfänger wird diese Regeln alle gar nicht kennen. Ich seh ehrlich auch nicht, wo da ein Rosinen Rauspicken ist. Eigentlich machen alle Sonderregeln den Abenteurern das Leben schwerer, ein Weglassen hilft den Abenteurern doch, oder? Kann man so sehen, klar. Wobei ich die Einstufung als "Hausregel" unter Berücksichtigung des zuvor Gesagten als nicht angemessen empfinde. Das "Rosinen rauspicken" ist vielleicht nicht ganz treffend. Ich will damit sagen, dass man die Argumentation "steht nicht im aktuellen Grunderegelwerk, also gilt es auch nicht" dann komplett durchziehen sollte. Sonst führt man sich ad absurdum. Also keine Spezialangriffe, keine Sonderregeln für Riesenwesen, keine Reiterkämpfe mit den entsprechenden Kontrollbereichsregeln, keine gezielten Angriffe, keine gezielten Schüsse etc. Was auch immer noch nicht geregelt ist. Und der Zauberer, der Skelette heraufbeschört und für sich kämpfen lässt, findet die Streichung der Regel und die damit verbundene Schwächung seiner Diener sicherlich auch nicht prickelnd.
  8. Ich fasse das gerne nochmal zusammen: Hier wurde gesagt, dass man aktuell mangels weiterer Angaben beides vertreten kann. 1.Der Hinweis auf den verminderten Schaden fehlt (noch) bei M5. ->Daher nach M5 keine Minderung. 2. Auch als M3 und M4 rauskamen, stand der Hinweis nicht im kleinen Bestiarium und kam später. Daher ist der bisher fehlende Hinweis ein relativ schwaches Argument. -> Schaden wird weiterhin gemindert Mag sich jeder was aussuchen. Ich bleibe dabei: Wer nach 1 argumentiert, sollte konsequent sein und alle Sonderregeln (Spezialangriffe wie Kehlbiss etc. und Regeln für Riesenwesen) ebenfalls ignorieren. Nur Rosinen rauspicken gilt nicht.
  9. Na schön, dass er seinen Sch*** immer noch nicht zu Ende bringt: http://www.amazon.de/gp/product/0553805444/ref=pe_1417331_55597561_pe_epc__1p_1_ti
  10. Nein. Ein Anwalt kann nur Rechtsrat und Empfehlungen, aber keine verbindliche Auskunft geben. Verbindlich entscheiden können nur Gerichte, und auch das gilt dann nur zwischen den Prozessparteien. Missverständlich: Der Rechtsrat ist für den Anwalt dahingehend rechtlich verbindlich, als er mit rechtlichen Folgen verbunden ist. Davon will ich mich distanzieren, weil ich eben gerade kein Anwalt bin. Mfg Yon Rechtliche Folgen für wen? Bezüglich der erteilen rechtlichen Hinweise bewegen wir uns hier sowieso eigentlich auf sehr dünnem Eis. Es gibt ja auch noch das Rechtsdienstleistungsgesetz. Und man könnte sich darüber unterhalten, ob hier Rechtsrat bzgl. eines individuellen Sachverhaltes erteilt wird... Und dazu berechtigt wären theoretisch, soweit ich weiß, genau zwei der bisherigen Diskutanten. Mittlerweile bin ich der Ansicht, dass der ganze Strang besser verschwinden sollte.
  11. Wahrscheinlich ein kleiner Anreiz dafür, Waffenfertigkeiten zu streuen (und Kämpfer indirekt aufzuwerten, da sie gerade in M5 oft mit mehr verschiedenen Waffenkenntnissen starten als sie tatsächlich brauchen). Oh ja. Das hatte ich völlig vergessen. Auch das ist ein sehr gutes Argument.
  12. Midgard kennt ganz wenige Einschränkungen bestimmter Waffenarten gegen bestimmte Gegner. Dazu gehören die Stichwaffen bei Skletten, die Schlagwaffen bei Golems oder Schwarmwesen. Fertig. Das ist ein reines Regelkonstrukt, welches bestimmte Waffengattungen gegen sehr wenige Gegner benachteiligt. Womöglich als Ausgleich für Schnelligkeit oder günstige Lernkosten. Oder einfach, weil es Flair hat und ein wenig Spannung in die Sache bringt. Ich könnte mich auch bei jedem einzelnen Wesen, welches nur mit magischen Waffen zu treffen ist, fragen, warum man diese Einschränkung vorsieht. Und diese Einschränkung betrifft sehr viele Gegner im Vergleich zu der hier diskutierten Regel. Mit der "Realität" zu argumentieren, ist da völlig sinnlos. Da könnte ich mich auch fragen, wieso ein einzelner Pfeil nicht tödlich ist oder man tatsächlich als waffenloser Kämpfer eine Chance gegen einen Grizzlybär hat.
  13. Danke für die aufschlussreiche Rezension!
  14. Nehmen wir mal einen Fall wie mich: Es ändert sich gar nichts an meinen Daten und ich bekomme alle Einladungen. Mache ich dann den Orgas mehr Arbeit, wenn ich das Häkchen setze oder wenn ich es weglasse? Als Außenstehender denke ich erstmal, wenn ich das Häkchen setze, wird mein Datensatz überprüft/weitergeleitet. Also mache ich unnötig Arbeit. Wenn ich ihn nicht setze, macht man gar nichts. Also weniger Arbeit.
  15. Mit gehts so wie Fimolas. Ich setzte das Kreuz eher aus Gewohnheit nicht mehr und weil meine Daten bei allen Cons angekommen sind. Das weiß ich, weil ich von allen eine Einladung erhalte. Sollten sich meine Daten ändern, hätte ich wohl eher ein Augenmerk darauf. Versteht mich nicht falsch, ich weiß, meine Daten sind bei euch allen gut aufgehoben. Deshalb hab ich kein Problem, mein Häkchen jederzeit wieder zu setzen. Allerdings würde ich an der Datenschutzerklärung mal arbeiten. Also ich bin kein Experte in dem Bereich. Da ist der Kollege Meeresduide mehr im Thema. Auf den ersten Blick halte ich aber beispielsweise die Datenschutzerklärung des West-Cons (die hab ich mir gerade mal angesehen) eh für unwirksam. Keine Ahnung, was die anderen Veranstalter da so formuliert haben.
  16. Hi Fimolas. Ich bin da absolut bei dir. Ich habe das Wort Karussel nun zum ersten Mal bewusst in einer Diskussion benutzt und bewusst den Zitierten und mich mit meinem "wir" gemeint.
  17. Also ich kann mich an einen Automaten bei uns in einer Kneipe erinnern. Da lief Donkey Kong und Frogger. Das sind die ersten Spiele, an die ich mich bewusst erinne. Mein Cousin hatte dann einen Atari. Da haben wir Decathlon gezogt bis es Blasen gab. Und an Pitfall kann ich mich noch erinnern.
  18. Das wird dann aber denjenigen, die bisher für die Stress-Entzerrung auf Vorabsprachen gesetzt haben, aus Deinen Runden vertreiben... Schade. Wieso? Mit der konkreten Info, wann ich aushänge hat doch jede/r die gleiche Chance? Und wer Vorabsprachen möchte, kann dies machen. Es war nur der Appell auch denjenigen eine Chance zu geben, für die Vorabsprachen aus dem einen oder anderen Grunde nicht praktikabel sind. 1. Kommt es darauf an wann und wie du Bekannt gibt's wann du was aushängst. 2. Es sind die Benachteiligt die zum Zeitpunkt des Aushangs, schon/noch im Bett, Spielrunden, beim Essen sind oder noch garnicht auf den Con sind. 3, Es sind die Benachteiligt die beim Kampf an Brett nicht rücksichtlos genug Drängeln. Ach jul, lass uns doch einfach das Fass, welches Verhalten rücksichtslos ist, nicht nochmal aufmachen, okay? Den Karusselmotor haben wir doch schon mehrfach angeschmissen. Hierzu gibts unterschiedliche Ansichten. Lassen wir es doch dabei erstmal bewenden.
  19. Letztlich wäre es wohl, und das wurde schon mehrfach erwähnt, am effektivsten, wenn man eine gute Lösung findet, die Conteilnehmer ohne Runden auf dem Con selbst zu bündeln und zusammenzuführen, sodass niemand meint, er sei als einziger übrig geblieben. Oder er steht da und weiß nicht, welcher arme Tropf aus ihm ebenfalls keine Runde hat, aber gerne spielen würde. Klar braucht man dann immer noch einen Leiter, aber ich denke, dass dies der zweite Schritt nach dem Zusammenführen sein sollte und sein kann. Also her mit den "Ich suche eine Runde" Zetteln zum Eintragen.
  20. Ich hab sie mal rausgenommen.
  21. Jemand wird krank und nur die Weisen Frauen sollen eine Heilmethode kennen? Ist ein Barde dabei? Bardentreffen in Cianscadan. Ist keiner in der Gruppe, Geleitschutz eines Barden zum Bardenfest. Eine Seereise und das Schiff wird im Sturm nach Cuanscadan abgetrieben. Ein elfisches Artefakt, dass nur ein Erzmagier identifizieren kann? Eine Schatzkarte, made bei Glomach...
  22. Ich denke, es ist sehr viel an Input ausgetauscht worden. Jetzt sollten wir mal den nächsten Con abwarten und schauen, ob sich immer noch ein Engpass ergeben hat.
  23. Wenn das Feuer nicht magisch ist, ist dessen Wirkung auch begrenzt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.