Zu Inhalt springen

Einskaldir

Globale Moderatoren
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Einskaldir

  1. Total schlagendes Argument... Wie gut, dass @Ma Kais Liste stimmt... Ein Blick ins Arkanum, andere Regelwerke außen vor, beinhaltet u.a. Flammenkreis Geistesschild Geräusche dämpfen Hauch der Betäubung Hauch der Verwesung Hauch des Winters Hitzeschutz Hörnerklang Kälteschutz Kraft entziehen Pestklaue Schutzgeste Schwäche Schwarze Zone Silberstaub Stärke Stille Todeshauch Verursachen von Wunden Verursachen schwerer Wunden Verwirren Zweite Haut Zwiesprache Bannen von Dunkelheit Heilger Zorn Bärenwut Baum Ring des Lebens Alles total sinnlose Zauber im HG..
  2. Ist Magie.
  3. Finde ich nicht überzeugend. Ich kann ja auch im HG mehrfach zustechen. Warum soll da nicht mal für 1 Sekunde die Hand frei sein? Mir wäre aber auch die Beschreibung des HG im Kodex egal. Die wurde ja einfach einmal festgelegt und könnte auch offener sein. Ich finde die Folgen, Augenblickszauber im HG zuzulassen, spannend und angemessen im Vergleich zu den Möglichkeiten, die Kämpfer im HG haben. Und es würde Zauberer, gerade hochgradige, nicht komplett aus dem Spiel nehmen, sobald man sie in einem HG hat.
  4. Welche Umstände?
  5. Im Zuge der Diskussion an anderer Stelle zur Herausforderung von höhergradigen Figuren, bin ich zu dem Schluss gekommen, dass es eine Bereicherung der Regeln wäre, Augenblickszauber auch im Handgemenge zuzulassen. Aus meiner Sicht besteht kein Grund, an dieser Regel festzuhalten. Wie seht ihr das?
  6. Sowas wie mein Euderyn könnte eine Herausforderung sein. https://www.midgard-forum.de/forum/articles.html/artikel-aus-dem-midgard-forum/artikeluebernahme/eudeyrn-ó-maoil-phádraig-r687/ Er müsste noch alle Techniken des Ars Armorum beherrschen. Wobei er nicht so dämlich wäre, sich einfach so mit 5/6 Leuten in einem "Endkampf" anzulegen. Aber die Werte könnten eine Herausforderung sein und sowas wolltest du ja.
  7. Ohne die bepuderte Edelholzfurnierausstattung und eine beiliegende Maske kauf ich die Plörren nicht. Wieso kann der Verlag nie seine Zusicherungen einhalten.
  8. Thema von jul wurde von Einskaldir beantwortet in Midgard Cons
    Im letzten Jahr, wenn ich es hier nachhalte, dauerte es gut einen Monat bis zum "Ab jetzt Warteliste!"
  9. Mir als Spielleiter ist es ehrlich gesagt egal, ob es für alle passt. Ich plane ein Abenteuer. Wenn jemand rausgeht und sagt, es sei scheiße, dann ist das eben so. Das Risiko gehe ich mit jedem eigenen Abenteuer ein. Wenn ich denke, dass etwas für jemanden ein kritisches Thema sein könnte, versuche ich das in die Beschreibung mit aufzunehmen oder meide es ohnehin in mir unbekannten Spielerkreisen. Wenn ich glaube, etwas könnte den Spielern nicht gefallen, ist mir das egal und ich plane, wie ich es für richtig halte.
  10. Ich sehe nicht das Problem, einen Hinweis zu geben. Wir schreiben rein, wenn das Abeneteur Horrorelemente hat oder ab 16 ist. All das soll den Spielern bei der Einordnung und Abschätzung helfen, ob es für sie passt. Man könnte einfach schreiben: Damit das Abenteuer funktioniert, müssen die teilnehmenden Spieler in der Lage sein, sich rollenspielerisch auch auf Fremdbestimmung einzulassen.
  11. Moderation: Ich habe den EIngangsbeitrag um juls Konkretisierung ergänzt. EInMODskaldir Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  12. Du kannst das, andere vielleicht nicht. Die reagieren nicht mit dem Kampfmodus, sondern dem Starremodus. Aber viel wichtiger: Moderation: Lasst uns alle zum Thema zurückkommen. Danke. EinMODksaldir Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  13. Es wäre hilfreich, jul., wenn du dir bei der Strangerstellung mehr Mühe geben würdest und solche Beispiele, um die es dir geht, auch direkt erwähnst. Die Antworten könnten in einem solchen Fall durchaus anders ausfallen. So kristallisiert sich das eigentlich konkrtete Thema möglicherwerise erst nach Seiten heraus. Das ist echt doof.
  14. Ich würde da differenzieren wollen. Zunächst mal vertraue ich der Spielleiterin. Das sollte eine Grundvoraussetzung fürs Spielen sein. Ich gehe daher davon aus, dass das, was sie sich ausgedacht hat, einen sinnvollen HIntergrund hat, um ein Abenteuer zu erleben und nicht dazu dient, mir keinen Spass zu machen. Ich kann mir schwer vorstellen, dass mir ein Abenteuer auf einem Con Spass machen würde, bei dem meine Figur letztlich unerheblich ist, weil sie während der gesamten Dauer des Abenteuers gar nicht meine Figur ist, sondern etwas anderes. Das hat aber dann eher was von einem Abenteuer mit vorgefertigten Figuren, was grundsätzlich nicht Meins ist. Ansonsten können halt Verwandlung, Bessenheit, ein Fluch etc. durchaus ein spannender Teil eines Abenteuers sein. Und wie gesagt gehe ich davon aus, dass die Spieleiterin sich Gedanken gemacht hat und das schon alles gutgehen wird. MIch nerven viel eher Spieler und deren Figuren am Tisch, die ohne nach rechts und links zu schauen "ihren Charakter" ausspielen. Gerne in der Kombi "Superheld", sprich mit allen Werten über 98, was generell noch gar kein Problem darstellt. Das kann mal bei einer Figur passieren und wird erst dann lächerlich, wenn es alle Figuren des Spielys betrifft. Besonders unangenehm wird aber dann, wenn dieser Egospieler dann auch noch allen anderen ihr Spotlight nimmt, weil er alles besser kann als die anderen und das auch konsequent - er spielt ja nur seinen Charakter aus - umsetzt. Natürlich in Kombi mit der Immunität, wie auch immer erworben, gegen sämtliche Magie und Flüche usw. Sowas macht mir als Spielleiter, aber noch viel mehr als Spieler, die Runde kaputt. Denn wenn die Figur alles hat und alles kann, kann es sein, dass meine Spielideee für das Abenteuer gar kein Problem ist und in 30 MInuten gelöst. Und ich sehe mich da nicht in der Pflicht, dann die Charaktere für den Rest des Abends mit irgenwas zu bespassten. Dann ist das Abenteuer, genauso konsequent umgesetzt wie die Spielfigur ausgespielt wird, in 30 Minuten vorbei. Und bedanken können sich dann alle bei der Superfigur. Und ich muss zugeben, dass meine Toleranz mit solchen Spielern im Alter nicht zugenommen hat. Ich meide daher, wie @Kazzirah solche Spieler als Leiter und als Mitspieler. Denn mangels meiner eignenen Toleranz würde es sonst darauf hinauslaufen, dass ich auch meine Figur ohne Rücksicht ausspielen würde. Und das könnte durchaus dazu führen, dass meine Figur versuchen würde, die andere Figur umzubringen. Hey ich spiele nur meine Figur aus. Wahrscheinlich wäre es ihr natürlich nicht möglich, denn der Superheld ist ja immun gegen alles und hat zig magische Artefakte, die ihn unverwundbar machen. Aber das wäre mir dann egal, denn ich spiele ja auch nur meine Rolle aus.
  15. Thema von Quicksilver wurde von Einskaldir beantwortet in Konzertsaal
    Cool, dass du Werbung für sie machst. So wird das Ganze doch moch zu einem kommerziellen Erfolg.
  16. Dann hast du ja die für dich passende Lösung schin gefunden. Sehr frühzeitig ankündigen und es lassen, wenn du nicht ausreichend vorzeitig genug Spieler findest. Wie gehst du damit um, wenn sich dann zwischenzeitlich Leute abmelden? Kommt ja auch immer wieder vor. Oder ist das Risiko vernachlässigbar für dich?
  17. Ich habe tatsächlich den Eindruck, dass es nur dir so geht. Ansonsten habe ich noch nichts Vergleichbares hier gelesen. Und ja, ich denke, das ist gut verkraftbar. Es liest sich bei dir so, als sei es sehr anstrengend und eher unliebsam, etwas vorzubereiten. Zumindest wenn die Chance besteht, dass die Runde nicht zu Stande kommt. Und dann würde ich es einfach lassen. Es soll ja was Schönes sein, mit dem man seine knappe Freizeit verbringt. Da hat jeder Verständnis, wenn du andere Prios setzt.
  18. Das wäre noch effektiver. Ich dachte nur, manche JuHe hat Probleme damit, wenn man das Essen in die Spielräume trägt. Sonst holt das natürlich effektiv nochmal eine halbe bis ne Stunde raus pro Tag.
  19. Thema von Einskaldir wurde von Einskaldir beantwortet in Konzertsaal
    James Arthur in der Elbphilharmonie Can I be him
  20. Ab M3 gings mit einer KiDo Technik. Das war ihr einziger Zweck.
  21. 1. Rundenaushang und Spielerfindung komplett vor dem Con. 2. Vorstellung der Figuren vor dem Con, damit die Zeit auf dem Con gespart werden kann. 3. Zuweisung eines Spielraums nach Orgaabstimmung vor dem Con, damit man sich direkt zum Spielraum begeben kann. (Relevant besonders bei der ersten Conrunde). 4. Beginn 08.30 Uhr 5. Toilettenpausen festlegen von max 10 min alle 2 bis 3 Std. Kein Aufstehen vom Tisch ansonsten. 6. Essenspause ca. 20 min ( reicht für die Nahrungsaufnahme). 7. Keine Begrüßung zum Con. 8. Ende gegen 02.00 Uhr. 9. Keine Gespräche outgame am Tisch. 10. Kein Stören durch Ansprache Dritter am Tisch zulassen. 11. Möglichst Einzelspielräume um Ablenkung von außen auszuschließen. 12. Sofort nach Ende der Runde ins Bett begeben, damit man genug Schlaf für die nächste Runde bekommt.
  22. Das Manual, Seite 31, behautet bei den gezielten Hieben - und dort sind sie geregelt - das genaue Gegenteil.
  23. Für mich nicht. Wenn ich überall dort, wo Raufen steht, Ringen einsetzen darf, weil Ringen JEDERZEIT Raufen ersetzt, kann ich einen Gegner mit Ringen + EW: gr Schild als Bonus umwerfen. Die Beschreibung der Fertigkeiten passt nur nicht so ganz zu dem beschriebenen Ablauf. Daher frage ich nach. Mein namensgebender Charakter macht das schon seit Jahren so mit erheblichen Konsequenzen für den Kampfverlauf, weil er die Gegner mit +24 umschubst, die dadurch ihre Handlung verlieren und bevor sie wieder aufstehen in der Regel tot sind. Aber ich würde mich über die Bestätigung oder Korrektur der Regelkonformität freuen. Ich war zu M4 Zeiten sicherer, was das angeht. Weil die Bezeichung "waffenloser Kampf" meine Vorstellung nicht so eingeschränkt hat, wie "Ringen".

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.