
Alle Inhalte erstellt von Bart
- Weset
- Weset
-
konzentrierte Abwehr - auch wehrlos?
Weiso? Bei der konzentrierten Abwehr ohne AP, also dem reinen dazwischenhalten der Waffe gegen den feindlichen Angriff kommt ein Kämpfer lediglich auf einen EW:Abwehr +1 bis +5, im Kampf gegen mehrere Gegner in der Spitze eher nur auf +4. Was ist daran abwertend? Ich sehe keinen großen Unterschied im Dazwischenhalten eines Schildes und dem Blocken mit einer Waffe. Klar, ein Schild bietet mehr Deckung, dafür ist die Waffe leichter und flexibler einsetzbar. Im Endeffekt diskustieren wir über Koppersche Peanuts. Eike
- konzentrierte Abwehr - auch wehrlos?
-
konzentrierte Abwehr - auch wehrlos?
Rein von den Regeln her magst du Recht haben. Nur ist es für mich nicht einsichtig, dass ein Wehrloser seine Waffe nicht defensiv einsetzen kann, obwohl er sie offensiv noch recht passabel zur Geltung bringen darf. Frei nach dem Motto, wir fördern den heroischen Angriffstod gegenüber dem feigen und zurückgezogenen Verteidigersiechtum. Eike
-
konzentrierte Abwehr - auch wehrlos?
@HarryB Aus spielspaßtechnischen Gründen. Seine Waffe dem Gegner in den Hieb zu halten geht genauso wie einen Schild hinhalten. Außerdem hat so eine Figur die Möglichkeit, zu Überleben. Warum sollte ein in Bedrängnis geratener nur noch Offensivpotential haben und nicht auch noch ein wenig die Defensive stärken können? Ich finde es paradox zu argumentieren (von mir aus auch mit dem Regelwerk) man könne auf der einen Seite einen Schild nicht mehr aktiv einsetzen auf der anderen Seite kann derselbe Erschöpfte noch mit -4 angreifen, was oftmals noch Angriffserfolgswert von 10 und mehr ist. Eike
- konzentrierte Abwehr - auch wehrlos?
-
Thaumagral - Reichweite, Berührung
Zustimmung! Ich würde die Aussage auf "Im Kampf wirkt sich ....." reduzieren wollen. Denn im Spiel ist mit dem Magierstecken als Thaumagral durchaus eine Menge an Möglichkeiten geboten. Eike
- Kurioses aus dem Netz
- Kurioses aus dem Netz
-
Langwierige Nebenquest für einzelne Abenteurer
Abenteuerimmanente Trennungen sind was wesentlich anderes als Trennungen aus egoistischen Gründen der jeweiligen Gruppenmitglieder nur um sich mal auszutoben. Eike
- Flammende Hand und Schaden
-
Die Macht des Bösen
Hallo Barmont, ich habe das Abenteuer vor 2 Jahren in Alba gelegen geleitet und hatte sogar eine Figur dabei, die mit der eigenen Vergangenheit konfrontiert wird. Darüber hinaus, habe ich gar nicht so viele handwerkliche Schwächen ausgemacht. Das abergläubische Getue der Bewohner ist noch recht einfach darzulegen. Und das Fehlverhalten gegenüber den Dheis Albi rührt ja von dem Objekt der Anbetung her. Dies ist natürlich auch der schwierigste Teil für den Spielleiter, nämlich den offensichtlichen Widerspruch im Verhalten der Dorfbewohner zu erklären. Ich habe damals sehr darauf geachtet, dass alle im Ort möglichst schnell die Fremden wieder loswerden wollten. Und das ging am ehesten, wenn die Hexe schnell verbrannt wird. Ach ja, ich habe die Abenteurer natürlich mit einem Priester der Kirgh losgeschickt und sie danach im Auftrage der Kirgh handeln lassen. Eine Inquisition habe ich in Alba nicht eingeführt. Alles in allem halte ich das Abenteuer für gut spielbar. Insbesondere wenn man die verkommene, unheimliche Atmosphäre gut beschreibt. Aber du weißt ja, "wo ein Wille ist ist auch ein Weg" Gruß Eike
-
Flammende Hand und Schaden
Frei nach dem Motto, was interessiert mich mein Geschwätz von Gestern behaupte ich heute natürlich etwas anderes. Nach nochmaligem lesen der Zauberbeschreibung komme ich zu den Schluss, dass der Schadensbonus des Zauberes in den Schaden mit eingerechnet wird, so als führe er eine Fackel im Nahkampf. Über den Schadenbonus aus der Anwenung von WaLoKa heraus muss ich erstnochmal sinnieren, da mir im Moment nicht ganz klar ist, inwiefern, z.B. Kampfriemen/Schlagringe den Schaden eines waffenlos kämpfenden erhöhen. Davon würde ich es auch abhängig machen, ob eine flammende Hand den Schaden für WaLoKa erhöhen kann. Prinzipiell tendiere ich aber dazu, die falmmende Hand als Fackelersatz und zu sehen und somit nur den persönlichen Schadensbopnus einzurechnen. M.E. gehört zum reinen Waffenlosen Kampf der ganze Körpereinsatz zur Schadensbewirkung und nicht nur eine Hand. Zwar wird der Angriffswert von WaLoKa abgeleitet, der Schaden aus dem echten WaLoKa ist aber durch Einsatz von Kopf, Hände, Ellbogen, Unterarmen, Oberschenkel, Knie, Füße etc. hergeleitet. Im Gegensatz zu Faustkampf wo tatsächlich die Schlaghand und meist nur diese den Schaden verursacht während die Führhand für kleine Schläge und Täuschungen verwendet wird. Eike
- Flammende Hand und Schaden
-
Langwierige Nebenquest für einzelne Abenteurer
Abenteuerirrelevante Gruppentrennungen gehören im Regelfall unterbunden. Es sei denn, sie sind im Spielstil der Gruppe fest verankert. Spieler sollten sich darüber im klaren sein, ob ihre Figur in erster Linie ein Abenteurer ist oder ihrem Beruf nachgehen will. Beides miteinander zu verknüpfen geht meist nur in enger Absprache mit dem Spielleiter. Egoistische Eskapaden sollten den Spielfluss nicht hemmen. Extrawürste für einen Spieler nerven meist die anderen am Spieltisch. Eike
-
Flammende Hand und Schaden
Es ist durchaus möglich, dass das bei Felsenfaust nur zur Verdeutlichung noch einmal da steht. Der persönliche SchB wird immer addiert, sowohl beim Angriff mit der Fackel, als auch beim Angriff im WK. Das ist eine Kampfregel aus dem DFR, die durch Magieregeln aus dem Arkanum eigentlich nicht modifiziert werden sollte (es sei denn, man schlägt anders zu als sonst). Eike, stell dir doch einmal einen Zauberer mit SchB+5 vor. Der verursacht mit der bloßen Faust 1W6+1 Schaden. Soll er jetzt, wenn die Faust brennt, 3 Punkte Schaden weniger machen? Grüße, Hendrik Ja, so stell ich mir das vor. Bei dem Zauber wurde eventuell bei der Entwicklung eher an die sanftere Berührung als an einen vollen Schlag gedacht. Zwar gibt es nicht die +4 für einen Berührungsangriff, aber dennoch scheint mir ein voller Einsatz nicht gewollt zu sein. Ganz im gegenteil zu Felsenfaust, wo meiner Einnerung nach auch zusätzlich steht, dass WaLoKa eingesetzt werden kann. Eike PS: Ich werde heute Abend den Zauber noch einmal eingehend "studieren".
-
Flammende Hand und Schaden
Ich denke der angegebene Schaden ist in diesem Fall absolut und wird nicht um einen persönlichen und oder weitere Boni aus WaLoKa modifiziert. Zum einen widerspräche das, zumindest teilweise, der Spruchbeschreibung zum anderen wird das addieren von Schadensboni in anderen Zaubern, wie z.B. Felsenfaust, expliziet angegeben. Eike
-
Das Schweizer Tal der Toten Helden ...
Da das Treffen dieses Jahr definitiv im Süden stattfindet könnt ihr Heng Li und Eike wieder aus der Interessentenliste streichen. Eike
- Kurioses aus dem Netz
-
Das Schweizer Tal der Toten Helden ...
Wenn ihr nicht allzuweit weg von Zürich seit, solltet ihr euch auf jeden Fall das Museum dort anschauen. Da gab es, zumindest 1995, jede Menge mittelalterliches zu bestaunen; unter anderem ein paar sehr gut erhaltene Rüstungen. Eike
- Ausbrennwahrscheinlichkeit würfeln
-
Sprache - mit welchem Startwert beginnt man?
Thema von Hornack Lingess wurde von Bart beantwortet in M4 - Gesetze der Erschaffung und des LernensBeispiele neigen dazu Fehlerhaft zu sein. ich regele das nach den Grundregeln und die besagen, dass eine Fretigkeit am Anfang um den Bonus aus der Leiteigenschaft erhöht wird. Einen Grund, dies bei Sprachen anders zu handhaben sehe ich nicht. Eike
- Kampf in Vollrüstung
-
Unter 4 LP und kritische Treffer
Die Interpretation, einen Wurf auf Tabelle 2.5 nur entfallen zu lassen wenn 3 LP und weniger durch einen krit. Treffer erreicht wurden macht tatsächlich Sinn, wenn man es im Lichte der Logik der Verletzungsauswirkung betrachtet, wie eben in dem Beispiel von Hiram. Allerdings bleibe ich dann dabei, dass der Wurf nur dann entfällt, wenn tatsächlich eine kritische Verletzung vorliegt und nicht nur ein kritischer Treffer. Die Frage die bleibtist dann, ist im Zuge des Anwendens von Regelungen die eine Situation simulieren sollen eine derartige Betrachtungsweise, dass es Ausnahmefälle wie den Logikbruch, wie oben beschrieben gibt, sinnvoll und beachtenswert? Eike