Zu Inhalt springen

Dengg Moorbirke

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Dengg Moorbirke

  1. es gab ja so eine Art indische FengShui. Vielleicht kann man versuchen den Stadtplan daraus herzuleiten. Es müßten Viertel geben, klare geometrische Viertel im Zentrum, eine Art Weichzone, Ghettos, eine FengShui Achse (wegen der KTP) und indische Ausrichtungen..... Vielleicht ist es aber einfacher zu klauen.... Ich kann mal in einigen Städtebauwerken nachschauen, ob ich scanbares Material finde. Grüße Dengg
  2. Ich denke auch die Gilde wird auf jeden Fall im Bereich Schmuggel und Unterwelt eine bedeutende Macht sein, die versuchen wird niemals in Erscheinung zu treten und wahrscheinlich hauptsächlich unter Exilkanthai eine Schreckensherrschaft ausüben wird. Ich denke jeder KTP der irgendein Geschäft führt "Schutzgeld" zahlen muß.Vielleicht gibt es Verträge der Gilde mit den Untergrundorganisationen anderer ethnischer Gruppen. So könnte zum Beispiel der Schlafmohnimport bei der Gilde liegen... Möglicherweise drohen in den Hafengebieten auch immer wieder Bandenkriege. Zu den Adepten: die Gilde ist m.E nicht direkt von den Adepten kontrolliert. Es ist nach meiner Vorstellung eine Art Symbiose zum Vorteil beider Seiten. Deshalb glaube ich nicht, daß ein Adept, auch nicht die "Unteren" in Ulwar sein werden. die Adepten werden zumeist versuchen in der Nähe der wichtigen einheimischen Orte zu bleiben um am Intrigenspiel teilzunehmen. Möglicherweise sind "Schwiegersöhne" der Adepten in Ulwar, die solange der jährliche tribut stimmt relativ locker Ihren Geschäften nachgehen und vielleicht, die Personen die beseitigt werden müssen ausliefern. (Oder vielleicht Beamte die sich erst einmal für die Adeptenlaufbahn empfehlen müssen) Grüße Dengg
  3. okay das könnte ich mir vorstellen. Hat eine Menge schönen Konfliktstoff, wei sich die Gruppe dort selbst sieht und wie sie zum Beipiel vom TsaiChenTal betrachtet wird. Macht die Samurais doch auc noch zu einer Gruppe die von den Adepten manipuliert wird. Hätte meines Erachtens viel Abenteurpotenzial und würde mal weiter interessante Gegner des TsaiChentals ergeben. Gruß Dengg
  4. dieses Scenario kann ich mir kaum vorstellen. Ein Ronin wird unter Umständen aus den Ahnentafeln gelöscht sein und keine Familie mehr haben. Er würde eher versuchen eine neue Familie zu gründen als sein Ehre wieder zu erlangen. Die Ehre kann er wenn auch nur zurück erlangen wenn er von einem Clan aufgenommen wird. Wahrscheinlich wird so ein Ronin verbittert versuchen das TsaiChenTal zu erobern um seinem neuen Clan Macht zu geben. Möglicherweise ist so ein Ronin auch ohne, daß er es weiß ein Verbündeter KuroKegaTs auch wenn er von sich glaubt er würde gegen die Adepten kämpfen. Grüße Dengg, den eEure Arbeit bisher sehr gut gefällt!
  5. da es in KTP verschiedene philosophische Richtungen gibt müßten diese unterschiedliche Wege kennen um zu Erleuchtung zu gelangen. Die folgenden Beispiele sollen nur mal eine Diskusion in Gang bringen. Vielleicht fallen Euch ja viel bessere Regeln ein. Oder findet Ihr den Ansatz schon verkehrt? Grüße Dengg LiChia, die Lehre des Meister Kung: Die Schüler des armen Gelehrten schrieben nach seinem Tod das Buch der Riten. Respekt und Zeremonien sind ein Wert schlechthin. Da das Neue stets auf den Schultern des Vorhandenen steht, gelten Sitten und Schriften als umso bedeutender, je älter und damit ursprünglicher sie sind. Aus der Beachtung der göttlichen Gesetze und Traditionen wird Harmonie zwischen allen Dingen und Tugendkraft entstehen. Wichtig ist es für den Weisen zu lernen, dann wird Erkenntnis kommen und die Welt sich positiv verändern. Meister Kung betonte, dass ein Mensch durch Menschlichkeit, Respekt und Bildung edel wird. Stets sollte das Gesicht aller gewahrt bleiben um Leid zu vermeiden, aus dem letztlich Übel entsteht. Vorschlag: Jemand de nach diesem Weg Te lernen will muß die Kenntnisse der 5 Klassiker haben eine In von mindestens 61 und die Fertigkeit meisterhaft beherrschen. MingDo: Die Lehrer legen extremen Wert auf stundenlange Meditationen. Nach ihrer Auffassung wird die Welt nur unvollständig erkannt, da Stolz und Vor-Erfahrungen ein Erkennen des Tatsächlichen verhindern. So soll der Weise zugleich erkennen und nicht erkennen, also leer und offen sein. Der Intellekt ist dem Erkennen eher hinderlich. Indem sie ihre Schüler schikanieren, sie bewusst unlogisch oder ungerecht behandeln, versuchen sie, ihnen ein neues, ungetrübtes Erfassen zu ermöglichen. Sie glauben, dass im intuitiven absichtslosen Handeln der Einklang mit der Welt erreicht werden kann, bei dem das Te entstehen wird. Vorschlag: Grundvoraussetzung ist die Fähigkeit zur Meditationen. Zt ist ein Wert m.E für Intuition, deshalb muß das Zt mindestens 61 betragen. Der Schüler bekommt jeden Monat den er unter Anleitung seines Meisters verbringt eine EW: Te. Gelingt dieser Wurf so ist er Erleuchtet. Die Höhe des EW hängt nur von der Lehrfähigkeit seines Meisters ab. Daoisten: Sie kennen keine Unterscheidung zwischen Körper und Seele. Für sie ist alles ist eins und sie streben danach, sich seelisch und körperlich zu vervollkommen. Nach ihrer Auffassung ist das Leben rational nicht vollständig erfassbar. Widersprüche erweitern nur die Vielfältigkeit von Dingen oder Personen. Oftmals widersprechende Kräfte sind die Essenz aller Dinge. Wie die Gezeiten oder Jahreszeiten wechseln sich gute mit schlechten Zeiten. Das Ziel des Menschen ist es, den persönlichen, richtigen Weg zu finden, der beim Gehen entstehen wird, um im Einklang zu sein. Ein Daoist muß die Fähigkeit des "Kunst des Langen Lebens erlernen sowie eine körperliche Fähigkeit, wie TaiChi, Schwerttanz oder vergleichbares. Sie können sobald dieses erreicht ist mit dem Erkennen des Tes beginnen. Der Grundwert müßte von der Höhe der geistigen und körperlichen Fertigkeit abhängig sein und sich mit jeden Grad steigeren. Ein PW Te wird bei jedem Gradanstieg ausgeführt. ButsoDo: Rawindrischen Missionare brachten die Worte KiaSanKus nach KTP, wo sie von Gelehrten angepasst wurde. Die Anhänger sind der Auffassung, dass der Mensch immer wieder geboren wird und seine späteren Geburten von seinem jetzigen Handeln beeinflusst wird. Ihr Ziel ist es, Gutes zu tun, um letztlich dem Kreislauf der Wiedergeburt zu entgehen. Nach ihrer Auffassung kann der Mensch nicht klar sagen, ob sein Leben Traum oder Wirklichkeit ist, da beides nur für den Erleuchteten zu erfassen sei. In KanThaiPan wird der Gnädige Erleuchtete aus Rawindra als göttlicher himmlischer Kaiser WenCheng angesehen, der mit seinem Hofstaat darüber wacht, dass sich der Himmelsherrscher an die Gesetze des HuangFan des Großen Ho hält. Vorschlag: Butso Do Anhänger müssen eine alte Schrift beherrschen sowie Kenntnis der fünf Klassiker besitzen. Die Regeln müßten den Mechanismus beherrschen der alten Regeln, daß man erst schlechter wird und danach wieder besser.
  6. Leute bleibt mal auf den Hocker, ich finde die Gedanken von GH beachtlich, weil ich in der Tat finde, daß im Moment die Marktwirtschaft und das damit verbundene Denken geradzu in alle Bereiche des Lebens einzug erhält. Das Rollenspiel in diese Überlegungen einzubeziehen finde ich sehr berechtigt. Für mich ist das Rollenspiel immer eine Flucht vor diesen ökonomischen Denksweisen gewesen und das soll es auch bleiben. Grüße Dengg
  7. Was ist eigentlich mit Waldschrat?
  8. so ich habe jetzt meine Pflicht als Bürger der Bundesrepublik erledigt!
  9. darf man Fragen warum? Grüße Dengg
  10. ich bin auch eher der Meinung, daß ein Waldlandbarbar etwas besser passen würde. Grüße Dengg
  11. nun ja da ist zwar richtig, aber da die Fischotter sozusagen heilig sind, wäre es doch möglich, daß sie auch besondere Reliquien sind (wirkungsvoller als normale Otter). Ich dachte mehr an Abenteuerscenarios für Zavitya wie zum Beispiel: korrupter Bürger jagt Otter und verkauft sie oder ein Raubüberfall von skrubellosen Händlern. Es waren halt nur ein paar Gedanken
  12. In KTP werden Fischotternieren in Wein eingekocht als Hilfsmittel benutzt um Krankheitsdämonen zu vertreiben. Vielleicht haben die Fischotter in Zavitaja ähnliche Wirkungen? Möglicherweise sogar ein Exportartikel, natürlich heimlich?
  13. Ich glaube Hornack bezog sich auf mein Posting und er hat sogar Recht. Mein Beitrag war OT, wie ich sogar in die Betreffzeile geschrieben habe. Also ausnahmsweise habe ich an einer Moderation mal überhaupt nichts auszusetzen. Grüße Dengg
  14. also Meister Kung würde Dir Recht geben. Für ihn haben die richtigen Rituale Macht, während falsche die Welt ins ungleichgewicht stürzen. Ein KanThai würde, sofern er daran glaubt, im Buch der Riten nachlesen (Teil der 5 Klassiker) und vielleicht je nach Glauben einen Mönch öder einen Wu bitten Reinigungsriten bzw Rituale abzuhalten, nach den vorgeschrieben Riten, die ein Schatten des göttlichen Gesetzbuches des Grossen Ho sind. Alternativ oder sicherhaltshalber könte ich Dir auch empfehlen eine FengShui Meister zu bitten. Er würde sicher erkennen, daß "der Energiefluß" an dieser Stelle verändert wurde und ins Ungleichgewicht gesetzt wurde. Und mit ein paar Veränderungen mit Hilfe der überlieferten Regeln den Ort reinigen. Oder wie wäre es mit einem MingDo Anhänger? Der wiederum könnte... Oder ein ChenMen Priester?....
  15. mal eine Nachfrage an alle Midgardspieler: okay soweit kann ich folgen meine Frage bezieht sich auf den unteren Teil. Wo steht dieses? In keinem KTP Abenteuer und auch nicht im SdJ kann ich einen Hinweis darauf finden. Es wäre nett wenn mir jemand die Stellen verraten könnte, auf die sich Birks Auslegung bezieht. Alles Gute Dengg
  16. Thema von Akeem al Harun wurde von Dengg Moorbirke beantwortet in Das Netz
    http://pazeme.lv/hilarious/ die einfachen Witze sind immer noch die Besten
  17. @Fimolas: danke für die Info. Die Quelle kannte ich noch nicht, da ich das Abenteuer noch nicht spielte. Viele Grüße Dengg Nachtrag gerade noch mal nachgelesen in meiner Zusammenfassung: Elfen kommen in KanThaiPan nicht vor. Der Legende nach sollen sie sich mit den Vogelmenschen zu den Tengu vermischt haben (die in den Grenzgebieten zu Medjies leben). Viele Tengu sind begabte Zauberer. Sie gleichen rothaarigen Elfen nur daß sie Flügel, manchmal unter ihrer Kleidung versteckt besitzen. Sie verstehen sich extrem gut zu Tarnen und zu Schleichen. Sie gelten als leicht reizbar, aber auch humorvoll.
  18. Thema von bluemagician wurde von Dengg Moorbirke beantwortet in KanThaiPan
    unglaubliche viele Bilder zu allem möglichen themen aber nur sehr klein: http://www.japan-photo.de/home2.htm
  19. okay hier mal eine Empfehlung für Bethina: wenn Du bei mal Bücher des Autors: "Lafcadio Hearn" suchst, findest Du bei Amazon zum Beipiel sehr viel Bücher über alte japanische Märchen, Geistergeschichten und über den japanischen Garten. Alles Gute Dengg
  20. es gibt verschiedene Ideen was passiert sein könnte: -sie wurden alle Schwarzelben -sie wurden vertrieben oder getötet und jetzt wird es ganz spekulativ: Die Tengu könnten möglicherweise elfischens Blut in sich haben (SdJ). Vielleicht ist ja ein magisches irgendwas passiert, daß die letzten verbliebenen Elfen zu Tengus machte. Ich bin mir jetzt nciht sicher, aber ich meine, daß such die Vogellemenschen in dem einem Midgardabenteuer, welches in einem ktp Bergkloster spielt verwande der Elfen sein könnten. Alles Gute Dengg
  21. Ich würde davon ausgehen, daß es in Medjies lediglich Schwarzelben gibt. Grüße Dengg
  22. Hi, ich denke alle sollten zum obligatorischen Einkauf da sein. Ich glaube wir hatten immmer so 10 Uhr angepeilt oder? @AzubiMagie: ich denke ich werde auch kommen @daraubasbua: meinen Eltern wird es lieber sein, wenn Ihr hinten parkt, also in der Bahnhofstrasse, das ist die Strasse zum Supermarkt hin. Sag noch mal Bescheid wenn Du bereits am Freitag kommst. Grüße Doktor Wong ( diesmal nicht dabei, aufgrund der vielen Patienten)
  23. http://www.basta.com/ProdBuzof.htm http://www.matrixindustries.de/software/nagsaway/
  24. sorry Landabaran, ich habe mich wohl falsch ausgedrückt. Ich suchge ein Programm und ich weiß es gibt solche die mir bei Programfenstern diese automatisch beantworten. Wie zum Beipiel: Fenster: "Sind sie sicher, daß sie Daten in eiiner anderen Version speichern wollen, sie verlieren dabei einige Bearbeitungsfunktionen" das Programm würde dann an dieser Stelle automatisch immer den ja Button drücken. Trotzdem danke Dengg

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.