Alle Inhalte erstellt von dabba
-
Gezielter Hieb - M5
Vor den zweiten WW:Abwehr des Verteidigers gibt es einen zweiten EW:Angriff* des Angreifers mit einem festen Abzug von -4, ohne sonstige Boni oder Mali. Außerdem muss der normale Schaden höher sein als die Rüstung des Gegners schützt, sonst gibt es keinen gezielten Hieb. Ansonsten ist es im Prinzip so wie bei M4. * Meine Interpretation, der Telegramm-Text auf dem Spielleiter-Schirm ist da nicht ganz eindeutig.
- Gezielter Hieb - M5
- Gezielter Hieb - M5
- Gezielter Hieb - M5
-
Smaskrifter (überarbeitete und veränderte Neuauflage unter M5)
Vielleicht hilft Musik. Am Anfang hatten wir auch Hintergrundmusik im Abenteuer. Mein Vorschlag, zu dem Abriss des Waisenhauses "Reiß die Hütte ab" zu spielen, sorgte zwar für einen Ohrwurm, aber nicht für Zustimmung.
-
Gezielter Hieb - M5
Meine Kristallkugel sagt: Der gezielte Angriff muss vorher angesagt werden. Der Angreifer würfelt einen 1. EW:Angriff. Der richtet in jedem Fall höchstens AP-Schaden an (falls er gelingt). Es sei denn, es fällt die <20>, dann kann man auf den kritischen Treffer umschwenken. Der Verteidiger wehrt ab. Falls sein WW:Abwehr gelingt, ist der Angriff komplett abgewehrt und richtet somit nur leichten Schaden an. Falls der 1. EW:Angriff gelungen ist und einen AP-Schaden angerichtet hat, der den evtl. Rüstungsschutz des angegriffenen Körperteils übersteigt, würfelt der Angreifer einen 2. EW:Angriff mit -4 ohne Zu- und Abschläge. Der Verteidiger würfelt einen 2. WW:Abwehr mit +4 oder +8. Falls dieser gelingt, ist der Angriff komplett abgewehrt und richtet somit nur leichten Schaden an. Gelingt der 2. WW:Abwehr nicht, gibts kritischen Schaden. tl;dr: Ich denke, dass ein zweiter EW:Angriff mit -4 gewürfelt wird. So sollen die die höheren Angriffswerte unter M5 entschärft werden, außerdem reicht ein einzelner hoher Wurf nicht mehr aus, um einen Gegner zu legen. Man muss zweimal über die Abwehr des Gegners kommen. So und durch die Rüstungsschutz-Bremse wird das "Dolch-Getacker" verhindert (Ich mach einfach jede Runde einen gezielten Hieb mit dem Dolch - irgendwann fällt ein hoher Wert)
-
Neuer Spielleiterschirm M5
OK, der SL-Schirm ist da. Der Hintergrund ist mir einen Tacken zu dunkel. Ich seh es kommen, dass der bei mäßigen Lichtverhältnissen (d. h. keine Lichtquelle hinterm Schirm) nicht optimal zu lesen sein wird. Abgesehen davon, dass ich die Hintergrund-Grafik nicht schön finde (sie wirkt auf mich zu unscharf und unruhig). Die Tabelle "Kritische Schaden" hat endlich (auf der anderen Seite) die Tabelle Verletzungsfolgen als Bruder bekommen. Das ist gut. Der Handgemenge-Part ist mMn. etwas knapp geraten und der gezielte Hieb mMn. etwas zu zusammengekürzt. Schön finde ich die Moraltest-Tabelle. Die wird ja gerne vergessen. Ein paar Sachen von meinem Schirm fehlen mir (bspw. die Liste der Widerstands-Fertigkeiten). Aber sonst kann ich inhaltlich mit dem Schirm leben. Die andere Seite, die den Spielern zugewandt ist, finde ich hübsch.
- Der Barde - Wie handhabt Ihr diesen Abenteurertyp in Euren Gruppen?
-
Firefox - Fragen und Antworten
Verständlich bei diesen Wehrmachts-Gedächtnis-Uniformen der DDR-NVA.
-
Spielrundenorganisation
Thema von Einskaldir wurde von dabba beantwortet in Bacharach Con Vorankündigungens Vorankündigungen - Archiv*handdreh* Das war aber auch schon vorher so. Manche Leute waren Freitag Nachmittag in ihren 15-Uhr-Runden verschwunden - und haben die Begrüßung geschwänzt. Con ist für mich: Ich kann Leute treffen, die das gleiche Hobby haben. Mit denen ich beim Essen oder abends beim Schwampfen über den Sinn und Unsinn von Erkennen der Aura schwadronieren kann. Bei denen ich Midgard-Kalauer bringen kann, die auch verstanden werden. Ich erlebe eine Atmosphäre, die ich sonst nicht haben kann. Aber die Spielrunden auf einem Con sind doch immer nach außen geschlossen. Ich mein: Jeder regelmäßige Con-Gänger kennt doch dieses eine Gesicht, das er gefühlt schon auf fünf Cons gesehen hat, aber mit dessen Besitzer er noch nie gespielt hat.
-
Der Barde - Wie handhabt Ihr diesen Abenteurertyp in Euren Gruppen?
Wie magiekundig man seine NSpFen spielt ist in alle Richtungen legitim: Wir können nicht wissen, was in einer magischen, aber nicht technisierten Welt die Menschen über echte Magie wissen würden. Wir können nur aus dem Arkanum schlussfolgern, dass eine gewisse Volks-Zauberkunde existiert, d. h. sich nicht jeder von jedem Zauber verarschen lässt. Magie ist also ein Fachgebiet, ähnlich wie Alchimie oder Naturkunde. Böse Zauberer werden auf Midgard i. A. bestraft, weil sie objektiv Magie missbrauchen und nicht, weil sie überhaupt Magie einsetzen. Der "gute" und/oder vorsichtige Hexer muss keine Angst haben, wegen seiner Beherrschen-Zauber auf dem Grill zu landen: Sie sind lautlos und niemand merkt, ob/vom wem/wann/wie überhaupt gezaubert wurde Das ist ähnlich wie bei den Glaubensstreitern: Die midgardschen Vertreter des Glaubens sind keine Monotheisten, die irgendwie glaubhaft machen müssen, dass ihr einer Gott der einzig wahre sei, obwohl er niemals einen Beweis dafür liefert. Sondern Polytheisten, deren Götter objektiv beweisbar existierne, die aber damit klarkommen müssen, dass die Menschen im Nachbarland andere Götter anbeten, die objektiv beweisbar genauso existieren, wie ihre eigenen. Wir wissen nicht mal besonders gut, was im realen Mittelalter oder in der früren Neuzeit der kleine Mann an der Basis so dachte: Schreiben konnte er selbst nicht. Wir haben nicht mal viele Presseberichte aus dem Kaiserreich, die nicht durch die Zensur der Machthaber gelaufen sind. Fotos konnten nur Fotografen mit teurem Gerät anfertigen - dies hatte längst nicht jeder. Bis heute glauben viele Leute, die Menschen seien 1914 allesamt kriegsbegeistert gewesen. Apropos: Wir haben aus dem Ersten Weltkrieg von der Ostfront deutlich mehr Briefe von deutschen als von russischen Soldaten. Die Russen waren weniger alphabetisiert. Das ist 100 Jahre her.
-
Spielrundenorganisation
Thema von Einskaldir wurde von dabba beantwortet in Bacharach Con Vorankündigungens Vorankündigungen - ArchivBeim WestCon waren es 51,05 % Frühanreiser.
-
Spielrundenorganisation
Thema von Einskaldir wurde von dabba beantwortet in Bacharach Con Vorankündigungens Vorankündigungen - ArchivDas ist auch so ein Thema. Manche Leute können nicht früh anreisen. Manche Leute können nicht Monate im Vorfeld abschätzen, ob sie ein Wochenende (oder gar die Tage vorher) frei nehmen können - sondern erst einige Wochen vorher, wenn die Cons mittlerweile längst voll sind. Zudem gibt es nicht nur schwarz und weiß, die Ankunftszeiten fasern weiter auseinander. Der ein oder andere reist erst am Freitag an, dann aber morgens, weil er eine Übernachtung und/oder einen Urlaubstag sparen möchte (bzw. bei den 5-Tages-Cons eben Donnerstag morgens) und sich deshalb früh hinters Steuer klemmt.
- Neuer Spielleiterschirm M5
-
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
Hier ist der Laber-Strang. Der Einfach-nur-die-nackten-Fakten-Strang ist der hier: https://www.midgard-forum.de/forum/topic/4175-midgard-neuerscheinungen/
- Zauberlieder - aber welche?
- Der Barde - Wie handhabt Ihr diesen Abenteurertyp in Euren Gruppen?
-
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
Würd ich kaufen.
-
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
Dito.
- Der Barde - Wie handhabt Ihr diesen Abenteurertyp in Euren Gruppen?
-
Spielrundenorganisation
Thema von Einskaldir wurde von dabba beantwortet in Bacharach Con Vorankündigungens Vorankündigungen - Archiv*ack* Ich bin normalerweise auf dem NordlichtCon ab Donnerstag Nachmittag. Da leitete ich in 2015 und 2017 je ein Kurzabenteuer für den Donnerstag Abend - wurde nicht im Forum angekündigt, aber auch vollrundig. Ein-Abend-Abenteuer sind kein großes Problem: Wenn es auf Mitternacht zu geht, muss der Spielleiter drauftreten und die Spieler müssen ihre zweite Luft etwas bemühen. Abenteuer, die pünktlich zum Abendessen fertig sein müssen, können hingegen schon garstiger sein - weil man da eben keinen großen Puffer hat.
-
Firefox - Fragen und Antworten
Was machen denn andere Browser (Internet Explorer, Edge etc.)? Gleiche oder weniger Probleme?
-
Der Barde - Wie handhabt Ihr diesen Abenteurertyp in Euren Gruppen?
Und mir kommt es vor, als dass manche als SL ihre NSpF strohdoof spielen, die für magische Phänomene prinzipiell erst mal eine andere Erklärung als Magie suchen. Mal abgesehen davon... ...ist das Wissen um Vertraute genauso "Volks-Zauberkunde". Letztlich steht den Leuten ihr Figurentyp auch nicht auf der Stirn geschrieben. Die regeltechnische Hexe kann auch eine seriöse Sorellis sein, die sichtbar das Abzeichen der Magiergilde trägt - und mit ihrer Robe eher arrogant als böse rüberkommt. Der regeltechnische Barde kann ein Schlitzohr sein, das nicht nur Frauen nett anlächelt, sondern auch seine Magie missbraucht.
-
Freitag - Auf unbekannten Pfaden - fällt leider aus
Thema von Chichén wurde von dabba beantwortet in Bacharach Con Vorankündigungens Vorankündigungen - ArchivRhoan ist zwar erst Grad 19, wäre aber trotzdem gerne dabei.
-
Smaskrifter (überarbeitete und veränderte Neuauflage unter M5)
Wenn die Flüche kommen, haben die Spieler(figuren) ein Interesse, sie loszuwerden.