Zum Inhalt springen

Broendil

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    350
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Broendil

  1. da bin ich zuversichtlich... Ich gehöre halt noch zu denen, die ein Telefon zum Telefonieren und Nachrichten schreiben nutzen. Und das Tablet, meistens zum Streamen. Für alles andere habe ich meinen Tower daheim. wenn nicht, dann oder ich finde jemand der für mich mitbestellt. 😁 Verdursten werde ich schon nicht. das hat bisher noch immer irgendwie funktioniert. Selbst in Bacharach, als es Abends nur noch Automaten-Getränke gab. 🎰
  2. So kann man mich auch dazu bringen, dass ich mich doch noch mit dem Discord auseinandersetze. Und dann auch noch über Mobiltelefon oder Tablet. Ob ich da Discord installiert bekomme?
  3. Midgard-Neuling heißt, dass du noch nie Midgard gespielt und daher ausschließlich Grad 1 Charaktere hast? Oder erst vor kurzem angefangen hast zu Spielen?
  4. wie meine Vorschreiber bereits sagten, du musst dich nicht vorher bei Abenteuern anmelden. Es gibt Leute, die haben gerne ihr Con-Wochenende schon durchgeplant oder möchten mit bestimmten Leuten oder bestimmte Abenteuer spielen. Die Abenteuervorankündigungen helfen dabei. Wenn du die Abenteuervorankündigungen sieht, wirst du erkennen, dass bei den meisten noch ein oder zwei Plätze für eine Anmeldung auf der Con freigehalten werden. Und dann gibt es Leute, die kommen auf eine Con und schauen vor Ort, was sich so ergibt. Das Verhältnis dieser beiden Gruppen variiert je nach Con und auch ggfs. Anreisetag. Zumindest war dies so vor der Covid-Unterbrechung. Was Hiram sagte, ist ganz wichtig. Trau dich die Leute (inkl. Orga) dort einfach anzuquatschen. Im Normalfall sind sie hilfsbereit und unterstützen einen, vorallem wenn bemerkt wird, dass es sich um Con-Neulinge handelt. Ich für meinen Teil, werde ohne Vorabsprache am Freitag anreisen und mir entweder vor Ort was zum Spielen suchen oder etwas anbieten. Je nach Lust und Laune oder Abenteuerangebot am Aushang. Ein paar Abenteuer sind dabei und zur Not wird halt improvisiert. Cheers, Broendil
  5. Danke fürs teilen. Hab die Keas auf dem Weg zum Milford Sound selbst erlebt. Sie sind echt faszinierende Vögel.
  6. Hi, falls jemand am langen Wochenende in und um Frankfurt nicht genau weiß, was er tun möchte, im Frankfurter Brentanobad ist ein kleiner Mittelaltermarkt. Ich war heute Nachmittag da und es war nicht viel los. Wer es also entspannter haben will,... Es soll beworben worden sein, aber ich bin gestern im Netz rein zufällig drüber gestolpert. Zeiten: heute und morgen von 10.00 bis 00.00 Uhr und am Montag von 10.00 bis 20.00 Uhr. Eintritt von 10 €/Erwachsener, 6€ für Kinder azw. 7 - 15 Jahren wird verlangt. http://www.turbaevents.de/termine/frankfurt/ Cheers, Broendil PS: Falls dies unter (Schleich-)Werbung fallen sollte, dann war das keine Absicht und der Post kann gelöscht werden.
  7. Ich habe mich jetzt mal nicht auf die Suche begeben. Aber, Irgendjemand hat hier mal von Terraformig Mars geschwärmt. Auf Kickstarter läuft momentan das Terraforming Mars: the Dice Game (terraforming-mars-dice-game) Projekt.
  8. Du hast alles auf einmal liefern lassen, nehme ich an. Korrekt? Dann hat es sich natürlich ziemlich lang hingezogen. Ich stell mir hier einfach die Fragen: - Welche Umstände sorgen für die Verzögerung? - Habe ich mich irgendwie verschätzt, da der erste Liefertermin natürlicherweise immer die englische oder erstsprachige Variante ist und die Länderversionen immer später kommen? - Lohnt es sich zu warten? d.h. liefern sie gute Qualität ab? - Habe ich eh einen Spielstau und bin mit verschiedenen Spielen oder Zeitmangel sowieso ausgelastet, bis das Material kommt? - Und ein wichtiger Punkt. Habe ich irgendwie das Gefühl, dass sie die Ware niemals liefern, Pleite gehen oder ähnliches? Und diese Gefühl habe ich bei Awaken Realms nicht. Auf der anderen Seite haben sie immer mehrere Projekte am Laufen und Verzögerungen darf man schon einplanen. Manchmal überkommt da schon einem das Gefühl, dass sie sich vielleicht mehr auf eine Sache konzentrieren sollten. Lange Rede, kurzer Sinn. Ich verstehe dich und deine Aussage. Bei mir ist es noch nicht soweit, wie bei dir. Ich habe das Problem eher mit meiner eigenen Spielepipeline, wie im vorherigen Post geschrieben.
  9. ich kann dich verstehen. Das ist nach deiner Definition definitiv ein (mehrfach) Wochenenden-Spiel. Die Aussagen der Tester, dass Kings of Ruin wesentlich besser ist als das Fall of Avalon, lassen mich mit mir selbst kämpfen. Eigentlich habe ich auch noch genug unbespielt daheim rumstehen (z.b. ein paar Kampagnen Tainted Grail, Massive Darkness 2, Etherfields, Bloodborne) und warte auf ne gute Gelegenheit dies zu spielen. Vorallem Zeit und ggfs. Mitspieler sind das Thema. Aber es kribbelt halt so in den Fingern.
  10. Für alle die von Tainted Grail nicht genug bekommen können oder einer verbesserten Version noch eine Chance geben wollen. Die Crowdfunding Kampagne Tainted Grail: Kings of Ruin auf Gamefound ist gestartet Tainted Grail: Kings of Ruin Es wurden verschiedene Spielmechanismen verbessert; siehe entsprechende Videos in der Projektvorstellung. Natürlich kann man auch das Gesamtpaket aller Tainted Grail Kampagnen zusammen kaufen und ein Haufen Geld da lassen.
  11. Hi, in den letzten zwei, drei Jahren gabe es noch andere Gesuche für Spieler in Frankfurt und Offenbach @diedricharmin unr @Roumorz: Laufen eure Runden noch? Oder sucht ihr noch/wieder Mitspieler? Gruß, Broendil
  12. Gibt es in diesem Forum oder evtl auch außerhalb noch Leute, die Lust auf eine Frankfurter Midgard Runde hätten? Mein Interesse ist angemeldet. Vielleicht finden sich noch ein paar interessierte Spieler. Cheers, Broendil
  13. Finally back! Mein erster Con-Besuch seit Start der Corona-Pandemie. Zumindest, wenn alles glatt geht und meine Anmeldung angenommen wird. 😁 Als nächstes werden dann die bestehenden Abenteuer abgestaubtm, auf ihr Con-Fähigkeit nochmals überprüft und ggfs. einem Update unterzogen.
  14. Mich würde diese Auswertung auch interessieren. Aber dann zusätzlich noch heruntergebrochen auf die Anzahl der Spielleiter und nicht nur Rundenzettel, da es einige gibt die mehrmals pro Con leiten. Aber auch diese Auswertung, mag sie noch so genau sein, halte ich nicht für repräsentativ für die komplette Midgard Gemeinschaft, sogar nicht mal für die Blase bzw. Gemeinschaft der Con-Gänger. Warum? 1. Die Anzahl der Con-Gänger ist eine kleiner Teil der zahlreichen Midgard-Spieler und nicht unbedingt repräsentativ, da es zum Großteil die gleiche eingeschworene Gruppe ist, die hier von Con zu Con wandert. Unbestritten sind auch immer wieder ein paar neue Gesichter da. 2. Wenn du die ausgehängten Zettel anschaust, siehst du eventuell eine Tendenz bei den Spielleiter. Eigentlich müssten die ausgehängten Zettel noch dahingegen geprüft werden, welcher Spielleiter diese aushängt. Ansonsten zählst du einzelnen Personen doppelt. Und ja, häufig leiten die Spielleiter nicht nur einmal auf einer Con. Was der prozentuale Anteil an Spielleitern auf einem Con ist, können die Orgas theoretisch sagen. Wie hier die Verteilung auf M4 oder M5 fällt; siehe erster Teil diese Punktes. 3. Auf den ausgehängten Zetteln steht zwar zumeist , ob M4 oder M5 als Grundlage hergenommen wird, aber mit Charakteren des anderen darf man ebenfalls mitspielen. In Ausnahmefällen (ich kann mich nur an einen Fall erinnern) heißt es, dass nur M4 oder nur M5 Charaktere mitspielen dürfen. Es ist häufig eine bunte Mischung zu sehen, geht nach meiner Erfahrung sogar eher in die Tendenz M5 Charaktere 4. Die Spieler, welche sich eintragen, machen in den seltensten Fällen einen Unterschied, ob der Spielleiter nach M4 oder M5 leitet. Warum? Weil sie häufig froh sind, wenn genug Rundenzettel aushängen bzw. Spielleiter sich zur Verfügung stellen. 5. Auf Cons zählt für mich, dass ich Spaß habe, dass ich ein schöne Abenteuer mit freundlichen, netten Menschen erleben darf. Dies steht im Vordergrund. Und diesen Spaß, kann ich haben, unabhängig davon ob M4 oder M5 meine Lieblingsmidgard-Regelversion ist. Regeln bieten nur den Spielrahmen, nicht aber das Spielvergnügen. Daher ist es mir egal, ob ich mich bei einem M4 oder M5 Abenteuer anmelde. Und ich gehe davon aus, dass es einem größeren Teil der Teilnehmer so geht. Es wäre hier vermessen, wenn ich hier Rückschlüsse für alle ziehe. Es gibt hier mit Sicherheit noch ein paar Punkte, welche ich mir jetzt spare. Wie man hier herauslesen kann, ist für mich die Auswertung der Con-Zettel für eine allgemeine Bewertung zu den Midgard-Versionen nicht aussagekräftig genug. Eine Aussage kann man hier aus meiner Sicht nur für die Blase "Vorzüge der Spielleiter der kleinen Gruppe an Con-Gänger bei reinen Midgard-Cons" ziehen. Alles weitere wäre eine Projektion, die aus meiner Sicht nicht repräsentativ und zu halten ist. Wie einige Foristen vor mir, habe ich die Umfrage rein zu Unterhaltungszwecken wargenommen gehabt. Und sehe dies auch immer noch so. Rückschlüsse für die Allgemeinheit aus dieser Umfrage halte ich für nicht hilfreich. Und daher dient sie mir auch nicht als Basis um den Autoren etwas zu empfehlen. Themen, die sich detaillierter und intensiver mit den Pros und Contras von M4 und M5 beschätigen, und daher einen besseren Einblick geben, haben wir hier im Forum doch schon einige. Ich glaube, die jetzigen Autoren an M6 haben einen sehr guten Überblick über die Tendenzen hier im Forum und auch darüber hinaus. Sie werden mit diesem Wissen mit Sicherheit umzugehen wissen. Und auch das wird wohl ein Teil der Basis sein mit dem das neue Werk erstellt wird. Genauso wie die Verwirklichung ihrer eigenen Vorstellungen und ggfs. Wünsche und die Vorgaben von Pegasus, z.b. bzgl. der potentiellen Zielgruppe (falls dies von Pegasus getan wurde), eine Rolle spielen werden. Es wird nicht jedem alles gefallen, so wie überall im Leben. Und es kann dann jeder für sich selbst entscheiden, ob er M6 folgen wird oder nicht. Ich sehe dem ganz entspannt entgegen.
  15. Von den mir momentan möglichen ist es ganz klar M5. Zu M6 kann ich keine Aussage treffen, da mir zu wenig Informationen zu dieser Version vorliegen. Ich gehöre auch nicht zu der Gruppe, die an M6 mitarbeitet und dadurch einen besseren Einblick hat. Ansonsten siehe Aussage von @Leachlain ay Almhuin Ich freue mich aber schon darauf. Denn die paar wenigen Informationen für M6 die durchgedrungen sind, klingen für mich interessant.
  16. Das mit dem Abstürzen hatte ich auch zweimal. Das erste Mal war es meine Grafikkarte, die ein Update dringend nötig hatte und das zweite Mal hatte ich noch eine alte Alpha Version drauf, die schon lange überholt war. Lag also beides an mir und meier Software. Persönliche Fazits sind immer an den eigenen Erwartungen gebunden und somit von Person zu Person evtl. deutlich unterschiedlich. Wie bei uns beiden zum Beispiel. Ja, der Kickstarterzeitplan hat sich schon ganz schön überholt. Für mich persönlich ist dies noch kein großes Problem, wie auch oben schon beschrieben. Es kann mit der Alpha Version, zu der alle ab zumindest Gold Tier zu Griff haben sollten, schon recht gute rudimentäre Landkarten gestalten. Ich habe mir für meine Kampagne einen Großteil Verstenesses damit erstellt. Es fehlen natürlich aber auch noch einige Features, vorallem Stadtkarten, einiges an Assets usw. Ein Asset Upload soll irgendwie jetzt dann stattfinden und die Erstellung der Stadtkarten gehen sie jetzt an. Wenn in in 1-2 Jahren im finalen Produkt, dass geliefert wird, was beschriegen (versprochen) wurde, dann ist mein Fazit ziemlich positiv. Verzögerungen plane ich immer ein. Kickstarter Zeitplan: Alpha I - Spring 2020 Alpha II - Summer 2020 Open Beta - Winter 2020 Meinen einzigen Scam hatte ich bei einer Telefonhalterung fürs Auto. Und da kam ich glücklicherweise recht günstig wer (35 Pfund). Und ich warte jetzt seid bald drei Jahren auf mein Map Makers Adventures (lezttes Update war April 2022). Im Dungeonfog/Deios Discord bin ich nicht unterwegs bisher. Die Kommentare und Beschwerden über die Verspätung und ggfs. Refunding auf Kickstarter sind nur eine handvoll. Ist dies im Discord-Channel anders?
  17. Ich sehe dem auch entspannt entgegen. Ich habe die Alpha Versionen und spiele da ab und an mit herum. Ja, es ist noch einiges zu tun, aber in der monatlichen Ausgabe von "Mapping it out" wird immer schön regelmäßig über den Fortschritt berichtet und auch erklärt, warum die Verzögerungen existieren. Till und Guy hinterlassen dort einen ziemlich guten Eindruck. Beide könnten ihren Ruf doch ziemlich ramponieren, wenn das Projekt nichts wird. Ich sehe hier keine Anzeichen davon, dass dieses Projekt nicht durchgezogen wird. Wenn es das ist, was du meinst.
  18. Hi, gab es das als crowdfunding Projekt? Dann hab ich es wohl leider verpasst. Wo bekommt man das her? Ich mag seine Art bei den Mapping it out Folgen für Deios.
  19. Broendil

    Frankfurt

    google maps sagt nur 3,5 km. das bekomme ich so gerade noch hin. 🚴‍♂️ 😁
  20. Broendil

    Frankfurt

    Mittwoch, 27.07.; 19.30 Uhr ist im Kalender notiert. Zum Adler in Ginnheim könnte sogar noch in Fahrradreichweite sein von Bockenheim. Freu mich schon!!!
  21. Broendil

    Frankfurt

    Grundsätzlich würde ich etwas mit Biergarten oder einer Outdoor Sitzgelegenheit bevorzugen. Bei schönem und eventuell warmen Wetter dürfte es draußen einfach angenehmer sein.
  22. Broendil

    Newstest

    oops. 29 von 30. Und ich hab unter anderem das Telegram Logo nicht erkannt. Ist das jetzt gut oder schlecht?
  23. Broendil

    Frankfurt

    Stand heute, gehen auch alle Termin bei mir.
  24. Broendil

    Frankfurt

    Ein Interesse an einem Treffen hätte ich ebenfalls. Als Zugezogener nach dem wahrscheinlich letzten Stammtisch (Beginn 2018?) würde ich hier wohl ein Neuling in der Runde sein. Cheers, Broendil
  25. Vielen Dank für deinen Einblick. Das macht mich nur noch neugieriger. Ich habe das Projekt gebackt und warte schon gespannt auf den 31. März, damit ich das Tool ausprobieren kann.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.