Zum Inhalt springen

hakon

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    314
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von hakon

  1. hakon

    Buchsymbol

    So verstehe ich es nach der ganzen Diskussion hier auch...
  2. Hallo nochmal, ich bin zwar kein DSA-Fan, aber der "Errata und Tipps"-Bereich unter vinsalt.de ist SEHR gut, und etwas vergleichbares könnte Midgard nicht schaden (eher im Gegenteil!). Wer wissen will, wovon ich spreche, sollte einmal diesen Link hier testen: <a href="http://www.stud.uni-hamburg.de/~jvv/kyndoch/kontor/tipp21.html Nice" target="_blank">http://www.stud.uni-hamburg.de/~jvv/kyndoch/kontor/tipp21.html Nice</a> dice!
  3. Da kann ich mich Tarmor nur anschließen. Niemand erwartet ein perfektes Abenteuer (nach meiner Erfahrung kann so etwas ohnehin nicht existieren!). Aber gerade das lange Blättern und Suchen nach Informationen während eines Abenteuers läßt dieses ins Stocken geraten und unterbricht den Spielfluß. Klar strukturierte Abenteuer sorgen IMHO für einen flüssing Ablauf. (das hat jetzt nichts mit Rohrfrei zu tun;)) Nice dice, Matthias
  4. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von GH am 7:53 am am Juni 26, 2001 Hallo, mir ist nicht ganz klar, was funktionelle Abenteuerbände sein sollen. Vermutlich Sammlungen von Figuren, Gegenständen, Örtlichkeiten, die ohne strikt vorgegebenen Handlungsfaden beschrieben werden. </span> Hallo Gerd, ich habe es zwar momentan nicht parat, aber z.B. "Sieben kamen nach Corinnis" war sehr praktisch aufgebaut, wenn ich mich recht entsinne. Ich wünsche mir einfach einen kurzen Handlungsüberblick, der am Anfang alle Hintergründe beleuchtet und kürzere Vorbereitungszeiten durch diverse Spielhilfen. Leider wird das immer seltener (nicht nur bei Midgard). Die Abenteuer sind ja wirklich schön zu lesen und wissen auch die rechte Stimmung zu vermitteln, aber zur Vorbereitung einer Spielrunde sind sie IMHO etwas umständlich. Quote: <span id='QUOTE'>Der Klappentext sowie ein Durchblättern genügen mir z.B. auch.</span> Der Klappentext enthält aus guten Gründen eben keine genauen Hintergrundinfos. Wenn diese dann erst zwischen Seite 30 und 40 beschrieben werden, ist das schon wieder eine halbe Stunde, die ich sinnvoller verbringen könnte. @Jutrix: Aber Du erkennst den Mangel und die Notwendigkeit dieser Spielhilfen, oder? Sicherlich kann jeder der will diese Aufstellungen nochmals detailierter für sich erstellen, aber ich fände es sehr nützlich, wenn diese bereits in einem Abenteuer enthalten sind. Den meisten Spielleitern würde dies sicherlich genügen. Zumindest erspart es einem das Zusammentragen der Informationen und ewiges Blättern...
  5. Hallo zusammen, auch ich kann dem zitierten Leserbrief nur aus tiefstem Herzen zustimmen! Als Spielleiter benötigt man zur Auswahl des nächsten Abenteuers kurze aber dennoch umfassende Informationen. Ich habe keine Lust, mich zuerst durch 80 Seiten zu arbeiten um anschließend zu erkennen, daß es nicht geeignet ist. Was ist aus den informativen Handlungsüberblicken geworden? Wenn ich Romane lesen will, tue ich genau das. Als Spielleiter wünsche ich mir jedoch funktionelle Abenteuerbände. Nicht das Ihr mich jetzt falsch versteht: Beschreibungen sollen durchaus stimmungvoll geschrieben sein, jedoch nicht der Handlungsablauf, die Schilderung der Zusammenhänge und dergleichen mehr... Auch so hilfreiche Dinge wie Zeittafeln, Namenslisten für unwichtige NSCs, eine kopierfreundliche Zusammenfassung der Handouts im Anhang usw. verschwinden zusehends bei neueren Abenteuern. Zeit ist knapp! Erleichtert den Käufern Euerer Abenteuer doch die Arbeit und helft Ihnen duch die Bereitstellung dieser Hilfen Zeit zu sparen. Denn als Berufstätiger möchte ich meine spärliche Freizeit lieber mit Spielen als mit Vorbereiten verbringen Nice dice,
  6. hakon

    Buchsymbol

    Dito! 5x Ja 0x Nein 1x Enthaltung Nice dice, Uuuups! Da hat Mike dazwischen gepostet. Mein dito bezieht sich natürlich auf HJ (Geändert von hakon um 11:56 am am Juni 13, 2001)
  7. Ich habe gerade den Sammelband "Transactions of the Royal Martian Geographical Society - Vol. 1" in den Fingern und muß sagen: toll! Ist eigentlich für "Space 1889" und stellt eine Zusammenfassung/Neuauflage eines alten Fanzines dar, bietet aber haufenweise Material für Steampunk (Hintergrundartikel, Abenteuer...) Besonders nett: Regelanpassungen zur Konvertierung von Space 1889 auf Cthulhu by Gaslight -> Cthulhu 1889! Knapp 200 Seiten, etwas größer als A5, 20$ (ist den Preis allemal wert!) Weitere Infos, haufenweise Textauszüge und eine komplette Inhaltsübersicht findet Ihr unter http://www.heliograph.com/trmgs/trmgs1/ Ebenso zu den drei Folgebänden... God save the Queen!
  8. Hallo HJ, also ich war's nicht. Ach übrigens: GENIALE Signatur, HJ!
  9. Hallo HJ, was ist denn da der Unterschied zwischen den Regeln im Herbst und den "Meister der Spähren"?
  10. hakon

    Buchsymbol

    Hallo zusammen, grundsätzlich bin ich der selben Meinung wie Wiszang. Eventuell kann es aber auf Cons ganz interessant sein, welche Dinge offiziell sind. Besonders, wenn man mit fremden Spielern spielt. Nice dice!
  11. A propos Richter Di: In welcher Reihenfolge sollte man die Romane lesen? Bauen sie aufeinander auf? Enthalten sie diverse Anspielungen aufeinander? Ich möchte demnächst in KanThaiPan spielen und bereite mich garade auf die Kultur vor ...
  12. Also da kann ich HJ schon verstehen. Diese Zusammenfassungen erfordern EXTREM viel Zeit - und die ist bekannterweise bei Berufstätigen knapp. Ich persönlich nutze meine Freizeit lieber zur Vorbereitung von Spielrunden...
  13. Tja, die Jugend und die Oddogafie...
  14. Hi, gebt bei Amazon.de einfach den Autor "Robert van Gulik" als Suchbegriff ein, und Ihr bekommt 18 Titel ausgespuckt. Der Großteil davon sind Richter Di Romane Nice dice,
  15. Die haben aber recht knackige CD-Preise! Ich würde die Homepage nur als Alben-Empfehlung verwenden und dann bei Amazon, Media-Markt, Müller usw. kaufen. Da spart man sich pro CD locker 5-15 DM. Nice dice,
  16. Hallo hjmaier, ich werd mir das Forum auch mal anschauen. Hab jetzt wieder Zeit und will es eventuell auf einer eigenen Seite einbauen... Wenn ich schlauer bin, geb ich Dir bescheid. Nice dice,
  17. Ich weiß nicht, aber ich kann mich persönlich nicht mit Metal im Rollenspiel anfreunden. Schon garnicht bei Fantasyspielen wie Midgard. Die schnellen Beats sind mir zu hektisch, da greife ich lieber auf Filmmusik zurück. Vielleicht paßt Metal ja zu Shadowrun-Verfolgungen? Aber das bleibt jedem selbst überlassen.... Nice dice,
  18. Logbuch des Captains, Nachtrag: Auch noch SEHR gut geeignet für's Rollenspiel sind die Gametrack-CDs zu Riven, Myst und das Doppelalbum zu Atlantis. Sind allerdings in Musikläden eher selten zu finden, einfach im Internet probieren (Atlantis: http://www.shooting-star.com ). Wie Rosendorn schon sagte, sind auf einigen Spiele-CDs noch Audiotracks dabei. Dies trifft auch auf "Die Siedler III" zu, das nette Orientalische und Asiatische Stücke bietet. Bei anderen Spielen muß man nur einige Dateien von der CD auf die Festplatte kopieren und in .mp3 umwandeln, um sie anhören zu können. Z.B. bei "Black & White". Nice dice (Geändert von hakon um 10:39 am am April 27, 2001)
  19. Hi zusammen, dann möchte ich auch mal ein paar CD-Tipps abgeben (alles Filmmusiken): - Bram Stoker's Dracula - Alien 1-4 - End of Days - Basic Instinct - Waterworld - Dune (von Toto) - Das Boot - der 13. Krieger - Gladiator - Conan 1 & 2 - The Crow (Graeme Revell) - Dark City - Braveheart - Le Grand Bleu (1) - Der mit dem Wolf tanzt - Das letzte Einhorn - Die unendliche Geschichte - Interview with the vampire (etwas grusellastig, ich weiß. Brauche ich hauptsächlich für Cthulhu. Kann aber auch auf Midgard hilfreich sein...) Nice dice,
  20. Hi, schau unter http://www.midgard-forum.de/topic.cgi?forum=27&topic=22 da gibt es tonnenweise Anregungen. Nice dice,
  21. Hallo zusammen, eigentlich wollte ich es mit dem off-topic so belassen, aber: @Sirana: Du kannst Cookies schon abweisen. Unter Extras -> Internetoptionen - > Sicherheit -> Stufe anpassen -> hier gibt's 2 Cookie-Optionen. Wenn Du nun die gespeicherten aktivierst und die neuen, nicht gespeicherten deaktivierst sollte es funktionieren (zumindest bei mir ist dann alles okay). @Woolf Dragamihr: Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Woolf Dragamihr: Tja, typisch M$-Nutzer -- es gibt keine Betriebssysteme neben Windows und man darf auch keine nebenbei haben. *kopfschüttel* Wer nur IE(sel)-Seiten abbietet verpaßt auch eine Menge -- Nutzer.</span>Was soll diese Feindseligkeit ? Hab ich Dir irgendwas getan? Das kannst Du Dir ruhig sparen... Ich liebe UNIX und Apache! Ich programmiere ausschließlich dafür. Aber NS ist IMHO einfach der schlechtere Browser. Programmier mal grafisch anspruchsvolle Webseiten für NS (pixelgenau), dann können wir uns weiterstreiten;). Und zu den entgangenen Nutzern: Ich berücksichtige lieber 85% als 15% der Surfer. Da finde ich dann Deine Einstellung etwas selbstgefällig. Nice dice
  22. Hi Rosendorn, keine Frage, alle Seiten müssen auf NS laufen. (Sonst würden unsere Kunden sich schön bedanken). Aber ich halte es so, das einem IE-Surfer über die Grundfunktionalität hinaus weitere Features geboten werden. (z.B. Hover-Style bei Links, MouseOver-Farbänderung bei Navigationstabellen, onClick auf Tabellenzellen... all diese netten Features bietet der NS leider nicht, obwohl sie sinnvoll sind. Vielleicht kann er es ja seit Version 6, wer weiß) Was auch eine echte Lebensaufgabe ist: Tabellen und Frames unter NS. Da macht er was ER will, nicht was im Quelltext steht (hat mich sicherlich schon 10 Jahre meines Lebens gekostet :mad:). Zu Deinen Netscape-Zugriffen: Dieses Phänomen kenn ich. Ich habe eine etwas komplexere Homepage für eine studentische Gruppierung programmiert (http://www.hokus.org) . Da hierauf viele Studenten zugreifen und in unserem Rechenzentrum NS installiert ist, haben wir über 60% NS-Anteil. Ist bei Dir vielleicht auch so. Nice dice,
  23. Hi Rosendorn, das solltest Du auf alle Fälle! Ich bin zwar auch kein Microsoft-Fan, aber der IE ist dem NS nun mal meilenweit voraus (ich bastle berufsmäßig Seiten und weiß, wovon ich spreche). An die Hardcore-Programmierer: Mag ja sein, daß sich der IE nicht an die W3-Vorgaben hält, aber er ist einfach funktioneller - und IMHO zählt nur das. Wer mit NS nur's Netz surft verpaßt ne ganze Menge.... Nice dice,
  24. hakon

    GB - Wunschprogramm

    Hallo Estepheia, ist schon ein Pi-mal-Daumen-Termin für den Spielleiterschirm bekannt? Herbst? Winter? Welches Jahr? Spaß beiseite: Hört sich hervorragend an, freu mich schon Nice dice,
  25. Hallo Stefanie, schau mal im Verzeichnis /windows/cookies/ nach einer Datei mit folgendem Namen: XXX@mirgard-forum[X].txt (die Xe können variiren) Setzt voraus, daß Du an einem Windowsrechner arbeitest.... Viel Glück,
×
×
  • Neu erstellen...