Zum Inhalt springen

Panther

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    9228
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Panther

  1. Hallo, Wundertaten sprich Grundzauber von Or und Pri werden nur von ZAU kanalisiert, die Magie kommt von den Göttern, wendet der ZAU sich vom Glauben ab, sind die Wundertaten weg. Die Standard und Ausnahmezauber hat der ZAU aber selbst gelernt und kann sie danach auch noch, korrekt? Bei SHx und WHx kanalisiert nur der ZAU die Magie, die vom Mentor kommt, wendet er sich vom Mentor, kann er gar nichts mehr zaubern. Der GHx hat keinen Mentor, lernt alles selbst? Wie ist es beim Schamanen? Seine Grundzauber verliert er, wenn er sich vom Totem abwendet, oder? Die Magier und Beschwörer lernen alle ihre Zauber selbst, korrekt? Der Heiler und die Druiden auch?
  2. bei M4 gabe es drei Quellen der Magie: Magan, Dweomer und Lieder, bei M5 gibt es jetzt 6: Magan, Dweomer, Namesmagie, Götter, Totem, Lieder! evtl. bald noch Thaumatugie und Beschwörer????
  3. ich bin zu blöd, dort finde ich keine aufgehübschte Version von "Ein Herz für Trolle". Bitte hilf mir Adjana...
  4. der zweite (also schnellste aus meiner Sicht) zum Download. Der aus dem Wiki... aber du hast Recht, Ich war zu voreilig. Nun habe ich einen funktionierenden Link von Dir! Danke!
  5. schade, der Link von Beitrag #1 geht nicht mehr, kann mir jemand das Adv mailen? Hört sich richtig gut an!
  6. Ne.... bei Schleichen muss ja der SL geheim würfeln, und du machst du denn Kontrolwurf für die PP.... also ist die 1 gut, da der PP-Wurf ja gescheitert ist, der erste Wuf del SL aber mit 20 geklappt hat. Egal was du auf Schleichen hattest.
  7. In Sachen Segnen sollte man dann auch noch unterscheiden, ob die Person oder die Waffe gesegnet wurde. Meist steht ja drin (KK zb), das Wesen ist nur mit einer gesegneten Waffe zu treffen, da ist es egal, ob die Person gesegnet ist.
  8. Punkt für dich, oder nur ein Errata, vergessen bei Zielsuche....
  9. Ja, so habe ich das immer geregelt. Analoges würde für Bärenwut gelten. Aber das Wirkungsziel ist Z und im Zauber steht, der Z erhält einen WM +1 auf seinen EW: angreifen. Das ist keine Waffe! Waffenlos ist eine Angriffsart wie Axt oder Schwert. In beiden Fällen wird das Angriffsmedium verzaubert. Absolut vergleichbar. Nee.. sehe ich nicht so. Wirkungsziel Z ist was anderes als Wirkungsziel Objekt. Bei Flammenklinge steht Objekt. Dort wird dann eine (0/+2) Waffe erzeugt und im Text steht sogar, das man damit sogar Wesen angreifen kann, die nur mit +2 Waffen zu treffen sind! Da man auch magische Waffen (Schwert/Stich) verzaubern kann mit Flammenklinge.... Bei Todeskeule übrigens auch.... Kann ich den Knochen dann auch improvisiert als gesegneter werfen?
  10. Bei Schwingenkeule steht auch nicht *(1/0) drin, weil es eben anders ist. Da ist das Wirkungsziel ein Objekt. Da wird die Waffe (Wurfkeule) für 2 min magisch, so dass der Z (warum nicht der Werfer) +1 auf seinen EW:Angriff erhält. Kann man eine +2 Wurfkeule so für 2 min in eine +3 Wurfkeule verwandeln? Zielsuche darauf geht ja leider nicht.... da steht auch "Der Schütze" erhält +4" hmm...." Könnte mann eine Wurfkeule als ein Teil mit hölzernem Schaft auslegen?
  11. Ja, so habe ich das immer geregelt. Analoges würde für Bärenwut gelten. Aber das Wirkungsziel ist Z und im Zauber steht, der Z erhält einen WM +1 auf seinen EW: angreifen. Das ist keine Waffe!
  12. @Einskaldir, deine AUSLEGUNG der Regeln hat als Quelle als die Kosten und die daraus entstehende Lächerlichkeit oder Wichtigkeit des Spruches. OK. Dagegen setzen dann aber BF und ich (Beitrag #33) die Regel, das Zielsuche sogar für die Herstellung eines magischen (+x/+y) Geschosses benötigt wird! Das ist genauso teleologisch argumentiert. Haben wir noch andere Regeln, die wir zur Exegese heranziehen können, oder ist das ein Fall für den Roten (oder Brauner) Kasten?
  13. Das kann ich nicht nachvollziehen. Zauberschmiede ist ein genauso "lächerlicher" Zauber wie Zielsuche. Und Zauberschmiede wird benötigt, um magische Waffen herzustellen... Gruß Shadow Und bei der Herstellung magischer Geschosse wird zusätzlich "Zielsuche" benötigt... also was kannst du nicht nachvollziehen?
  14. Also dann wäre das Problem beim Erzeugen von M4 gewesen, dass man die Regelfrage hier nicht vorhergesehen hat. hmm... egal anderer Strang Das ist aber nicht so, denn Das Wirkungsziel von Zielsuche ist der Pfeil selbst und NICHT der Schütze. Oder welche Buchstaben hast du gelesen?
  15. @Einskaldir: Ob "lächerliche" Zauber eine grosse Wirkung haben, kann nicht der Massstab sein. Zauber sind unterschiedlich teuer, aber ihre Wirkung skaliert NICHT mit ihren Lernkosten. So ist Beschleunigen natürlich ein Superstpruch, oder Blenden, oder Angst, oder Eisiger Nebel, .... Andere Sprüche wie Graue Hand gegen Vereisen oder Versteinern gegen Lähmung. Das mit der Schwere, das Artefakt/das Wesen überhaupt zu treffen, ist ein gutes Argument.... soll der Zauber dies brechen? Wie war das mit Bannen von Finsterwerk und Koloss schaffen? Letztlich sidn wir hier in einem Regelfrage Strang und nicht in einem Meinung-Strang. Also laut Regeln.....???
  16. Ursprungsthema: Konzentrieren auf Erscheinungen unter Einfluss von Blenden? Bei M5 ist die Sache geklärt, bei Blenden steht klar drin, Erscheinungen können nicht aufrecht erhalten werden, bei M4 ist das anders: Da steht auf ARK4 S. 28 oder LARK S. 156 es nicht so genau.... "einen Blitz kann man schleudern". Das wäre ein 10s Zauber. Was meint Ihr?
  17. geht denn MOAM noch für M4 oder jetzt nur noch für M5?
  18. Das +6 oder +2 oder wie in meinem Posting #1 steht: +3, ist ja egal.... das knirschen kommt von der Eigenschaft des magischen Angriffs und der Immunität gegen +1 Waffen, wenn man erst ab +2 getroffen werden kann (als Dämon zB). In meinen Posting kam das +3 aus einem offiziellen Abenteuer und war kein Wesen sondern ein hochmagisches Artefakt, aber egal. Es knirscht ..... nicht für mich (ich denke es ist alles genug durch Regeln abgedeckt) .... aber für andere....
  19. Dem stimme ich zu. Dem stimme ich auch zu. Damit wird dann je nach der Immunität dann ein Zauberduell bzw. ein WW gewürfelt (WW:Abwehr oder WW: Res). Danke für die Bemerkungen
  20. Danke! Das klärt M5! Das ist bei M4 dann aber anders, denke ich, soll ich das da hingabeln?
  21. OK, danke soweit, bei dem Recken bin ich mir jetzt ziemlich sicher, was ich tun würde, aber es ist natürlich jedem überlassen, wir er die Sache interpretiert. Bei Eisigen Nebel bin ich mir noch selber unschlüssig. Ich hätte eine Idee, würde aber genre noch ein paar Bemerkungen anderer als Hilfe zur Meinungsbildung bekommen.
  22. Merl sagt: Wenn das so wäre, warum steht im Zauber nicht, der geblendete Opfer kann nicht mehr Zaubern, wenn er dabei die Augen braucht? Es steht ja eher da: EW:Zaubern mit -6. In völliger Dunkelheit könnte ich keinen Spruch wirken....Also muss es mMn heller als in völliger Dunkelheit sein, der Z ist geblendet und arg (-6) gebeutelt, er kneift die Augen zusammen, erkennt/erahnt hier und da was. Die Idee, die WM-6 des Zauberer auf die Recken-Erscheinung zu übertragen und ihn mit auch mit -6 kämpfen zu lassen, wäre auch meine Lösung! Bei Eisiger Nebel sieht es anders aus. Er muss sich nur konzentrieren für die Illusion, um den entstehen zu lassen, der Z mit der Kutte, der den Eigigen Nebel eigentlich "zaubert", könnte ja laut Fieslings Idee seinen Blenden-Schutzwurf geschafft haben und daher keine Probleme beim Eisiger Nebel zaubern haben. Der Zauberer muss für die Illusion des Eisigen Nebels ja NICHT neu zaubern, er muss sich nur auf die Erschneinung weiter konzentrieren.
  23. Wie sieht das eigentlich aus: Wie haben das die Spieler bei Euch am Ende gemacht? Wenn die Doppelgänger (die meisten sogar gerne) mit das Midgard zurückgehen, gibt es sie einfach doppelt, keine weiteren Probleme? Was geschah? Welche Diskussionen?
  24. ...es war kein Wesen, siehe Beitrag #1: da steht im Adv also, dieses Artefakt (nein, kein Horkurks), ist nur mit * +4 oder mehr magischen Waffen zu treffen und damit zu vernichten, es hat 30 Schadenspunkte. [spoiler=die offizielle Quelle]Das graue Konzil, das Amulett des Menhit
  25. So, nun bereite ich die Sphäre vor, da fällt mir auf: Die Seeschlacht in der Arena, da ist die Schiffs-Größe falsch, der Helm wird vorn nccht erwähnt, um die Ruderer zu lenken. Dann wird auch nicht gesagt, wie das Zauberschild entsteht... Durch den Helm? Die Schiffs-B-Regeln widersprechen sich auch noch..... ... nach der Kritik des Wagenrennens, das nur 2 meiner Gruppe machen könnten, denke ich mir mal Gladiatorenkämpfe aus. Hat einer dazu was? Panther
×
×
  • Neu erstellen...