Zum Inhalt springen

Tarai

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    582
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Tarai

  1. Die "Schwarze Galeere" wird noch ein letztes Mal andocken ...
  2. Wunderschööööön!!! Das gibt sofort einen Ruhmpunkt! Hast du toll gemacht!
  3. Tarai

    Vieslingsschwampv

    Veierliches Willkommen Du Ex-Kuschler! Ver kuschelt mit seiner vürchterlichen Ex?
  4. Ganz klar. Ich meinerseits gehe noch einen Schritt weiter und finde sie wunderschön. Das will ich auch in keinster Weise schmälern. Ich wünschte mir manchmal ein komplettes Midgard in diesem Stil... Gruß, Kosch Ein Midgard-Atlas! Viel wichtiger als ein Midgard-Quellenbuch! Ich glaub das Problem bei einem Midgard-Atlas ist, dass man anschließend nichts mehr ändern bzw. ergänzen kann, wenn z.B. ein Quellenbuch oder Abenteuer herauskommt, dass gewisse Gegenden, Landstriche etc. genauer beschreibt. Gruß H. Ach! Aber schön wäre es doch... Und: Ich würde mich beim Schreiben gern von einer Landkarte inspirieren lassen, nicht eine politische, sondern ganz schnöde eine topographische Karte, mit den wichtigsten Städten drauf oder so. Nennen es wir doch Kartensammlung ... hach wär das schön ...
  5. Das kannst du hier im Strang direkt nur als Clubber; die Alternative wäre, es als Download zur Verfügung zu stellen. Manchmal zu Diensten Tarai
  6. Oh, BÖSE! Mal ohne Scheiss: allein in Deutschland sterben bis zu 10.000 Menschen an "normalen" Grippen ...
  7. Und ich heisse dich schon herzlich willkommen in diesem Forum! Und ich freue mich schon mal auf weitere Details ... Tarai
  8. Weil's eine Heidenarbeit ist! Respekt! Ehrlich! Tarai
  9. Ich kann mich da bluemagician nur anschliessen ... erleichtert die Arbeit ungemein. Tarai
  10. hast du auch den Adler getroffen? Also der war eindrucksvoll, in jeder Beziehung. Alf Jau, der war aber ein bisschen weiter weg ...
  11. Hat meine auch immer gesagt , momentan geht es, da ja nur noch auf Neuerscheinungen gewartet wird und die Sammlerei vorbei ist; anders sieht die Sache mit einem eventuellen und zukünftigen Con aus ...
  12. Jawoll, so könnten wir das machen ... es sei denn jemand möchte noch Variabeln, sprich einen Würfelwurf, einbauen ...
  13. Thaumagramme werden ausschließlich von Thaumaturgen und ihren Derivaten (Schattenweber) genutzt. Ein Magier kann keine Thaumagramme, Große Siegel etc. anwenden. War als Beispiel für Individualität in der Magie gedacht ...
  14. Ich empfehle auch nach der Lektüre vom Silmarillion den Herr der Ringe nochmal zu lesen. Viele Dinge stehen dann in einem anderem Licht und werden viel klarer. Zum Schreibstil muss man noch anmerken, daß Tolkien über der Vollendung gestorben ist, also es nie selbst veröffentlicht hat, sondern sein Sohn. Tolkien hatte zwar jede Menge Zeit, aber war halt eben auch Perfektionist. Er hat es ja auch nicht in einem Rutsch geschrieben, sondern aus seinen älteren Geschichten zusammengestellt. Ansonsten das gleiche Phänomen, wie beim Herr der Ringe: Kommt einfach die ersten hundert Seiten nicht in Gang, ABER DANN ... manchmal zu Diensten Tarai
  15. Tarai

    Christopher Moore

    Ein Wort: Biff Ein köstliches Buch das ich gerne immer wieder empfehle, auch wenn der einzige Titel ist, den ich von ihm kenne ... Lieblingsszene: Biff als Bettler in Indien hat keinen Erfolg, da alle anderen einfach viel erfolgreichere Gebrechen vorweisen können, Sein Freund Jesus aber heilt doch so gerne ... Manchmal zu Diensten Tarai
  16. Also ich würde ja vielleicht Int noch als Bonus zulassen, basierend aber auf Kampftaktik, denn die kann man schließlich bei Midgard trainieren und Int nicht. Ich stell mir da immer so schlaue Physiker in Kampfsituationen vor ... manchmal zu Diensten Tarai
  17. Ich plädiere für nicht bindend. Allein schon wegen den ganzen Thaumagrammen und Zauberschriften der Magier, die ja laut Arkanum zwar erkennbar, aber auch individuell sind. Schon allein wieviele Elemente bekannt sind oder als was sie bekannt sind legen doch den Schluss nahe alles ähnlich aber nicht identisch. Dazu noch unterschiedliche Lehrmeister, Magietheorien ... So erkären sich auch für mich die KRITISCHEN, die man ja bei Fehlern garnicht unter Kontrolle hat und bei Erfolgen der Magier Die Wirkung sich aussuchen kann ... So kann man auch als Spielleiter doch gerne plausible Varianten der Sprüche einsetzen. Manchmal zu Diensten Tarai
  18. Gibt es auch Elfen die nachträglich fett geworden sind? Warum sollte nämlich das Gewicht weniger veränderlich sein als die Grundwerte, die sich wenigsten beim Gradaufstieg ändern können? Zumindest hab' ich noch nie einen Spieler beim Gewicht radieren sehen ...
  19. Wenn auch ein wenig später ... Dickes fettes Lob von mir nachträglich! Eine super Arbeit! Viel Spass dann noch mit dem Elfenquellenbuch! manchmal zu Diensten Tarai
  20. OOOOOOOOOOOOhhhhhhhhhh ROOOOOOOOOOYYYYYYYYYYY come back and stOOOOOOOOOYYYYYYYYY!!!!!!!!!
  21. Die Idee ist ja nicht schlecht, aber für mich nicht nachvollziehbar, denn dann würde eine niedrige Intelligenz bedeuten, daß man im Kampf immer eine automatisch gelungene Wahrnehmung hat. Man könnte höchstens bei sekundengenauer Abwicklung irgendwie einen Zeitmalus einbauen, aber ob der Aufwand lohnt ... Mir gefällt in besonders spannenden Kämpfen lieber erstmal die Reihenfolge durch Kampftaktik zu regeln: der mit dem niedrigsten Wert sagt zuerst an und der mit dem höchsten "spürt", was alle Kollegen vorhaben und sagt als letzter an. Häh? Wieso bedeutet eine niedrige In eine automatisch gelungene Wahrnehmung. Sp 1 mit der niedrigen In sagt zuerst an: "Ich laufe zu Kämpfer Nr. 2 und greife ihn an" SpF 2 der nächsthöheren als nächster: "Ich wollte eigentlich zu 2 laufen. Den übernimmst Du jetzt aber, zu 1 komme ich nicht hin, weil ich dann durch den Kontrollbereich von 2 muß, weil meine Gw aber höher ist, als die von SpF 1, ist 2 noch nicht gebunden. Also greife ich 1 diese Runde mit einem Wurfmesser an..." SpF 3: "Da ich nicht das Wurfmesser von SpF 2 ins Kreuz bekommen will, werde ich 4 angreifen." usw. Der Ansatz mit der Kampftaktik ist natürlich auch interessant. Upps, eigentlich dachte ich, ich könnte schon lesen ... Aber trotzdem sehe ich auch keinen Zusammenhang zwischen hoher Intelligenz und gelungener Wahrnehmung ...
  22. Heißt das jetzt, daß eine intelligente Handlung später einsetzt und eine weniger intelligente früher? Nach dem Motto: Denken verlangsamt das Handeln. Ich bitte um Aufklärung, denn mir scheint es durchaus nicht logisch. Man kann sehr wohl sehr schnell und intelligent und auch völlig dumm und langsam an eine Sache rangehen. Ich bin jedenfalls gespannt, was gemeint ist. Der mit der niedrigsten In sagt die Handlung zuerst an. Damit können Leute, deren SpF eine höhere In hat, die Handlungen der anderen in ihre Planung einbauen. Ausgeführt wird dann weiter in der Reihenfolge der Gw. Die Idee ist ja nicht schlecht, aber für mich nicht nachvollziehbar, denn dann würde eine niedrige Intelligenz bedeuten, daß man im Kampf immer eine automatisch gelungene Wahrnehmung hat. Man könnte höchstens bei sekundengenauer Abwicklung irgendwie einen Zeitmalus einbauen, aber ob der Aufwand lohnt ... Mir gefällt in besonders spannenden Kämpfen lieber erstmal die Reihenfolge durch Kampftaktik zu regeln: der mit dem niedrigsten Wert sagt zuerst an und der mit dem höchsten "spürt", was alle Kollegen vorhaben und sagt als letzter an.
  23. Upps, ich habe noch mein persönliches Highlight vergessen: Ein waschechter Uhu! durfte ich sogar anfassen; weich und gross diese Viecher. Aber wenn die dir in die Augen schauen ... (Boah! Wunderbar!) Tarai
  24. Äh, was ist eigentlich Elfentüll?
  25. Wirklich sehr schöne Kleidungsteile! Eine Frage allerdings: Fast magisch? oder garnicht magisch? geht das ein bisschen genauer? Vonwegen Resi und so ...
×
×
  • Neu erstellen...