Zu Inhalt springen

jul

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von jul

  1. Genau. Frage doch einfach, (a) wer in die Conkam erst zu Eschar einsteigen will, und (b) wer bereit wäre, das zu leiten. Wenn Du eine Gruppe zusammen hast, wird sich das Weitere schon finden. Das ist doch alles kein Hexenwerk (eher Elementarwerk, wenn ich das bisher richtig interpretiert habe... oder?). Danke für den Tip, hab ich schon gemacht! mal sehen was sich ergibt.
  2. Bisher m.W. nicht, wobei ich nicht weiß, wie speziell die bisher geäußerten Lernwünsche waren. Wo ist dann das Problem? Abenteuer zuende, EP verlernen. Wie gesagt, ich weiß nicht, wie bisher mit exotischen Lernwünschen umgegangen wurde, da ich nur "normale" Vorgänge miterlebt habe. Das Lernen muß ja doch hinterher vom SL abgezeichnet werden. Wo ist da das Problem, das lernen/ die suche Lehrmeister wird nicht ausgespielt. Solange es regelkonform ist sollte der SL es abzeichnen? Oder hab ich etwas übersehen?
  3. Das ich Abenteuer auf Vesternesse nicht so sehr mag. Kannst du eine realistische Aussage machen wann die eschar abenteuer der ConKam veröffentlicht werden? Das ich Abenteuer auf Vesternesse nicht so sehr mag. wir haben nur einen ConKam SL in der Heimrunde, und der weigert sich bisher zu halten.
  4. Bisher m.W. nicht, wobei ich nicht weiß, wie speziell die bisher geäußerten Lernwünsche waren. Wo ist dann das Problem? Abenteuer zuende, EP verlernen.
  5. Ich hätte dazu ja einen Vorschlag, der wird der Spielleitung vermutlich aber nicht passen? Der SL baut in das Zertifikatsabenteuer genügend Gold zum lernen und Artefakte ein das die Char nach dem Abenteuer auf dem selben Level sind wie Char welche die Vorabenteuer gespielt haben.
  6. Ich meine, mich zu erinnern, daß die Kompendiumsklassen eingeschränkt waren - zumindest wurde eine Hintergrundgeschichte gefordert (die sonst nicht zwingend war). Ansonsten hätte eben rein nach den Regeln ein KiDoKa einfach Probleme, auch mit dem Lernen - ich spoilere wohl nichts, wenn ich andeute, daß KiDo-Lehrmeister bisher recht rar waren. Wird in der ConKam das lernen/ suchen Lehrmeister ausgespielt?
  7. Kannst du mir erleutern wo da der Sinn/Reiz drinn sein soll? Verteilungsentscheidung bei knappen Ressourcen. Lerne ich dieses oder jenes, alles kann ich nicht haben. Insbesondere diejenigen, die am Rollenspiel auch die Strategie-/Taktikspielelemente schätzen, mögen so etwas. Mich eingeschlossen. Das würde ich eher unter Charoptimierung als Stategie-/Taktikspiel sehen. Stategisches/ taktisches Spiel geschieht im Abenteuer, Charoptimierung zuhause am Computer
  8. Hallo, tote Char sind sehr selten. Wir sind ca. 15 Leute die ca. 1 mal pro Monat es schaffen genügend Spieler für eine Runde zusammen zu bekommen.
  9. Thema von jul wurde von jul beantwortet in Con-Kampagne
    Das soll Abenteuer 10. der ConKam sein wo man ein Zertifikat bekommt, was man braucht um nachfolgende Abenteuer zu spielen?
  10. Die Abenteuer sind für einen typischen Gruppenmix entworfen. Nur mit Kämpfern dürfte es nicht gehen und nur mit Zauberern dürften die Kämpfe nicht zu bestehen sein. Letztlich sind die Abenteuer nur mit Kooperation machbar. Selbst die aktivsten Spieler mit den (relativ) passendsten Figuren für eine Szene schaffen es nicht allein. Danke gut zu wissen, sollte man also bei der Gruppenzusammensetzung beachten. Gibt es evtl. von der Spielleitung/dem author vorschläge zur idealen und alternativen passenden Gruppenzusammensetzung? Evtl. auch eine + - Liste? Nein, hier reicht der typische MenschenSpielerverstand. Es gibt also keine Ausschlüsse von Charklassen, Herkunft, Stand, u.s.w.? Du kannst mWn jede Char-Klasse des DFR oder des KOM wählen. Stand wird gemäß den Regeln ausgewürfelt. Frage am Rande: Müssen die Char unter Zeugen ausgewürfelt werden?
  11. Die Abenteuer sind für einen typischen Gruppenmix entworfen. Nur mit Kämpfern dürfte es nicht gehen und nur mit Zauberern dürften die Kämpfe nicht zu bestehen sein. Letztlich sind die Abenteuer nur mit Kooperation machbar. Selbst die aktivsten Spieler mit den (relativ) passendsten Figuren für eine Szene schaffen es nicht allein. Danke gut zu wissen, sollte man also bei der Gruppenzusammensetzung beachten. Gibt es evtl. von der Spielleitung/dem author vorschläge zur idealen und alternativen passenden Gruppenzusammensetzung? Evtl. auch eine + - Liste? Nein, hier reicht der typische MenschenSpielerverstand. Es gibt also keine Ausschlüsse von Charklassen, Herkunft, Stand, u.s.w.?
  12. Kannst du mir erleutern wo da der Sinn/Reiz drinn sein soll? Bsp: Es wird ein Artefakt gefunden, das jeder Spieler sicherlich sinnvoll nutzen kann. Da es aber einen hohen Wert hat, müsste der Spieler, der es nutzen will, den Rest der Gruppe entsprechend entschädigen. Dies würde ihm aber die Möglichkeit des Lernens durch Goldeinsatz nehmen, da er nahezu sein gesamtes Gold dafür verwenden müsste. Wird das Artefakt verkauft, erhalten alle mehr Gold und können mehr Lernen, da sie den Goldanteil beim Lernen erhöhen können. Jeder Spieler muss für diese Entscheidung für sich treffen (mehr Gold/Lernen oder das Artefakt). Diese Situation ist für mich reizvoll, da sie ja auch nicht unwesentlich die weitere Entwicklung des Chars beeinflusst. Ich kann da Leach nur zustimmen. Wenn es nunmal einen Heilzauber gibt und 4 Chars den haben können wäre es ja langweilig wenn alle ihn bekommen. Ist doch viel interessanter wenn der Priester oder Ordenskrieger sich zurückhalten und dafür der Heiler den bekommt. Dafür lernen die anderen Chars in eine andere Richtung und schon hat man durch die Gruppenzusammenstellung eine Charakterentwicklung die zum Abenteuer und zum Charakter passt. Die Geschichte (also die der Charaktere nciht das Abenteuer) schreibt sich selber und selbst die Lernmöglichkeiten beeinflussen deine Charakter so dass er später einzigartig ist und zwar nicht durch das was er kann sonder warum er es wann gelern hat. Ich entscheide eher anhand der Rolle oder anhalt von erlebnissen was ein Char lernt.
  13. Kannst du mir erleutern wo da der Sinn/Reiz drinn sein soll? Bsp: Es wird ein Artefakt gefunden, das jeder Spieler sicherlich sinnvoll nutzen kann. Da es aber einen hohen Wert hat, müsste der Spieler, der es nutzen will, den Rest der Gruppe entsprechend entschädigen. Dies würde ihm aber die Möglichkeit des Lernens durch Goldeinsatz nehmen, da er nahezu sein gesamtes Gold dafür verwenden müsste. Wird das Artefakt verkauft, erhalten alle mehr Gold und können mehr Lernen, da sie den Goldanteil beim Lernen erhöhen können. Jeder Spieler muss für diese Entscheidung für sich treffen (mehr Gold/Lernen oder das Artefakt). Diese Situation ist für mich reizvoll, da sie ja auch nicht unwesentlich die weitere Entwicklung des Chars beeinflusst. Oh, hätte ich nie gedacht das jemand dieses reizvoll findet, ich möchte mir um solche Sachen keine Sorgen machen müssen.
  14. Die Abenteuer sind für einen typischen Gruppenmix entworfen. Nur mit Kämpfern dürfte es nicht gehen und nur mit Zauberern dürften die Kämpfe nicht zu bestehen sein. Letztlich sind die Abenteuer nur mit Kooperation machbar. Selbst die aktivsten Spieler mit den (relativ) passendsten Figuren für eine Szene schaffen es nicht allein. Danke gut zu wissen, sollte man also bei der Gruppenzusammensetzung beachten. Gibt es evtl. von der Spielleitung/dem author vorschläge zur idealen und alternativen passenden Gruppenzusammensetzung? Evtl. auch eine + - Liste?
  15. Ja, ja und ja. Wobei das Ziel im Abenteuer leicht zu erkennen ist und nicht ganz so leicht zu erreichen (ich will jetzt ja nicht das Abenteuer spoilern). D.h. ich muß ggf. das Abenteuer mehrfach spielen um das Zertifikat zu erlangen.
  16. Beides hat es gegeben, betraf aber auch nur eines der Artefakte. Alle anderen sind nicht zwingend nötig. Danke für die Aufklärung, bleibt bei mir nur noch die Frage wie die Spielleitung/der SL sicherstellt das für die Nachfolgeabenteuer nötige Fahigkeiten/Zauber in der Gruppe sind. P.S.: Wären die Abenteuer auch für eine reine Gruppe von Nichtkämpfern oder Nichtzauberern lösbar?
  17. Ok, danke für die Info! Zertifikate gibt es allen Abenteuern, aber nur im 10. gibt es die Möglichkeit für die Fortsetzung im dritten Teil (Abenteuer 11+). D.h. ich muß 10. spielen um die Nachfolgenden spielen zu können? Oder ist das Zertifikat noch an weiter Bedingungen gebunden? Erreichung eines Ziels im Abenteuer? Erbeuten eines Gegegnstandes?
  18. Verstehe ich, wegender kontiunität. Was ist der Hintergrund, Beweggrund dieser Bedingung? Es sollte vom Start weg alle 100% nach Originalregeln laufen. Das verstehe ich, aber dann sollte es doch kein Problem sein zu sagen bei Abenteuer X sind die Char durchschittlich bei Grad X/xxxx GFP/ xxxxx Gold /xxx Artefakten und Mann baut einen frischen passenden Char? Das sehen die Regeln aber nicht vor. Er wäre dann also nicht regelgerecht! Nagel mich jetzt nicht fest, ich dachte es gibt dafür igendwo (Kompendium?) Regeln einen Char Grad X zu erschaffen? Es gibt im Kompendium einen Vorschlag für die Erschaffung von NSC, mehr nicht. Könnte man den nicht auch für Spielfiguren nutzen?
  19. Wie wird das im Abenteuer gewährleistet? Ein anderer Diskutant sagte durch die Gruppenzusammensetzung der nachfolgen Abenteuer, das würde ja bedeuten das die Spielleitung die Gruppen umverteilen müß wenn eine Gruppe ein wichtiges artefakt nicht findet? Wie gesagt, die wichtigen Artefakte wurden in meinen Gruppen immer gefunden. Ansonsten ist die Verteilung innerhalb der Gruppe die Angelegenheit der Spieler. Da gibt es dann zwar Diskussionen aber eigentlich immer eine sinnvolle Lösung. Es ging nicht um die Verteilung der Artefakte innerhalb der Gruppe, sondern wie der SL/die Spielleitung in einem Abenteuer/vor einem Nachfolgeabenteuer sicherstellt das für das Nachfolgeabenteuer nötige Artefakte in der Gruppe sind? Ich sehe da nur zwei Möglichkeiten: 1. Das nötige Artefakt taucht im Abenteuer an aderer Stelle auf, oder 2. die Char erhalten das Artefakt zwischen den Abenteuern auf irgeneinem Weg?
  20. Kannst du mir erleutern wo da der Sinn/Reiz drinn sein soll?
  21. Wenn ich alles richtig verstanden hab benötigt man für die Pemierenrunden erstens ein Zertifikat, zweitens gab es bisher keine solche Runde auf einen Con wo ich war. Ist das 5. oder 10. das Zertifikatsabenteuer?
  22. Verstehe ich, wegender kontiunität. Was ist der Hintergrund, Beweggrund dieser Bedingung? Es sollte vom Start weg alle 100% nach Originalregeln laufen. Das verstehe ich, aber dann sollte es doch kein Problem sein zu sagen bei Abenteuer X sind die Char durchschittlich bei Grad X/xxxx GFP/ xxxxx Gold /xxx Artefakten und Mann baut einen frischen passenden Char? Das sehen die Regeln aber nicht vor. Er wäre dann also nicht regelgerecht! Nagel mich jetzt nicht fest, ich dachte es gibt dafür igendwo (Kompendium?) Regeln einen Char Grad X zu erschaffen?
  23. Wie wird das im Abenteuer gewährleistet? Ein anderer Diskutant sagte durch die Gruppenzusammensetzung der nachfolgen Abenteuer, das würde ja bedeuten das die Spielleitung die Gruppen umverteilen müß wenn eine Gruppe ein wichtiges artefakt nicht findet?
  24. Eine automatische Herausgabe hat doch mit dem Konzept einer Belohnung nichts zu tun, oder? Vielleicht ist das Wort Belohnung falsch gewählt, ich meinte Gesammtmittel welche an die Char geht damit diese lernen und unterhalt zahlen können. Meine Meinung ist das die Char genügend bekommen um angemessen leben und die erhaltenen EP verlernen können. Natürlich können sie darüber hinnaus noch Premien für geleistete Aufträge oder gefundene sachen bekommen.
  25. Wenn über die Gruppenzusammensetzung geregelt wird das die Eingangsvorausetzungen für alle Gruppen in ein Abenteuer bezüglich Artefakte gleich sind ist das ok. Das stand aber nirgendwo, ich war bisher davon ausgegangen das die Gruppenfindung für ein Abenteuer bei den Spielern liegt? Für mich ergibt sich aber daraus auch eine neue Frage, wie löst Ihr das wenn eine ganze Gruppen von Grad 1 später einsteigt? Denen fehlen ja die nötigen Artefakte. oder gabs den Fall noch nicht?

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.