-
Gesamte Inhalte
22518 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von jul
-
Zauberer unter M5 - andere Spielweise?
jul antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5
Wenn Zauberer nicht Rollenuntypisch anfangen mit Waffen zu kämpfen werden sie mit M5 zu support und ggf. Heil Bots. -
Spieler- und Spielleitergeschenke - Auflistung aller bisherigen
jul antwortete auf stefanie's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
da die Jahresangaben vom Veranstalter des KlosterCons kommen traue ich dieser Angabe mehr. Ich bin mir ziehmlich sicher, da der KlosterCon mein erster MidgardCon war und ich dort den Würfelbeutel bekommen habe. -
moderiert Detailkritik und Diskussion zu M5
jul antwortete auf draco2111's Thema in Midgard-Smalltalk
Ich habe schon unter M3 nur Computerunterstützt hochgelernt, was ich jetzt von M5 lese schreit ja nach einen Char Verwaltungsprogramm mit Hochlern Unterstützung. -
Geldausgabe bei Zauber M4 vs. M5
jul antwortete auf Merl's Thema in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5
In meinen Augen hat sich tatsächlich nichts wesentliches getan. Ich zahle immer noch den Gegenwert einer ganzen Pferdehorde. Ob das nun 3000 oder 4600 GS sind ist keine wesentliche Änderung. Weniger als ein Reitpferd wäre meiner Meinung nach angemessen. Nicht grundlos haben viele die Lernkosten auf 1 GS = 1 EP gesenkt gehabt ( also auf 10% gesenkt). Davon sind wir bei den jetzigen Kosten immer noch sehr weit weg. Was ich gerne gesehen hätte wäre ein System, das es erlaubt hätte Charaktere zu spielen, die NICHT auf hohen Geraden sehr reich sind und dennoch was lernen können. Aber so muss man weiterhin sehr viel Geld ausgeben, so dass der Bedarf unterwegs z.B. ein Pferd ersetzen zu müssen völlig egal in der Kasse ist. Ich sehe das Problem nicht darin gelöst, dass es jetzt "3 statt 1 Spruch lernen kann". Vielmehr sind ALLE Lernkosten im Verhältnis zu den sonstigen Kosten weiterhin viel zu hoch. Mit der Einschränkung auf Zauber, genau meine Meinung. -
Spieler- und Spielleitergeschenke - Auflistung aller bisherigen
jul antwortete auf stefanie's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Wenn ich mich nicht ganz irre sind da die Jahre vertauscht: KlosterCon 2009: Würfelbeutel (blau, mit Logo der Convention bestickt) KlosterCon 2010: Essstäbchen-Set (bestickt) -
Artefaktenwerkstatt meinte ich mit Thaumaturgium, da könnte der Verlag Magische Artefakte und ihre Herstellung und Reperatur oder Aufladen auch für Spieler Char incl. des Char Klasse des Thraumaturgen umfassed beschreiben. Beschwörer könnte der Verlag in einen Extra Band auslagern mit noch einigen neuen Beschwörungen für alle Char Klassen Wenn der Beschwörer in einen eigenen Band ausgelagert wird, wird ihn keiner kaufen. Jedenfalls wäre die Kaufkraft so gering, dass man ihn nie und nimmer verlegen würde. Wenn der beschwörer zusammen mit den Beschreibungen einiger Weltensorry Sphären und der restichen fehlenden Sphärenmagie ein ein neues MdS gepackt würde könnte ich mir schon vorstellen das das seine Käufer findet.
-
Artefaktenwerkstatt meinte ich mit Thaumaturgium, da könnte der Verlag Magische Artefakte und ihre Herstellung und Reperatur oder Aufladen auch für Spieler Char incl. des Char Klasse des Thraumaturgen umfassed beschreiben. Beschwörer könnte der Verlag in einen Extra Band auslagern mit noch einigen neuen Beschwörungen für alle Char Klassen
-
Es bezieht sich auf die nächste Episode NACH dem SüdCon. Auf dem SüdCon wird nach M4 gespielt. Hat man bereits Abenteurer nach M5, ist das mit dem jeweiligen Tisch-SL abzusprechen. Wenn ich auf dem WestCon oder KlosterCon leite, gilt das gleiche! Du kannst es doch handhaben, wie du es willst. Deshab sage ich es ja, nicht das sich einer der Spieler vergeblich die Mühe der Convertierung macht.
-
Ich wünsche mir das M5 bald mit dem fehlenden Thaumaturgium ergänzt wird.
-
Es bezieht sich auf die nächste Episode NACH dem SüdCon. Auf dem SüdCon wird nach M4 gespielt. Hat man bereits Abenteurer nach M5, ist das mit dem jeweiligen Tisch-SL abzusprechen. Wenn ich auf dem WestCon oder KlosterCon leite, gilt das gleiche!
-
Das Native Roll20 video modul ist nicht sehr stabil es wird von den Entwicklern empfohen die Google+ Hangout einbindung zu nutzen.
-
Google+ ist kostenlos. Bei Skype brauch mindestens einer die PRo version für konferenzen.
-
Wer bei mir als SL spielt , bleibt bitte bei M4
-
Geldausgabe bei Zauber M4 vs. M5
jul antwortete auf Merl's Thema in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5
Also praktisch an den horrenden Lehrnkosten für Zauber hat sich nichts wesentliches getan. -
Konvertierung M4 nach M5
jul antwortete auf Yon Attan's Thema in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5
Da gibt es Regeln bei dem PDF für Beta-Abenteurer. Mfg Yon Wo aber einige Charklassen nicht abgedeckt sind ! -
Neues/Änderungen in M5 - Diskussion
jul antwortete auf Ma Kai's Thema in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5
Hier ein Vergleich von Blitze Schleudern mit Todeszauber. Da stimmt meiner Meinung nach etwas mit dem Balancing nicht. Blitze Schleudern ist billiger zu lernen, schneller zu zaubern, hat eine höhere Reichweite und richtet bei eingesetzten 20 AP unabhängig vom EW 20 Punkte schaden an, vorausgesetzt ein etwaiger Abwehrwurf misslingt. Gelingt der Abwehrwurf, gibt es immerhin noch AP-Schaden. Todeszauber kostet fast doppelt so viel zum Lernen, muss doppelt so lange gezaubert werden und reicht weniger als 1/5 der Blitz-Reichweite. Noch dazu variiert mein Schaden erheblich, wenn ich einen schlechten Würfelwurf habe und das Opfer hat (da Körpermagie auch bei Ahnungslosigkeit) auf jeden Fall einen WW:Resistenz (zugegebenermaßen ist es nur 1 WW:Resistenz im Gegensatz zu möglicherweise mehreren WW:Abwehr+Schild bei Blitzeschleudern, aber das kann ja nicht der Grund dafür sein, dass die Zauber so unterschiedlich gewichtet sind? ) Mfg Yon ich habe den zauber so verstanden das der Zauberer zwar nur einen EW würfelt aber der verzauberte für jeden Blitz einen Abwehrwurf würfelt? -
Neues/Änderungen in M5 - Diskussion
jul antwortete auf Ma Kai's Thema in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5
Dann könnte man den ja auch nicht mehr mit Sehen in dunkelheit kombinieren. Doch. Du musst nur Sehen in Dunkelheit zuerst zaubern Mfg Yon OK, und der Zauberer kann sich auf zwei Sachen konzentieren? -
Was ist neu/anders in M5? - Nur Auflistung, keine Diskussion
jul antwortete auf Ma Kai's Thema in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5
Beschwörungen/beschwörer sind nicht mal mit den Beta regeln abgedeckt. -
Neues/Änderungen in M5 - Diskussion
jul antwortete auf Ma Kai's Thema in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5
Dann könnte man den ja auch nicht mehr mit Sehen in dunkelheit kombinieren. -
Neues/Änderungen in M5 - Diskussion
jul antwortete auf Ma Kai's Thema in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5
nicht zu vergessen das der zauber zum 10 sec zauber geworden ist. -
dann wird weder dein Spielleiter noch die Mitspieler ein Problem damit haben, wie Du agierst. wo ist also das Problem? Es gab keine Problem! Es wurde im Ursprungsstrang von Spielern verlangt das seine Char Abenteuertauglich zu sein haben und ich habe gefragt was ich mir darunter vorzustellen habe. nun, dies Antwort darauf wurde ja auf den letzten Seiten mehrfach gegeben. Die Frage wurde nicht beantwortet das es scheinbar keine klare difinikation dazu gibt. Es wurde nur von vielen Diskutanten dargelegt was sie und ihrer Meinung nach andere drunter verstehen.
-
dann wird weder dein Spielleiter noch die Mitspieler ein Problem damit haben, wie Du agierst. wo ist also das Problem? Es gab keine Problem! Es wurde im Ursprungsstrang von Spielern verlangt das seine Char Abenteuertauglich zu sein haben und ich habe gefragt was ich mir darunter vorzustellen habe.
-
du meinst also, 1 Sp bietet man dem SL n Charaktere an mit Motivations-Triggern 2.SL kuckt sich das an und muss dann aus seinem Fundus ein passende Adv anbieten, wo alle Chars der teilnehmen Spieler reinpassen. 3.SL bietet sein Adv an (wie?) und der Sp entscheidet dann, jepp, da mache ich mit.... Wenn nicht, dann a) Sp (also du) gehst mit deinen n Chars nach Hause, kein Spielen heute Abend b) SL zaubert schnell ein anderes Adv aus dem Hut, was einer deiner Chars dann "gnädigerweise" annimmt? Also ich glaube da ist eben ein bischen Kompromiss-Fähigkeeit gefragt, Angebote des SL und Einlassen/Verbiegen des Chars auf ein evtl. nicht ganz passendes Adv (evtl. passt es ja, man weiss es nur noch nicht). nein ich meine das der SL sich den Char aus dem Pool der verfügbaren Char der Spieler herrausucht der für sein geplantes Szenario paßt Was heisst hier nein, das was du schreibst, ist Schritt 1) meiner Liste.... Aber wie ist 3? Es geht um die Heinrunde, da wird nach einem Freiwilligen SL gesucht. wenn sich einer gnädigerweise bereit erklärt hat zu leiten. Bereitet er das Abenteuer vor, er weis welche Char in der Runde vorhanden sind. Wenn er bestimmte benötigt oder bestimmte nicht in den geplanten Szenario gebrauchen kann kommuniziert er das. Wenn er keinen Char eines Spielers in einem Szenario gebrauchen kann bietet er dem Spieler an einen NSF zu übernehmen ( ist schon vorgekommen ) oder sagt der Spieler ab. Das Problem ist, wie betrachte ich Deine Fragestellung: "Was macht einen Char Abenteuertauglich?" Für Deine Heimrunde wirst Du hier keine Antwort finden. Wohl aber, wie es in anderen Runden läuft. Wenn ich mir den Verlauf der Diskussion anschaue, scheint es mir, dass die Meisten der hier vertretenen Spieler und Spielleiter in ihren Runden von Abenteurern ausgehen, die auf Abenteuer gehen wollen. Wenn das das Ergebniss ist, kann ich sagen keiner meiner bisherigen Char dem Entspricht und es mir auch keinen Spass machen würde soeinen Char zu spielen.
-
eine ausgesprochene oder stillschweigende Vereinbarung über Abenteuer- und Spielstil innerhalb einer Spielgruppe. erlauft ist was gefällt würde es dann glaube ich gut beschreiben? jein. Deine Formulierung kann sehr schnell dazu führen, dass mit der Begründung "MIR gefällt es aber." für andere der Spass verdorben wird. In einem Gruppenvertrag verständigt man sich darauf, was gefällt und was nicht und was somit erlaubt ist und was nicht. Das funktioniert in einigen Gruppen ohne das man je darüber redet, weil alle den gleichen Stil und ähnliche Vorstellungen von Spass haben. In anderen Gruppen divergieren die Spassvorstellungen, bis zu dem Punkt, wo man sich fragen sollte, ob es überhaupt sinnvoll ist, zusammen zu spielen. Ich habe in beiden "Heimrunden" ganz klar vorher dargelegt was ( Rollenspiel ) und wie ( was ich darunter versstehe ) ich spielen möchte und es gab keine einwände. Ich habe in einer Anderen Runde aufgehört weil es über das was in der Runde erlaubt ist Differenzen gab.
-
eine ausgesprochene oder stillschweigende Vereinbarung über Abenteuer- und Spielstil innerhalb einer Spielgruppe. erlauft ist was gefällt würde es dann glaube ich gut beschreiben? Eher: Erlaubt ist, auf was sich die Gruppe geeinigt hat. Mit Deinem Spielstil würdest Du z.B. gegen den Gruppenvertrag in meiner Stammgruppe verstoßen. Umgekehrt würde ich wahrscheinlich gegen den Gruppenvertrag verstoßen, wenn ich mit meinem üblichen Leitstil in Deiner Stammgruppe leiten würde. Ein Beispiel: Nimm unsere Con-Kampagnenrunde. Der Gruppenvertrag sagt: Die Abenteurer folgen dem Plot, auch wenn was anderes gerade interessanter wäre. Ich habe da nix unterschrieben! ( Keine Angst es ist mir schon klar wie es in der Runde läuft.)