Zum Inhalt springen

jul

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    22518
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von jul

  1. Das ist jetzt systemunabhängig, möchte ich aber trotzdem mal anbringen: Deshalb gefällt mir KiDo so gut: Man hat jede Runde die Entscheidung, welche KiDo-Fertigkeit man einsetzt und kann seine Möglichkeiten variabel an die Situation anpassen. Allerdings wirken sie nur eine Runde lang. Umgewandelt auf Zaubersprüche wäre das auch nett, so dass man jede Runde einen anderen Zauber auspacken könnte, ohne einerseits wehrlos zu sein und andererseits langfristige Bindungen zu haben. So etwas schwebt mir vor. Eine Reihe nicht zu starker Augenblickzauber die in Kombination in etwa auf die Kampfeffektiviät eines durchschnittlichen Kämpfers kommen. Nur weil ich es stilvoller für einen Zauberer finde als beschleunigt zu prügeln. Nicht um Kämpfe allein entscheiden zu können. Viel einfacher, es bräuchte nur den Zauber Materieschild d.h. Wie Zauberschild aber für Zauber durchlässig und nach 5 Seiten. Dann ist es. Auch egal wie lange die Zauber dauern weil die nah und besonders Fernkämpfer können ihm ja nichts anhaben und er kann in Ruhe zaubern.
  2. Du hast es auf den Punkt gebracht
  3. Was interessiert es den was im Rest von Midgard passiert? Die Spieler bekommen doch nur mit was in der Umgebung der Char passiert. stimmt. Und da bekommen meine Charaktere und damit auch ich als Spieler für gewöhnlich mit, das Midgard magiearm ist, solange man sich in einem normalen Umfeld bewegen und nur dann ansteigt, wenn man unbedingt in speziell gesicherte Bereiche eindringen oder sich mit jemanden anlegen will, der mehr zur Verfügung hat, als einen Trupp Söldner. Für alle Reisen von A nach B nehmen meine Figuren ein Reitpferd und nicht das Drachentaxi. Das Frühstück wird von einer Schwankmagd serviert und kommt nicht mehr semi-intelligentem Tablett zum Tisch geschwebt. In Candranor mag das Magielevel durch eine lange Tradition höher sein, aber auch der König von Alba läßt seine Burg mit Holz heizen und nicht vom Hofbeschwörer eine paar Feuerelementare knechten. Dann spielst du auf einem Anderen Midgard als meine Runden. Um bei deinen Beispielen zu bleiben, für die schnelle Reise von A nach B wurden Tore erfunden oder Mann nimmt mal kurz den Teppich. Das Frühstück bringt der Leibdiener und der König von Alba hat keinen Hofbeschwörer, sondern nur einen unfähigen Hofzauberer.
  4. Hallo Logan, Ich denke das große Problem ist die Verschiedenheit des Marktes in den Heimrunden. Ich könnte mir vorstellen das deshalb so wenige mitmachen wollen weil sie die Artefakte nicht in den Heimrunden nutzen können.
  5. Was interessiert es den was im Rest von Midgard passiert? Die Spieler bekommen doch nur mit was in der Umgebung der Char passiert.
  6. wie steht den der Verlag dazu eine nochmals etwas eingedanpfte Versin im Format angepasst als Digital only über die etablierten Digitalen Platformen anzubieten? Mann könnte evtl neue Käuferschichten erschließen und vielleicht noch ein paar weitere schon midgard Spieler dazu bewegen das mehr sich etwas anschaffen. Z.B die nur Spieler in den Runden wo nr der SL ein regelwerk hat.
  7. Für meine BestandsChar paßt die neue Spezialisierung nicht zu der Hintergrundgeschichte. Ich finde sowieso das neue Arkanum mit der nicht Alphabetischen Sortierung nicht so toll. warum nicht alphabetisch sortiert und dann im tabellenteil nach Spezialisirungen?
  8. Das sehe ich nicht so. In der realen Welt gibt es viele Leute, die Luxusuhren und Luxusautos herstellen. Wie viele Luxusuhren und Luxusautos hast du denn selbst? Und in wie weit beeinflussen diese Güter dein Leben? Wahrscheinlich hast du diese Dinge nicht und sie haben auf dein Leben auch gar keinen Einfluss... Und so ist das mit den Dingen, die Thaumaturgen herstellen und deren Einfluss auf den gewöhnlichen Kartoffelbauern. Grüße Bruder Buck Aber der gewöhnliche Kartoffelbauer zieht nicht auf Abenteuer! Und es geht doch wohl darum wie der magiereichtum von Midgard von den Spielern durch ihre Char wargenommen wird. Das Midgard welches ich leite ist in der Umgebung der Char auf jeden Fall sehr Magiereich, sprich ich reize das was die Regeln hergeben bis zum Letzten aus.
  9. Hallo Logarn, was bezweckst du eigentlich mit dieser Aktion? Herrauszubekommen was in GS ein Artefakt wert ist bringt dioch nichts, da der Werk eines GS von Runde zu Runde verschieden. Dann mach lieber pro Art von Artefakt eine Abstimmung wo die dann auch die Verfügbarkeit des Artefakttypes in den Runden abfragst.
  10. Weiß jemand warum in M5 die Magierspezialisierung nach Angens gestrichen wurde? Bisher war doch das die Haufigste Spezialisierungsart? Selbst die Zweige im Convent sinde so benannt.
  11. Wenn du magst kannst du von Ismael alle Standard Artefakte ( Amulette [schutz, Schild, Kombiniert], Talismane, Ringe [siD, ...], Anokale ) zu den Kosten im M4 Arkanum kaufen, das meiste ist auf Halde. Sonderwünsche und Waffen nur auf Bestellung.
  12. Jepp Ebenso. Dies gilt nicht nur für die Regeln, sondern auch für die Welt. Auf Midgard "kennt man sich aus", da hat man zu den Ländern und Spachen gleich eine gewisse Vorstellung. Ich bin froh, dass ich mir inzwischen z.B. die wichtigste Götter etc. merken kann, da mag ich nicht noch in eine andere Welt einsteigen (die vielleicht ähnlich gut ist, aber man muss eben wieder andere Namen "lernen"). Deswegen spiele ich übrigens auch gerne 1880, da man sich in der Welt / im Spiel gleich auskennt. Für 1880 und PR mußte Mann sich ja nicht viel neues aneignen weil gleiche Regelbasis. ich habe mir sogar Char zettel gebaut die das geiche Lock und Feel für 1880 und PR haben wie die M4 Zettel welche aus Magus raus kommen. Der Mensch ist halt ein Gewohnheitstier.
  13. Noch, lieber Rainer, noch ... Da würde doch auch noch ein Kapitel über das Sultanat Moro mit Rein passen? Und vielleicht eine paar neue Zauber? Warum vorhandenes Material nicht Veröffentlichen?
  14. Ist es der gleiche Author? Der ursprüngliche Eschar-Band war von Steffi Lammers et al (http://www.midgard-wiki.de/index.php/Publikation:Die_Pyramiden_von_Eschar). Die Neuauflage ist wohl wesentlich Rainer Nagel zu verdanken? Schade das man die Authorin nicht wieder gewinnen konnte. Ich finde den Schreibstiel den besten aller Midgardwerke, das ZwergenQB kommt da fast ran. Der Rest knochtrocken oder Esoterisch abgehoben und nur zum Nachschlagen geignet.
  15. Ich spiele Midgard weil ich die Regeln kenne und keine Zeit/Lust habe mir weitere Regeln von anderen Systemen anzueignen.
  16. Ich glaube es wäre nicht fear da mit Ismael mitzumachen da der die meißten Artefakte selber Herstellen kann
  17. Ist es der gleiche Author?
  18. Toll reiner Support Bot. Da kannst auch einen NSZ mitnehmen. nach m4 konnte eine Zauberer mit Vereisen, Versteinern, Verdorren, Lämung als 1sek B Zauber wenn er drauf geachtet hat nicht beschleunigte, Beidhändig Kämpfende und Übermacht zu meiden mit guten Chancen einen Gegner per Runde soweit auschalten das er nicht mehr wesentlich ins kampfgeschehen eingreifen konnte. Wenn der Zauberer ein gute GW hat war er sogar vorher dran und hatte die Chance keinen schaden zu nehmen.
  19. Nur damit keine Mistverständnisse aufkommen! Nur vorangemeldete Char mit eingereichtem Hintergrundgeschichte und nur M4
  20. Ich versteh immer noch nicht, wo der Unterschied zu M4 ist. Da gab es exakt das Gleiche, nämlich das der SL einem nicht 5000 Gold in die Hand drückt sondern kostenlose Lernmöglichkeiten offerierte. In M4 war es ein Option, in M5 wird es expliziet empfohlen
  21. Zumindest als Zauberer, der Zaubern statt Kämpfen will,wird sich das Spielgefühl drastisch ändern. Da fast allen interesanten Zauber dramatisch schwächer geworden sind. ( längere Dauer, mehr AP , weniger Wirkung bis zu gar keiner Wirkung mehr auf Kämpfende)
  22. Und damit ist man nochmehr von der Gnade des SL abhängig was man lernen kann. warum? und warum ist das anders als M4? Da konnte der SL in Form von dankbaren NSC genauso als Teil der Abenteuerbelohnung Lernmöglichkeiten vergeben. Ob man das dann nutzt oder nicht bleibt doch dem Spieler überlassen. Warum, na für gold kann ich lernen was ich will, bei Lehrmöglichkeiten bestimmt der SL was es gibt. Weil unter M5 es impliziet gesagt wird das Belohnungen statt Gold gegeben werden. Das wird dazu führen das SL noch weniger Gold herrausrücken und bei den Lehrmöglichkeiten nur die ihnen genehmen Sachen.
  23. wo ist die Änderung zu früher? Früher konnte ein Zaubere mit 1sek B Zauber sich gegner relativ einfach vom Hals halten. Zumindest ab einem gewissen Grad. Und für die Zeit bis dahin nimmt man halt was Wehrhaftes als Fieh mit.
  24. Und damit ist man nochmehr von der Gnade des SL abhängig was man lernen kann.
  25. In meinen Augen hat sich tatsächlich nichts wesentliches getan. Ich zahle immer noch den Gegenwert einer ganzen Pferdehorde. Ob das nun 3000 oder 4600 GS sind ist keine wesentliche Änderung. Weniger als ein Reitpferd wäre meiner Meinung nach angemessen. Nicht grundlos haben viele die Lernkosten auf 1 GS = 1 EP gesenkt gehabt ( also auf 10% gesenkt). Davon sind wir bei den jetzigen Kosten immer noch sehr weit weg. Was ich gerne gesehen hätte wäre ein System, das es erlaubt hätte Charaktere zu spielen, die NICHT auf hohen Geraden sehr reich sind und dennoch was lernen können. Aber so muss man weiterhin sehr viel Geld ausgeben, so dass der Bedarf unterwegs z.B. ein Pferd ersetzen zu müssen völlig egal in der Kasse ist. Ich sehe das Problem nicht darin gelöst, dass es jetzt "3 statt 1 Spruch lernen kann". Vielmehr sind ALLE Lernkosten im Verhältnis zu den sonstigen Kosten weiterhin viel zu hoch. Mit der Einschränkung auf Zauber, genau meine Meinung. Bezogen auf die Zauber sehe ich die Kosten auch als zu hoch an, obwohl sie erfreulicherweise (deutlich) gegenüber M4 weniger geworden sind. Weniger drastisch formuliert, kann ich Mogadil mit nachfolgenden Einschränkungen insofern zustimmen. Von im Beispiel 4600 GS runter auf 3000 GS sind das nun nicht gerade wenig. Immerhin ist 4600 GS ein bisschen mehr als das 1 1/2 fache von 3000 GS.... Hier von "keine wesentliche Änderung" zu sprechen, sehe ich schon als vermessen an. Stell dir mal vor, deine Steuerlast täte sich um das 1 1/2 fache Erhöhen und irgendjemand würde dann von "keiner wesentlichen Änderung" sprechen - die Empörung wäre vermutlich groß ... Eine Änderung, die nicht weit genug geht, das triffst es schon besser - wie ich bereits sagte, die Lernkosten bei den Zaubern sind weiterhin zu hoch, ja. Bei den Fertigkeiten haben wir m.E. allerdings die häufig geforderte drastische Kostenverringerung erreicht. Und warum wurde das bei den zaubern nicht auch umgesetzt? Warum haben die Zauber einen um 10x höheren Geldfaktor als die restlichen Fähigkeiten?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.