Zu Inhalt springen

jul

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von jul

  1. Man läßt sie gar nicht erst so weit herankommen bzw. schirmt den Zau durch taktische Aufstellung ab. Kontrollbereich ist eine schöne Sache. Wenn die plötzlich aus dem Boden wachsen sind die ja schon da. Und eine taktische Aufstellung nützt dir nix gegen eine Übermacht Laufen Kämpfe bei dir immer so ab? ES ist eher die Regel als die Ausnahme das die Gruppe überrascht wird. ( So möchte der SL verhindern das sich die Gruppe fit macht)
  2. Nicht jede Gruppe hat einen Strategen/Taktiker dabei. Problem der Gruppe und nicht der Regeln Soll sie halt einen NSC anwerben der Kampftaktik kann. Mann braucht ja auch einen Spieler der sich auf Strategie/Taktik versteht oder dazu Lust hat.
  3. Klar gibt es das, Bücher ersetzen manchmal den Lehrmeister.
  4. Es ging in der Diskusion nicht darum das ein Zauber nicht verwundet werden darf. Es ging darum das ein längerer Zauber abbricht wenn der Zauberer schweren Schaden nimmt.
  5. Nicht jede Gruppe hat einen Strategen/Taktiker dabei.
  6. Man läßt sie gar nicht erst so weit herankommen bzw. schirmt den Zau durch taktische Aufstellung ab. Kontrollbereich ist eine schöne Sache. Wenn die plötzlich aus dem Boden wachsen sind die ja schon da. Und eine taktische Aufstellung nützt dir nix gegen eine Übermacht
  7. Interessanter Artikel, aber wenn ich das befolgen müßte würde ich eher mit dem Spielen aufhören weil es mir keinen Spass machen würde.
  8. als Meisterbogenschütze vielleicht. Die -4 für den Fernbereich wollen erstmal ausgeglichen werden. werden durch die +4 da wehrlos Nachladen muß doch nur der Armbrustschütze der Bogenschütze kann jede Runde schießen. Und von den Armbrustsch+tzen gibt's natürlich zwei die immer abwechselnd schießen.
  9. als Meisterbogenschütze vielleicht. Die -4 für den Fernbereich wollen erstmal ausgeglichen werden. Ok, nach M5 fällt das Nachladen weg. Sonst hat man als Zauberer nämlich einfach gewartet, bis der Bogenschütze seinen Pfeil raus haut, um dann in aller Gemütsruhe in der nächsten Runde zu zaubern. Na vielen Dank auch. Meine Kämpfer machen vor Freude immer Luftsprünge, wenn ein Zauberer Beschleunigen spendiert. Mit beidhändigem Kampf geht da nämlich der Punk ab. Dem Zauberer, der mir das drauf legt, halt ich jeden Gegner vom Leib, damit er in Frieden seine Mehrsekünder zaubern kann. Wie willst du dem Zauberer die Gegner vom Hals halten wenn du selber dich zweier Gegner erwehren mußt?
  10. Warum das? Traust du den Spielern nicht? Ich finde es freundlich, wenn SL und Mitspieler über wesentliche Ressourcen der eigenen Figur auf dem Laufenden gehalten werden. Ich schreibe z.B. in der Heimrunde auch eine kurze Mail, was ich so lerne. Andere tun das nicht, dann kann ich denen auch keine Tipps geben (auch Spieler zu Spieler), wenn z.B. etwas passen würde, oder ich lerne meiner Figur redundante Fertigkeiten an (wird halt z.B. ein bißchen viel, wenn vier oder fünf Figuren Erste Hilfe haben). Als SL möchte ich mir z.B. gerne Sprüche, die neu in die Gruppe kommen, vor dem Spielabend kurz durchlesen. Da habe ich leider die Erfahrung gemacht das dann plötzlich die Gegner dazu passende Amulette haben oder der Zauber anders geblockt wird
  11. ach so, der neu vorgeschlagene Zauberschild soll nur heilende und unterstützende Zauber zulassen. Alles was einen Kämpfer behindern, verletzen oder sonst zu seinen Ungunsten in den Kampf eingreifen könnte kann den Schild nicht passieren. Nochmal ich hab den Zauberschild gelernt um mit einem Magier im Fernkampf mit Zaubern gegen einen Bogenschützen Chancengleichheit ist. Und die Chancen sind dann gleich wenn der Zauberer in der Kernkompetenz des anderen mithalten kann? Komische Auffassung von Chancengleichheit oder darf der Bogenschütze dann in der Bibliothek glänzen? Meines Wissens gibt's in Midgard Fantasie keine Fähigkeit Bilbilothekswesen
  12. ach so, der neu vorgeschlagene Zauberschild soll nur heilende und unterstützende Zauber zulassen. Alles was einen Kämpfer behindern, verletzen oder sonst zu seinen Ungunsten in den Kampf eingreifen könnte kann den Schild nicht passieren. Nochmal ich hab den Zauberschild gelernt um mit einem Magier im Fernkampf mit Zaubern gegen einen Bogenschützen Chancengleichheit ist.
  13. Das zählt für mich nicht als Regions QB
  14. Da würde er auch nieeeeemals nicht irgendwelche Angriffszauber... nein, ganz ausgeschlossen... Ich habe den Zauberschild für den Fernkämpf gelernt aber nach 3 versuchen habe ich es aufgegeben.
  15. Thema von Airlag wurde von jul beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    Abds Regel: je Artefakt 3 Monate. Hat einer noch ne andere Faustregel oder eine andere Bemerkung? Wenn für ein Artefakt EP angegeben werden nach den üblichen lehrdauern
  16. Zu Aran gibt es kein QB!
  17. Ich mach sowas grundsätzlich nicht. Ist mir schon passiert, hab dann gesagt. Pech gehabt SL das reservearmulat hol ich mal kurz von Zuhause
  18. jeder Zauber, den man lernt, eröffnet einem neue Handlungsoptionen. Da mittlerweile jede Klasse alle Fertigkeiten und Waffen lernen kann, hat ein Zauberer also immer, egal was er lernen wird, eine größe Auswahl an (zu lernenden) Handlungsoptionen als ein reiner Kämpfer. Das ist per se schon eine ungerechtigkeit, die irgendwie ausgeglichen werden sollte. Wenn nun ein Zauberer einem Kämpfer auf dessen einzigem Kernkompetenzgebiet ebenbürtig oder sogar, wie durch den von Dir vorgeschlagenen Zauberschild weit überlegen ist (angreifen ohne selbst angreifbar zu sein), ist der Gruppenspielspass in echter Gefahr. Der zaubere kann doch im Zauberschild nicht angreifen sondern nur zaubern
  19. Midgard ist sehr offen und natürlich kann man jede x-beliebige Fantasywelt "hochschrauben". Aber es entspricht halt nich mehr dem, was als allgemeiner Konsens gilt. Ich will jetzt gar nicht über die Bandbreite diskutieren. Für manchen ist ein +1/+0 Schwert der totale Oberknaller und für den anderen Wegwerfwaren, vom Trödelmarkt. Du wirst aber sicher zugeben, dass in keinem Quellenbuch und keinem Abenteuer magische Tore zu den öffentlichen Transportmitteln gehören und Du damit ein gutes Stück ausserhalb der offiziellen Weltbeschreibung bist. Was vor allem daran liegt das die Regionen welche von QB abgedeckt werden zu den eher Magiearmen Regionen zählen. Auf KüSt und Valianischen warten wir schon seit Jahren (warum). Nochmal ich beziehe mich auf meine Wahrnehmung nur die kann ich beurteilen. Wie das in anderen Runden passiert weis ich nicht und kann ich nicht beurteilen.
  20. Dafür, dass wir Zaubererspieler mit jedem neuen Zauber uns neue Optionen für unseren Abenteurer eröffnen und uns so ständig neue Spielanteile zufließen, empfinde ich die Änderungen als absolut gerechtfertigt und überfällig. Wenn es den neue Zauber gäbe! Bisher ist der Trend doch eher weniger Zauber und die vorhandenen Zauber weniger mächtig.
  21. Warum das? Traust du den Spielern nicht?
  22. ok. DEIN Midgard ist nicht magiearm, das offizielle Midgard schon. Das midgard welches ich in den Runden wo ich spiele und leite ist so Magiereich wie es unter Ausnutzung der Midgard regulären möglich ist.
  23. Die Folgen sind in der Con-Saga gerade zu sehen... Da haben einzelne Personen inseiderwissen aufgebauscht
  24. Das liegt an der USB Anbindung des LW beim Revo, erst von DVD auf Netzwerk kopieren oder gleich downloaden, das ist scheller
  25. das kann so machen. Ist nur recht weit weg von dem Midgard, dass in Quellenbüchern beschrieben wird. Dies dann als Maßstab für "Midgard ist nicht magiearm" heranzuziehen ist ein eklatanter Logikfehler. Es ging darum wie ich es in meinen Runden wahrnehme. Das kann in anderen Runden ganz anders sein.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.