Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Alas Ven

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Alas Ven

  1. Ach, ja, wenn der Käse noch angedacht ist, wäre es vielleicht gut, uns vorher Bescheid zu geben, dann können wir für Slüram für ein Alternativprogramm vorab sorgen. L G Alas Ven
  2. Ich kann auf der Hintour beim Großmarkt vorbeifahren, besser wäre natürlich die Getränke werden lokal beschafft. Prinzipiell denke ich, die Umlage ist eine gute Lösung für das Essensproblem. Vor allem, weil ja "zentral" gekocht werden soll. Wenn Du, Jul, also irgendwie Sachen vom Großmarkt besorgen willst, würde ich Dir raten, dass Du Dich da mit Sternchen und Logarn abstimmst, was sie brauchen. Anderenfalls wäre es besser, die beiden besorgen die Sachen selbst. L G Alas Ven
  3. Bro: Du überspannst gerade den Bogen. Na gut... Was dem einen sein Käse ist dem anderen sein scharf. Kann ich gut verstehen. Ich würde aber nie erwarten, dass es nichtscharfes gibt, bloß weil ich das nicht vertrage. Dann mache ich mir eben was anderes. Es ging ja darum, Wünsche zu äußern, und da darf man ja sich wünschen, was man gern möchte....Wenn die da dann Käse machen, ist das ja nicht schlimm, wenn wir es rechtzeitig wissen, dann nehmen wir auch etwas anderes für Slüram mit, das ist für uns auch kein Problem. L G Alas Ven
  4. Evtl. hilft der Artikel von Gerd Hupperich Spieglein, Spieglein an der Wand - Das imagomantische System von Gerd Hupperich in WunderWelt 21 oder hier http://www.mython.com/midgard/Imagoman.htm Danke! Der ist wirklich sehr hilfreich! L G Alas Ven
  5. @Jul: Da keiner meiner Abenteurer ein Techniker ist, glaube ich kaum, dass ich mit Deinem Abenteuer glücklich werden könnte - ich habe nur einen gunner und einen Arzt im Angebot, und die anderen beiden Charaktere werden auch wieder ein Arzt und ein Archäologe, beides sicherlich nicht unbedingt interessant für Dein Abenteuer, das wohl eher Wartungstechniker, Informatiker etc. braucht, wenn es dabei um technische und nicht soziale Skills geht - die technischen Skills wie Wartungstechnik etc. sind bei meinen Chars doch eher unter "ferner liefen" einzuordnen. Da wäre es doch eine Idee, wenn wir parallel zueinander leiten würden, zumal Du ja mit Deinem Char auch nicht so gut mit meiner Art von Abenteuer zurechtkommst, und wenn Du keinen weiteren gebaut hast, wird das sicherlich ohnehin schwierig werden. Wir müssten dann nur noch einen Tag finden, und damit wäre ein Tag bereits geklärt. L G Alas Ven
  6. D.h. ich brauche mich nicht um einen Raum im Hotel bemühen? Nun ja, das würde ich nicht so sagen. Es kommt darauf an, wie viele wir noch werden. Sollten wir noch jeweils immer eine dritte Runde zustande bekommen, dann wird das nichts ohne die Räume im Hotel. Was ich lustig finde, ist, dass mir jetzt alle nacheifern. Ich war zuerst da mit der Idee, bei Alf 04 zu spielen! Vielleicht werden wir da losen müssen... Oder ein gentleman gewährt einer Dame den Vortritt;-)?!? Ich hab`s: Ich wünsche es mir zu Ostern, nicht parallel zu Alf04 zu leiten und in seiner Runde zu spielen!;-) Spaß beiseite: Wenn es gar nicht anders geht, werde ich mit meinem Wunsch zurücktreten. Obwohl ich es nur ungern tue. Und obwohl ein solches Angebot eigentlich eher vom gentleman kommen sollte;-). L G Alas Ven
  7. Wegen meines herzallerliebsten Schatzes muss ich ganz deutlich sagen, dass es nicht so günstig ist, wenn wir etwas "mit Käse überbacken" futtern. Der mag nämlich absolut kein bisschen Käse. Die übrigen Vorschläge sind sowohl mit mir als auch mit meinem Schatz problemlos realisierbar. L G Alas Ven PS: Slüram hat sich als Leiter nicht gemeldet. Ich nehme an, das geschah bewusst nicht, weil er bei uns auch jede Woche die Hausgruppe leitet und deswegen gern einmal diese Connection nur spielen möchte.
  8. Bitte: Keinen Kohl kein Eisbein kein Sauerkraut Keinen Broccoli kein Kassler kein allzu fettes, stark sehniges Fleisch Und vielleicht für Drachentor etwas Vegetarisches. Danke. L G Alas Ven
  9. Wenn ich schreibe, was mir hilft, kann man mir schon glauben, dass ich weiß, was ich will und was ich nicht will.
  10. Doch, genau das tut sie. Zumindest in diesem Forum. Mit Verlaub, dass muss Quatsch sein. Was einem gehört, darüber hat man normaler Weise die volle Kontrolle. Das ist bei einer Diskussion mit anderen nie der Fall. Die Notwendigkeit des "Kontrollverlustes" ist ein zwingendes Wesensmerkmal von Diskussionen. Selbst wenn man das Recht hätte, jeden x-beliebigen Beitrag aus einem Thread den man eröffnet hat zu löschen, auch wenn er voll passend ist, würde man damit immer noch den Charakter einer Diskussion zerstören, die zwingend darauf beruht, dass die Meinung des andere ausgesprochen werden darf. Rein technisch müsste man bei "Besitz" des Threads außerdem an "der eigenen" Diskussion immer Moderatorenrechte haben, dass ist aber vernünftiger Weise nicht der Fall. Ich bin mir sicher, dass man als Eröffnender nicht einfach den Moderatoren befehlen kann, einen an sich passenden Betrag zu löschen, nur weil einem z.B. der Autor nicht passt. Gruß Jakob Das habe ich auch gar nicht. Ich lege nur Wert auf Thementreue, oder neudeutsch, dass die Leute "on-topic" bleiben. Und wenn dann eben nur "off-topic-Beiträge" kommen, bin ich halt enttäuscht und präzisiere meine Themenangabe. Wenn dann immer nur noch "off-topic-Beiträge" kommen, könnte es sein, dass ich vielleicht die Moderation anspreche und frage, was ich jetzt noch machen kann, damit die Leute mal "on-topic" antworten. Aber das ist bisher noch nie vorgekommen. Dafür sind halt die Moderatoren einfach zu gut;-). L G Alas Ven
  11. Sollte es um "meinen Strang" gegangen sein, möchte ich hier die Moderation mal explizit loben. Sie sorgt dafür, dass ich nur Sachen lesen kann, die wirklich zu meiner Ausgangsfrage passen. Das schafft bei mir ein erhebliches Maß an Lesefreude. Deswegen: Nochmals danke! Lob muss ab und an auch mal sein, Ihr habt hier einen harten Job. Hallo Alas Ven, auch ich finde, dass die Moderationen eine harten Job hat und ihn gut macht. Ich bin allerdings doch etwas erstaunt über die Interpretation Deinerseits, dass Du meinst darüber bestimmen zu können, was "wirklich" zu Deiner Ausgangsfrage passt. Im Ernst "gehört" einem doch eine Diskussion im Forum nicht, nur weil man sie eröffnet hat. Gerade wenn unerwartete Antworten kommen, erweitert das aus meiner Sicht den Horizont. Tatsächlich ist doch die Moderation gerade im Theorieforum deshalb so schwierig, weil eben nicht klar ist, was man zu erwarten hat, wenn man eine Frage stellt. Der Abwägungsprozess der Moderation liegt aus meiner Sicht darin zu beurteilen, wann die Sache aus dem Ruder läuft und wann nicht. Da es zwingend der Charakter eines Forums ist, dass wir alle gemeinsam diskutieren hat derjenige, der einen Strang eröffnet, sicher eine gewisse berechtigte Erwartungshaltung, in welche Richtungen die Antworten gehen aber die alleinige Definitionshoheit darüber kann und sollte er schon deshalb nicht haben, weil eben etwas völlig unerwartetes kommen kann. Etwas spitz formuliert: Ansonsten könnte man sich die Antworten auch selbst schreiben - das nennt sich dann netz-technisch gesprochen ein Blog. Was den konkreten Fall angeht bin ich übrigens mit der Erklärung der Moderation über PN sehr zufrieden. Ich habe meinen Beitrag geändert und ihn klar auf Deine Frage und Definition bezogen. Da war die Moderation sehr hilfreich, insofern schließe ich mich Deinem Lob an. Ob mein Beitrag aber konkret Deinen Erwartungen an die Antwort entspricht vermag ich nicht gut zu beurteilen - ich vermute eher nicht, aber eine saubere Antwort im Sinne einer strengen Moderation ist er schon. Sonntäglicher sonniger Gruß Jakob Hallo Jakob, natürlich kann ich nicht darüber bestimmen, was zu meiner Ausgangsfrage passt oder wie eine Diskussion verläuft. Das ist mir auch schon klar. Aber es ist durchaus sehr frustrierend, wenn man z. B. einen Beitrag eröffnet, und z. B. fragt "Warum mögt Ihr Erdbeereis?" und vorher erklärt hat, dass nur Leute antworten sollen, die Erdberreis mögen und die erklären können ,warum sie es mögen, und gesagt hat, man möchte nicht, dass Leute anworten, die kein Erdbeereis mögen mit "ich mag kein Erdbeereis" oder "das kann ich nicht erklären", wenn dann genau solche Antworten in Scharen in dem Strang auftauchen. Es nimmt einem die Leselust! Und wenn man wirklich wissen will, warum Leute Erdbeereis mögen, bringen einen die anderen Antworten überhaupt nicht weiter. Das erzeugt dann Lesefrust! Eine Alternative dazu wäre, dass derjenige, der dann nicht auf das Ursprungsthema, sondern auf andere, damit verwandte Themen sich beziehen möchte, z. B. einen Strang aufmacht und sagt "Warum ich kein Erdbeereis mag" oder "Warum man nicht erklären kann, warum man Erdbeereis mag oder nicht." Übertragen auf mein Problem wäre es, dass man ja einen Strang aufmachen kann mit "Warum der praktische Nutzen von Rollenspieltheorie nicht erklärbar ist" oder "Warum die Begriffe bei der Rollenspieltheorie nicht klar abgegrenzt sind." Da kann er dann seine Meinung loswerden und dann das erklären, was er erklären will, ohne weg vom Thema, also "off-topic", zu werden. Wegen "off-Topic" bin ich auch schon moderiert worden, und das finde ich auch ok. Thementreue ist wichtig - auch für andere Leute, die einen Strang lesen, gerade bei einer Frage wie meiner, die offenbar viele bewegt in diesem Forum - vielleicht erhoffen die sich ja in dem Strang auch Antworten auf die Frage, die ich gestellt habe, und sind dann enttäuscht, weil es in dem Strang gar keine Antworten gibt. Wenn man mir gern mitteilen möchte, wie Recht ich doch mit der Eröffnung des Stranges habe - ich habe hier eine Möglichkeit, PNs zu empfangen. Und ich freue mich auch immer über Ruhm! Auch solche Beiträge habe ich vor der "harten Moderation" nämlich da auch sehr oft gelesen. (Dein Beitrag ging ja nach Auskunft der Moderation eher in eine andere Richtung, das betrifft Dich also nicht.) Damit hat man dann auch 2 alternative Möglichkeiten, diese Meinung zu äußern. Als ich das nämlich bei vielen Beiträgen gelesen habe, habe ich gedacht "schön, dass ich da eine Frage aufgeworfen habe, die offenbar Viele bewegt - aber weiterhelfen tut mir das hier jetzt auch nicht wirklich. Schade eigentlich!" Deswegen bin ich mit der Moderation in dem Bereich jetzt sehr zufrieden, und habe auch sonst wenig Klage anzumelden. Wenn ich mal gemeckert habe, habe ich mit den Moderatoren direkt gemeckert. Die wissen schon, worauf ich anspiele. Das muss hier jetzt nicht breitgetreten werden. Ich bleibe also dabei, dass Ihr, Moderatoren, allesamt einen harten Job wirklich gut macht - und bedanke mich dafür. Das muss auch manchmal sein. L G Alas Ven
  12. Sollte es um "meinen Strang" gegangen sein, möchte ich hier die Moderation mal explizit loben. Sie sorgt dafür, dass ich nur Sachen lesen kann, die wirklich zu meiner Ausgangsfrage passen. Das schafft bei mir ein erhebliches Maß an Lesefreude. Deswegen: Nochmals danke! Lob muss ab und an auch mal sein, Ihr habt hier einen harten Job. L G Alas Ven
  13. Auch hier wäre es schön, wenn auf Übernachtungsmöglichkeiten in der Umgebung hingewiesen werden könnte. L G Alas Ven
  14. Ein Tipp: Macht auch auf der Seite auf Verpflegungsmöglichkeiten und Übernachtungsmöglichkeiten in der Umgegend aufmerksam. Wenn Ihr Zulauf aus ganz Deutschland wollt, sind solche Dinge ganz wichtig. L G Alas Ven
  15. Dann hat sich das ja mit einem parallelen Leiten von uns beiden ohnehin erledigt, weil ich ja auch nur maximal 5 Leute nehmen möchte. Juchu! Ich bin sonst allerdings vollkommen flexibel. Jul, wenn wir parallel leiten, und Du auf Eden 12 spielst, ist Alas Ven eben mit den Kindern auf der Sirim und besucht das Schiff und schaut sich ihre alte Praxis an. Aber: Wie ist die Struktur eigentlich überhaupt geplant: Vier Runden Samstag oder zwei Runden Samstag und zwei Runden Sonntag? Ich wäre für letzteres. Wenn wir uns auf die Struktur geeinigt haben, wie schon gesagt, möchte ich NICHT parallel zu Alf04 leiten. Das ist der einzige große Wunsch, den ich hege, weil mich eben Alf04 als unbekannter Leiter so unglaublich reizt.
  16. Das bleibt wirklich sehr auf der abstrakten Ebene... Das liegt aber in der Natur der Sache. Wäre die Theorie eine Sammlung von Kochrezepten, dann könnte man natürlich eine konkrete Anwendung erwarten. So bleibt höchstens die Chance darauf, dass ein Beispiel genau zu Dir passt. Ansonsten muss jedes theoretische Wissen erst noch in die Praxis übersetzt werden. Der Vorteil liegt darin, dass verschiedene Einzelfälle durch Abstraktion als ähnlich angesehen werden können und dann für alle eine gemeinsame Erkenntnis möglich ist. So hast Du z.B. nicht mehr Egon, Karla und Heinz, Du hast einen Storyteller, einen Method Actor usw. Solwac Ich habe ja erklärt, was ich mir wünsche: "Zuerst habe ich so und so geleitet. Dann habe ich mich mit der X-Y-Theorie beschäftigt. Die besagt, dass das, wie ich geleitet habe, nicht so toll ist, weil.. Ich habe es dann anders gemacht, wie da vorgeschlagen. Meinen Spielern hat das mehr Spaß gemacht. Ich habe das beibehalten." Diese Art von Beiträgen suche ich. Keine Belehrungen, dass ich diese Art von Beiträgen nicht bekommen kann, oder dass das wegen der Natur der Sache nicht geht, also kein "das ist nicht zu konkretisieren.". Genau diese Art von Beiträgen will ich in diesem Strang nicht! Offenbar ist es schwer zu begreifen, worum es mir geht. Habe ich mich im Ausgangsposting nicht klar genug ausgedrückt? Wenn nein, habe ich jetzt hoffentlich Klarheit schaffen können. Also: Schreibt, wenn Ihr 1. Verfechter von Rollenspieltheorie seid 2. praktische Erfahrungen mit einer bestimmten Theorie verknüpfen konntet 3. Euch diese Erfahrungen zu einem besseren Spielleiter gemacht haben 4. Ihr gemerkt habt, dass bestimmte Theorien in der Anwendung Euch zu mehr Spaß beim Spielen und Leiten verholfen haben. Schreibt nicht, wenn Ihr 1. nur erklären wollt, warum das, was ich mir wünsche, nicht zu machen ist, weil man das nicht konkretisieren kann 2. mir nur beipflichten möchtet, dass es schwierig ist, zu verstehen, welchen konkreten Nutzen die Beschäftigung mit Rollenspieltheorie bringt (dafür gibt es PNs und die Ruhmesfunktion!) 3. Ihr den Theorie-Begriff untersuchen oder erklären wollt, warum die Begriffe da so schwammig sein müssen. (dafür könnt Ihr gern einen anderen Strang eröffnen). Ist es jetzt klarer, was ich mir hier wünsche? Ich hoffe, ja! L G Alas Ven
  17. Die müssten sich aber bald anmelden... Sonst klappt das sicherlich mit der Unterkunft nicht mehr, die Jugendherberge in Hannover ist beispielsweise schon voll..
  18. Zumindest hat mir die Rollenspieltheorie "geholfen" (?), einer Gruppe nicht beizutreten. Zwar hätte mich das System interessiert, jedoch war im Vorgespräch schnell klar, dass ich bei diesem SL nicht glücklich werden würde. Allgemeiner nehme ich auch diese "Theorien" wie viele andere, denke mir meinen Teil, vergleiche mich damit und vergesse sie wieder. Irgendwann stoße ich wieder darauf, vergleiche mich wieder, erinnere mich und sehe, welchen Weg ich in der Zwischenzeit zurückgelegt habe bzw. wie sich meine Vorlieben verändert haben. Ganz allgemein gibt es einem einige Schubladen (Spielertyp, Leitungsstil) zur Hand, in der man immer bessere Einschätzungen abgeben kann. Natürlich immer mit einer gewissen Fehlerquote. Für den Bereich von Regeltechnik (Systemauswahl auf Grund des eigenen Spielertyps und des dazu passenden Leitungsstils) ist Rollenspieltheorie in meinen Augen durchaus brauchbar. Die unklaren Definitionen stören natürlich. Wenn man allerdings einige sammelt und gegeneinanderstellt, hat man auch schon (s)eine eigene kleine Diskussion erstellt. Vielleicht ist es diese Diskussion, die hilft, gar nicht so sehr eine feste Definition. Hi midgardholic, warum hattest Du Dich denn aufgrund einer rollenspieltheoretischen Überlegung entschlossen, dieser Runde nicht beizutreten? Wie hätte der Spielleiter anders leiten müssen, dass Du mehr Spaß gehabt hättest? Ich will ja über möglichst viele Spieler Bescheid wissen, damit ich möglichst vielen Spielern Spaß verschaffen kann, wenn ich leite, denn um den Spaß, darum geht es mir ja, das ist ja meine oberste Maxime, Erhöhung des Spielspaßes.;-) L G Alas Ven
  19. Hallo, ab und an lese ich hier im Rollenspiel-Theorie-Forum mal das eine oder andere mit. Aber ich denke so langsam daran, diesen Strang hier vollständig zu ignorieren. Der Grund: Ich lese das Forum teilweise auch nicht nur aus Spaß, sondern einerseits, um mich über Midgard auszutauschen (also um Midgard besser zu verstehen und auch mein Verständnis von Midgard zu systematisieren) andererseits, um selbst Impulse geben zu können, damit andere das Spiel besser verstehen. Aber hier in diesem Strang habe ich nichts gelesen, was mir weiterhilft, besser zu leiten oder auch nichts, was mir weiterhilft, Midgard besser zu verstehen. Hier gibt es nur Debatten über Begriffe, die offenbar so schwammig formuliert sind, dass sie nur ganz wenige verstehen, die 100000 Bücher gelesen haben - und bevor man hier eine Frage stellen darf, wird man rüde auf Suchfunktionen oder eben diese 10000 Bücher verwiesen. Weiterhin gbt es hier kaum Dinge, die konkrete Fragen des Spielleitens betreffen (die werden alle im Spielleiter-Strang geklärt, aus dem ich sogar schon das eine oder andere hilfreiche entnehmen konnte.). Die Fragen sind für mich also: Was bringt mir als (nicht ganz so erfahrenem) Spielleiter überhaupt die Beschäftigung mit Rollenspieltheorie? Welchen Nutzen haben diese dicken Bücher, für die ich Geld ausgeben soll? Wie haben sie die glühenden Verfechter der Rollenspieltheorie konkret zu besseren Leitern gemacht, die ihren Spielern mehr Spaß verschaffen konnten? Was konnten die Leiter nach der Theorie besser als vor der Theorie? Ich möchte bei diesem Strang ausdrücklich nicht auf irgendwelche dicken Bücher verwiesen werden, die ich lesen soll. Sondern ich möchte von den Verfechtern der Theorie konkrete Beispiele hören, was sie vor der Beschäftigung mit der Rollenspieltheorie anders gemacht haben als nachher, und inwieweit sich das positiv auf den Spielspaß ihrer Spieler ausgewirkt hat. Damit möchte ich für mich entscheiden, ob sich die Beschäftigung mit Rollenspieltheorie für mich überhaupt lohnt oder nicht. Bitte kein "das ist nicht konkretisierbar" oder allgemeines "das hilft mir, meine Spieler besser zu verstehen" - sondern konkrete Sachen wie: "Ich habe vorher so und so geleitet. Dann habe ich mich mit der X-Y-Theorie beschäftigt. Danach habe ich anders geleitet. Ich habe gemerkt, dass das meinen Spielern sehr viel mehr Spaß gemacht hat.", ok? L G Alas Ven
  20. Habe gerade erfahren, dass Freitagabend doch noch keine Connection abläuft. Dafür ist aber jetzt der ganze Sonntag drin. Insofern können wir da ja auch noch quasseln. So, und nun Gute Nacht! L G Alas Ven
  21. Wirklich? Kein Glas? Wie werden dann z. B. Spiegel hergestellt, oder gibt es die auch nicht? Ich brauche für ein Kurzabenteuer eine Art magischen Spiegel. Bin ich damit dann außerhalb der offiziellen Midgard-Welt?
  22. Thema von obw wurde von Alas Ven beantwortet in Testforum 1
    Ist das dein Ebenbild? :crosseye:Du kanntest DIE Ikone der frühen 80er noch nicht?! Willst Du mir jetzt sagen das Rosendorn eine 80'er Jahre Ikone war? Ich bin eine zeitlose Ikone und deswegen nicht an ein Jahrzehnt gebunden. Jau Ikone kommt vom griechischen Wort Bild... Ich wäre vorsichtig damit, mich als "Ikone" zu bezeichnen, damit mit mir nicht dasselbe passiert wie mit anderen Bildern.. Du darfst mich natürlich auch als Idol bezeichnen. @Haarmann-These: Ist schon wiederlegt. Wenn mich nicht alles täuscht ist das auch eine Abwandlung vom Wort von "Bild".. Legende, damit würde ich mich noch anfreunden können... Aber wer weiß, woher das Wort wieder kommt...
  23. Ich habe zusätzlich noch einen Wunsch anzumerken: Wenn wir, wie einige Spieler es als großen Wunsch geäußert haben, ohnehin zweimal mit Paralllelrunden spielen, hätten wir bei vier SL zwei SL für Samstag und zwei für Sonntag oder zwei für Samstag morgen und zwei für Samstag abend. Wegen des Lärms könnten wir ja vielleicht fragen, ob man da im Hotel auch irgendwie tagsüber verbleiben kann. Wir müssten da dann zwar irgendwie was essen, aber meine Idee, die dahintersteckt, wäre, dass wir dann bei beiden Runden parallel mehr Ruhe hätten, wenn wir eine Runde eventuell im Hotel stattfinden lassen könnten. Zum Klönschnack (das ist der ostwestfälische Ausdruck für "Schwampfen, Laberei, Quasseln") haben wir dann ja noch den Freitag abend und den Samstag abend bzw. den Sonntag, weil wir dafür ja gar keine Spielleiter haben. Sollte Euch das zuviel Klönschnack werden, gibt es nur eine Lösung: Packt ein selbst geschriebenes oder geklautes Abenteuer ein, das wir dann im Bedarf spielen könnten, wenn sich genug Leute finden, die mehr Action und weniger Klönschnack wollen. Unbekannte SL habe ich immer sehr gern! L G Alas Ven
  24. Wenn ich einen Wunsch äußern dürfte: Ein unbekannter SL reizt mich immer besonders. Alf04 war beim letzten Mal nicht dabei. Wenn auf meine Leitung zurückgegriffen werden soll, hätte ich gerne ,dass ich nicht parallel zu Alf O4 leiten muss. LG Alas Ven
  25. Dumme Frage: Warum nicht ins offizielle PR-Support-Team eintreten? Ja, wird angeboten. Massenhaft. Also einfach eine PR-Runde anmelden Geht auch ohne Supporter zu sein Gruß Nanoc # Hallo Nanoc, Als offizieller Supporter musst Du im offiziellen Zeitraum spielen und musst Dich ganz strikt an offizielle Regeln halten. Es gibt einige Regeln, die im Rahmen der Perry-Rhodan-Connection Verbreitung gefunden haben und die ich sehr gern beispielsweise zum Spielen nutze und in meinen Abenteuern massiv einsetze (beispielsweise selbst entwickelte Regeln für Raumkämpfe, die sehr sinnvoll sind!), die mit dem offiziellen Support nicht übereinstimmen, und ich spiele auch gern außerhalb des offiziell gesetzten Rahmens und des offiziell gesetzten Zeitraums. Darauf kann man ja bei persönlichen Proberunden hinweisen, und solange das Ganze inoffiziell ist, ist das ja so ziemlich egal, wenn es vor allem darum geht, aus Enthusiasmus für das Spiel (was bei den meisten Leuten der Connection gegeben ist) das Ganze zu promoten. L G Alas Ven

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.