-
Gesamte Inhalte
2387 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Tellur
-
Ich überlege die ganze Zeit schon ob ichs mir draufmachen soll
- 591 Antworten
-
- betriebssystem
- linux
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Dann nimm eben: Die letzte Bewegung/PN muss länger als (willkürlich wieder) 2 Jahre her sein... Prinzipiell denke ich (subjektiv) mal: Wenn jemand länger als 2 Jahre nimmer hier war dann könnte man mit einer Löschung herzlich wenig verkehrt machen... ich finde, schon... manchmal hat man halt seine Timeouts. Ob man dann nach langen Jahren hj anschreibt, um sich sein PW wieder geben zu lassen, oder sich dann wieder neu anmeldet? So what?! So funktioniert das leider nicht. Wenn eine solche Aufräumaktion performancetechnisch was bringen soll, dann muss der Datensatz gelöscht werden. Da ist nix mehr mit "sein PW geben lassen". Und wenn da nicht eine sehr obskure DB-Software dahintersteht, dann bringt das Löschen von 200 aus 2000 Einträgen auch ungefähr gar nix. Wenn dich die Länge der Liste stört, dann weiss ich zumindest von Programmiererseite eine minimale Modifikation, wie man die verkürzen kann. Keine Ahnung, ob man diese Modifikation aber der Forumssoftware so einfach verklickern kann, wie ich mir das von hier aus vorstelle. Ganz persönlich: Wenn der alte Account nicht funktioniert hätte, wäre ich jetzt vielleicht nicht hier. Ja, manchmal bin ich sehr umständlich. Hmm, die Änderung wäre aber in der Tat sinnvoll. Und auch nicht so schwer zu implementieren. Eventuell auch eine Hervorhebung im Profil, wenn der betreffende die letzten 2 Jahre nicht aktiv war.
-
Hängt etwas von verwendeter Hardware/Software ab, aber mitunter kann man damit SQL-Abfragen beschleunigen. Der Nutzen/Aufwand Faktor sollte aber ziemlich klein sein....
-
Auch ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Herzlichen Dank an hj für diese tolle Plattform! Danke auch den Moderatoren, Clubbern und anderen Mitgliedern! Ich muss aber auch sagen, dass selbst bei "Meckerbeiträgen" der Grundton meistens freundlich bleibt. Das kenne ich auch anders! Natürlich kann man immer vieles verbessern, aber in diesem Fall hilft es echt sich mit anderen zu vergleichen. Was dort teilweise vorgeht passt auf keine Kuhhaut
-
Ich zum Beispiel bin ganz anders Ich starte mit einer Idee oder Motiv und "erträume" mir darum herum alles. Irgendwann kenne ich mich in "meinem Winkel" der Geschichte Midgards so gut aus, dass ich das ganze beinahe blind leiten könnte. Aber es ist doch immer schön ein paar Zettel vor sich liegen zu haben, worauf das ganze festgehalten ist. Das mit dem erträumen ist übrigens durchaus ernst zu nehmen. Meistens entwickle ich das ganze kurz vorm einschlafen, oft auch IM Traum oder kurz nach dem aufwachen, nachdem man gemerkt hat, dass man sich noch etwas zeit lassen kann mit dem aufstehen. Ich gehöre leider zu den Menschen die ein daueraktives Gehirn haben (müssen). Leider beschäftigt sich selbiges nicht immer damit womit es sich soll.
-
Also ich habe das schon gelesen, aber soweit würde ich das nicht interpretieren. So wie ich die Regeln verstehe sind Grundzauber für Ordenskrieger und Priester Wundertaten im eigentlichen Sinne. Jedoch ist Flammenklinge eben kein Grundzauber. Ich verstehe deine Interpretation und kann sie nachvollziehen, aber so ganz regelkonform ist das m.E. nicht. Mich würde interessieren wie das von 'offizieller Seite' gesehen wird . Außerdem danke für die zahlreichen Meinungen. Ich sehe, dass prinzipiell wenige der Meinung sind, dass man Elfenfeuer und Flammenklinge nicht tauschen kann. Das ist schon mal ganz interessant . Viele Grüße Gwythyr Hmm, kann sein dass du da einen Fehlschluss drinnen hast? Ich glaube mich erinnern zu können, dass die Formulierung in etwa so war: Alle Grundzauber von Priestern/Ordenskrieger sind Wundertaten aber nicht alle Wundertaten sind Grundzauber. Ich glaube das stand irgendwo in der Strukturaufbaubeschreibung der Zaubersprüche.
-
Mir fällt da noch was ein: Im Arkanum steht zum Thema Thaumagrale für Priester und Ordenskrieger, dass diese selbige entweder bei ihrer Initiation bekommen, oder später im Laufe einer Queste. Ich würde jetzt Flammenklinge in Verbindung mit dieser geweihten Waffe als Grundzauber (also Wundertat) vorschlagen. Am besten erhält man als Ordenskrieger direkt eine entsprechend präparierte Waffe, wenn diese im Laufe einer Queste erspielt wurde. Lass Flammenklinge nur auf die vom Gott geweihte Kultwaffe zu (dann natürlich als Wundertat, analog zu diversen anderen Sprüchen des Ordenskriegers die er nur auf sich wirken kann) und durch den Aufwand ist die Verbesserung des Spruches Flammenklinge auf Grundzauber denke ich nicht so entscheidend. Dann kann man Elfenfeuer auch als Grundfertigkeit lassen - es werden ohnehin die wenigsten lernen.
-
Damit ist das Ding nochmal so witzig <!-- if the lhc actually destroys the earth & this page isn't yet updated please email mike@frantic.org to receive a full refund -->
-
(Fern)kampf bei sekundengenauem Ablauf
Tellur antwortete auf Kataphraktoi's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze des Kampfes
Nein, er meint die um den Handlungsrang der Waffe modifizierte Gewandtheit.- 7 Antworten
-
Bewegungen durch den Kontrollbereich bei Fernkampf / Zaubern
Tellur antwortete auf Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Zauberer müssen ihr Interesse direkt zu Beginn bekunden. Sie können aber niemanden verzaubern, den sie nicht sehen (gibts natürlich ausnahmen - man kann z.B. eine Feuerkugel dorthin schicken wo man den Gegner auch nur vermutet). Man kann die Situation mit sekundengenauen Regel relativ gut analysieren und das System liefert einen relativ guten Richtwert: 1 Sekundenzauber passieren unmittelbar nach Beginn des Rituals. Es reicht wenn der Gegner etwas länger sichtbar ist um ihn zu verzaubern. 5 Sekundenzauber gehen in der Mitte der Runde los - NACHDEM einer der Chars sich um B/2 fortbewegt hat aber bevor dass ein Charakter zuschlagen darf. Brauchten deine Gegner nur B/2 um wieder in Deckung zu sein, dann sollte der Zauber fehl gehen. Haben sie mehr gebraucht, dann wird der Zauber gelingen. (sofern der EW nicht versemmelt wird) 10 Sekundenzauber hingegen wirken erst, wenn die Gegner in Deckung sind. Einem Zauberer reicht aber auch weniger Sicht um zaubern zu können als einem Fernkämpfer. Bei Fernkampfwaffen gibt dieser einen Richtwert WANN sie dran sind. Aber in diesem Beispiel wäre es unter Umständen besser die Sekundenrunden hervorzukramen. Damit kann man nichts falsch machen.- 3 Antworten
-
- bewegung
- einsekundenzauber
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Heilen von Wunden bei Folgen kritischer Verletzungen
Tellur antwortete auf Arenimo's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze der Magie
Füge noch hinzu, dass die Genesung nur dann verkürzt wird, wenn am Tag des Zaubers (oder vielleicht sogar in der Wirkzeit) keine LP verloren gehen aus welchem Grund auch immer.- 64 Antworten
-
- heilen von wunden
- heilzauber
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Weißer Hexer - Arkane Zauber oder Wundertaten?
Tellur antwortete auf der toe's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Generell gesagt stimmt das sicher. Aber die Mentoren von Hexern erlauben immer eine gewisse Flexibilität. Es kann durchaus einen Mentor geben, der ein paar Grundzauber (nicht alle) als Wundertaten für den Hexer wirkt. Das ganze würde sich auch wunderbar als Belohnung eignen ("Erfülle diesen Auftrag und du wirst meine göttliche Macht anrufen können auf dass du und deine Freunde durch sie geheilt werden!"). -
Datenschutz - Was wünscht Ihr Euch vom Forum?
Tellur antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Neues im Forum
In den Einstellungen gibt es ja die Möglichkeit Bilder auszublenden. Ist es möglich diese Funktion a) auf youtube-Videos auszuweiten b) statt auszublenden den Link dazu anzubieten (möglicherweise als entweder oder einstellung; vielleicht ist es ja schon so) c) diese darstellung dann als Standard zu setzen Dann kann jeder selber entscheiden wie sicher er unterwegs sein möchte -
Puh und ich dachte schon es wäre eine Schaffenskriese! Freue mich darauf wenn es wieder weitergeht!
-
Meister der Sphären ist von mir aus gesehen ein sehr gutes Buch um die Realität Midgard () und insbesondere die Magie besser zu verstehen. Außerdem finde ich es einfach nur toll geschrieben. Unter dem Schirm des Jadekaisers ist historisch gesehen auch sehr interessant.
-
Eigentlich ziemlich gut. Aber immerhin hatten sie vorher regen Umgang mit Elfen und solchen "Anomalien" (2 gehören zur Gruppe). War aber echt witzig zu spielen und habe eigentlich recht positives Feedback bekommen. Wenn du willst sende ich dir gerne meine Notizen, nur sind die halt etwas durcheinander und vielleicht auch nicht ganz komplett; habe halt auch vieles im Kopf und insbesondere das mit den spirituellen Gefilden hat sich erst nach und nach herauskristallisiert - ich weiß nicht wie gut das mit den Notizen rüberkommt. Ich müsste das Abenteuer endlich mal in Reinform bringen und hier irgendwo hochstellen... Naja, großartig Regeln gibts da ja nicht. Am Pass gab es eine magische Zone - eine Art unsichtbares Portal durch das sie geschritten sind und zurückgebracht wurden sie durch einen magischen Druidensteinkreis der auch noch im realen Midgard steht. Ansonsten habe ich die Regel verwendet, dass Glauben Macht ist. Dadurch war es möglich gewisse Dinge zu verschleiern und gewisse NSC's etwas "stärker" zu machen (Drache, ich hör dich tapsen; aber gegen den sollte man nicht kämpfen).
- 31 Antworten
-
- anderswelt
- domänen der götter
- (und 3 weitere)
-
hmm, manchmal bin ich einfach nur zu dumm.... habe natürlich das /wiki am ende des links vergessen...
-
Naja, ich habe das ganze in nem Terminal gestartet und dann versucht die Site aufzurufen - dann kam der Fehler wie oben beschrieben. Leider konnte ich den apache-Server noch nicht abstellen weil da grad wer zugreift
-
Dem schließe ich mich an Befolge den Vorschlag, am besten von einem sicheren Rechner aus.
-
Nein, diese Meldung kommt nur, wenn ich das Programm nicht laufen habe.
-
hmm, funktioniert bei mir nicht dummes java... No controller for uri: / scheint probleme mit meinem apache2 server zu machen
-
Ich habe in mein erstes selber geschriebenes Abenteuer die spirituellen Gefilde eingebaut. Prinzipiell liefern diese dem Spielleiter wunderbare Möglichkeiten. Ein Kurzabriss des Abenteuers: Die Figuren sollten von Erainn in die Küstenstaaten übersiedeln. Vom Erzmagier des roten Turms haben sie ein wichtiges Dokument für die Leiterin der Magiergilde der Küstenstaaten bekommen. Aufgrund der vorhergehenden Abenteuer war es allerdings überaus wahrscheinlich, dass sie auf dem Weg abgefangen werden sollten. Deshalb entschied man sich für den Weg Querfeldein - über die Melgarberge nach Chryseia und von dort aus weiter in die Küstenstaaten. Nachdem der entscheidende Pass überwunden war landeten die Figuren in einem großen Zauberwald (keine der anwesenden Figuren wusste, dass die südlichen Melgarberge eigentlich Kulturland sind). Dieser Zauberwald befand sich in den spirituellen Gefilden und entspricht dem ursprünglichen Zustand des Landes. Natürlich wimmelte es dort von Naturgeistern (Feen, Faune, Dryaden, Satyrn usw.). Dank der speziellen Magie der spirituellen Gefilde (es ist wahr, was geglaubt wird) ergab sich der Rahmen für ein Detektivabenteuer der etwas anderen Art... Meine Spieler waren auf jeden Fall überrascht, dass sie zwar fast 2 Monate im Wald verbracht hatten, aber als sie dann am Ende durch das Druidentor gingen und plötzlich inmitten einer gepflegten, von Menschen bewohnten Gegend aufkreuzten, es statt Winter immer noch Herbst war (es vergingen gerade mal 2 Wochen).
- 31 Antworten
-
- anderswelt
- domänen der götter
- (und 3 weitere)
-
Freue mich schon darauf!
- 133 Antworten
-
- internet
- online-rollenspiel
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Kauf Dir neue Würfel. Meine würfeln nur 6er Viele Grüße hj Zeigt nicht die hälfte 7 an? Ich hätte es so gemacht, wenn ich die zusätzlichen Augen aufgetragen hätte
- 133 Antworten
-
- internet
- online-rollenspiel
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ich nehme an, es werden eigene Abenteurer für die Runde erstellt. Wie hattest du vor das zu organisieren? Ich sehe da prinzipiell mehrere Möglichkeiten: 1. Jeder erstellt sich seinen Charakter selber und teilt dir dann die Daten und die Hintergrundgeschichte mit. 2. Du erstellst die Charaktere und der Spieler bastelt darum herum eine Hintergrundgeschichte. 3. Du triffst dich mit jedem einzeln und würfelst über Battlegrounds den Charakter aus. Eventuell auch über mehrere Stufen. 4. Alle zusammen würfeln der Reihe nach ihre Charaktere aus. 5. Alle würfeln parallel ihre Charaktere aus. 2. fände ich nicht so prickelnd, es sei denn im Abenteuer sind vorgefertigte Charaktere vorgesehen. 4. erscheint mir einfach zu langatmig und zeitaufwändig. 5. könnte leicht in Chaos ausarten. 1. ist machbar bei erfahrenen Rollenspielern (die wollen ja gar nicht schummeln ) und vorheriger Absprache, wer was spielt (nicht dass da plötzlich 4 Kriegspriester auftauchen - wäre zwar auch witzig, aber viel Farbe kommt dadurch nicht gerade ins Spiel) 3. wäre zwar meiner Meinung nach die beste Lösung, ist aber ein enormer organisatorischer - und erst recht zeitlicher - Aufwand für dich.
- 133 Antworten
-
- internet
- online-rollenspiel
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit: