Alle Inhalte erstellt von Bruder Buck
-
Schicksalsgunst & Co
@Jürgen B.: Das der SL den GG Wurf verdeckt im Auftrag des Spielers macht, ist bei uns in der Runde usus und finde ich auch gut. Aber die Ansage, dieses zu tun muss meiner Meinung nach vom Spieler kommen! Der SL sollte auf keinen Fall für seinen Spieler entscheiden, ob er SG oder GG einsetzt oder nicht. Und die SG sind nichts anderes als ein spieltechnischer Kunstgriff um eine hochgradige Spielfigur nicht durch einen unglücklichen Würfelwurf einfach doof sterben zu lassen. Und dafür finde ich sie auch total gerechtfertigt. SG sind ohne Stimmung, das stimmt, sie sind einfach nützlich. Ich finde aber auch, durch den Tod einer jahrelang inbrünstig gespielten Figur in einer profanen Situation entsteht auch keine Stimmung. Wenn z.B. meine Xan-Priesterin, die ich seit über 10 Jahren spiele einfach beim Klettern abstürzen würde und das wärs, dann wäre das für mich sicherlich kein Gewinn an Spielspaß und GG in der Situation schließlich auch verkehrt. Euer Bruder Buck
-
Größe der Binge
Ok, ich kopiere es mal aus "Rohstoffe" heraus: Das einbringen von Luft / Sauerstoff zumindest sehe ich als kein großes Problem an, das wurde beim Graben von Tiefbrunnen in mittelalterlichen Felsenburgen auch gelöst. Die haben immerhin auch über 100m tiefe Brunnen gegraben, die während der Bauzeit belüftet werden mussten - ganz simpel mit Blasebalgen, da könnte man sich sicherlich eine zwergische Version vorstellen, bei der ein wassergetriebenes Mühlrad über eine Umlenkung und eine große Kurbelwelle eine Art Blasebalg antreibt, der Luft in die Stollen drückt. Das Eindringen von Wasser ist in der Tat ein Problem. Wenn man halt beim Graben auf eine große Wasserader trifft, kann man schon mal Pech haben und einige Zwerge ersaufen und man hat hinterher einen gefluteten Stollen. Shit happens. Euer Bruder Buck Hi, würde vorschlagen dieses Thema im Strang "Größe der Binge" weiter zu diskutieren! Ciao Birk
-
Rohstoffe und Güter
Das einbringen von Luft / Sauerstoff zumindest sehe ich als kein großes Problem an, das wurde beim Graben von Tiefbrunnen in mittelalterlichen Felsenburgen auch gelöst. Die haben immerhin auch über 100m tiefe Brunnen gegraben, die während der Bauzeit belüftet werden mussten - ganz simpel mit Blasebalgen, da könnte man sich sicherlich eine zwergische Version vorstellen, bei der ein wassergetriebenes Mühlrad über eine Umlenkung und eine große Kurbelwelle eine Art Blasebalg antreibt, der Luft in die Stollen drückt. Das Eindringen von Wasser ist in der Tat ein Problem. Wenn man halt beim Graben auf eine große Wasserader trifft, kann man schon mal Pech haben und einige Zwerge ersaufen und man hat hinterher einen gefluteten Stollen. Shit happens. Euer Bruder Buck
-
Intelligenz
@Tede: Ja - und meine Frage an HJ ist: Warum? .... Ach sooooo! Der hat den ganzen Bereich umbenannt....
-
Intelligenz
Hey! Schiebung! Was haben denn Gegenspieler mit der Frage zu tun? Euer Bruder Buck
-
Intelligenz
Das ist eine ganz gute Definition, denke ich. Bei Tieren variiert es m.E. sehr stark, was man von ihnen erwarten kann. Wir hatten das mal kurz angeschnitten beim Zavitaya Projekt, wo jemand den Vorschlag für Tiersprache: Fische machte und ich meinte, das sei wohl ziemlich ergebnislos bei den meisten Fischen, denn ein paar Heringe können wohl nicht viel tun.... Anders sieht es bei den oben erwähnten Beispielen von Katzen oder Hunden aus. Das sind intelligente Jäger und durchaus in der Lage, kompliziertere Dinge zu tun. Euer Bruder Buck
-
Paenobek, war: Besondere Wesen
Rana der Bilderkönig!
-
Paenobek, war: Besondere Wesen
@Horny: Frage Nix', der hat die Loopings in Spiel gebracht.
-
Paenobek, war: Besondere Wesen
@Birk: Dicker Einspruch! Delphine sind bekanntlich keine Fische! Da würde Tiersprache "Säugetiere" auch wunderbar funktionieren und Delphine sind wohl auch intelligent genug, damit man auch was sinnvolles reden kann. Euer Bruder Buck
- Kurioses aus dem Netz
- Kurioses aus dem Netz
-
Paenobek, war: Besondere Wesen
Tschuldigung, dass ich das so hart sage: Mit Fischen sprechen und abrichten halte ich für totalen Käse (wobei die Looping-Goldfische auch was hätten.... ). Euer Bruder Buck
-
Cons für Nichtraucher/Raucher
Als alter MART Besucher / Heimsucher kann ich das bestätigen. Euer Bruder Buck
-
SüdCon 2003
Wer es mit dem Zug bis nach Heidelberg HBF schafft, den kann ich gerne mitnehmen. Habe ich letztes Jahr erfolgreich mit zwei Hamburgern (neiiiinn, nicht die von MacDoof.... - sondern Blox(ausHH)mox und sein Kumpel) praktiziert. Euer Bruder Buck
- Stab des rastlosen Gwarry
- Nützliches und unnützes
- Nützliches und unnützes
-
Sitten und Bräuche
Etwas mehr Begeisterung bitte, ja!
-
Sitten und Bräuche
Hier die verfeinerte Version: Beginnend mit dem Sommer [*] Shonkin - Große Ottermutter (Nixenmond, höchste Feiertage in Zavitaya) [*] Mochun - Hohes Gras am Ufer (Schlangenmond) [*] Parulin - Seemelonen Ernte (Feenmond) [*] Kanyakit - Wurzeln sammeln (Hirschmond) [*] Irkin - Dicke Ottermutter (Drachenmond) [*] Sirgodyan - Wasser wird hart (Kranichmond) [*] Uun - Zeit der Herdfeuer (Rabenmond) [*] Mudkarpye - Lange Nächte (Trollmond) [*] Atka - Tage wieder länger (Draugmond) [*] Mira - Otterhochzeit (Wolfsmond) [*] Gurhun - Vögel kommen (Bärenmond) [*] Oktankir - Rollende Stämme (Luchsmond) [*] Turan - der große Regen (Einhornmond) Die Otterhochzeit habe ich drin gelassen, obwohl in der Verhaltensbeschreibung der Fischotter drin steht, sie hätten "keine feste Ranzzeit", aber Frühjahr passt trotzdem, denke ich. Die Zeit der Zugvögel und der Holzfäller habe ich getauscht, ich finde es stimmiger, wenn die Holzfäller den Fluss hoch fahren, nachdem die Zugvögel als Frühlingssignal zurück gekommen sind. Den Beginn habe ich nach Tritons Anmerkung auch um einen Mond verschoben. Und? Edit findet Nix' Anregung gut. Euer Bruder Buck
-
SüdCon 2003
Nö, HarryB nicht - wenn dann ein Chor der Gengangr Zimmer. Euer Bruder Buck - Chorleiter -
-
SüdCon 2003
Dann muss ich mir ja ein anderes Zimmer suchen...
-
Sitten und Bräuche
@Triton: War nur Spaß, ich hatte nur noch keine Gelegenheit, mich mal damit zu beschäftigen. @Prados: Ich habe letztens eine Reportage in der ARD gesehen über den Holztransport in Sibirien. Das ist noch ziemlich urig und die flößen die gefällten Stämme im Sommer flussabwärts. Es gibt wohl für Sommer- und Wintertransport Belege bzw. kulturelle Vorbilder auf der Erde. Euer Bruder Buck
-
Sitten und Bräuche
@Prados: Im Winter Holzfällen? *bibber* @Triton: Wenn du das sagst... Meiner einer hat keine Ahnung vom Kalender Vesternesses. Ich habe nur einen hübschen Drehkalender vom letzten SüdCon - nicht das ich damit umgehen könnte.... Euer Bruder Buck
-
Sitten und Bräuche
Der Beitrag von Triton Schaumherz bei "Links" mit dem Kalender hat mich inspiriert. Hier also mein Vorschlag für einen Zavitaya Kalender: Beginnend mit dem Sommer [*] Mochun - Hohes Gras am Ufer [*] Parulin - Seemelonen Ernte [*] Kanyakit - Wurzeln sammeln [*] Irkin - Dicke Ottermutter (Winterspeck) [*] Sirgodyan - Wasser wird hart (Gelegentlich friert die Bucht zu, zumindest an den Rändern) [*] Uun - Zeit der Herdfeuer [*] Mudkarpye - Lange Nächte (Winter halt) [*] Atka - Tage wieder länger [*] Mira - Otterhochzeit (Otter machen doch ihren Nachwuchs im Frühjahr, oder? ) [*] Gurhun - Holzfäller Zeit (neues Holz für die Floße wird Flussaufwärts geschlagen) [*] Oktankir - Vögel kommen (Zugvögel natürlich) [*] Turan - der große Regen (Hauptregenzeit im Frühjahr) [*] Shonkin - Große Ottermutter (ich hoffe, die Tragzeit für Otter kommt hin mit der Geburt kleiner Otterbabys - Feiertage? ) Was haltet ihr davon? Euer Bruder Buck
-
Kritische Treffer/Fehler - Best of
Und Bruder Buck hat im gleichen Kampf zur Abwehr eines kritischen Beintreffers seines Gegners an ihm seinen einzigen Punkt Schicksalsgunst eingebüßt. Aber es war die erste Attacke des Gegners im Kampf - das war's mir also schon wert. War schon irgendwie witzig: Livias Thaumaturgin verschluckt ihren Giftpfeil, Bruder Buck haut daneben und der Gegner trifft dann kritisch.... Euer Bruder Buck