Alle Inhalte erstellt von Bruder Buck
-
Regeln - Wie viele nutzt ihr wirklich?
Wir nutzen diese Tabelle und es macht keinerlei Mehraufwand im Kampf. Denn man trägt sich einmal auf seinem Charakterblatt den Waffenrang jeder Waffe ein und ob s leichte oder schwere Rüstungen Nachteile / Vorteile bringen, das ist alles. Wenn nämlich nun jemand in Lederrüstung mit einem Rapier und einer GW 70 gegen einen Krieger im Plattenpanzer mit dem Bihänder und einer GW 80 kämpft, dann kommt der Rapiermensch auf einmal vorher dran, weil Rapier +30 auf die GW beim Angriffrang bringt und Bihänder -20. Und dann darf er gegen den Bihänderangriff auch noch besser ausweichen (+2 auf Abwehr, glaube ich). So machen auf einmal schwere Waffen und dicke Rüstungen nicht mehr den ultimativen Sinn. Euer Bruder Buck
-
[WestCon 2005] Grundlagendiskussion
Danke Stefan, so in etwa habe ich das gemeint. Wenn nämlich meine Gruppe im Vorfeld nichts tun sollte, dann macht es irgendwann "Bumm" und Angus MacBeorn ist tot. Hinterher könnten sie immer noch die Attentäter entlarven, aber tot ist er erstmal...
-
Diplomacy v2 - Die Rückkehr auf das Feld der Diplomatie
Wie jetzt? Mit oder ohne "r" ?
-
[WestCon 2005] Grundlagendiskussion
Darf ich? Darf ich wirklich?
-
[WestCon 2005] Grundlagendiskussion
@Rosendorn: Wobei ich mir bei meinem Abenteuer zur Zeit nicht im Klaren bin, wie die Abenteurer das Attentat verhindern können. Irgendwie ist die Planung der Twyneddin zu perfekt und tödlich. Ich hoffe darauf, dass die Spieler einen Schwachpunkt finden. Grüße Reiner
-
Zaubergesten Selbstgemacht
Nette Idee, die Zaubergesten zu beschreiben. Anmerken möchte ich hierzu aber, dass das Aussehen des Zauberrituals bei den Grundzaubern von Priestern z.B. anders aussieht als bei dem gleichen Zauber eines Magiers. Ich stelle mir die Priester-Grundzauber immer irgendwie wie ein Gebet vor; oder eine heilige Geste, oder heilige Worte, bei kürzeren Zaubern. Euer Bruder Buck
-
[WestCon 2005] Abenteuer 2: Der verschollene Agent
Und wenn die Nachricht in einer Art Code abgefasst ist, so in der Art: "Am Bach blühen 200 rote Rosen." => meint: Die Twyneddin stehen mit 200 Mann an den Ufern des Devern. usw....
-
Diplomacy v2 - Die Rückkehr auf das Feld der Diplomatie
Hey, Zarewitsch! Hast du die neuesten Meldungen der Kieler Woche noch nicht gelesen? Weil der deutsche Kaiser ein eingeheirateter Schipsschwager dritten Grades der unehelichen Cousine des Bruders des zurückgetretenen Königs FitzBro ist, wird er den Thron von England beanspruchen! gez. Der Kaiser - im Exil -
-
Denke ich zu sehr in Klischees?
@Hajime: Deine Ingame-Lösung ist nicht schlecht, wenn auch eigentlich noch zu weich, aber egal, Hauptsache die Charaktere merken, dass ein Mord nicht ungesühnt bleibt. Weitere Konsequenzen im Spiel könnten sein: Der Söldner bekommt keine Aufträge mehr Der Elf wird aus der Geimenschaft der Elfen ausgeschlosssen, bis er eine Tat begeht, die als Wiedergutmachung gelten kann. Der Assasine wird öffentlich gebrandmarkt, damit ist sein Geschäft auch kaputt, weil er bekannt ist! Außerdem solltest du dringend mit deinen Spielern reden, ob sie diese Vorgehensweise sinnvoll finden. Der Elf mutiert wirklich zum Schwarzalb, wenn er bei so was mitmacht und der Assasine lebt nicht lange - der nächste Mord dieser Art könnte die Todesstrafe zur Folge haben. Euer Bruder Buck
-
Diplomacy v2 - Die Rückkehr auf das Feld der Diplomatie
Ha! Und ich erst! Da hätten sich mir ungeahnte strategische Möglichkeiten eröffnet!
-
Pressezentrum Zürich - 2. Runde Diplomacy
- Kieler Woche - Zeitung für das freie Deutschland - Sonderausgabe Der kaiserliche Generalstab, der sich im Kieler Jachthafen einquartiert hat, gibt einen sensationellen Erfolg der Destabilisierung der Gegner des deutschen Volkes bekannt: Es ist gelungen, durch geschicktes Zurückhalten von Kartenmaterial für den Buckingham Palast, den König der Briten zum Rücktritt zu bewegen. Dem kaiserlichen Geheimdienst war schon seit langem bekannt, dass König FitzBro seine Diener immer nur herumkommandierte und nie selbst was unternahm um seine Herrschaft zu stützen. Diesen Umstand machten sich die tüchtigen Geheimdienstler zu nutze und sorgten somit letztlich dafür, dass der König die Lust am Regieren verlor. Nach vertraulichen Informationen gibt es bereits Verhandlungen der Adelsdiplomaten Englands und des Deutschen Reiches, Aufgrund der verwandtschaftlichen Verhältnisse nun unseren geliebten Kaiser Rheinher zu Buck I. als rechtmäßigen Nachfolger für den britischen Thron krönen zu lassen. Wir hoffen alle, diese Verhandlungen mögen erfolgreich sein! Ein Hoch auf unseren Kaiser!
-
Neues Forum: Neue Spielleiter und Spieler
Jepp, dem stimme ich zu. Sollte sich eine Frage in diesem neuen Unterforum als "nicht von neuen Spielleitern gestellt" oder unspezifisch als doch-nicht-Anfängerproblem herausstellen, kann man den Strang immer noch verschieben. Aber als Anlaufstelle für Neulinge ist eine solche Rubrik wahrscheinlich echt besser. Denn wie oft haben wir neue Leute, die einfach nicht wissen, in welchem Unterforum sie eine Frage stellen sollen?! Euer Bruder Buck
-
[WestCon 2005] Grundlagendiskussion
Schade... Übrigens ist der Wunsch von Hansel und seinem Kumpel in einer Gruppe spielen zu wollen, eher ein unverbindlicher Wunsch. Wenn wir also der Meinung sind, die beiden Charaktere in verschiedenen Abenteuern drin haben zu wollen, können wir das so machen, ohne angemeckert zu werden. Grüße Reiner
-
Kassel: Suche Midgardgruppe im Raum Kassel
@Olafsdottir: Du solltest vielleicht den Forumsnick dazu schreiben. Von Dirk Richter ist das DiRi, von Lars weiß ich es nicht auswendig. Grüße Bruder Buck
-
"Offizieller" Programmpunkt auf dem WestCon - Mutige Abenteurer gesucht!
Nur, falls du dich angesprochen fühlst. Aber es ist ein allgemeiner Hinweis. Meiner Meinung nach tun sich auch Spieler selber mehr einen Gefallen, wenn sie einen "echten" Charakter von sich spielen - gerade bei solchen "wichtigen" Abenteuern. Euer Bruder Buck
-
"Offizieller" Programmpunkt auf dem WestCon - Mutige Abenteurer gesucht!
Vielleicht darf ich noch anmerken, dass uns "altgediente", gespielte Charaktere, egal welchen Grades, am liebsten sind bei der Charakterauswahl, die ein Spieler einbringt. Lieber einen Grad 2 Charakter, den man in ein paar wenigen Abenteuern lieb gewonnen hat, als einen extra für den Con erschaffenen Grad 6 Charakter, bei dem dann der Spieler Schwierigkeiten hat, die Fertigkeiten anzuwenden. Denn: Wir wollen nicht nur Midgard-Geschichte schreiben, sondern die Abenteuer können auch (so der Spieler dies integrieren möchte) in der Charaktergeschichte einen guten Platz einnehmen. Euer Bruder Buck
-
Plots / Quests logisch gestalten?
Zum einen sollten Abenteuer auf jeden Fall logisch sein, wurde hier ja schon gesschrieben. Auch wenn sich den Spielern diese Logik nicht immer während des Spiels erschließen muss, sollte der SL doch nach der Kampagne in der Lage sein, den Hintergrund erklären zu können, so die Spieler nachfragen und der SL damit keine Informationen für weitere Abenteuer preisgibt. Noch was zu deinem Setting: Pass auf, dass du deinen niedriggradigen Spielern nicht zuviel zumutest! Kleine Grade = kleine Aufgaben! Wenn die Charaktere schon am Anfang ihrer Karriere ganze Horden von Untoten niedermachen und mächtige Nekormanten besiegen und vielleicht sogar die Götter persönlich eingreifen und es dabei um ganze Landstriche geht, die gerettet werden sollen - was machen diese Charaktere dann in höheren Graden? Die Welt retten? Und wenn sie das auf Grad 5 schon gemacht haben, was dann? Langsam anfangen, sonst bist du zu schnell mit dem Reiz am Ende, noch neues zu bieten. Grüße Bruder Buck
-
[WestCon 2005] Grundlagendiskussion
So wie die Spieleranmeldungen laufen, werden wir wohl keine Probleme haben, ausreichend Spieler zu haben. Und ich kann, glaube ich, jetzt schon sagen, dass ich verspätete Spieler bei mir noch unterbringen kann, denn die Gruppe wird wohl einige Zeit allgeimen auf der Burg zu tun haben und die Leute und die Hochzeitsgäste kennen lernen. Da kann noch jemand verspätet einsteigen. @Rainer: Handy-Nummer ist gespeichert! Grüße Reiner
-
[WestCon 2005] Grundlagendiskussion
Gern. Rainer Also: Katrin / Gwenddyd kann nur kurzfristig entscheiden, ob sie zum WestCon kommen kann, hängt mit ihrer neuen Arbeit zusammen. Wir sollten sie und ihren Charakter also besser nicht fest einplanen - wenn noch Plätze auf dem Con frei sein sollten, könnte sie immer noch "aufspringen". Grüße Reiner
-
[WestCon 2005] Grundlagendiskussion
Sowieso nicht. Du bist verheiratet. ...und die Mädels will ich schon haben!
-
[WestCon 2005] Grundlagendiskussion
Sehe ich auch so.
-
2004 - Was für ein (Con-) Jahr
Mehr Midgard-Cons gab es ja gar nicht in 2004. Auch ich habe es auf alle drei Midgard-Cons geschafft und nicht bereut. Dieses Jahr werde ich mich aller Voraussicht nach auf 4 Midgard-Cons steigern. Euer Bruder Buck
-
2004 - Was für ein (Con-) Jahr
Moderation : Diesen netten Jahresrückblick aus Sicht einer Midgard-Con-Süchtigen werde ich mal entsprechend zu den Cons hinschieben. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
-
Omar*s neue Teestube
Bruder Buck begrüßt die Eröffnerin der Teestube, ehemals Saijiat, jetzt noya zurück in der alten Heimat.
-
[WestCon 2005] Grundlagendiskussion
@Rosi: Was meinst du, warum ich Hansel und seinen Kumpel frage, ob sie wirklich in einer Gruppe spielen müssen? Der eine spielt einen Priester und der andere einen Clanskrieger - die sind in verschiedenen Abenteuern besser aufgehoben und wir haben dadurch mehr Freiheit beim Einteilen. Reiner