Zum Inhalt springen

Bruder Buck

Lokale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    23341
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Bruder Buck

  1. Fredo Molandi merkt an, dass angesichts einer Reihe von Interessenten der Preis des Hauses wohl angemessen sei. Insbesondere, da erfahrene Abenteurer ja wohl kein Problem mit einer alten Spukgeschichte haben sollten. Wie der eine Interessent, ein weit gereister Elf, so richtig anmerkte, das Haus habe ja so gut wie keine Geschichte... (Das Fredo hinter den Kulissen einigen Leuten gehörig Dampf macht wegen der raus gerissenen Seiten kann man erfahren, wenn man sich in den Kneipen umhört, in denen die fürstlichen Beamten verkehren)
  2. Ah, siehe da, es gibt bereits zwei Interessenten.....
  3. Haben wir? Ich war so mit der Entschlüsselung der Geheimschrift beschäftigt, dass ich das möglicherweise nicht mitbekommen habe. Euer Lohn ist der Dank der Fürstin, das kann man nicht in Geld aufwiegen. Zum Stadtlauf gab es bereits anderslautende Informationen: Nun, mehr geht immer, oder? OK, ich hab da jetzt mal die Vorgespräche eröffnet. Das Grundstück mit Haus wird übrigens nicht von der Fürstenfamilie, sondern vom Bürgermeister, bzw. dem Rat der Wohlhabenden gestiftet. Zur Erinnerung, falls das in Vergessenheit geraten sein sollte. Nichts desto trotz fühlt sich als Beamter für die Grundstücksfrage der Kämmerer von Vigales, Fredo Molandi, zuständig. Bei ihm, bzw. einem seiner Beamten, kann man die Umschreibung vornehmen. Die Verhandlungen über den Preis sind natürlich zwischen den Parteien selbst zu führen. Wobei Cendrik ja durchblicken lässt, sich mit dem Verkauf Zeit zu lassen und nicht das erst beste Angebot anzunehmen. Könnte auch sein, dass er Fredo Molandi treuhänderisch die Verhandlungen übertragen hat ?! Grüße Bruder Buck
  4. bis
    Zum Grill-Stammtisch
  5. Hallo Feng, Braunschweig ist für dich wahrscheinlich zu weit weg? Da hat es auf jeden Fall einige Midgard Spieler. Ansonsten: Viel Erfolg bei der Suche! Grüße Bruder Buck
  6. Gut, dann will ich zuerst die allgemeinen Dinge regeln und dann auf Bro's persönliche Wünsche und Fragen eingehen. Sollte euer Spielleiter nichts anderes festgelegt haben, gibt es für alle Teilnehmer der Freitagsabenteuer 300 AEP. Die Belohnungen wurden ja individuell pro Spielrunde ausgehandelt, das sollte also geregelt sein. Für Teilnehmer der sonntäglichen Turnier-Wettbewerbe gibt es je 100 KEP für die Kampf-Turniere Zweikampf, Lanzenstechen und Boxkampf, je 100 AEP für den Stadtlauf (PP auf Fertigkeiten nach Regeln) und den Barden-Wettstreit und 100 ZEP für das magische Duell. @Bro: Es ist schade, wenn dich dein Mitspieler nicht über seine Berechnungen in Sachen Basiliskenschuppen in Kenntnis setzt. Ich habe dir die PN weiter geleitet und die Berechnungen komplettiert. Was den Verkauf des Hauses angeht, so fände ich das schön, wenn man das hier im Forum etwas ausspielen könnte. Die Möglichkeit dazu bietet sich hier, siehe Beitrag #8 und #9. Dabei kann man von einem Wert des Hauses / Grundstück von ganz grob ab 5.000 GS (allgemeiner Wert im Regelwerk) bis zum dreifachen davon (Wert in den dicht besiedelten und reichen Küstenstaaten) ausgehen. Ich hoffe, das hilft dir weiter? Grüße Bruder Buck
  7. Eine der Stärken Midgards ist ja gerade die Kontinuität. Man kann problemlos uralte M3-Charaktere mit wenigen Änderungen auch heute noch in M4 spielen. Und M5 wurde ja, obwohl wohl umfangreich geändert wird, auch als kompatibel angekündigt, so dass man selbst ganz alte Charaktere dann noch upgraden können sollte. Ergo: Wenn du derzeit nur das M3-Regelwerk hast, dann spiel damit und stelle irgendwann auf M5 um, wenn die neuen Regeln erschienen sind.
  8. Den kann man in der Tat auch mal als NSC auftauchen lassen.
  9. Dann solltet ihr euch vielleicht mal die deutsche Kultur anschauen. Bei jüngeren Menschen rennt jeder mit einem Smartphon rum und keiner ist beldeidigt oder gekränkt, weil jemad anderes mit seinem Gerät beschäftigt ist. Man muss nur mal über seinen Tellerrand schauen [...] Sorry, aber das ist natürlich Unfug. Sicherlich kann und wird man bemerken, dass sich vermehrt Leute unhöflich bis hin zur Unverschämtheit verhalten. Das heißt aber weder, dass das fortan die deutsche Kultur sei, noch dass man das unwidersprochen hinnehmen muss. Es ist sinnvoll, die anderen auf ihr Fehlverhalten hinzuweisen und nicht durch Schweigen zu fördern. Ausspreche Zustimmung. Ich hätte es nicht so drastisch formuliert, aber inhaltlich hat Rosendorn recht.
  10. Der Gewinner des Stadlaufs beim Turnier zu Vigales möchte seinen Preis, ein Haus mit Grundstück vor den Toren Dargirnas verkaufen, weil er keine Verwendung dafür hat. Vielleicht werdet ihr ja handelseinig? Und was das Geld angeht: Peleanos hat ja Freunde in Dargirna (z.B. die Fürstin möchte man meinen....), die könnten eventuell helfen....? Grüße
  11. Der Gewinner des Stadlaufs beim Turnier zu Vigales möchte seinen Preis, ein Haus mit Grundstück vor den Toren Dargirnas verkaufen, weil er keine Verwendung dafür hat. Vielleicht werdet ihr ja handelseinig? Und was das Geld angeht: Peleanos hat ja Freunde in Dargirna (z.B. die Fürstin möchte man meinen....), die könnten eventuell helfen....? Grüße
  12. Ich geh heute auch nach Schriesheim klettern.
  13. Ich leite auch Gruppen, bzw. spiele in Grupppen, mit vom Grad her teils stark unterschiedlich "starken" Charakteren. Meine Erfahrung ist, ein Charakter wird dann "zu stark", wenn er zu viel Raum im Spiel einnimmt, weil er mit seinen Fertigkeiten auf vielen Gebieten den anderen SC überlegen ist. Ein reiner Kämpfer wäre für mein Empfinden so gut wie nie "zu stark" in einer Gruppe, denn den kann ich mit stärkeren Gegnern, die natürlich auf ihn gehen, locker als SL in Schach halten, bzw. ihm eine Herausforderung bieten, ohne die anderen zu überfordern. Ein Zauberer kann schon herausfordernd sein, aber für den SL, damit er seine Abenteuer darauf abstimmt, welche Zauber beherrscht werden. Eben damit die Balance zwischen Herausforderung und keiner Unterforderung erhalten bleibt. Die Mitspieler müssen davon nicht besonders betroffen sein, es hat eben Spielsituationen, in denen der höhergradige, "überlegene" Zauberer mit einem seiner Zauber das Ding rum reißt, bei anderen Situationen sind andere Fähigkeiten gefragt, die der Zauberer eben nicht hat. Schwierig wird es, wenn der "überlegene" Charakter ein Kampfzauberer oder Doppelklassencharakter ist. Dann besteht die große Gefahr, dass er mehrere andere SC schlicht arbeitslos macht, was zu Frust bei den Mitspielern führt. Wenn er besser Kämpfen UND Zaubern UND / ODER noch besser bei vielen allgemeinen Fertigkeiten ist, dann verkommt das Gruppenspiel zur one-man-show und Frust ist vorprogrammiert. Diese Situation kann man nur auf Spielerebene lösen. Am besten wird sein, der betreffende Spieler nimmt den Charakter aus der Gruppe und spielt einen anderen, der nicht höhergradig ist als der Rest der Gruppe. In-game fällt mir nichts sinnvolles ein, außer SL-Willkür, um so eine Situation gut zu lösen. Und von Willkür halte ich nichts. Ganz allgemein ist mir bei der Gruppenzusammensetzung viel wichtiger, dass möglichst jeder Charakter seine eigen Nische hat, mit Fertigkeiten / Zaubern, etc. die nur dieser Charakter kann. Okay, mehrere Kämpfer kann man immer haben, aber auch hier hat es sich bewährt, wenn die unterschiedliche Dinge können, z.B. Nah- und Fernkampfwaffen. Dann hat jeder seinen Bereich, wo er immer mal wieder gebraucht wird und seine fünf Minuten des Ruhmes hat, egal welchen Grad der Charakter hat. Voraussetzung dafür ist natürlich, dass der SL die Abenteuer und die Welt auch so auslegt, dass möglichst viele verschiedene Fähigkeiten auch zum Einsatz kommen können. Grüße Bruder Buck
  14. Danke für die schönen Bilder! Die neue Kamera kann das gut!
  15. "Girlcrush" - er hat was? Ist das ansteckend? Äh, auf die Uhr kann man auch auf einer Uhr gucken. Dafür gibt's die Dinger. Manche Menschen haben so was am Handgelenk....
  16. Wenn so was passiert, ist es einfach nur Schade. Denn das Rollenspiel lebt ja auch zu einem nicht geringen Teil davon, solche Anekdoten auch Jahre später wieder zu erzählen. Wenn aber der Rest der Runde am Daddeln war, ist der Effekt weg, verpufft... ein Teil dessen, was Pen & Paper Rollenspiel gemeinsam am Spieltisch ausmacht. Sonst könnte jeder auch daheim am Computer sein MMORPPPP (oder wie die sinnfreien Zeitfresser heißen) daddeln.
  17. Wäre super, wenn du das, was verkauft ist, durchstreichen würdest => [ s ] und [/ s ] - natürlich ohne die Leerzeichen. Fände ich am übersichtlichsten. Danke Bruder Buck
  18. Hallo, ich habe Interesse an "Im Bann der Todesechse" und "Barbarenwut & Ritterehre". Machst du gegen Gebot, hast du Preise, die du per PN nennst? Viele Grüße Bruder Buck
  19. Würfelapps mag ich auch nicht, aber wenn das jemend nutzt... naja... Leute, die sich lieber in ihr Smartphone vertiefen, statt am Geschehen am Spieltisch teilzunehmen werden von mir sowohl als Spieler, als auch als SL konsequent ignoriert. Bis jetzt musste ich allerdings noch niemanden als SL zur Ordnung rufen, weil er / sie durch Smartphonitis dann nichts mit bekam und extra Erklärung im Nachhinein verlangte. Das könnte ich nämlich nicht haben. Und so langsam gewöhne ich mich auch und sogar an die wachsende Zahl der Tabletts am Tisch.... Grüße Bruder Buck
  20. Das ist a) ein für Midgard sehr untypisches Konzept und b) kommt das wohl von einem anderen Rollenspielsystem, ich denke DSA (?), und wenn es das ist, dann habe ich schon von Leuten, die auch DSA gehört, dass das ein rießen Aufwand ist und nur die echten Powergamer™ durchblicken, was am Anfang des Weges vorteilhaft ist, weil es sich später erst auswirkt. Nein danke, so einen Murks brauche ich für Midgard bestimmt nicht. Grüße Bruder Buck
  21. Vielleicht kann Meeresdruide mehr dazu sagen. Ich kenne mich da nicht aus, bin nur der Bote für diese Nachricht.
  22. Wichtige Info: Durch einen Fehler eines Providers ist den Betreuern der midgard-con.de Seite diese Domain verloren gegangen. Das ist ärgerlich, aber da konnte keiner von den Midgardlern was dazu. Gegen Fehler dritter ist man nie ganz gefeit. Die gemeinsame Webseite für die Midgard-Con Termine ist www.midgard-cons.info Grüße Bruder Buck
  23. Dann wären Wolfgang und ich aber nicht in den Genuß von 11isotops schickem Abenteuer gekommen Auch recht, dann seid ihr ja doch offenbar noch gut untergekommen.
  24. In den Wochen nach dem Turnier verbreitet sich folgendes unter den Bewohnern der Dörfer um den Wald von Bromme und erreicht als Erzählung aus dem Volk auch die Hauptstadt Dargirna: Seit der Conte Federgo mehr Land im Wald von Bromme hat, machen seine Söldner Jagd auf wilde Tiere und Schreckensbestien, um sie in Käfigen nach Kastell Lapaune zu verbringen. Dennoch werden Siedlungen am Rande des Waldes auch weiterhin von wilden Tieren und Kreaturen heimgesucht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.