Zum Inhalt springen

Bruder Buck

Lokale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    23310
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Bruder Buck

  1. Und so wie ich das sehe, geht dein Wunsch in Ordnung!
  2. Nachdem ich dem Link gefolgt bin und gelesen habe, denke ich auch, der Bestienjäger wäre die passende Umsetzung für Midgard.
  3. Bruder Buck

    Breuberg 2016

    Ankündigung ist raus Danke! Hinterm Horizont geht's weiter Und das Abenteuer von LarsB: Bienenstich und Ziegenkäse Und das Abenteuer von Abd al Rahman: Der Zweck und seine Mittel
  4. Bruder Buck

    Frankfurt

    Toll, toll, toll, das wird ja eine klasse Runde werden! Ich mache mal eine Liste - wer reserviert den Tisch? Dabei Bro Raven Bruder Buck Toro Christin Sarandira DiRi Vielleicht Unicum Gast von Christin Ferwnnan ToddArkin Schizo von phren Aradur
  5. Mir gefällt Solwacs Vorschlag!
  6. Ich möchte es umformulieren: Die Priorität der gemeinsamen Begrüßung ist deutlich niedriger als früher. Das dürfte es eher treffen. Ja - und wenn ich so an meine letzten Cons denke, dann ist mal locker 1/3 der Besucher (oder mehr) NICHT bei der Begrüßung dabei. Daher meine provokante These von der "Begrüßung" am Samstag. Mein Fazit: Die Frühanreise wird von vielen gewollt, die entweder spielsüchtig sind oder eine lange Anreise haben, oder meistens beides. Die MidgardCons werden nicht mehr so aussehen, wie vor einigen Jahren. Die Zeiten ändern sich. Es wird sich noch mehr vorabgesprochen. Es werden, auch durch die länger möglichen Zeiten, auch mehr längere Abenteuer angeboten. Die Leute werden mit den Füßen abstimmen und die, denen es nicht mehr gefällt, werden weg bleiben. So lange sie durch andere ersetzt werden und die Cons weiterhin gut besucht sind, ist aus Sicht der Con-Orgas alles in Ordnung.
  7. es ist aber exakt das Gefühl, dass sich auch bei mir seit mehr als einem Jahr eingestellt hat. Und zwar sowohl, wenn ich mal früh anreisen kann, als auch bei den Cons, wo ich erst Freitag komme. Eben. Es ist ein Gefühl. Da passt Akeem "faktisch" nicht dazu. Denn faktisch weiß ich selber, dass höchstens 2/3 oder etwas über die Hälfte der Leute schon vorher da sind. Aber für das komische Gefühl reicht das schon lange aus. Es ist für mich kein KO-Kriterium. Aber es ist etwas, was sich seit der flächendeckenden Möglichkeit, mindestens am Donnerstag schon anzureisen, verändert hat.
  8. Werde ich auch nicht mehr tun. Ich hatte übrigens meine Antwort verschoben, die deinen Beitrag als Zitat enthielt. Deinen Beitrag selbst hätte ich niemals verschoben.
  9. Laufen lassen so lange das Publikum kommt.
  10. Durch die vielen Frühanreiser kann man die Begrüßung am Freitag auch ganz weg lassen und auf den Samstag früh verlegen, wenn dann auch wirklich alle da sind. So zu tun, als fange der Con am Freitagnachmittag an, wie das früher mal war, ist doch pure Nostalgie. Als jemand, der für gewöhnlich im Laufe des Freitagsvormittags anreist, komme ich mir schon manchmal inzwischen so vor, als platze ich unangemeldet in einen schon laufenden Con.
  11. Entschuldige, aber da muss ich - wenn ich dran denke, was bei den MidgardCon Einladungen schon alles an Datenpannen passiert ist.
  12. Weis nicht welche Software du meinst aber: http://www.easy-con.org/ Finde ich gut. (Und: sollten dinge an dieser Software als "fehlend" empfunden werden, man kann mit der Betreiberin durchaus reden, am Wochenende (28/29.05) dürfe sie etwa auf der RPC in Köln am Stand von Flying Games ihr Rollenspiel "Idee!" vermarkten) Jepp, die meinte ich.
  13. Das sind alles Vorschläge, die es schon x-Mal gab. Und trotzdem wirst du damit nicht diejenigen erreichen, die entweder nur selten oder gar nicht im Forum sind oder sich aus Gründen der Spontaneität nicht vorabsprechen wollen. Auf dem DreieichCon werden übrigens nur so die Runden vergeben. Es gibt ein paar Spieler, die vor Ort eine Runde suchen, aber das Groß der Leute sucht sich vorher auf der Con eigenen Homepage ihre Runde aus, die ihnen gefällt. Und die SL melden ihre Runden, inklusive Zeit-Slot an. Und es gibt auch eine von mehreren Con getragene Anmeldeplattform, nebst umfangreicher Software, die wunderbar funktioniert. Gibt es alles schon. Nur eben nicht bei Midgard.
  14. Ich blicke da für meinen Teil ohne Trauer zurück. Die Con-Orgas machen jede für sich einen super Job, keine Frage. Nur gibt es halt kein conübergreifendes System und das wird auch von vielen Befindlichkeiten blockiert. Hier hat JUL übrigens auch schon viele gute Vorschläge gemacht, die weitgehend ignoriert werden.... Ich zitere hier mal aus einer Signatur: Mache, net babble! Toll Es gibt bei 6 MidgardCons, die von 6 Teams organisiert werden nun mal Dinge, die man nicht alleine machen kann. Und sich über eine Gruppe von X-Leuten abzustimmen und einig zu werden, ist manchmal nicht einfach.....
  15. Hey, danke für die Bilder in Beitrag #13! Das in der Mitte ist das live gespielte "Lied der Ruhe" von 'Der Michi' und war eine der genialsten Rollenspiel-Conrunden, die ich je leiten durfte. Allerdings war das Ambiente des Neubaus in Xanten schlecht. Die Spielrunde war trotzdem gut, aber mir ist so was wie die Proitzer Mühle, oder das Kloster Benediktbeuern dann doch viel lieber. Einen Con in einem Congresszentrum würde ich maximal als Tagesgast besuchen, aber nicht über das ganze Wochenende.
  16. Ich blicke da für meinen Teil ohne Trauer zurück. Die Con-Orgas machen jede für sich einen super Job, keine Frage. Nur gibt es halt kein conübergreifendes System und das wird auch von vielen Befindlichkeiten blockiert. Hier hat JUL übrigens auch schon viele gute Vorschläge gemacht, die weitgehend ignoriert werden....
  17. Tja, hierum kümmert sich kaum jemand. Fimolas ist einer der wenigen, die aktiv auf anderen Cons für Midgard werben. Auch werden die Besucherzahlen, die Einladungszahlen, die Häufigkeit, mit der Leute auf Cons gehen, eben alle Daten, die darüber Auskunft geben könnten, ob es immer die gleichen zweihundert Leute sind, die sich von Nord nach Süd auf alle Cons verteilen, oder ob es weit mehr sind und / oder manche (viele?) nur einmal kommen, andere, der harte Kern, aber immer, etc... pp... nicht erfasst. Ich habe das damals in meiner aktiven Zeit als Teil einer Con-Orga versucht. Leider bin ich aber auf viel mangelnde Mitarbeit, Unverständnis und auch teilweise Naivität gestoßen. Also habe ich es wieder bleiben lassen. So lange wir nämlich gar nicht wissen, welche Reichweite die MidgardCons tatsächlich haben, welches Potenzial an Besuchern, ob und welche neuen Besucher gewonnen werden könnten und ob und welche wieder weg bleiben, so lange kann doch keiner auch nur irgendeine validierte Auskunft über die weitere Entwicklung der MidgardCons machen. Und da ich keine Basis für eine auch nur ansatzweise professionelle Zusammenarbeit sehe, sage ich, sind all diese Diskussionen hier wirklich nur Karusselle und noch nicht mal ein Sturm im Wasserglas, sondern bestenfalls ein Schwapp in selbigem. Es gibt kein Midgard Marketing, es gibt kein Con-Marketing. Wir haben damals mit dem gemeinsamen Flyer und einer gemeinsamen Adressliste (im Hintergrund) auch schon gute Ansätze. Die wurden aber durch Desinteresse mancher Beteiligten, teils aberwitzige Bedenken und auch einfach mangelnde Professionalität alle wieder zunichte gemacht. Mein Fazit: So lange die Cons laufen und ich Spaß daran habe, werde ich auf ein paar im Jahr gehen, wie ich Bock dazu habe. So lange mein eigenes Projekt MidgardCon-Saga Zuspruch findet, wir begeisterte Spieler haben (und auch immer wieder neue und nicht die gleichen zwei Dutzend), ich ein tolles SL-Team habe, werde ich auch das weiter machen. That's it.
  18. Leute, kriegt euch wieder ein, bevor noch mehr Porzellan zerschlagen wird!
  19. Bruder Buck

    Breuberg 2016

    Moderation : In der Tat, der Hexe ihr grünes Juwel gehört in den Schwampf und dort ist es jetzt auch.... Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  20. @Fimolas: Auch deshalb gehe ich seit ein paar Jahren gerne wieder einen Tag im Jahr auf einen "sonstigen" Con.
  21. Ergänzend dazu: Es könnte der Eindruck entstehen, nur Einskaldir & seine Jungs hätten das Problem. Hier würde aber der Bote der schlechten Nachricht zur Ursache verdreht! Denn, wie ich schon mehrfach schrieb und wie Mies' Beitrag bestätigt: Andere bleiben einfach ganz weg, ohne hier zu schreiben.
  22. Nach einer gefühlten Ewigkeit auch mal wieder ein Kommentar von mir, da mich das Thema ja direkt betrifft (Einsi hat's ja in dem einen oder anderen Posting bereits erwähnt). Ich kann die Ausführungen von Mies voll unterschreiben. In der Vergangenheit habe ich mich auch häufig auf einen freien Platz "gestürzt", was auch immer Spaß gemacht hat (@Harry - Du siehst, es ging überhaupt nicht darum, mit Einsi oder podaleirios zusammen zu spielen). Nur dieses Mal auf Bacharach habe ich bei allen Besuchen am Brett 1 (!) freien Platz gesehen. Die restlichen Spielrunden - voll. Und länger als Fr/Sa/So werde ich auch nicht zu einem Con fahren (warum auch - nur um noch länger nicht zu spielen?) Auch das Gefühl, am Freitag in einen laufenden Con "reinzuplatzen" kann ich nachvollziehen. Geht mir genauso. Daher stellt sich für mich die Frage, ob ich dann meine eh schon minimalen Con-Aktivitäten nicht einstelle. In der Diskussion hier habe ich zumindest keinen Willen zur Veränderung gesehen, der mich hoffen ließe. Ist ja für die Mehrheit auch nicht weiter schlimm. Nur für ein paar Leute, die bisher gerne zu einem Con pro Jahr gefahren sind, um mal in anderen Runden mit teilweise unbekannten Leuten zu spielen, wird sich das Thema halt erledigt haben bzw. immer schwieriger werden zu realisieren. Und diese Diskussionen nach den Cons werden dann auch ein Ende haben. Entschuldigt die Störung. Als jemand, der auch immer noch Freitags anreist, kann ich einiges von dem was Mies und Oquhila hier schreiben, bestätigen. Weiter vorne habe ich erwähnt, dass ich mich u.U. auch für eine Runde pro Con vorabspreche und durch meine MidgardCon-Saga Tätigkeit meist noch ein zweiter Tag verplant ist. Da bleibt dann nicht mehr viel über.... aber ich kann Einskaldirs und Oquhilas Reaktion verstehen. Wie auch schon erwähnt, kenne ich noch ein paar Leute mehr, die u.a. deshalb nicht mehr auf MidgardCons kommen. Wenn man mit anderen Leuten zusammen spielen will, die man sonst nicht trifft, kann man auch immer noch private Treffen organisieren, so man einige Forumianer kennt.....
  23. Mit deinen Regeltexten zur Untermauerung ist eigentlich alles gesagt. Leider gibt es diese, von mir auch nicht gemochte, Formulierung, welche an den Duktus früherer Midgard-Editionen erinnert und hoffentlich bei einer Überarbeitung von M5 auch wieder aus dem Regelwerk verschwindet.
  24. Bruder Buck

    Breuberg 2016

    Ich leite nach M5.
  25. bis
    Zum Strang im Forum
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.