Zum Inhalt springen

Widukind

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4734
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Widukind

  1. ... Ich empfinde obengenannte Formulierung lediglich als stimmungsvolle Umschreibung, die mich glücklicher macht, als dröge und spröde Beschreibungen. Und wenn sie mir nicht gefallen würde oder ich denke, dass sie nicht zur Gruppe passt, lese ich sie nicht vor. Fertig. Ich habe da schlicht und ergreifend keinen Grund zur Kritik.
  2. Das ist mir auch schon aufgefallen und ich finde es klasse.
  3. Ah ok, als zweites hätte ich Wespennest geraten, ist ja auch irgendwie passend....
  4. Was bedeutet das Symbol bei den Themen in der Hauptübersicht? Sieht für mich aus wie ein umgekehrter Kackehaufen, aber vielleicht verstehe ich nicht genug von Kunst.
  5. Stimmt, drüber reden macht weniger Spaß als es zu tun. Trifft aber auf RS-Theorie noch wesentlich mehr zu als auf Sex-Theorie, da wird doch meisntens noch gekichert.
  6. Ich bin grün... GREEN You are a very calm and contemplative person. Others are drawn to your peaceful, nurturing nature.
  7. Widukind

    QFT

    Qualle f*ckt Tintenfisch?
  8. Meine gruppe mag tolle Szenen, die werde ich ihnen nicht durch "Würfelpech" vorenthalten.
  9. Widukind

    QFT

    Im Flugfunk bedeutet QFT die Frage nach Vereisung in bestimmten Höhen....
  10. Widukind

    QFT

    KuhEffTee
  11. Wenn ich mir den ganzen Thread so durchlese, ist mir das eine große Entscheidungshilfe. Ich bespreche das kurz mit meiner Gruppe, sch****e dann auf die Entscheidungsfreiheit (sofern die Gruppe einverstanden ist) der Spieler und beschreibe dynamisch die Handlungen der Charaktere. Sollte die Gruppe nicht einverstanden sein, sollen sie mir sagen, wie sie es gerne hätten.
  12. Also wenn ich wirklich zelten gehen, habe ich auch das geld für den Parkplatz über, 5 Euro / Tag sind auch nicht so viel, da habe ich z.B. bei der Expo in Hannover schon höhere Preise gesehen.
  13. Ah ok, dann werde ich die Bären mal nach dem Ramschstand fragen, vielen Dank schon mal für den Tipp.
  14. Ich werde leider auf jeden Fall Sonntags da sein müssen, da am Sonntag die Deutsche Meisterschaft ist. Und bei den Heidelbären bin ich dann eh, die richten das Turnier aus.
  15. Generelle Erfahrungen zur Spielemesse in Essen sind auch willkommen, ich war noch nie dort. Dieses Jahr habe ich mich aber zur Deutschen Meisterschaft im Warhammer:Invasion (Kartenspiel) qualifiziert und bekomme damit quasi freien Eintritt.
  16. [x] Done Vielen Dank auch von mir
  17. Hat jemand nen Geheimtipp für ne Übernachtung während der Messe in Essen? Meine Überlegung zur Zeit ist der Campingplatz am Baldeneysee.
  18. Ich habe es übrigens durch und es hat viel Spass gemacht, bzw. macht es im Multiplayer immernoch.
  19. Belgariad- und Malloreon-Saga waren mein Einstieg in die Fantasy-Literatur überhaupt. Und ich habe es nicht bereut, lese sie immer wieder gerne. Im Gegensatz zu andern mir heiss empfohlenen Sagas, zum Beispiel hat mit Das Schwert der Magie von Terry Goodkind gar nicht gefallen.
  20. Ja, aber sicher nicht in Form einer Aufzählung oder Formel. Ich halte es aber durchaus für machbar, dass einige Ausschlussfaktoren genannt werden bzw. dem Spielleiter es leicht gemacht wird sie zu erkennen. Ganz plump wären Angaben wie z.B. "nichts für Zwerge" oder "das Abenteuer erwartet eine gewisse Loyalität zu den Rathgars". Ob diese Punkte in Einzelnen vielleicht für die konkrete Gruppe doch kein Hindernis darstellen, da ist dann der Spielleiter gefordert. Jetzt habe wir doch mal einen konkreten Punkt. Ein Abenteuer kostet bis zu 20 Euro. 20 Euro ist ungefähr der Preis, den ich für einen Stunde meiner Zeit ansetzen würde für Dinge die mir halbwegs angenehm sind (Ikea-Schrankaufbauen, Plattensammlung sortieren usw.). Für echt Arbeit nehme ich einiges mehr. Also sollte mir ein fertiges Abenteuer mindestens eine Stunde Zeit sparen. Und in meinem Fall ist die Ersparnis meist höher, also lohnen sich Kaufabenteuer für mich. Ideen sind übrigens nicht billig, frag gerne mal bei uns im Konzern in der Abteilung für Patente und Lizensierung nach. Ein Kaufabenteuer serviert einem doch nicht Spielspaß auf dem Silbertablett. Es liefert Unterstützung bei der Vorbereitung und im Spiel. Du kaufst für 20 Euro ein Abenteuer, bereitest Dich 10 Stunden vor und leitest 30 Stunden. Dann hast Du 50 Cent pro Stunde für die Unterstützung ausgegeben. Alle anderen Rechnungen sind Kokolores, außer Du bekommst Geld für Deine Tätigkeit als Spielleiter. Das dürfte aber die Ausnahme sein... Solwac Was ich sage wollte, ist: Ich erspare mir durch den Kauf von einem Abenteuer eine gewisse Anzahl Studen, die ich dann anderweitig nutzen kann. Wenn mir diese Zeit mehr wert ist als das AB kostet, hat es sich schon gelohnt. Wenn ich also statt 20 Stunden (beim selbst geschriebenen AB) nur 10 Stunden Vorbereitung (beim Kauf-AB) habe, hat sich der Kauf sicher gelohnt, weil mir 10 Stunden meiner Zeit, die ich dann anders verbringen kann, das wert sind.
  21. Jetzt habe wir doch mal einen konkreten Punkt. Ein Abenteuer kostet bis zu 20 Euro. 20 Euro ist ungefähr der Preis, den ich für einen Stunde meiner Zeit ansetzen würde für Dinge die mir halbwegs angenehm sind (Ikea-Schrankaufbauen, Plattensammlung sortieren usw.). Für echt Arbeit nehme ich einiges mehr. Also sollte mir ein fertiges Abenteuer mindestens eine Stunde Zeit sparen. Und in meinem Fall ist die Ersparnis meist höher, also lohnen sich Kaufabenteuer für mich. Ideen sind übrigens nicht billig, frag gerne mal bei uns im Konzern in der Abteilung für Patente und Lizensierung nach.
  22. Interessant, gerade die Phileasson-Tetralogie gehört zu den freiesten Abenteuern, die in der Zeit (vor über 20 Jahren!) überhaupt erschienen waren. Und die haben es dem SL ganz schön schwer gemacht. Ich habe mich lange mit dem Autor darüber unterhalten. Meines Erachtens hast du aber genau die drei Kampagnen aufgezählt, die neben der Borbarad-Kampagne am schlechtest zu konvertieren sind. Es waren die größten Ereignisse die Aventurien geprägt haben.
  23. Und genau da unterscheiden sich unsere Leitungsstile und wohl auch der Anspruch unserer Gruppen an den Spielleiter. Meine Gruppe möchte spannende Abenteuer erleben und da bedarf es manchmal einer dramaturgischen Regie. Und mein Abenteuer ist ein Drehbuch, mit mehreren Möglichkeiten, zum Teil stehen sie drin, zum Teil nur rudimentär oder gar nicht, aber es stehen auch Abläufe drin, die die Spannung ausmachen und die oft (wenn auch nicht immer) auch so ablaufen. Das ist nach meiner Meinung weder besser noch schlechter als Dein Ansatz, es ist einfach anders.
  24. Ich kaufe mir Kaufabenteuer, weil ich kein guter Geschichtenerfinder bin. Mir fallen diese Dinge einfach nicht so gut ein. Und das muss es auch nicht, ein guter Regisseur muss ja nicht zwingend auch der Drehbuchautor sein.
  25. Kauf Dir doch einfach so eine abwaschbare Battlemat z.B. von Chessex. Gibt es in Rollenspielläden oder auch auf Cons. Die ist meist mit Quadraten auf der einen und Hexfeldern auf der anderen Seite. Kosten punkt ca. 20 Euro, da kann man auch mit nem Folienstift drauf rummalen.
×
×
  • Neu erstellen...