Zum Inhalt springen

Kalimar

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    140
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Kalimar

  1. Neuer Versuch: besteht noch Interesse an Mitarbeit?
  2. Sehe ich ein. Ich finde jedoch die Regelung zwar zu treffen, aber "0 Schaden" zu machen (nicht mal einen Kratzer) EXTREM unbefriedigend. Insofern ist Deine Variante schon mal dahingehend besser, dass es "0 Schaden" nicht gibt.
  3. Meine Hausregel besagt schlicht, dass ein erfolgreicher Angriff immer mind. 1 Punkt Schaden macht... Eine 1W6-2 Waffe macht dann halt nur eher selten mehr als diesen einen Punkt.
  4. Mein "erstes Mal" liegt nun schon über 20 Jahre zurück. Ich habe die "Bruderschaft des Tieres" in Cthulhu (Laurin Ausgabe) geleitet. Da die Regeln nicht weiter kompliziert und das System nicht auf Kampf ausgelegt war, ging es mehr darum die Stimmung gut rüberzubringen und die Ermittlungen spannend zu gestalten. Das hat erstaunlicherweise ziemlich gut geklappt (1 SL, 3 Spieler). Insbesondere wenn man bedenkt, dass sich meine Erfahrung als Spieler damals auf AD&D (Dragonlance) beschränkte - also ganz was anderes. In der Retrospektive begeistert mich heute, mit wie wenig Regeln und Infos wir damals ausgekommen sind und dennoch nicht weniger Spaß hatten (die Laurin Regelwerke waren - inbesondere im Vergleich mit heute - dünne Heftchen). Mit M3 hatten wir auch lange Spaß (Sturm über Mokattam durfte ich als Spieler erleben), M4 erschien dagegen immer unnötig komplex. Aber der Trend geht ja auch ein Stück weit wieder zur Vereinfachung (M5, DSA5, D&D5)...
  5. Wenn Ihr noch Verstärkung brauchen könnt und ich von der Alterstruktur und den möglichen freien Terminen dazupasse, würde ich mich über eine Nachricht freuen (ich versuche es erstmal hier, bevor ich einen neuen Thread aufmache). Mich hat es vor einem Jahr mit der Familie aus Baden-Württemberg nach Greven (14km nördlich von Münster) verschlagen und seitdem leide ich an "Rollenspielabstinenz". Ich bin 43 Jahre alt und Vater von 2 Kindern, und spiele / spielleite (meistens letzteres) seit knapp 25 Jahren. Nun würde ich gerne auch in der neuen Heimat wieder eine Gruppe finden. Vorzugsweise Mitmenschen in einer ähnlichen Lebenssituation, da ich an meinen Runden auch das gesellige Miteinander schätze und bei Spielern/-innen mit Familie auf mehr Verständnis bei Terminfindung oder spontanen Verschiebungen (wg. Krankheit der Kinder usw.) hoffe. Vielleicht passt es ja...
  6. Danke, die 1. Auflage hab ich selbst (und würde mich dann von ihr trennen), die 2. Auflage (das Hardcover) suche ich.
  7. Hallo Midgard-Fans, mir fehlt bei M5 eine (halbwegs) zuverlässige Methode die Kampfkraft von Gegnern (Gegnerhärte GH) zu ermitteln. Der Grad erscheint dafür nicht oder nur bedingt geeignet. Vielmehr kommt es darauf an, was eine Charakter gelernt hat bzw. welche Handlungsmöglichkeiten eine Kreatur hat. Relevant erscheinen mir z.B. Wert der Hauptwaffe, Art der Bewaffnung (magisches Schwert o.ä.), Anzahl AP und LP, welche Zauber der Charakter zur Verfügung hat, Anzahl der Angriffe bei einer Kreatur etc. Ich möchte gerne einen Wert ermitteln der in der Größenordnung der Gradangabe rangiert, sich aber von dieser unterscheiden kann.Die Kampfkraft einer Spielergruppe (also ihre GH) soll ermittelt und mit der Kampfkraft einer Gruppe von Gegnern verglichen werden können. Dies benötige ich um Begegnungen skalieren und einschätzen zu können. Ideen dazu? Vorschläge? Formeln? Ich denke eine solche Kennzahl wäre allgemein nützlich, oder? Gruß, Kalimar
  8. Ein Schubs nach oben. Suche ist immer noch aktuell. Bisher keinerlei Angebote oder Hinweise, leider.
  9. Wird noch Hilfe benötigt? Oder liegt das ganze auf Eis? EDIT: gemessen am Mangel an Reaktion und dem Alter der Beiträge wohl letzteres. Schade, wirklich. Das ist ein Aspekt, der der 1880 noch fehlt (für mich).
  10. Liebe Midgardianer, ich suche dringend das Alba Quellenbuch in der 2. Auflage (Hardcover). Angebote mit Preisvorstellung bitte per PM an mich. Ich biete ggf. auch Midgard-Bücher zum Tausch (siehe paralleler Thread). Gruß, Kalimar
  11. Vielen Dank für die vielen freundlichen Tipps bis hierhin. Ich arbeite mich da mal durch und kann ja mal schreiben was dann letztendlich dabei herausgekommen ist und wie es war.
  12. Das ist richtig (wir fangen erst kommende Woche an). Werde mir auf jeden Fall "die steinerne Hand" mal ansehen, Mord & Hexerei müsste ich im Schrank haben... Hat noch jemand Erfahrung mit einer solchen Konstellation? Weitere Tipps?
  13. Mir ist das Problem bewusst, wenn mir selbst schon etwas Kluges eingefallen wäre, würde ich ja nicht fragen Da es sich um 2 Anfängerinnen handelt, halte ich das Führen mehrere Figuren allerdings für (noch) nicht praktikabel.
  14. Meine Frage an die erfahrenen Midgard-Spielleiter da draußen: Ich habe 2 Spielerrinnen (beide Anfänger) für die ich gerne ein Midgard-Abenteuer anbieten würde (M5). Welche bieten sich da an (großes Archiv vorhanden)? Meine ersten Recherchen haben leider zu keinem Ergebnis geführt - die geforderten Gradsummen und Anzahl Spieler lagen meist deutlich zu hoch. Gibt es evtl. ein Abenteuer, dass sich leicht entsprechend anpassen lässt (ohne auf Action ganz zu verzichten)? Danke, Kalimar
  15. Mir gefällt allgemein die Rückkopplung bei gradabhängigen Zaubern nicht. Entweder muss der Zaubernde vorher den gegnerischen Grad kennen (damit er einschätzen kann, ob er es versuchen möchte), oder der SL hält diesen geheim, dann ist es allerdings unfair, wenn der Spruch "mal eben" den Zauberer komplett erschöpft. Das Verfahren auf Verdacht anzukündigen wie viel AP man ausgeben möchte und dann ggf. zu scheitern (wenn es nicht gereicht hat) und die AP umsonst zu verlieren gefällt mir überhaupt nicht. Der Zaubernde sollte ein Gespür dafür haben, wie erschöpfend eine Anwendung gegen das Ziel ist (zumindest grob) und ggf. den Zauber fallen lassen dürfen (bei nur minimalen Verlust, vielleicht 1 AP). Seine Aktion hat er damit ja ohnehin verschwendet.
  16. Ich wollte in diesem Zusammenhang auch noch mal die HASH Codes loben. Das ist echt ein super Service und man hat das Gefühl, das System wird gepflegt. Auch die Idee das auf diese Weise mit dem Print-Produkt zu verbinden ist sehr gut. Nun gleich eine erratierte neue Druckauflage nahtlos hinterher. Vorbildlich, echt!
  17. Das *wow* hängt ein bisschen von der Größe der ersten Druckauflage ab, oder nicht? Vielleicht war die Kalkulation ja bei M5 genauer/enger, der Nachdruck scheint ja auch kurzfristig sichergestellt. Trotzdem Glückwunsch - ich hoffe die Macher sind (zurecht) stolz und erfreut!
  18. Ihr wisst aber schon, dass heute der 1. April ist, oder?
  19. Hat sonst noch keiner Erfahrung mit dem M5 Magiesystem gesammelt? Oder wollt ihr das lieber für Euch behalten?
  20. @Merl: was meinst Du mit "dass sich nun praktisch alle Zauber kombinieren lassen"? und (neugierig wie ich bin) wie lautet Deine Hausregel bzgl. der gradabhängigen Zauber (gefühlt empfinde ich diese als zu teuer)?
  21. Liebe Midgardianer, mich würden Erfahrungsberichte über das neue Magiesystem in M5 sehr interessieren. Es wurden ja doch einige Zaubersprüche abgeändert (z.B. fixer Erfolgswert), die Lernkosten sind ohnehin anders (mehr Sprüche?), der Zauberer hat mehr AP, dafür sind aber gradabhängige Sprüche deutlich teurer (weil ja auch die gegnerischen Grade höher sind) usw. Wie spielt sich ein Magier in M5 im Vergleich zu einem Magier in M4? Was ist anders und wie wirkt sich das aus? Ist der "neue" Magier nun schwächer? stärker? oder einfach nur anders? In einem parallelen Thread hatte ich bereits nach der Motivation für die besagten Änderungen gefragt und/oder ob das einfach nur Seiteneffekte der Regeländerungen insgesamt sind. Bisher gab es da allerdings noch nicht viel zu erfahren...
  22. Eben das würde mich interessieren. Kann da jemand schon mehr dazu sagen?
  23. Mich würden die Gründe für einige der Veränderungen am Magiesystem in M5 interessieren. Zum einen sind die Kosten gradabhängiger Zauber (Macht über... u.a.) deutlich gestiegen - die Grade sind insgesamt höher, aber der Multiplikator (AP pro Grad) ist gleichgeblieben. Zwar haben Zauberer jetzt auch mehr AP, aber eben nicht so viel mehr. Auch ist das Grad-Limit bis zu dem der Zauber wirkt niedriger (max. Grad 11 in M5 liegt umgerechnet unter dem Grad-Limit in M4). Niedrige fixe EW-Werte (kein Anstieg mit dem Grad des Zauberers) bei Zaubern wie "Göttlicher Blitz" sorgen in meinen Augen für eine weitere Schwächung magiebegabter Charaktere (und machen solche Zauber unattraktiv?). War das Absicht oder ist das ein Seiteneffekt der Regeländerungen insgesamt? Ich persönlich fand die Magie auch schon in Editionen davor immer als vergleichsweise schwach. Warum also noch weiter schwächen? Mich würde an dieser Stelle das WARUM sehr interessieren - vielleicht kann sich ja jemand mit mehr Hintergrundwissen dazu äußern? Wie handhaben "Umsteiger" (also konvertierte Charaktere) das in ihren Runden? Wie ändert sich das Spielgefühl? Erzählt mir davon ...
×
×
  • Neu erstellen...