Zu Inhalt springen

Ma Kai

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Ma Kai

  1. Ja. Dann wären die Regeln halt noch länger. Ein Sätzchen hier, ein Sätzchen da, und schon sind's wieder hundert Seiten mehr. Aber ich habe ja bereits am Anfang geschrieben, daß die Regeln hier nicht präzise sind - wobei das Gesamtbild, wie Prados ausführt, doch recht eindeutig ist. Es wären sonst, wie wir festgestellt haben, auch Spiegelamulette sehr effektiv.
  2. Man kann bis zu 10 Blitze zaubern. Das wären dann 20 LP, Rüstung schützt nicht. Und Amulette können ausbrennen. Auch beim ersten Blitz (das tat meines vorgestern abend).
  3. Ursprungsthema: Rollenspielsprüche Wer von den eigenen Blitzen bedroht wird, hat regeltechnisch keine Resistenz gegen Umgebungsmagie, da er ja in der selben Runde gezaubert hat. Oh. Das würde Spiegelamulette reichlich stark machen. Allerdings steht im Arkanum (S. 231), "... wirft sie auf den Zauberer zurück, der den Spruch angewandt hat. Dieser wird nun von dem Zauber betroffen und muß sich mit einem WW:Resistenz wehren." Da steht einfach nur, daß es eine Resistenz gibt. Umgebungszauber werden dabei weder positiv noch negativ erwähnt - weder steht dort, daß die erwähnte Resistenz quasi "extra" sein könnte, noch, daß es für eine Kategorie von Zaubern (gemäß den allgemeinen Regeln - ARK S. 20/21, "Opfern eines Umgebungszaubers, die wehrlos ... sind, steht kein WW:Resistenz zu. ... der in seinen eigenen Zauber vertiefte Magier... ") keine gäbe. Eine interessante, möglicherweise über Leben und Tod entscheidende, Frage... Dazu natürlich noch ARK S. 21, "Zauberer können natürlich jederzeit einen eigenen Spruch abbrechen, wenn sie sich mit einem WW:Resistenz der Wirkung feindlicher Umgebungsmagie erwehren wollen." - einschließlich, sofern es sich nicht um einen abgeschlossenen Einsekunder handelt (s. z.B. http://www.midgard-forum.de/forum/threads/31381-Wehrlosigkeit-eines-Zauberers-nach-schwerem-Treffer?highlight=zauber+abbrechen+nach), in der Runde des Zauberns... wäre ein reflektierter Einsekunder jetzt abgeschlossen (so daß der Zauberer wehrlos bliebe) oder noch nicht (so daß er ihn noch fallen lassen könnte)?
  4. Damit wäre aber schon eine wesentliche Auswirkung des Kontrollbereichs beibehalten, nämlich daß jemand, dessen Runde in einem solchen beginnt, sich nicht frei bewegen darf, sondern dafür (a) eine Handlung aufwenden muß und (b) entweder nur ein Feld weit kommt oder dem Gegner +4 auf den Angriff gibt.
  5. John Little ist nicht mehr... http://www.midgard-forum.de/forum/content/1504-Thaen-John-Little-de-Saigniere-%28von-Ma-Kai%29 ... der bisher unverwüstliche (und das Schicksal hatte schon Einiges probiert) gelbhäutige Ordenskrieger des Irindar...
  6. Wer nicht schon mal zehn Blitze auf sich selbst zurückreflektiert bekommen hat (und das eigene Spiegelamulett gegen Blitzzauber steigt gleich beim ersten ABW aus), hat nicht gelebt... ... glücklicherweise war der Zaubern-Wurf nur eine "fünf", so daß meine Figur nur leicht angeräuchert wurde. Nicht auszudenken, wenn der Wurf der ersten Resistenz einmal früher gefallen wäre (eine "neunzehn"...).
  7. Ursprungsthema: Hitliste der unbewusst ignorierten Regeln Naaaa ja, ich lese das eher so, daß keine zwei über Zeitdauer wirkenden Zaubermittel gleichzeitig wirken können, also eben z.B. Trank Unsichtbarkeit + Trank Verkleinern... wobei in der Aufzählung nachher tatsächlich auch z.B. Heiltränke aufgeführt sind.
  8. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Ma Kai in Spielsituationen
    Ich finde, der (nicht sehr mächtige, aber finstere) Wichteldämon gäbe einen schönen ersten wiederkehrenden Gegner für die Gruppe ab. Natürlich ist der beleidigt, was denn sonst? Wenn seine schwarze Hexe der Inquisition entkommen ist, dann erwartet er, daß die zu ihm wieder kehrt und ihm weiter dient. Daß er sich selbst den Hintern gerettet hat... ist doch klar, oder? Wahrscheinlich hat der Wichtel gar keine anderen "Mentorate", da wird er über den Verlust richtig verärgert sein. Wenn sich die Hexe jetzt lossagt, könnte sie also schon ein bißchen Schutz gebrauchen, und auch ein rascher Ortswechsel weg von des Wichtels Wald könnte wirklich hilfreich sein. Vielleicht hat die Gruppe ja einen eifrigen Priester, der da helfen könnte. Oder sie wollen auch reisen. Die Wut des Wichteldämons überträgt sich dann sicherlich auch auf die Konsorten seiner flüchtigen Dienerin. Neber der Rachegeschichte müßte die Hexe sich bei mir einen neuen Mentor suchen bzw. bliebe ggf. als graue Hexe zunächst ohne... (wobei ich ARK S. 47f so lese, daß eine Hexe normalerweise einen Mentor haben sollte).
  9. "lose" sehe ich auch nicht. Wenn ein Autor trotz GB-Anfrage auf dem CMS besteht, verliert ja niemand etwas, das er schon hatte (sondern bestenfalls der GB die Möglichkeit eines Artikels. Fehlen denn dem GB tendenziell (bei Mixungleichgewicht, wie von BF angedeutet) tatsächlich vor allem "kleine" Artikel - also das, was tendenziell im CMS landet?
  10. Äh... der Gedanke ist, daß potenzielle künftige CMS-Artikel in den GB umgelenkt werden...
  11. Na ja, das Konzept "Abenteuer plus Stadtbeschreibung" funktioniert bei Midgard ja eigentlich seit Jahren sehr gut...
  12. Ich denke (da ich Samstag nach eigenem Abenteuer und Consaga wahrscheinlich wenig zurechnungsfähig sein werde, und da ich denke, daß so etwas bei Dir funktionieren und Spaß machen kann) ich versuche, irgend etwas in Richtung meiner Figur Ulvar Numbar zu bauen - also einer, der nicht unbedingt ein Gehirnakrobat ist. Aber in welche Richtung das konkret geht, da brauch' ich ein paar warme-Dusche-Sitzungen. Wird aber kommen. Würdest Du im Abenteuer ggf. auf die HiG Bezug nehmen wollen?
  13. Grundsätzlich gute Sache. Der Schreiber hat ja Entscheidungsfreiheit. Bin gespannt, wie es in der Praxis läuft. Einziger möglicher Punkt: wenn ich am 31. Mai etwas einstelle, das ich z.B. für den Beitrag des Monats noch zählen lassen möchte, und jetzt zufällig zwar ein anderer Mod (der das dann freigegeben hätte), aber nicht Fimolas/Diotima, online wäre. Absoluter Randfall, und relativ einfach zu lösen, indem nachher halt der Beitrag doch noch zugelassen würde. Sonst fällt mir nichts ein, was schief gehen könnte.
  14. Die Schwarze Sphäre.
  15. Ich würde gerne einmal bei Dir spielen. Figur müßte ich gucken... eventuell würde ich mir extra etwas bauen...
  16. Bei "glücksritteraffinem Gott" hätte ich eher an Jakchos gedacht...
  17. Gibt es hier nicht auch ein Forumsprojekt zu den Seemeistern? Das wäre allerdings ungefähr fünf Kleidergrößen kleiner, als das, was Du gerade anvisierst...
  18. Ich würde - eingedenkt der manchmal etwas losen Terminologie im Midgard-Regelwerk - am Wort "kampfbereit" ansetzen und das auf den Normalfall, d.h. Kämpfer steht und kann ungehindert kämpfen, beziehen. In diesem Sinne hätte jemand am Boden also keinen Kontrollbereich, auch wenn er noch kämpfen könnte. Für einen Kontrollbereich braucht es wohl noch mehr, vielleicht etwa die Möglichkeit, einen Ausfallschritt zu machen o. dgl.
  19. O.K. nachdem es entweder einen Hieb, oder einen Zauber bis maximal 10s hat, vermutlich eindeutig. Ein Hieb bedeutet hier einen Angriff mit einem Arm. Also ist 1:1 am Ende fair. Na ja, das wäre mir jetzt etwas zu wörtlich gelesen. Wenn der Dämon nur einen Biß hat, darf er dann auch? Das wäre ja kein Hieb... ohne Arm... sofern nicht bei dem Viech das Maul am Arm sitzt... Ich würde tatsächlich sagen, alles, was das Wesen in einer Runde in den Kampf werfen kann.
  20. "Brute Force"-Analyse der Wahrscheinlichkeit, daß ein gezielter Hieb durchgeht, abhängig von den Erfolgswerten für Angriff und Abwehr, Verteidigungswaffe und dem Zuschlag auf den zweiten EW für das Ziel des Hiebs. Nicht schön, aber aussagekräftig.
  21. (NB: inzwischen mehrfach aktualisiert und erweitert, daher bitte die gegenüber dem folgenden Text aktualisierte Beschreibung auf der Download-Seite lesen)
  22. Grundsätzlich würde ich mich mit dem von Abd geschilderten Ablauf wohl fühlen. Die Gefahr der auflaufenden kritischen Fehlern ist mir auch aufgefallen; wie diskutiert wäre es wahrscheinlich besser, auch aufgrund eines kritischen Fehlers nur einen (aber signifikanten) Malus auf den Wurf zu geben. Wer nicht ganz so viel würfeln will, kann auch dem Grundmuster der Beschreibungen folgen, ohne zu würfeln - es ist auch schon etwas, wenn eine soziale Interaktion eben als Prozeß gesehen wird und nicht mit einer Beschreibung und dann genau einem Wurf abgehandelt wird. Bei uns passiert das übrigens auch oft spielergetrieben, d.h. der Spieler sagt von selbst "ich möchte den Typ mal abklopfen, ob alle seine Pflanzen echt harmlos sind, oder ob ich da was finden kann, mit dem ich ihn unter Druck setzen kann. Ich hab Verhören+12", ohne daß das vom SL kommen muß.
  23. Ah, jetzt, ja. Übrigens könnte man jetzt, da die Liste links so lang ist, auch die Anzahl der Artikel rechts davon erhöhen, dann sind das nicht mehr 111 Seiten...
  24. Meinst Du die Liste "Midgard-Forum - Neues im Forum RSS"? Ich frag' mich gerade, was neu ist - daß gerade alle Beiträge auf der ersten Seite von Dracosophus sind, ist dessen Fleiß zuzuschreiben, oder?
  25. Thema von Ma Kai wurde von Ma Kai beantwortet in Die Differenzmaschine
    Übrigens... Beamer haben anscheinend tatsächlich normalerweise keine Korrektur für das Verzerren des Bildes, wenn man "von der Seite" projiziert. Es gibt in der Bedienungsanleitung einen Kegel, meistens bei Projektionsabstand ein paar Meter nach rechts/links/oben/unten, in dem man mechanisch mit Einstellrädern oder -hebeln an der Linse das Bild entsprechend einstellen kann. Projizieren aus einer Ecke des Raumes (wo der Beamer weniger wahrgenommen wird) ist damit tendenziell schwieriger.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.