Alle Inhalte erstellt von Ma Kai
-
Midgard 5!
Och Leute, nu fangt doch bitte nicht schon wieder an zu jammern! Hat's vielleicht irgendwo noch ein potenzielles Problem, das wir noch nicht gefunden und breitest getreten haben? Hergottzakrifix, es gibt dieses Jahr ein neues Midgard-Regelwerk! Und das ist einfacher! Man kann schneller steigern, mit weniger Bürokratie und Papierkram! Man muß weniger Zeit mit Verwaltungskrams verbringen! Es ist einfacher (Spielleiter aufgepaßt!), neue Figuren zu erschaffen, auch in einem Zug in höhere Grade hinauf! Wenn das jede Woche eine halbe Stunde Zeit spart (für einen SL, der Figuren baut, dürfte das z.B. locker drin sein), und beide Bücher zusammen 60 Euro kosten, dann wären das auf ein Jahr gerechnet (und das ist schon eine saukurze Amortisationszeit) knapp über 2 Euro pro Stunde Kosten. Ich würde ganz viele zwei Euros fuffzich ausgeben, wenn ich dafür bei gleicher Spielfreude entsprechend mehr Zeit mit meinen Göttinnen oder so viel höhere Produktivität gewinnen könnte. Mönschenskinder Leute, wir haben gerade einen tollen Con hinter uns, die Sonne steht gar nicht weit weg schon ein ordentliches Stückchen über dem Horizont, nu laßt uns uns doch mal ein bißchen freuen...
-
Fakten zu M5 - Ergebnisse der Fragestunde
Selbstbeherrschung und Willenskraft werden zusammen gelegt. Einige Fertigkeiten werden zusammen gelegt. Berechnung der Boni (Schaden, ...) wird etwas vereinfacht. Lernen wird am stärksten umgestellt: - Lernschemas fallen weg, Lernen am Anfang funktioniert analog zu Lernen später. Damit wird es auch einfacher, eine Figur gleich auf höhere Grade zu erschaffen. - Lernen bzw. Anfangsfertigkeiten wird über "Lern-/Trainingseinheiten" abgewickelt. Wesentlich einfacher als bisher. - Lernen kostet viel weniger Geld. Nur erstmaliges Lernen einer sonstigen Fertigkeit kostet signifikante Beträge, sonst Geldkosten orientiert an Lebenshaltungskosten. - Keine niedrigen Anfangswerte von Fertigkeiten mehr, dafür wird das Erstlernen dieser höheren Werte z.T. teurer. - Fertigkeiten werden gruppenweise gehandhabt (z.B. "Bewegungsfertigkeiten"), nicht mehr mit für jede Fertigkeit individuellen Lernkosten (insofern also zurück zur einfacheren Lage bei M3). Allerdings können einzelne Fertigkeiten auch in mehreren Gruppen sein (damit wird die M4-Feinheit i. wstl. erhalten bleiben?). - Zaubersprüche sind ebenfalls zu Gruppen zusammen gefaßt und damit auch (wie genau, wurde nicht vertieft) stärker differenziert, z.B. Dweomer. Detailänderungen an vielen Zaubersprüchen, besser untereinander ausgeglichen. Zaubersprüche werden allgemeiner, z.B. können mehr Typen Vertraute haben. Das DFR5 wird einen erweiterten Bestiariumsteil enthalten. Die Regeln wurden allgemein entschlackt (z.B. Reiterregeln). M4 kann hier weiter verwendet werden. Für Tm u.a. wird es zeitnah Betaregeln geben. Es wurde aus der Zuhörerschaft engagiert gefordert, insbesondere die Tiermeister bald wieder einzubringen. Es wird Umstellungshinweise geben, gerade hinsichtlich weg gefallener Fertigkeiten, ansonsten wird man am besten einfach den Bogen nehmen und ab Stichtag nach neuen Regeln weiter steigern. Vorläufiger Termin für DFR + Arkanum (mit neuen Illus) wird zu Essen sein (dort dann erhältlich über die Drolle u.a. - Elsa und Jürgen werden nicht dort sein). Elektronische Versionen sollen verfügbar werden, eventuell möglicherweise vielleicht auch von einem separaten Tabellenteil. Priorität bleibt das Druckprodukt, auch um im Handel (insb. Amazon) Präsenz zu zeigen. M5-SL-Schirm würde sehr teuer werden. Über ein M5-Bestiarium wird gegrübelt (auch das war ja kommerziell kein Renner). MDS ist nicht integriert (es wäre zu viel), kommt ggf. irgendwann hinterher. PDF-Kompendium läuft kommerziell SEHR enttäuschend, nicht einmal dreistellige Stückzahl bisher - war vom jetzigen Standpunkt [Eindruck MK] die ins PDF gesteckte Zeit nicht wert. Es wird grundsätzlich auch an einer Neuauflage von Eschar gearbeitet. Grundsätzlich hat aber neues Material immer Vorrang vor Nachdrucken. Insgesamt wird sich am Produktausstoß (Frequenz, ...) nichts wesentliches ändern.
- Diskussionen zu Moderationen
-
Schwere Verletzungen - 2W6+7 Tage aus dem Abenteuer
Ahem. Es geht hier nicht um kritische Treffer. Es gibt da noch eine Tabelle, die angezogen wird, wenn eine Figur auf 3 oder weniger LP fällt, ohne daß schon durch die Verletzung ein Körperteil betroffen wäre - ganz ohne irgendeine "20". Im Eingangsbeitrag stehen die Seitenverweise.
-
Piratenjagd
Thema von EK wurde von Ma Kai beantwortet in Bacharach Con Vorankündigungens Vorankündigungen - ArchivOoooooo!
-
Zaubern bei kontinuierlichem Verlust von Lebenspunkten
Zauberdauer 20sec aufwärts?
-
Piratenjagd
Thema von EK wurde von Ma Kai beantwortet in Bacharach Con Vorankündigungens Vorankündigungen - ArchivIch spendiere erst mal ein "r" Ach, das ist 'r' total übebewetet. Ich dachte, das war Absicht und Teil des Witzes?
- Rollenspielsprüche
-
Midgard Con Saga "Auf der Jagd"
Thema von Chriddy wurde von Ma Kai beantwortet in Bacharach Con Vorankündigungens Vorankündigungen - ArchivNee, knapp nicht, wenn ich mich richtig erinnere. Haupftfeldwebel Aelan Bran MacRochall dürfte so was in den 60ern haben, jedenfalls nicht unter 40. Der wird Euch dann schon rund machen.
-
MidgardCon-Saga: Das Turnier zu Vigales
Thema von Bruder Buck wurde von Ma Kai beantwortet in Bacharach Con Vorankündigungens Vorankündigungen - ArchivHand der Prinzessin? Schluck...
-
Zaubern bei kontinuierlichem Verlust von Lebenspunkten
Tja, wenn das so ist... dann ist das so... aber Danke, jetzt herrscht wieder Klarheit am Spieltisch.
-
Zaubern bei kontinuierlichem Verlust von Lebenspunkten
Zusätzliche Würfelwürfe, guter Prados, zusätzliche Würfelwürfe sind das Thema... Heilzauber haben lt. Regelwerk eine hemmende Wirkung, d.h. da tut sich ab Zauberbeginn etwas. Das schließt HVW ein. Andere Zauber wirken erst ab Ende der Zauberdauer. Ich schließe aus der Abwesenheit einer expliziten Aussage auf die Abwesenheit expliziten Willens. Im hypothetischen Fall, daß JEF hätten aussagen wollen, daß Einsekunder niemals unterbrochen werden könnten, hätten sie das m.E. explizit schreiben sollen; haben sie aber nicht, daher tendiere ich zu der Annahme, daß sie das auch nicht wollten. Wenn Du nachläsest, ginge Dir eventuell auf, daß ich nicht das Vorliegen oder auch nicht einer expliziten Aussage zur Anrechnung von Giftschaden als nackenhaarsträubend empfunden habe, sondern daß aus dem Nichts ein zusätzlicher Würfelwurf pro Runde postuliert wird, ob langsamer Giftschaden nun genau in dieser oder in einer anderen Runde wirkt. Statt noch mehr Würfelwürfen hätte ich lieber eine klare Grenze, ab wann Schmerzen/Schaden intensiv genug sind, um Zaubern zu unterbinden. Und wenn's sein muß, dann kann man die auch bei Null/größer Null setzen. Darüber kann man aber m.E. diskutieren, dazu sehe ich im Regelwerk wenig Anhaltspunkte, aus denen eine eindeutige Regelung abgeleitet werden könnte. Das sieht man, wie gesagt, daran, daß Du eben auch, statt eine klare Aussage zu machen, etwas Neues hinzuerfindest (und nur um das noch einmal zu klären, dieses Neue fände ich als Regel zu kompliziert).
-
Zaubern bei kontinuierlichem Verlust von Lebenspunkten
Meine erste Reaktion war, daß ein kontinuierlicher LP-Verlust das Zaubern grundsätzlich verhindern sollte. Die Vorstellung, ein Zauberer im Todeshauch oszilliere zwischen "Aua - OK - Aua - OK - Aua - ..." erschien mir wenig nachvollziehbar, auch unter dem Gesichtspunkt des künstlichen Konstrukts "Kampfrunde" nicht. Dies würde für meine Begriffe Sekundenzauber einschließen. Sekundenzauber sind nach meinem Verständnis nicht deshalb (ansonsten) nicht zu unterbrechen, weil der Regelbuchautor dies explizit so möchte und auch explizit so gesagt hätte, sondern deshalb, weil bisher kein Ereignis und keine Situation diskutiert wurden, in der zwischen Beginn und Ende eines Sekundenzaubers etwas diesen unterbrechen könnte. Hier könnte ich mir das vorstellen. Es ist ja auch möglich, gegen Sekundenzauber gegenzuzaubern. Wäre die Unterbrechungslosigkeit des Sekundenzaubers ein Wert an sich, so könnte man sich vorstellen, daß auch das nicht möglich wäre. Ist aber nicht so, der Sekundenzauber profitiert m.E. nur davon, daß die Umstände ihn relativ unangreifbar machen. Schmerzen geringerer Intensität als LP pro Kampfrunde sind ein interessantes Diskussionsthema. Ein Zauberer kann ja unter dem Zauber "Schmerzen" zaubern (wenn auch mit -4) - erforderlich sind also LP-vernichtende Schmerzen, nicht einfach nur (auch handlungsbehindernde) Schmerzen als solche. Ob die Schwelle da schwarz/weiß bei null/nichtnull liegt oder (Gifte im Besonderen können ja alles sein - auch ein LP pro Tag) etwas höher... der Einfachheit halber würde ich dazu tendieren, zum Zaubern die "Null" zu verlangen; wenn schon diskutiert wird, dann könne man ja jede Kampfrunde würfeln lassen, ob jetzt gerade ein Schaden einträte oder nicht, dann stellen sich mir die Nackenhaare auf, das wird mir zu kompliziert. Meine Ausnahme wären Heilzauber; so wie man diese ab Zauberbeginn das Sterben hemmend auf einen Schwerverletzten anwenden kann, so würde ich auch einem Heilzauberkundigen erlauben, z.B. auf sich selbst Bannen von Gift zu wirken. So würde jetzt jedenfalls ich argumentieren...
-
Charaktererschaffung Rückwärts
Thema von Barbarossa Rotbart wurde von Ma Kai beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensFür diesen speziellen Anwendungsfall - ich will eine Figur mit x, y und z - kann man das so machen. Ich habe in meinem Excel-Spielerfigurengenerator auch die Möglichkeit eingebaut, Eigenschaftsmindestwerte zu setzen. Ich persönlich würde mir bloß die erwünschten Mindestwerte notieren (eine entsprechende Liste nach Typ gibt es ja auch im DFR) und dann den Prozeß normal durchlaufen, d.h. mit Lernschema am Ende, aber das ist Geschmackssache. Hauptsache, am Ende kommt eine runde Figur heraus...
-
Neuer Wettbewerb: Wir freuen uns auf M5!
... und das schließt, so denke ich, den Verlag ein...
-
Spiegelamulett, Umgebungszauber, wehrloser Zauberer?
Da hatte ich Dich mißverstanden, sorry. Man kann bis zu 10 Blitze zaubern. Das wären dann 20 LP, Rüstung schützt nicht. Und Amulette können ausbrennen. Auch beim ersten Blitz (das tat meines vorgestern abend). bitte zitiere mich doch etwas vollständiger ... Ich beziehe mich auf den Thaumaturgen, der nur einen Blitz mit einem Runenstab erzeugen kann (vgl. Ark. S100). Grüsse Merl
-
Das Turnier zu Vigales (Bacharach 2013 und 2014 - und vielleicht wieder in 2015)
Ich hatte das schon vor. Ist das denn kompatibel mit Chriddys Abenteuer vom Mittwoch abend? Dann könnte ich die gleiche Figur verwenden, die könnte auch passend gemacht werden. Vor allem für einen Reitergeschicklichkeitswettkampf, so Ringestechen u. dgl.
-
Bacharach: Des Kanzlers Dilemma
Thema von Ma Kai wurde von Ma Kai beantwortet in Bacharach Con Vorankündigungens Vorankündigungen - ArchivEs gibt in Alba natürlich tendenziell überall Zwerge. Die Gegend und die Burg, um die es gehen soll, sind aber nicht als besondere Zwergenhorte bekannt. Die Daten nehme ich vorher gerne. Du kannst vielleicht auch ein bißchen dazu schreiben, wie Du Elfen verstehst - da gibt es ja alles, von Menschen mit spitzen Ohren bis hin zu Lichtwesen, die der Welt halb entrückt sind, so überlegen fühlen sie sich.
-
Die Straße zur Hölle
Primär verweise ich natürlich auf meinen ausführlichen Bericht unten! In KTP ist es ja allgemein so, daß sich das Anrichten größeren Flurschadens tendenziell eher verbietet, will man nicht die Aufmerksamkeit größerer Mengen von OrcaMurai auf sich ziehen. Das könnte etwas dämpfend wirken. Die Gefahr, daß Deine Gruppe sich unterfordert fühlt, würde ich auf den Graden aber sehen. Entweder läßt Du ihnen die Freude, auch einmal etwas einfacher zu können, oder Du peppst besonders die unterirdischen Teile entsprechend auf, oder Du führst noch weitere Handlungselemente (wiederkehrende Erschwernisse aus vergangenen Abenteuern?) ein.
-
Geschichte der MidgardCons
Kann sein: nix? Zumindest erinnere ich mich an keine Einladung (gut, ich habe in dem Zeitraum auch nicht mehr gespielt, weder Midgard noch andere RPGs, bin oft umgezogen, und habe auch von Pottenstein nichts erfahren damals)...
-
Fragen zu Midgard
The differences M2 to M3 were significant - lots more classes, more spells, more skills, though not a lot of additional races (if any - I think Gnomes were new at some point, but they aren't played too often, at least not without house rules, as they have very low AP). Nevertheless, there are substantially more options in terms of characters, character concepts, character development etc (and the same of course also for the other side - there's also much more variety for foes and opponents!). M3 to M4 was a more gradual adaptation, although again some changes were significant. M3 characters can in most cases be modified to conform to M4, and M3 adventures can be played under M4 rules without too much trouble. Now of course there is M5 to imminently look forward to; the general expectation is that it will again be a relatively gradual advance from M4, but that instead of "more" the emphasis will this time be on "faster, leaner, simpler". In each case the rulebook covers characters up to level 15, although at some point between level 9 and perhaps 12 (opinions vary) you do begin to notice that you're pushing at the edge of the envelope. Any translations that don't strictly stay with the translator would of course need to be approved by the VFSF. Enjoy the game!
-
Aufruf: Helft den Einsteigern ein Regelwerk zu erhalten
Das Arkanum kam früher heraus... ?
-
Apple und die User
Von wegen Rückwärtskompatibilität. Wann immer ich irgendwelche mich interessierenden Apps auf den ipod (ohne a) holen möchte (von Elchradio bis ShapeUp), wird mir am Ende mitgeteilt, dazu bräuchte ich ein höheres iOS. Das wohlgemerkt, nachdem ich Geld dafür bezahlt habe, den ipod auf Appstore-fähiges iOS zu aktualisieren. Und die ganzen Anwendungen, die ein dort nicht vorhandenes iOS voraussetzen, werden fröhlich im Appstore angezeigt; daß die dann doch nix sind, erfahre ich erst ein paar x Bildschirmseiten später. Dann sollen sie wenigstens entsprechend filtern, verdammt noch mal!
-
R.I.P. Conkampagne
Das tollste Gejohle gab es bei uns, als bei "Riss in der Welt" der Name der tollen Tochter des Dorfes genannt wurde, und sie sich als die von uns vor nicht allzu langer Zeit erledigte Schwarzmagierin erwies...
-
R.I.P. Conkampagne
Ursprungsthema: Die Con-Kampagne ist offiziell eingestellt. Das ist sehr schade. Trotzdem sollten wir auch bei diesem Anlaß zuerst eines sagen: DANKE! Danke an Rainer für Idee und Initiative, für Abenteuer "auf Termin", für den ganzen Adminkram, für alles, was er gemacht hat. Danke an die Spielleiter, die immer wieder - auch kurzfristig - Runden möglich gemacht haben, insbesondere auch viele Nachholrunden. Danke an die Spieler, die in vielen Fällen mit Herzblut dabei waren. Es war eine tolle Sache, wir haben viel gelernt über Midgard insgesamt, über solche Vorhaben und Kampagnen im Besondern, und wir hatten auf jeden Fall jede Menge Spaß. Ein paar Fragen noch: Werden die Abenteuer dennoch veröffentlicht? Gäbe es eventuell eine grobe Idee, wie es weiter gegangen wäre? Das bisherige Ende ist ja ein Cliffhanger... Gäbe es eventuell ein paar Statistiken (teilnehmende Figuren usw usf)? Wollen wir hier vielleicht noch unsere tollsten Conkam-Geschichten/-Erlebnisse teilen, so nostalgisch... ? (Vorsicht Spoilergefahr...)