Alle Inhalte erstellt von Ma Kai
- Artikel: Airan Manlach
-
MCK, III. Block, 4. Teil (der inoffizielle vorletzte Teil)
Nein, Du musst Dir nur eine halbe Seite vorenthalten (bzw. Dir von Deinem freundlichen Geheimdienst schreddern lassen), dann besteht da keine Gefahr. Huch, ich dachte, die ConSaga findet Samstag statt Chriddy hat noch eine Chriddy-Seitensaga. Da gibt's richtig was zum Draufhauen, nicht so Intrigengedöns. Nebel, schwere Schritte hinter Dir, eine Riesenschimäre, in die man seine Lanze hinein versenken darf. So richtig was Handfestes, an dem man als Söldner Spaß haben kann. Hat letztes mal viel Freude bereitet, und da fehlt uns noch ein Bösewicht.
- MCK, III. Block, 4. Teil (der inoffizielle vorletzte Teil)
- MCK, III. Block, 4. Teil (der inoffizielle vorletzte Teil)
- MCK, III. Block, 4. Teil (der inoffizielle vorletzte Teil)
- MCK, III. Block, 4. Teil (der inoffizielle vorletzte Teil)
-
MidgardCon-Saga Szenario 4: Il segredo del bosque (Das Geheimnis des Waldes)
Hauptfeldwebel Aelan Bran MacRochall schuldet Meister Ibn noch einen Gefallen und wird daher zumindest einmal nach diesem Wilderer suchen... er wäre glücklich, wenn die Ankündigung noch jemandes Neugier erweckte, der z.B. Spuren lesen kann...
-
Anwerben von Söldnern
Ein Punkt noch... wenn sich jemand eine solche Truppe aufstellt, werden ganz schnell alle anderen lokalen Machtfaktoren aufmerksam! Das fängt beim lokalen Herrscher an, die Stadt, deren Gilden und Händler (auch Diebesgilde) - wenn da so eine doch recht handfeste Truppe auf Abruf bereit stellt, müssen die ja alle ein bißchen darauf aufpassen, wenn sie keine Überraschung erleben wollen...
-
Wie detailliert soll Material ausgearbeitet sein?
Ich würde auch unterscheiden wollen zwischen Spielwerten von Gegenständen/Personen, ggf. auch Handlungsabläufen (ich schreibe z.B. bei Kletterpartien i.a. dazu, welche EWs mit welchen WMs in welcher Folge fällig sind; ich will als SL leiten, nicht nachschlagen), und Abenteuerabläufen. Ich ging hier von Werteunterfütterung aus, nicht von Railroading.
-
Wie detailliert soll Material ausgearbeitet sein?
Detail weglassen kostet mich viel weniger Zeit als selbst/neu welches erschaffen. Deshalb möchte ich es schon gerne haben. Beispiel: wo hinschreiben, eine Nichtspielerfigur sei "Sö6" kann ich auch in zwei Sekunden, da brauche ich keine Spielhilfe für. Das ist am Spieltisch aber nur mit einiger Interpretation umsetzbar. Kann der Tanzen? Wie weit kennt er sich mit Sümpfen aus? Hat er Faustkampf? Ein Werteblock mit Beschreibung ist richtig Arbeit, aber dafür macht er die Figur auch plastisch. Wenn ich die Figur dann trotzdem anders interpretieren will, hindert mich doch nichts daran. Aber ich muß mir die Arbeit am Tisch nicht machen.
-
Essen am Spieltisch als atmosphärische Komponente
Finde ich toll, habe ich aber noch nicht erleben dürfen...
- MCK, III. Block, 4. Teil (der inoffizielle vorletzte Teil)
-
Gold, Artefakte und ein Heiltrank,... oder: bin ich Geizig?
Verständnisfrage. Wenn Ihr 1 GS = 1 GFP spielt, laßt Ihr den ganzen Rest unverändert (d.h. multipliziert Ihr effektiv die Geldbelohnungen mit 10, bzw. teilt alle Warenpreise relativ zum Lernen durch 10), oder sind Belohnungen und Kosten entsprechend angepaßt (so daß das Verhältnis wieder bei dem von Midgard-wie-gedruckt ist, nur das Gewicht der zu schleppenden Goldstücke geringer)? Wir folgen dem letzteren Ansatz.
-
Gold, Artefakte und ein Heiltrank,... oder: bin ich Geizig?
Das hängt wohl sehr vom Stil der Gruppe ab. Unsere "große" Gruppe - Grad 7-8 - hat nicht sehr viel mehr magische Gegenstände wie Deine auf 2-3 und definitiv weniger Geld. Du sprichst, bei Figuren von je etwa 500 GFP, vom Geld-Äquivalent von 4,000 GFP (geteilt durch Köppe). Das ist viel (Exkurs: ja, Midgard übertreibt's mit dem Geld sowieso, aber man kann es zumindest so knapp halten, daß Figuren öfter auch zum Selbststudium greifen, oder statt hoher Geldbeträge als Belohnungen Lernvergünstigungen vergeben: "Ihr dürft 200 GFP an lokal typischen und legalen Fertigkeiten verlernen und müßt die nur mit 1/3 EP bezahlen."). Allerdings hat in der Gruppe jeder eine magische Waffe, meist sogar +1/+1 (wobei, wenn man sich den Betrag für einen +1/+1-Dolch lt. Arkanum ansieht, das so schlimm nicht ist), und nach entsprechenden Erfahrungen auch meist fast jeder einen Heiltrank dabei; lieber weniger Lernen und einen neuen kaufen, als ohne ausziehen. Da in der Gruppe ein Thaumaturg ist, hat auch soweit jeder ein Schutzamulett.
-
Wünsche und Anregungen für den Gildenbrief
Bin da bißle zwiegespalten. "xyz fand ich gut", möglichst noch mit einem "weil..." dahinter, ist uneingeschränkt positiv, davon dürfte es wirklich mehr geben. Wenn aber Kritik kommt, dann muß man die als Schreibender aus Fairneßgründen (ein diffuses "hat mir halt net gefallen" hilft selten, wobei es jedenfalls in meiner Redakteurserfahrung - nicht Gildenbrief, aber auch Hobbymagazin - auch Artikel gibt, bei denen man grübelt, "na mann, wie der wohl ankommt?" - und dann ist es schon interessant, in welche Richtung diese dort tendenziell häufigeren Rückmeldungen so ausschlagen) auch mehr begründen, und das ist dann wieder Arbeit - und ich habe kaum die Zeit, den GB an sich mit Inhalt zu assimilieren, und möchte gerade meine Forumszeit eher herunter fahren, als intensivieren. Paßt gut zusammen, nicht? Das ist jetzt auch schon eher ein diffuser Gedankenerguß als eine präzise Antwort, dafür also gleich schon mal Verzeihung... (und die Tatsache, daß ich vorsorglich das hier statt eine Rückmeldung zu einem Artikel schreibe, sagt Dir auch schon etwas...).
-
Wünsche und Anregungen für den Gildenbrief
Wie üblich ohne offizielle Einblicke welcher Art auch immer stimme ich Eleazar in fast allen Punkten zu, allein die eine Anmerkung erlaube ich mir: der Verlag wird sicher nicht M5 etwa zurück halten oder verzögern, um zeitnah auch Abenteuer nach den neuen Regeln heraus bringen zu können; im Gegenteil erwarte ich da eine Pause, weil die Abenteuerpipeline im Augenblick tendenziell vielleicht sogar eher leer gefahren wird - jedenfalls insoweit, wie sie mit der Regelwerkspipeline identisch wäre. Es könnte sein (da dort als Lektoren doch auch andere Namen auftauchen), daß dies nicht zu 100% der Fall ist. Es können ja wohl auch die bestehenden Abenteuer mit M5 gespielt werden, es bestünde also eigentlich gar kein Bedarf an unmittelbar folgenden M5-Abenteuern...
-
Kritische Fehler müssen den Abenteurer nicht blamieren
Man könnte übrigens auch einwenden, auf einer ganz abstrakten Ebene, daß ein Spieler, der in einer harmlosen (aber abenteuerdienlichen) Situation würfelt, obwohl er nicht müßte, sich damit einen Vorteil heraus nähme - zumindest dann, wenn er nachher auf PP würfelt. Denn: wenn die "1" in einer ansonsten harmlosen Situation fällt, ist die Gesamtgefahr geringer, als mitten in einer sowieso angespannten Krisenlage (die anderen sind nicht beschäftigt und können einen heraus pauken, man ist nicht 50m hoch und gerade dabei, einem Dämon die Augen auszukratzen usw). Ein Spieler sollte also eigentlich, theoretisch, auch von selbst nicht in jeder beliebigen Lage würfeln...
-
Der Ton im Forum
Wer in einem öffentlichen Forum einen Beitrag einstellt, sollte eigentlich damit rechnen, daß der zitiert wird. Auch als Beispiel für das, was darin steht. Deswegen gibt es diese Schaltfläche "zitieren" unter jedem Beitrag - und nicht "Autor um Erlaubnis fragen, ob man ihn zitieren darf" mit nachgelagertem Arbeitsablauf "Freigabeprozeß". Ehrlich, es war mir nicht gegenwärtig, daß Leute durch den Akt des Zitierens an sich gestört sein könnten, und ich habe noch nie eine PN hierzu erhalten (oder verschickt - und ich zitiere ja recht viel). Allerdings denke ich, daß man durchaus mitnehmen darf, daß ein zitierter Beitrag mit Respekt zu behandeln ist. Eine gewisse Betonung darauf, daß man gerade in Bezug auf Praktiken, die man als unrichtig darstellt, nicht die Person meint, wäre sicher nicht fehl am Platze. Ich könnte mir vorstellen, daß unter "Dickhäutern" der abgelaufene Vorgang kommentarlos durchgegangen wäre; nun hat hier nicht jede/r Beteiligte dicke Haut und spitzenlose Tasten gehabt, kann man auch realistisch nicht immer verlangen, nun ist es aber vielleicht auch wieder gut, alle haben etwas gelernt, oder?
-
Der Ton im Forum
Ich war Yon dankbar für die Regelinformation. Ich wäre dankbar, wenn das Risiko, sich im Forum "falsche" Regeln "einzufangen", minimiert würde. (und falls jetzt jemand diesen Beitrag als Beweis übertriebener Regelwerkshörigkeit zitieren möchte, weil doch alle nach allen beliebigen Regeln spielen könnten... bitte sehr, mir worscht...)
-
Kritische Fehler müssen den Abenteurer nicht blamieren
Was ich etwas blöd finde, ist wenn Spielleiter den Regelwerkstext (bei leichten Aufgaben müsse man nicht würfeln, die gelängen ohne) mit den Worten "es könnte aber die 'eins' fallen" aushebeln. Genau deswegen dürfte doch der Regelwerkstext so sein, schätze ich...
-
Allgemeines zur MidgardCon-Saga
Das ist dann aber eher die sehr langfristige Perspektive und sicher nicht innerhalb einiger Monate / eines Jahres zu realisieren. Ich würde dennoch darauf achten, daß die Option bestehen bleibt. Ich fände es sehr schön, wenn bei Midgard ein - wie hier realisiert - sehr sandkastenlastiges Abenteuerbündel heraus brächte. Zum publizierbar machen gibt es Helfer, falls sonst niemand, hebe ich meine Hand.
-
Kritische Fehler müssen den Abenteurer nicht blamieren
Ehrlich gesagt, ich erinnere mich an viele Szenen - wo immer ich gespielt habe - wo kritische Fehler auf externe Ursachen zurück geführt wurden. Was auch immer eben gerade in die Situation paßte. Daß der Spieler bzw. die Spielerfigur grundsätzlich die Gelackmeierte sein müßte, wäre mir neu (bestenfalls bei "eins" auf Wundertaten bekannt). Es kann allerdings nicht schaden, das erneut zu betonen, insofern danke hj, hast Recht!
-
Kritische Fehler müssen den Abenteurer nicht blamieren
Muss oder kann sie sich ändern? Wen alle am Tisch wissen, dass eine 1 die Ursache für den defekten Steigbügel ist, wie passt das mit dem tatsächlich manipulierten Steigbügel zusammen? Können da nicht Elemente des Abenteuers verdrängt werden oder werden nicht zu viele Ablenkungen ins Spiel gebracht? Ich sehe die Gefahr, dass nach den ersten paar Patzern eine 1 wieder wie bisher einfach hingenommen wird oder bei Szenen mit vielen Würfen das Abenteuer vom Ausspielen der Patzer dominiert wird. Zumindest ist es eine Vorlage für den SL. Vielleicht bin das nur ich, aber ich kenne durchaus die Situation, daß sich meine Spieler in etwas verrennen, vielleicht aus eigener Dummheit oder Hörverstehensdefizit, vielleicht, weil ich etwas nicht gut genug platziert oder geschildert habe, vielleicht, weil mein Abenteuer insgesamt (noch?) nicht funktioniert. Man kann dann eine solche Gelegenheit beim Schopfe packen und einen außerplanmäßigen Hinweis setzen. Selbst wenn das nicht in dieser Weise notwendig ist, wenn im Abenteuer genug los ist, dann fällt einem durchaus auch etwas aus der Handlung ein, das man mit dem Ereignis jetzt verknüpfen könnte. So etwas macht dann auch mir als SL Spaß, das Spiel mit dem Ungeplanten.
-
Allgemeines zur MidgardCon-Saga
Eventuell könnte man als SL dann flexibel auf die Ankündigung der Saga reagieren und entsprechend z.B. auf den Freitag verschieben - wenn das terminlich geht (da Frühanreise). Sonst wäre die Parallelveranstaltung sowieso unausweichlich gewesen...
-
Wünsche für alle eure Figuren aus der MidgardCon-Saga
Ismael hätte da eine Verdeckte Ermittlung für Aelan Bran MacRochall. Wie schön, daß er gerade Gassenwissen steigert! Waldwissen wäre in den Abenteuer nützlicher Na ja, Gassenwissen ist Überleben Stadt; Überleben Wald hat er auch (gelernt!). Aber hey: ich bin Söldner, nicht Baumknutscher. Besser noch einen Spurenleser anheuern.