Zu Inhalt springen

Ma Kai

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Ma Kai

  1. Man kann alles übertreiben, auch das, was ich gerade gesagt habe. Es ist natürlich auch einfacher, für eine isolierte Frage ("bringt Fertigkeit x überhaupt noch etwas?") einen Zusammenhang herzustellen, als für ein so allgemeines Gefühl wie "wie viel Spaß macht es noch, Zauberer/Magier zu spielen?". Prados hat dazu die halb ernst gemeinte Diskussion aufgemacht, auf die ich vor ein paar Beiträgen verwiesen hatte. Die Frage wird häufig gestellt, nicht nur von Dir. Sie wird wohl nur über Zeit beantwortet werden können. Vielleicht müßt Ihr als Gruppe Euer "Hausregelniveau" (das Zauberer gegenüber dem "echten" Regelwerk signifikant stärkt) beibehalten, d.h. Euch für M5 eine andere Zauberer stärkende Hausregel ausdenken (z.B. könntet Ihr Magiern mit dem Absolvieren ihrer Magierakademie einen "Spruchring" verleihen, in dem sie einen beliebigen Spruch speichern können, der dann jederzeit als Augenblickszauber ausgelöst werden kann - egal, was seine eigentliche Zd wäre, oder für alles bis einschließlich Zd eine Minute). Es gibt aber noch viele andere Zauberer stärkende Änderungen - von größeren Dingen wie den mehr APs bis zu kleinen wie daß Bannen von Zauberwerk jetzt wohl nur noch 2 Minuten statt 10 Minuten dauert, wenn ich mich richtig erinnere. Du könntest auch (angesichts der vorläufigen Abwesenheit entsprechender Regeln in M5 wäre das mutig, aber möglich) z.B. mit einem Glücksritter anfangen mit dem Gedanken, den später Zaubern lernen zu lassen, z.B. als Doppeltyp Hexer oder eben Magier...
  2. Ähm, wenn ich mich an meine Schulatlanten richtig erinnere, dann geht die Farbe aber rein nach Meter über Normalnull. Anhöhen in allgemein niedrig gelegenem Gelände, auch wenn sie steil, steinig, kletterbar usw. sein mögen, wären nach dieser Definition kein Gebirge - die Täler des Himalaya hingegen schon. Das paßt für mich so nicht. Was mir an der Diskussion etwas fehlt: wenn ich das richtig übersehe, dann ist das Lernen/Steigern von Überleben in M5 teurer als in M4. Daß jedes einzelne Überleben breiter anwendbar ist, ergibt sich als logische Kompensation.
  3. Ich fände es z.B. durchaus reizvoll, wenn die üblen Berührungszauber vorwiegend nach Verstecken/Schleichen/von hinten angewandt werden würden. Das wäre spannender als sich einfach mit hoher Gw hinzustellen und einen Zauber zu würfeln.
  4. Deshalb ist es durchaus sinnvoll, hier über Wahrnehmungen von M5 zu diskutieren - aber eben auch, zu versuchen, das in einer intelligenten Weise zu tun. Es wäre doch schade, wenn Du von einem an sich für Dich durchaus guten Regelwerk abgeschreckt würdest, nur weil Du (auch) einigen Latrinenparolen aufgesessen wärst... ?
  5. Blenden ist auch noch Augenblick - und das heißt ja jetzt, Zaubern mit Abwehr. Viele solche Punkte sind hier: http://www.midgard-forum.de/forum/threads/33942-Der-%28Hier-Figurentyp-eigener-Wahl-einsetzen%29-wird-bevorzugt-benachteiligt-voll-schwach-sein-nie-wieder-spielbar-sein weiter diskutiert.
  6. Grundsätzlich ist es auch ein Sinn dieser Diskussion, Argumentationen der Art (ich überzeichne) "ich habe Seite von M5 gelesen und da steht etwas ganz Schreckliches" zu antworten mit Argumenten (es gibt aber noch... und das... usw). Schön wäre es allerdings auch, wenn die Argumentierenden eben zumindest versuchen würden, einen gewissen Überblick zu erlangen, bzw. eine Gesamtsicht überhaupt anzustreben (ob ein Figurentyp sinnvoll ist oder nicht kann z.B. auch bei Zauberern nicht allein anhand der Zauber erschlossen werden. Man muß schon auch noch die Fertigkeiten und weitere Besonderheiten wie Spezialisierungen dazu betrachten). Letztendlich ist es für den Antwortenden Aufwand, eine fundierte Antwort zu schreiben, selbst wenn er nichts nachschlagen muß. Es ist dann auch eine Frage der Höflichkeit, diesen Aufwand erst dann zu verursachen, wenn man selbst ein wenig Zeit in die Recherche der Hingergründe eines beobachteten Phänomens investiert hat. Sicher würde auch die gefühlte Temperatur in dieser Diskussion etwas angenehmer, wenn Beiträge nicht als absolute Verdammungen der Art "XYZ ist soundso in M5 und das ist ganz schlimm und macht mir den Typ derda komplett kaputt", sondern als Fragen der Art "ich glaube, XYZ ist soundso und das könnte... andererseits... wie seht Ihr das?" formuliert wären. Irgendwo hatte ich z.B. eine kurze, vernünftige Diskussion zum Thema Landeskunde in Lernschemas. Bereits beim Formulieren der Frage habe ich etwas weiter recherchiert und diese Recherche hat meine Bedenken bereits merklich gemildert. Grundsätzlich haben sich die Regelwerksmacher - es sind wesentlich die gleichen, die auch das hoch geschätzte M4, M3, M2 und M1 gemacht haben - bei ihren Änderungen schon etwas gedacht. Oft ist das Spannende, heraus zu finden, was. Dann erst kann man intelligent diskutieren, was man davon hält. Edit: M5-Erfahrung am Spieltisch ist aus meiner Sicht nicht notwendig, aber hilfreich, um hier mit zu diskutieren. Ein bißchen Recherche, um eine Beobachtung in einen Zusammenhang zu stellen, sollte aber drin sein.
  7. Thomas hatte für den Westcon so etwas angedeutet. Es wird wohl keine Conorga ein Kleinkind in ein Zwölferzimmer legen... aber Du hast schon Recht, leise sind die Kleinen nicht immer, wobei ob jetzt ein kleines Kind schreit oder die Spielergruppe im Spielraum nebenan ihren Endkampf veranstaltet - da muß der geneigte Conbesucher durch, fürchte ich.
  8. Gerne, tu das! OK, wird aber ein paar Tage dauern. Hier tanzt gerade der Bär.
  9. Eines davon ist meine Große Göttin (bis dahin ist sie dreieinhalb). Ich bin auch schon sehr gespannt, wie das laufen wird. Meine hauptsächliche Frage ist im Augenblick, wie das abends wird. Die Kleine wird sicher nicht bis nach Mitternacht auf bleiben. Allein im Zimmer möchte ich sie nicht lassen (ich grübele noch über ein Babyfon, aber ich glaube nicht, daß ich diesen Weg gehen werde). Die Alternative ist allerdings, früh zu Bett zu gehen. Könnte in der Hinsicht ein etwas unüblicher Con für mich werden.
  10. Ja, nachdem jul uns letztes mal eine Reihe von Nichtspielerfiguren präsentiert hat, hat ein etwas verwirrter Aelan einige Nachforschungen angestellt und sein Spieler diese zu (virtuellem) Papier gebracht. Ich könnte das mit der Information hier und dem, was wir vorvorgestern erhalten haben, aktualisieren und ins Forum stellen.
  11. Tja, ich kann nur das aufschreiben, was ich von der Spielleitung erfahre - in dem Fall waren es in der Tat Notizen aus einer durchaus von Ermüdung geprägten Phase, so daß ich etwas falsch mit bekommen haben mag. Es sind in diesem Zeitraum ziemlich viele Namen in einer ziemlich kurzen Zeit auf uns eingeprasselt. Möglich, wenn auch undenkbar, wäre natürlich auch, daß die Spielleitung diese Tatsachen in der Zwischenzeit einfach geändert hätte. Aber das kann eigentlich nicht sein.
  12. Thema von Hornack Lingess wurde von Ma Kai beantwortet in Neues im Forum
    Du meinst die "Projekte"? Die sind soweit ich weiß abgeschaltet, nachdem sich herausgestellt hat, dass sie mittelbar zu leeren Profilen geführt hat. OK. Wo stelle ich dann Forumsfehler ein jetzt?
  13. Du kannst die Namen viel besser als wir...
  14. Thema von Hornack Lingess wurde von Ma Kai beantwortet in Neues im Forum
    Ich find' um's Verrecken die Aufgabenverwaltung nicht mehr. Da, wo man Fehlermeldungen erfassen konnte. Ich kann aus meinem Postausgang keine Nachrichten in Ordner verschieben. Aus dem Posteingang funktioniert es.
  15. Bei meinen bisher keine Veränderung.
  16. Deine Vorstellungen vom Magier und die Entwicklung des Regelwerks sind in verschiedene Richtungen gegangen. Du kannst im Prozeß der Umstellung darauf reagieren. Ich würde mich da nicht sklavisch an die Typen(namen) klammern (ich habe ein ähnliches Problem mit einem Söldner, der relativ viel in Menschenkenntnis, Gassenwissen, Landeskunde u. dgl. mehr investiert hat. Der findet sich im Krieger nicht wirklich wieder. Ich überlege, ob er unter M5 besser im Glücksritter aufgehoben wäre. Das hätte natürlich andere Nachteile. Das muß man eben abwägen).
  17. Gute Idee. Ist letztendlich Dir überlassen.
  18. Ouaaaa, Blitzeis und ähnliche Schweinereien. Fahrt bitte alle vorsichtig - ich werde es auch tun. Könnte sein, daß wir deswegen etwas später anfangen (müssen). Das täte mir leid, aber die Alternative möchte ich nicht wirklich kennen lernen.
  19. Spitzbuben können zum Start nicht mehr Geländelauf haben. Das war, ahem, für die bei mir bisher relativ überlebensnotwendig... gut, Stehlen z.B. ist jetzt höher, trotzdem... ich hätte es nicht schlecht gefunden, wenn das noch bei Alltagsfertigkeiten dabei gewesen wäre. Landeskunde hätte von mir aus auch noch in der Halbwelt auftauchen können. Früher war es Grund für Ba, Er, Gl, Hä, Se, PW, die Halbwelt ist 10 für Gl (check), Sp und 20 für As, Hä (check), Wa (hupps?), Ba (check). Man hätte damit also grundsätzlich die früheren Grundkerls erschlagen (ahem, ich mein' das nicht so, wie es klingt), und daß Spitzbuben und Assassinen durchaus auch daran interessiert sind, wie z.B. die Rechtsordnung funktioniert oder wie so die Sitten und Gebräuche, auch hinsichtlich Geld, Schutz und so, sind, hätte ich nachvollziehen können.
  20. Irgendwann kann das auch gut sein, wobei ich ehrlich gesagt nach der letzten Überarbeitungswelle im Sommer, sowie der für Weihnachten vorgesehenen Umstellung auf M5, das Abenteuer vermutlich für ein paar Monate nicht mehr sehen können werde.
  21. Es könnte - so aus den entsprechenden Ankündigungen etwas wird - zumindest für M5 mehr Wettbewerb für Magus geben. Aus meiner Sicht (das habe ich aber schon oft genug gesagt) wäre auch eine Überarbeitung der Benutzerführung und der Stabilität unter Windows erforderlich. Meine Nutzererfahrung war leider etwas anders als die derjenigen, die das Ding stabil zum Laufen gebracht haben.
  22. Nicht, wenn er schreibt, wie er spricht...
  23. Wäre ich Samstag nicht schon verConsagat, so wäre ich höchst interessiert. Viel Freude wünsche ich. Vielleicht auf dem Westcon? In welcher Ecke Midgards spielt das denn? Die Namen deuten Richtung Lidralien...
  24. Ich halte die drei Spezialwaffen schon für wesentlich. Die Boni gehen oben drauf, zusätzlich zu Angriffsbonus und Steigerung. Ab mittleren Graden ist das Tausende von EP wert. Daraus wird eine reizvolle Entscheidung, wo man die Spezialisierungen setzt. Die meisten Figuren dürften die erste/einzige auf die Haupt-Nahkampfwaffe legen. Der Krieger wird wohl die zweite auf eine Fernkampfwaffe setzen. Dann bleibt noch eine dritte übrig - entweder auf Dolch (immer dabei und auch im Handgemenge einzusetzen), oder Lanze (wenn er auf Reiterkampf geht), oder eine zweite Fernkampfwaffe (z.B. Wurfmesser für immer und schwere Armbrust für Schaden), oder eine zweite große Nahkampfwaffe (z.B. Streitaxt zum Einsatz mit Schild und Schlachtbeil gegen angriffsschwächere Gegner). Da gibt es Optionen, von denen andere Typen nur träumen können.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.