Alle Inhalte erstellt von Ma Kai
-
Schätzen von produzierenden M3-Berufen in M5
Ich möcht' ja nicht wieder von Spiralen sprechen, aber das ist zumindest eine sehr... weitgehende... Interpretation der Regeln. Damit hätte dann ja so ziemlich jede M4-Spielerfigur unter M5 Geschäftssinn+8, da ja fast alle einen Beruf und damit das Berufs-Schätzen hatten. So wird das denn wohl doch nicht gedacht gewesen sein.
-
Errata (Tipp-/Satzfehler): Der Kodex (M5)
In der Excel-Datei Liste aller Waffen ist die Streitaxt mit 1W6-1 Schaden angegeben, es sollten 1W6+1 sein.
-
Welches Abenteuer spielt ihr momentan?
Oh, bevor ich es vergesse: die KTP-Connection hat die erste Sitzung der TuShan-Kampagne (Eigenkreation) erfolgreich gemeistert. Es wurde eine Teilschafherde dem rechtmäßigen Besitzer zurück geführt, überhaupt viele kleine Unrechte besser gemacht, einige weniger erfreuliche Personen identifiziert, von vielen Dingen gehört, und eine lichterloh brennende Burg gerade noch rechtzeitig verlassen. Ein Massenseppuku von Samurais wurde beobachtet.
-
Was ist neu/anders in M5? - Nur Auflistung, keine Diskussion
Die Parade beim Fechten kann nicht mehr zur Zerstörung der Waffe führen (in M4: falls gegen eine ESchlW oder Morgenstern geglückt und 6+ SP ohne SchB ausgewürfelt wurden).
-
Fechten realistischer
Ein guter Grund, die Parade zu stärken. Ist jetzt ein Seitenaspekt, aber Du erinnerst Dich korrekt: beim Degen gibt es kein Angriffsrecht, wenn ich daher die gegnerische Waffe so auf mich zu kommen sehe, daß ich nicht mehr davon weg komme und die Waffe auch nicht mehr weg bekomme, dann kann ich (und das geht halt nur beim Sportfechten) immer noch selbst zustechen, um statt einem gegnerischen Punktetreffer einen Doppeltreffer zu produzieren. Das alles findet natürlich in Sekundenbruchteilen statt, man hat da ja nicht wirklich Zeit. Aber das gibt's halt. Ich kann mir gut vorstellen, daß das historische Fechten auch dann Vorbild gewesen sein kann, wenn einige historische Waffen nicht abgebildet sind. Das Zauberwort heißt wiederum Abstraktion. Daß die Parade fast nie eingesetzt wird, ist eigentlich ein Grund dafür, sie abzuschaffen.
-
Druckerkauf - Augen auf beim...
Nochmal die Frage nach Empfehlungen? Rosendorns Kyocera habe ich auf dem Radar. Erforderlich: - Farbe - Ethernet - resistent gegen knöpfchendrückende Große Göttinnen - darf sich nicht daran stören, auch mal einen Monat nichts zu drucken Gewünscht: - Fotodruck - vernünftige Druckgeschwindigkeit, wenn ich 120 Seiten Abenteuer zum Korrekturlesen oder vor einem Con heraus jage
-
Neue Mitspieler für Midgard
Wir (KlosterCon) haben eine Seite bei Facebook und Google+. Ich habe aber nicht den Eindruck, dass das viel bringt. Ich schätze, die Seite an sich ist nicht das Entscheidende; sie müßte wohl in einem Maß gepflegt werden, das die Leute immer wieder dorthin bringt, etwa wie Rainers 1880-Nachrichten.
-
Fechten und Beidhändiger Kampf gleichzeitig einsetzbar?
Es spricht also wirklich alles dafür, daß das Absicht war. Ich wüßte auch nicht, wie das praktisch zu handhaben wäre. Du machst dann zwei Angriffe mit Fechten und multiplizierst jeden davon mit zwei für beidhändigen Kampf und auf welche Fertigkeit würfelt man dann? Immer abwechselnd? Nee, nee, Fechten allein ist schon gut genug und Beidhändiger Kampf allein ist auch schon gut genug, das muß man nicht auch noch alles miteinander kombinieren.
-
Fechten realistischer
Ich glaub' ich bin im modernen Sportfechten (Degen) nie so gut geworden, daß ich den beschriebenen Ablauf dort als besonders verbindlich kennen gelernt hätte. Im Gegenteil, beim Degen ist ja ein Weg, einen Angriff "abzuwehren", auf Doppeltreffer zu gehen (da kein Angriffsrecht) - was für echte Waffen vielleicht nicht ganz realistisch wäre. Es gibt aber auf jeden Fall auch z.B. das Ausweichen mit direktem Gegenangriff ohne Parade usw usf. Was die "Parade" der Regeln wiedergibt, dürfte wohl eine verstärkte Konzentration auf die eigene körperliche Unversehrtheit sein. Fechten ist ja im wesentlichen Management des Abstands zum Gegner. Wenn man sich entsprechend ferner hält, dann kann man mit der Fechtwaffe dem natürlich mehr Nachdruck verleihen, als z.B. mit einem schweren, unhandlichen Kriegshammer. Die Midgard-Kampfrunde ist eben 10 Sekunden lang, ein Angriff ist nicht ein einzelner Schlag. In der Praxis sehe ich die Fecht-Parade sowieso fast nie im Einsatz; die Leute nehmen sich eigentlich immer den zusätzlichen Angriff, und (nur) mit dem ist Fechten auch interessant.
-
[Hausregel] Beschwörer Beta-Regeln für M5
Na ja, unter M4 konnte ich einen TBe konstruieren (würde sogar sagen, das wäre dafür der Normalfall), der Geister und Untote beschworen hat, ohne die ganzen dvergar und dollebanten auch noch anfassen zu müssen... das ginge nach diesen Regeln jetzt so nicht mehr, oder?
-
Auskühlen
Solange der Gegner noch kampffähig/-willig ist, ja... ?
-
Gradermittlung nach Erfahrungsschatz bei M5 - größere Varianz der Stärke von Spielerfiguren
So funktioniert das aber nicht. Wenn ich ein Abenteuer geschrieben habe, das für Figuren von "nom" Grad 10-15 geht, und ich eine Varianz dergestalt habe, daß nom 10 tatsächlich 8-12 entspricht, nom 15 sich übersetzt in 13-17 - dann müßte ich, damit keine Figuren außerhalb meines Bereiches in das Abenteuer gehen, statt "nom 10-15" einengen auf irgend etwas Richtung 12-13, um nach Toleranz wieder Figuren nicht unter 10 und nicht über 15 zu haben. Wenn Du stattdessen auf 8-18 aufweitest, hättest Du in Deinem 10-15-Abenteuer nachher Figuren, die einem nominellen Grad 6 oder nom Grad 20 entsprechen könnten, und nun doch deutlich zu stark oder schwach wären.
-
Spammails - lustige und andere
Wiesbaden ist von NRW auch mal ein Stückchen entfernt. Ich würde in den Gelben Seiten unter "Polizei <Ort>" nachsehen und dort kurz anrufen. Aber an sich gut gemacht, zumindest fehlerfreies Deutsch. Das kennt man so gar nicht.
- Artikel: Das Feyenkompendium - Handout
-
Gradermittlung nach Erfahrungsschatz bei M5 - größere Varianz der Stärke von Spielerfiguren
+1 Wir werden halt schätzen lernen müssen, aber zunächst ist es etwas blöd. Ich habe auch nicht ganz verstanden, warum man z.B. PP aus dem ES heraus, unverlernte EP hingegen hinein genommen hat. Letzteres vielleicht deshalb, weil eine Figur, die z.B. auf einen großen Zauber spart, hinsichtlich ihrer gradabhängigen Werte dadurch nicht "bestraft" werden sollte (was für mich aber kein Argument, sondern Teil der Abwägung gewesen wäre).
-
SüdCon 2013: Die Heerschau zu Dargirna
Wenn Ihr diesen Intrigensumpf Dargirna so lebendig darstellt, dann kommen die schlimmen Gedanken doch ganz von selber...
-
Scharfschießen - Bedeutungsänderung in M5
Dafür gab es anderswo im Forum aber auch schon Lösungsideen, das Problem ist also nicht unlösbar. Aber natürlich wird sich da nicht jeder Gedanken gemacht haben und auch nicht jeder wird hier im Forum gesucht haben, von daher bleibt das Problem für viele wohl bestehen, ich wollte nur darauf hinweisen, dass es durchaus eine Lösung gibt Ich hab da auch eine. Ein Blatt Papier, auf das ein paar Kreuze, Pfeile, Kringel und andere ungeometrische Formen sowie ein Maßstab aufgemalt werden... Ich sag' ja auch "nicht so häufig" - beileibe nicht "nie".
-
Scharfschießen - Bedeutungsänderung in M5
Rein pragmatisch: wenn man so etwas mit normalen Zinnfiguren aufbaut, braucht man einen Snooker-Tisch. Das ist halt auch ein Grund, daß das nicht so häufig gemacht wird.
-
Schätzen von produzierenden M3-Berufen in M5
Eigentlich gibt es in M5 Berufe nicht mehr als Regelkonstrukt, insofern ist nicht recht definiert, was man dort mit denen noch anfangen kann. Im Zweifelsfall kennt sich die Figur (sozusagen in etwas diffuser Weise) eben mit ihren Waren aus, also Kerzen und Co. Zum Würfeln gibt es da ja erst mal nichts mehr. Da die Figur eigentlich kein "richtiges" Schätzen kann, sehe ich auch nicht den Anlaß, ihr "richtige" Geschäftstüchtigkeit zu geben. Wenn Ihr die berufsspezifischen Kenntnisse durch einen spezifischen Geschäftssinn abbilden und notieren wollt, wäre das eine Lösung, und dann von mir aus auch auf +8. Würde die Figur das denn steigern wollen?
- Artikel: Das Feyenkompendium - Handout
- Konvertierung hochgradiger Abenteurer von M4 nach M5 - Fragen und Anmerkungen
-
Neues/Änderungen in M5 - Diskussion
Ich habe gerade zum mini-BEST im Kodex korrigiert: weder daß Geisterschaden erst nach ADB heilt, noch daß Leoparden auf den ersten Angriff +4 bekommen (im BEST ist das "Anspringen") ist neu... Danke für die entsprechende Nachricht.
-
Scharfschießen - Bedeutungsänderung in M5
Ich stimme weitgehend mit Dir überein, hier aber nicht: ich denke schon, daß die Ableitung der Lernmöglichkeiten aus den Lernschemas sehr bewußt geschehen ist. Wahrscheinlich wollte man den Assassinen nicht stärker machen bzw. noch mit Scharfschießen dazu wäre er zu viel des Guten gewesen. Daß Midgard-Abenteurer dazu tendieren, Schuß- und Wurfwaffen selten einzusetzen, liegt einerseits an der hohen B, andererseits an den relativ geringen Schadenswerten der betreffenden Waffen (bzw. daran, daß es darauf außer Zugstark keinen Schadensbonus gibt - das ist seit M4 ein Unterschied in der Größenordnung von 3-4 Schadenspunkten pro Treffer). Ich habe auch lange Zeit einen Ordenskrieger gespielt, der gar nichts über Nahkampfdistanz hinaus beherrscht hat, und es war relativ selten, daß das das ein Problem war. Man kann aber sehr wohl Szenarien bauen, in denen Spieler froh sind, daß ihre Abenteurer insbesondere Schußwaffen mit brauchbaren Reichweiten beherrschen. Eine Verfolgungsjagd zu Schiff ist ein Beispiel, da kann man nicht mal eben herüber rennen und die Distanzen sind so, daß man eine Schußwaffe braucht. Tegaren zu Pferd sind ein weiteres Killerszenario. Alles, was in Deckung steht. Es geht, aber es ist halt nicht häufig.
-
Hausregel: Natur-, Tier- und Pflanzenkunde weiter unterteilen
Ganz ehrlich, das möchte ich weder als Spieler, noch als Spielleiter, noch als Abenteuerautor wissen, benutzen, recherchieren usw. Wir geben uns ja viel Mühe, Midgard reichlich realistisch zu machen, aber irgendwo muß man dann auch mal einen Strich ziehen. Die wenigsten von uns sind auf hohem Niveau Biologen, Zoologen, Geologen und wer weiß was noch alles. Irgendwann muß es auch einmal reichen, was im Bestiarium steht...
-
Scharfschießen - Bedeutungsänderung in M5
Also für einen Zielwert von 25, dabei schon ein W20 und zwei Fertigkeitswerte (+4 für sorgfältiges Zielen) drin, fand ich die Erfolgswerte beim Scharfschießen eigentlich nie popelig. Wenn mir ein Spieler anfängt, auf eine Nichtspielerfigur scharf anzulegen, dann schreibe ich die normalerweise schon für die weitere Handlung ab...