Zu Inhalt springen

Ma Kai

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Ma Kai

  1. Erforderte das Konzept denn zwingend eine Glücksritterin oder wäre eine Spitzbübin auch möglich gewesen? Von den genannten Fertigkeiten her klingt das nach einer Figur, die nicht (mehr) so ganz dem Glücksritter M5 entspricht... da hat sich der Typ ein bißchen verschoben...
  2. Forumsregeln sind wie Gebrauchsanleitungen, die liest auch keiner. Nach meiner n=unzureichend-Beobachtung dürfte an erster Stelle eines Pareto der bereits vorhandene Beitrag stehen. Ohne den würde aber auch das TDM nicht funktionieren - man stelle sich das TDM "Nichtspielerfiguren" vor (hatten wir mit Erfolg), bei dem die gesamte NSC-Datenbank erst mal per Link nominiert wird. Das wäre ja völliger Blödsinn. Vielleicht muß man sich mit der gelegentlichen Moderation (dieser Monat war eine anormale Häufung, oder?) abfinden?
  3. Ne.... bei Schleichen muss ja der SL geheim würfeln, und du machst du denn Kontrolwurf für die PP.... also ist die 1 gut, da der PP-Wurf ja gescheitert ist, der erste Wuf del SL aber mit 20 geklappt hat. Egal was du auf Schleichen hattest. Ich wußte, daß das kommen würde. Die "1" hätte der Wurf des SL für den schleichenden Spieler sein können (den merkt die schleichende Figur ja auch selbst). Im vorliegenden Fall hat mich der SL tatsächlich selber würfeln lassen; so schlimm fand ich das auch nicht, da ich ja seinene WW nicht sehe. Meine Figur weiß dann halt ein bißchen mehr über das Risiko - wenn ich meinen Wurf als "2" gesehen habe, sollte ich vielleicht eher nach Fluchtwegen schauen - aber es kann ja trotzdem beim WW die "1" gefallen sein...
  4. Es geht mir u.a. um Nichtspielerfiguren für Gildenbrief-Artikel und ein eingereichtes Abenteuer. Ich stelle mir hier selbst den Anspruch, daß diese gegenüber hochgespielten M5-Figuren in einer vergleichbaren Größenordnung liegen sollen. Das mag überzogen sein - der Verlag sagt ja zunächst, man könne Nichtspielerfiguren schlicht frei Schnauze bauen; mit dem Lektorat habe ich allerdings noch keine Erfahrung - aber ein Erfolg würde mich eben freuen... Hierbei sind dann sowohl PPs, als auch Gold, relevant.
  5. Das ist wirklich schön. Bei der Produktoffensive aber vielleicht kein Wunder? Hättet Ihr insofern direkt Euch selbst zuzuschreiben! (PS: die Umlaute in der Überschrift kommen richtig an. Auch schön!)
  6. Was ist die schlimmste Kombination von Würfelwürfen beim Schleichen? Schleichender Spieler: 1 SL: 20 Mein armer versklavter Giovanni... (nachdenkend: bei eigener 1 weiß man aber zumindest, daß man entdeckt worden ist. Eigene 2 könnte es der anderen Seite erlauben, sich ihrerseits unbemerkt auf die Pirsch zu machen...).
  7. Letztendlich sind die Abenteurer da auch viel geklettert, und damit auch viel Risiko eingegangen. Wenn nach dem ersten mal überall Seile und Haken eingeschlagen waren, wäre es evtl. etwas anderes... aber davon hängt eher ab, was für EWs Du abfragst, und erst mittelbar was daraus an PPs folgt.
  8. Waloka gibt einen extra Abwehrbonus (bei max TR) und macht mehr Schaden, wenn Du es besser kannst. Außerdem kann man es (zu erheblichen Kosten allerdings) weiter steigern, auch über den genannten (recht hohen) Raufen-Wert hinaus. Darüber hinaus gibt gelernter Waloka einen extra-WW gegen Handgemenge einleiten, und wahrscheinlich noch ein paar "Gutsle".
  9. Genauso. Muß aber Einzahl sagen, da die Bonner Runde noch nicht mal ans Umstellen denkt...
  10. Bisher mache ich es so, daß ich für jede Fertigkeit, nachdem sie gelernt wurde, erst einmal EWs würfle - so lange, bis einer mißlingt. Die Anzahl der gelungenen Würfe ist dann die Anzahl der PPs auf der Fertigkeit. Das hat (für meinen Geschmack) den Vorteil, daß es eine gewisse Zufallskomponente bringt. Nachteil 1: nicht gradabhängig - eine Figur Grad 2 hatte natürlich viel weniger Gelegenheiten, PPs zu erwerben, als eine Grad 20, hier wird das nur durch zusätzlich gelernte Fertigkeiten berücksichtigt. Nachteil 2: manche Fertigkeiten werden häufiger benutzt als andere; das ist aber sowieso kaum abzubilden. Lernen für Gold, da sagst Du was. Ich hätte auch nichts dagegen, einen allgemeinen Aufschlag von z.B. +20% zu verwenden (mein Verfahren oben hat mir gestern abend bei einer Figur Gr9M5 15-20% gebracht). In einem Jahr oder so hätten wir dazu auch die Datengrundlage; jetzt müssen wir halt abschätzen.
  11. Thema von Adjana wurde von Ma Kai beantwortet in Neues im Forum
    Feier' schön!
  12. Hast Du beim nachbauen auch an PP gedacht? Wenn Du Deinem M5-Nachbau keine PPs zugestehst, wirst Du immer schwächere Charaktere haben. Jein. Ich hatte mir dafür ja ein Würfelverfahren zurecht gelegt. Für die Größenordnung reicht das aber nicht (hmmm, eigentlich müßte eine PP-Kompensation auch gradabhängig sein, die Figur hatte dann ja sozusagen mehr Zeit, um PPs zu erwürfeln, sollte also mehr bekommen haben. Alles nicht so einfach).
  13. Halt, Schurke, unter M5 darfst Du nicht mehr Springen!
  14. Thema von Bruder Buck wurde von Ma Kai beantwortet in Con-Saga
    Ich zitiere das mal hier. Ja, auf Bacharach ist wieder das Turnier geplant und ja, du hast recht: Da sollten die Charaktere vergleichbar sein. Na ja, wenn die Forderung "hart" wäre, dann dürften nur unter M5 erschaffene Figuren antreten. Aus M4 konvertierte Figuren unterscheiden sich in den Werten z.T. deutlich von originären M5-Figuren mit gleichem ES/Grad. M.E. müßten die Würfel einer Original-M5-Figur extrem gnädig sein, wenn diese gegen konvertierte M4er bestehen wollte; Ausnahme Magier, da dürfte es umgekehrt laufen. Allerdings würde ich damit rechnen, daß die Regeln für alle M5 wären, d.h. welche Fertigkeiten abgefragt werden und mit welchen WMs sollte für alle gleich sein. "Springen" könnte damit z.B. nicht mehr eingesetzt werden, stattdessen wäre lt. M5 Geländelauf zu würfeln...
  15. Jein. Das reine Durchfahren der Konvertierungsregeln ist in der Tat so schnell gemacht. Wenn man dann aber wissen möchte, was geht, und die Figuren in M5 noch nachbaut, und noch was analysiert, und guckt ob man lieber unter M4 oder M5 lernt, und und und... dann kann ein Powergamer da schon mal einen Abend pro Figur mit verbringen.
  16. Du gehst hier von falschen Voraussetzungen bei der Konvertierung aus. Die Zahl der GFP M4 entspricht nicht 1:1 der Zahl des Erfahrungsschatzes M5. Es gibt eine Tabelle mit den Entsprechungen in den Konvertierungsregeln.
  17. Nach dem, was ich bisher gesehen habe, beginne ich, dazu zu tendieren, Figuren einfach unter M5 komplett neu zu bauen; Erfahrungsschatz und damit Grad sind dann das Ergebnis. Massive Abweichungen (z.B. Kampf in Vollrüstung, das die M4-Krieger und -Söldner aus dem Lernschema auf +15 und mehr haben, was unter M5 sehr teuer kommt) müssen dann einzeln behandelt werden. Die Konvertierungsregeln ergeben für meine Begriffe im Verhältnis zu M5-Originalen teilweise deutlich überstarke Figuren. Die Fertigkeits- und Angriffswerte sind gleich M4 und darauf kommen die Spezialwaffe und die Eigenschaftsboni drauf. Außerdem läßt sich eben unter M4 doch einiges billiger lernen, das unter M5 so richtig teuer wäre. Das ist keine Kritik an den Konvertierungsregeln - es geht halt mit vertretbarem Rechenaufwand nicht besser. Aber das Ergebnis ist halt manchmal schon ein gutes Stück weg von den "künftigen" Werten...
  18. Respekt, Respekt. Ihr habt nicht nur stark angefangen, als Ihr 1880 übernommen habt, Ihr zieht das auch über Zeit durch. Chapeau!
  19. Unschärfe ist gut. Um Aelan auf M5 nachzubauen, bräuchte ich fast doppelt so viel ES, wie er nach Umstellung hat... der ist unter M5-Verhältnissen ein Monster... wobei aber die Luft nach oben jetzt saudünn wird, die Kosten für das nächste Plus auf der Hauptwaffe sind überirdisch.
  20. Das habe ich dann gestern abend flugs auch noch getan...
  21. Wir sind Freaks. Wir sind unmöglich.
  22. Das wäre eine gute Idee! Ich glaube, den Index hat noch keiner durch. "Errata" als solche wären eher die Diskussionen zu Tipp- und Layoutfehlern in Kodex und Arkanum. Diese Diskussion hier ist speziell für solche Punkte, bei denen man sich nicht ganz sicher ist, ob es nun Erratum oder Absicht ist. Gratuliere zur Kleinen! Welches ist denn Dein Beruf (wobei das eher ein Thema für eine Dir gewidmete Diskussion in den Vorstellungen wäre)?
  23. Damit kann ich dann meine andere Tabelle etwas vereinfachen. Tatsache, habe ich die gleiche Zeile zweimal untereinander eingetippt. Aktualisierte Versionen kommen... Ist ja einfacher...
  24. War der falsche Fehlercode. Definitiv Elektronikfehler. Servicetechnikerfall und damit ökonomischer Totalschaden. Nun schwanke ich zwischen dem nächsten Brother (für ungefähr ein Drittel des Preises vor drei Jahren), oder 50 Euro mehr für den HP-All in one-Tintenpinkler. Mal so kurz was Kopieren hat halt schon auch was.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.