Alle Inhalte erstellt von Ma Kai
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Ich hätte eigentlich gemeint, daß meine nicht ganz wenigen Beiträge in dieser Diskussion hier meine Meinung dazu bereits klar gemacht hätten, aber wenn es denn sein muß, hier noch die explizite Version: "äh, zum größten Teil: nein danke." Im Detail: Einen Teufel werde ich tun, mir selbst vorzuschreiben, oder (auch durch Gruppendruck) vorschreiben zu lassen, daß ich meine Runden nicht mehr im Forum ankündigte und/oder daß ich dort keine Anmeldungen mehr entgegen nähme. Hierzu also ein herzliches "sonst noch Wünsche?" Siehe oben. Ich werde niemanden, der mich über das Forum kontaktiert, abweisen, weil es ja später noch einen hypothetischen Menschen am Aushang geben könnte. Von mir aus gerne, insbesondere vor dem Hintergrund, daß ich das sowieso schon immer gemacht habe, sofern die Mitspieler es wollten. Hier bin ich indifferent; mit der Conorga habe ich ja bereits bei der Anmeldung freundlichen Kontakt, aber wenn es für notwendig erachtet wird, dann sind mir die Minuten für diejenigen, die viele Stunden daran gesetzt haben, den Con zu organisieren, keineswegs zu schade. Wenn es nur darum ginge, daß Einsi sähe, daß ich da wäre - das muß ich jetzt nicht ausführen, oder? Da gibt es doch auch die Con-Vorschwämpfe, in denen ausführlichst (!) breit getreten wird, wer kommt, schon gepackt hat, sich die Schuhbändel bereits geschnürt hat, convorbereitend die Nase gebohrt und was auch sonst noch hat. Das ist der sinnvollste Punkt aus dem ganzen "Kodex", und natürlich auch schon aus hunderten von Beiträgen vorher in dieser Diskussion. Hier kann ich 100% Kodexerfüllung melden und hoffe, daß ich damit doch noch als soziales Wesen wahrgenommen werde. Vor obigem Hintergrund ist das für mich natürlich ebenfalls nicht akzeptabel, und selbst bei spontan angebotenen Runden fände ich es doof, aus den mehrfach genannten praktischen Gründen. Das fällt für mich unter eine Selbstverpflichtung zum "einatmen... ausatmen... einatmen..." - klar, wenn Platz in der Runde frei ist, dann fragt man nach, ob jemand Lust hat. Habe ich bei Bacharach 2013 z.B. gemacht. Ging gut. Fett ergänzt. Das sind meine Grundregeln, zu denen ich mich gerne bekenne. Selbstverpflichtung a la Midgard. Ist das hinreichend als Meinungsäußerung?
-
M5-Erfahrungspunkte: mir gefällt die pauschalisierte individuelle Vergabe
Es fiele mir schwer, eine Bestrafung meiner Person darin zu erkennen, daß jemand anderes etwas bekäme (wobei nichts reduziert würde, das ich bekommen hätte). Vielleicht liegt hier also der Ursprung des Problems auch in der persönlichen Wahrnehmung. Es würde beginnen, mich zu nerven, wenn abwesende Figuren mehr Punkte bekämen als die von anwesenden Spielern.
-
M5-Erfahrungspunkte: mir gefällt die pauschalisierte individuelle Vergabe
Äh, Dirk, gerade weil wir uns kürzlich gerade über verstehendes Lesen unterhalten haben: ich schrieb "pauschalisierte individuelle Vergabe" und meinte damit (s. Beitrag #1) daß nicht mehr KEP pro Treffer ausmultipliziert werden, sondern die Voraussetzungen geschaffen wurden, um einfach Strichliste zu führen. Das allein mehr hat mir bereits sehr gut gefallen - eine vollständig pauschale Punktevergabe ist weiterhin nicht meine übliche Praxis. Der Aufforderung zur erhöhten Lockerheit schließe ich mich aber gerne an.
-
Traumzauber gegen Heimstein?
Anfängerfehler, fürchte ich: können bulugische Traumzauber in den Schutzbereich eines Heimsteins hinein gewirkt werden? Ich fürchte nein... ("... verhindert, daß Magie von außen nach innen ... dringt", ERG-ARK5 S. 8). Der Traumzauber wird vom Traumzaubernden gewirkt und entlang der Traumlinien übertragen, bis er beim Opfer ankommt. Da muß er m.E. durch den Heimstein, und der blockiert ihn. Ich hab' schon einen Plan B, es wäre nur sauberer ohne.
-
Artikel: Afrikanische Namen
Der Link dürfte inzwischen kaputt sein.
-
Wie stirbst du in "Game of Thrones"?
Kopf kürzer. Zweiter Durchgang mit Zweitwahl: Seele gefressen. Keine Ahnung, was das bedeutet... Game of Thrones ist an mir vorbei gegangen.
- Der Ton im Forum
-
Con-Feeling was ist das?
Die Leute. Die Leute. Die Leute. Die Atmosphäre. Das Spielen. Das Unbekannte (Bezug auf - ich meine - Dyffeds Signatur) Die Configuren zum Spielen. Die Waffeln. Der Whisky. Der Con.
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Du hast das "du" zweimal fett geschrieben. Damit ist dein Beitrag nicht mehr sachlich. Durch Hervorhebung wird ein Post unsachlich? Na ja, genau diese hervorgehobenen Worte (nämlich immer wieder das DU) haben das schon schärfer auf eine persönliche Ebene gezogen. Es schien Dir ein Anliegen zu sein, genau diese Person wirklich persönlich anzusprechen (zu kritisieren, ihm an den Karren zu fahren... das ist dann wieder ein unregelmäßiges Verb). (das nur zur Erklärung...)
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Beim Westcon jetzt ist es ja recht gut gelaufen, oder? Wenn ich mich an die Verabschiedung richtig erinnere, waren es knapp 140 Teilnehmer, rund 65 Runden und rund 40 Spielleiter. Es hat also (nur?) so etwa jeder dritte bis vierte Teilnehmer geleitet. Es hat im Durchschnitt (!) jeder Spielleiter eher zwei als ein Abenteuer geleitet, da wäre aber das Histogramm interessant. Wenn man Donnerstag und Sonntag irgendwie zusammen zählt und so drei "Standardtage" annimmt, waren es etwas über 20 Runden pro Tag, wenn sich alles auf Freitag und Samstag geballt hat, vielleicht 30 (denn ein paar wird es an den Randtagen gegeben haben). Auch die Runden an einem Tag waren nicht alle gleichzeitig (Con-Saga). Wenn fünf Spieler plus ein SL pro Runde anzunehmen wären, dann wären bei 20 gleichzeitigen Runden 120 Personen am Spielen gewesen, das ließe vielleicht 15+ Personen auf Con-Orga-Dienst, Kinderbetreuung, Schwampfen, Pause, Ausschlafen usw, das ist ungefähr plausibel.
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Das ist vielleicht ein klein wenig praxisfremd argumentiert. Vor dem Brett hat man die Wahl aus den 2-3 Runden, in denen (maximal!) gerade etwas frei ist, bzw. bei gleichzeitigem Aushang aus den 2-3 Runden, die man gerade lesen und mit dem Schreibarm erreichen kann (wer bei gleichzeitigem Aushang erst mal alle Zettel lesen will, kriegt keinen mehr). Das Konzept, aus allen Runden auszuwählen, ist ein theoretisches Konstrukt ohne praktische Relevanz. Mit jeder vorabgesprochenen Runde reduziert sich ebenso proportional auch die Anzahl der Spieler, insofern ergibt sich - das haben wir doch schon hundertmal durchgekaut - unterm Strich keine Änderung im entscheidenden Verhältnis SLs/S und damit der Wahlmöglichkeit. Im Gegenteil, Vorabsprachen haben das Potenzial, Mangel frühzeitig (rechtzeitig) sichtbar zu machen; ich hatte z.B. mal für eine Donnerstagrunde in Bacharach so viel Interesse, daß ich sie gesplittet und das Abenteuer am Donnerstag und am Freitag zweimal geleitet habe. Das wäre ohne Vorabsprachen so nicht möglich gewesen. Auch das Argument "Vorabsprecher bräuchten keinen Con mehr" ist theoretisch und irrelevant. Eine einzige vorabgesprochene Runde ist ja nicht das einzige, was man auf dem Con macht. Vorher und nachher kann man doch ganz normal mit den anderen Besuchern schwätzen oder in anderer Zusammensetzung, womöglich auch vorabgesprochen, spielen. Vom Transaktionskostenvorteil des organisierten Cons gegenüber einer separaten Veranstaltung ganz zu schweigen. Ich sehe hier eigentlich eher das ganz natürliche menschliche Bedürfnis nach Reduzieren von Unsicherheit, das ja jeder Form von Organisation zugrunde liegt.
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Diese Sichtweise finde ich in der Tat sehr egozentrisch. Du hast sicher recht: Du kannst entspannter spielen und du kannst dich besser auf deine Spieler vorbereiten. Andere haben dadurch evtl. Nachteile. Ich bin nicht grundsätzlich gegen Vorabsprachen, aber man sollte auch mal über seinen Tellerrand sehen und versuchen andere Meinungen zu verstehen. Dieser Beitrag in der persönlichen Schärfe empfinde ich als grenzwertig, eigentlich ein Fall für "Ton im Forum" bzw. möglicherweise sogar moderationswürdig. Tjorm hat sachlich eine Meinung geäußert - wie ich finde, sachlicher als Einsis Beitrag, der die Diskussion hier (wieder mal) losgetreten hat. Auf Tjorms absolut nachvollziehbares Empfinden mit einem so persönlichen Anwurf zu antworten, finde ich unangemessen. Hier wäre hinsichtlich des Blicks über den Tellerrand vielleicht zuerst der Griff an die eigene Nase notwendig. Hier wird immer so getan, als gäbe es Leute, die durch Vorabsprachen von Spielrunden ausgeschlossen würden. Jetzt mal echt - geht's noch? Internet? Können wir wohl für 99.99% abhaken. Forumszugang? Ich bitte Euch. Dann noch alles außer dem Bereich Abenteuervorankündigungen ausschließen und einen Link auf Neue Beiträge legen. Fertig. Wenn man sich die Jugend heutzutage anschaut, die keine zehn Minuten ohne Facebook leben kann... hey Leute. Wer keinen Zugang zu Vorabsprachen hat, der hat das, weil er es nicht WILL. Das ist seine ENTSCHEIDUNG. Die hat VOR- und NACHTEILE. Die hat man sich AUSGESUCHT. Damit LEBT man dann. Aber man heult nicht hinterher, daß bitte alle anderen ihr Verhalten an genau die eigenen Vorlieben und Wünsche anpassen sollen. So, ganz ehrlich, kommen viele Stimmen in dieser Diskussion bei mir rüber. "Ich will mir aber dann, wenn ich ankomme, für mich schöne Runden mit freien Plätzen aussuchen können." Ja, toll, ich auch. Und? Wem es wichtig ist, der kümmert sich vorher, oder bezieht das in seine Reise- und Tagebuchungsplanung ein. Wem es weniger wichtig ist, der möge doch bitte damit leben.
-
Ganz in Lila - der Con-Saga Spielerschwampf
Dabei lebt es sich als Drucker in Dargirna doch bekanntlich manchmal recht gefährlich...
- Nutzlos bei Ermittlungen/Detektivabenteuern?
- Nutzlos bei Ermittlungen/Detektivabenteuern?
- Nutzlos bei Ermittlungen/Detektivabenteuern?
-
Reiten von nicht-Pferden
Nicht, daß ich sie gefunden hätte...
-
Reiten von nicht-Pferden
Interessanter Punkt, danke. Aber (hoffentlich ist die Analogie aus M4 zulässig) ein "Kampf zu Kamel" gab es auch in M3 und M4 nicht, das war dort also wohl auch schon allgemein - jetzt ist nur das spezifische Tier auch aus dem Namen der Fertigkeit verschwunden. Rein auf M5-Basis argumentiert steht die Verallgemeinerung eben gerade bei Reiterkampf dabei und bei Reiten nicht. Ich bin mir also nicht sicher. Zur Komplexität hast Du Recht, mit ein Grund für meine Frage. Ansonsten ist/war es eben für einige Figuren ein Differenzierungsmerkmal. Meine Con-Saga-Figur hat z.B. den ersten Kontakt mit dem Fürstenhaus u.a. dadurch hergestellt, daß er denen angeboten hat, zum Kampf mit den bösen Schariden ihren Leuten beizubringen, wie sie gegen Kamele bestehen können (Pferde müssen an den Geruch von Kamelen gewöhnt werden, sonst gibt's ziemliche Unordnung). Man kann ja Reiten auch zum Beurteilen von Reittieren einsetzen (nicht wahr? Wo stand das noch gleich in M4?), und das dürfte ebenfalls eher verschieden sein. Andererseits ist es eine Barriere (wenn auch eine kleine), da Figuren aus Wüste/Nichtwüste beim Wechsel der Landschaft auch das jeweils andere Reiten lernen müßten bzw. ein Asad-Pferdezüchter gleich beides lernen müßte. Viele Punkte sind das aber nicht.
-
Reiten von nicht-Pferden
Bezieht sich Reiten unter M5 auf alle reitbaren Tiere, oder weiterhin nur auf Pferde? Das Regelwerk M5 spricht nur von den letzteren. In QBs M3 (Eschar) gab es Regelungen, daß man z.B. Kamelreiten zu halben Kosten nachlernen konnte (d.h. immer das niedrigere zu halben Kosten). Diese sind m.E. bisher nicht außer Kraft gesetzt, d.h. sie galten in M4 weiter und gelten in M5 bis zu einer allfälligen expliziten Neuregelung (z.B. QB Eschar 5) ebenfalls. Korrekt?
-
MidgardCon-Saga: Wenn Prinzessin Barbelica ruft... (Freitag Abend)
Thema von Bruder Buck wurde von Ma Kai beantwortet in WestCon Abenteuervorankündigungens Archiv AbenteuervorankündigungenAh, Peitsche. Eine unterschätzte Waffe. Wird dann eine vorläufige Schwierigkeitseinstufung für M5 gleich mit geliefert?
-
Konvertierung M4 nach M5
Ich habe tatsächlich beim Konvertieren bei einigen EWs die WMs etwas zurückgenommen. Umgekehrt habe ich bei Wissensfertigkeiten immer besonders gern positive WMs gegeben und auch das nehme ich nun etwas zurück.
-
Konvertierung M4 nach M5
Anhand eines Abenteuerfragments wurde ich richtigerweise darauf aufmerksam gemacht (Danke dem Korrekturleser!), daß die Kalibrierung von EWs sich etwas verschoben hat. Einerseits gibt es keine Werte über +18 (bzw. mit Eigenschaftenbonus +20) mehr, andererseits sind die Startwerte aus Lernschema nicht mehr +15 (Bewegung) sondern +12. Wenn man dann nach den Standardmodifikatoren im Regelwerk geht, wird ein WM-6 z.B. seltener.
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Gilt das auch für die Badehausrunde? Für die Con-Saga? Es gibt sicher Ausnahmen (Folgeabenteuer) Die Con-Sage gehört nach nicht zu den Ausnahmen. Und so war es doch meines Wissens auch? Fünf Runden Con-Saga wären dann zehn Spontanplätze. Die werden nicht alle voll. Die Saga hatte in Blankenheim eh' schon Spielleitermangel (und bei Leachlains Danke habe ich sieben Spieler für diese Runde gezählt). Paßt nicht. Freie Plätze sind kein Wert an sich, sondern (wenn sie ungefüllt bleiben) Verschwendung.
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Könnte man sich dem nicht durch Vorabsprache entziehen, fände ich es doof. Ich will weder bis Mitternacht aufbleiben müssen bzw. um zwei Uhr früh noch eine Runde ausklamüstern müssen, noch morgens nicht wissen, wann ich aufstehen muß, damit ich mit Frühstück rechtzeitig zu meiner Runde komme. Wenn ich mit Göttin komme, bin ich wahrscheinlich (realistischerweise) vor Mitternacht im Bett, damit ich am Samstag nicht Totalmatsch bin, und muß am nächsten Morgen nehmen, was übrig ist. Dann bin ich genauso frustriert wie Einsi, wenn er Freitag abend kommt und die ganzen tollen Samstagrunden sieht, an denen er nicht teilnehmen kann, weil er nicht Freitag nachmittag gekommen ist. Wenn ich ohne Göttin da bin, spiele ich Freitag nacht bis zwei oder wann auch immer und möchte dann aber so viel Schlaf wie möglich, bevor es am Samstag los geht (idealerweise um 10 nach etwas Frühstück). Beides paßt nicht recht zu einem Spielrundenaushang um Mitternacht.
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Der Punkt "gesammelte Freigabe -> Gedränge" ist Dir aber ausweislich eines anderen Beitrags gegenwärtig? Ich habe das so verstanden, dass die (unausgefüllten) Vordrucke dann erst ausgelegt werden. So wars gemeint. Und was ist mit denjenigen, die ihre Rundenzettel gerne vorher (wo sie copy/paste einsetzen können, wo sie Computer statt ggf. unleserlicher Handschrift haben, ...) ausfüllen?