Solange ich Orga bin, wird das nicht passieren, denn es wäre ja nun eine Ungerechtigkeit sondergleichen.
Was für Organisationsformen würden wir denn vorschreiben sollen? Oder uns vorschreiben lassen sollen? Und würden die dann wirklich absolut allen gefallen?
Frage bitte präziser.
Ich kann Dir z.B. sagen, daß bisher 161 verschiedene Personen am NordlichtCon teilgenommen haben. 7 davon sind jedesmal dabei gewesen.
Für den NordlichtCon kann ich Dir sagen, daß die Kinder und Halbwüchsigen wohl niemandem, der spielen will, den Platz wegnehmen, denn wir waren bisher erst zweimal ausgebucht. Außerdem haben wir auch schon 8jährige Spielleitungen gehabt, also sind die Kinder anscheinend keine Conteilnehmer zweiter Güte.
Aber schon klar - viele sagen, daß wir ja unbedingt Nachwuchs für Midgard benötigen, aber ebenso viele wollen keine Kinder auf der Convention oder gar in der eigenen Runde, sondern vermutlich, daß uns irgendwelche Zwanzigjährigen zufallen, die dann am besten auch noch phantastisch leiten können und mögen.
Ich denke immer, daß NordlichtCon und Jungvolk so eine Sache ist, weil, auch, wenn wir den Preis einfach nur durchreichen, er reichlich hoch ist. ...dennoch haben wir immer überraschend viel Jungvolk dabei. Solange ich Orga bin, wird das auch nicht entmutigt werden.
Wenn es z.B. beim KlosterCon nicht so wäre, daß ich das Gefühl hätte, daß ich länger unterwegs als da bin, würde ich gerne daran teilnehmen.
Ich für meinen Teil finde es gut, daß Bacharach so lange dauert. So hat eben jeder seine Vorlieben und jedem kann man es nicht recht machen.
Die frühen Buchungen mag ich auch nicht so gerne, aber das ist schon für eine sichere Planung der Orga nötig.
Früher, in Langeleben, war es eben familiärer. Ich habe mir sagen lassen, daß das erstmal nur ein Autorentreffen war - und da haben sich dann einfach irgendwelche anderen Spieler reingedrängt und wollten teilnehmen.
Ein paar kurze Anmerkungen zu einem Beitrag, mit dem ich in vielem übereinstimme.
Die ersten beiden Zitate von mir sind ein bißchen aus dem Zusammenhang gerissen - da stand davor ein "wenn man das wollte, dann könnte man... " - es handelt sich also nicht um Vorschläge meinerseits, sondern um Spekulation, was jemand anderes vorschlagen könnte. Die "Organisation" im zweiten Zitatstückchen bezog sich dann auf Vorabsprachen.
Die Zahl zur Fluktuation auf dem Nordlichtcon fand ich jetzt z.B. sehr interessant.
Es freut mich auch, daß die Anzeichen tatsächlich darauf hindeuten, daß die Kinder kein Problem sind.
War nicht das allererste Zusammentreffen in der Juhe Wiesbaden? 1991?
Da vermute ich, hat Elsa einfach angeschrieben, wer ihr aus dem Midgard-Umfeld (und an Tabletoppern - da wurde auch DBA gespielt) so eingefallen ist.