Zum Inhalt springen

Ma Kai

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    23668
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Ma Kai

  1. und 149: Also "nur" eine besondere Art, aber eben Magie. Heimstein unterscheidet nicht bei speziellen Arten von Magie, auf jeden Fall steht da beim Spruch nichts. Genau. Bei Heimstein steht nichts davon, daß es irgendwie (nicht) wirkt wie Bannen von Zauberwerk, sondern da steht nur Magie. Magie ist alles, was im Arkanum und Folgebänden steht. Wie das magietheoretisch in M5 gelöst ist, wird sich ergeben, wenn es ein M5-MDS gibt. Bisher jedenfalls bezieht sich das Regelwerk M5 z.B. für die Bannbarkeit von Dweomer gerade nicht auf die Magietheorie, sondern auf die Kategorie.
  2. Dein Brot und Wasser fällt m.E. unter "Artefakt". Wenn es mit aktiver magischer Wirkung herein gebracht wird, leuchtet der Heimstein.
  3. Hmmmm, jetzt wäre ich bei: Favorit: Acer Spin 5, 850 €, 13.3" Touchscreen (1920x10810), i5-7200U, 8 GB RAM, 512 GB SSD, 1x USB 3.0A, 11h Akku, 1,2kg https://www.acer.com/ac/de/DE/content/model/NX.GK4EG.014 Alternative: Acer Alpha 12, 1,200€, 12" Touchscreen (2160x1440), i7-6500U, 8 GB, 512 GB, USB 3.1C, 8h Akku, 1,25kg, lüfterlos. https://www.acer.com/ac/de/DE/content/model/NT.LCDEG.002 DVD-Laufwerke gibt es leider erst ab 15" dazu und das ist mir zu groß und zu schwer. Was meint Ihr?
  4. Windows 10 Home reicht, oder? Muß nicht Pro sein? Laut hier: https://answers.microsoft.com/en-us/windows/forum/windows_10-win_upgrade/whats-the-difference-between-windows-10-home-and/55338b22-d042-45cb-b9c9-a1be21b534e1 besteht der Unterschied in Domains, Gruppenrichtlinien usw - Dinge, die ich zu Hause nicht brauche. Ich stoße anscheinend bei meinem bisherigen Gerät, ein Core2Duo (wahrscheinlich mit Allendale-Prozessor) an die Grenze der Leistungsfähigkeit des Prozessors, der doch inzwischen sehr häufig eine Auslastung von 90%+ anzeigt. RAM hätte ich ja noch aufrüsten können, aber beim Prozessor kann ich auch gleich einen neuen Rechner kaufen. Insofern frage ich mich weiter, ob i5 oder i7...
  5. Dass der Mond bei Neumond nicht zu sehen ist, heißt ja nicht, dass er nicht da ist. Man weiss bloß nicht, wo er ist. Das macht doch alles noch viel schlimmer, oder?
  6. Zu der habe ich mich in meinem vorangegangenen Beitrag geäußert.
  7. Das ist doch tendenziell in den Regeln so vorgesehen. Wenn Du z.B. 5 Punkte Göttliche Gnade hättest und der Wurf misslänge, was wäre dann der Sinn dessen, dass Du vier GG behältst, als dass Du es gleich noch einmal versuchen solltest? Im verbreiteten Anwendungsfall "unmittelbar verbunden mit dem Tod der Spielerfigur" hätte man doch sonst eine Leiche mit vier GG, wozu wäre das gut?
  8. Ich sag ja: http://www.midgard-forum.de/forum/index.php?/topic/30500-glückspunkte-sind-für-weicheier/?hl=%2Bgl%C3%BCckspunkte+%2Bweicheier
  9. Fröhliche Pubertät, liebes Forum!
  10. Wie kompliziert. Ich würde das so fassen, dass letztendlich der Zauberer verwandelt wird dahingehend, dass er die Eigenschaft "Zentrum des Bannlichts" hinzu gewinnt. Die geht mit ihm durch den Heimstein, der leuchtet auf, das Licht verhält sich wie zuvor von dabba beschrieben, alle sind glücklich. Kumbajah.
  11. Panther, lies doch bitte. Da gibt es einen extra-Satz in der Spruchbeschreibung zum Thema Verwandelte und Heimstein. Und noch mal zum Mitschreiben: es war eine Regelantwort auf MO. Mit der neuen Optik von MO ist diese weg. Weg wie weg. Nicht mehr da. Weg. (ich habe sie auch über archive.org nicht mehr gefunden).
  12. Es gilt, "wie man in den Wald hinein ruft..." - ich lasse meine Leutchen schon bisweilen versuchen, meine Spieler zu bestehlen. Primär dann, wenn sie sich in Stadtvierteln bewegen, wo sie nicht hin gehören, oder sich anderwertig als Opfer anbieten. Das hängt aber auch davon ab, wie die allgemeine Lage ist. Wenn ich an einem Tag ein Abenteuer durchziehen möchte, dann baue ich nicht noch eine solche Nebensache ein. In einem Sandkasten ist das hingegen fast perfekt (und hat sich in einem Fall auch zu einer schönen Nebenhandlung entwickelt). Allerdings ist das wie Salz in der Suppe, ein bißchen reicht schon dicke. Mal eine Abwechslung, bei der selbstverständlich angenommen wird, dass Schutzvorkehrungen getroffen wurden - OK. Ich muss bei jeder Bewegung mit sagen, wo und wie ich meine Besitztümer alle gegen Diebstahl verteidige - zu viel. In einem der nächsten DDD wird ein Artikel von mir sein, in dem es auch um Diebstahl (auch gegen Spielerfiguren) und möglicherweise daraus resultierende Abenteuer gehen wird. Der Test beinhaltete auch einen erfolgreichen Taschendiebstahl an einer Spielerfigur. Es war actionreich, spannend, und unterhaltsam. Ich würde mich über Kommentare zu dem Artikel, so/wenn er erscheint, sehr freuen (auch hier).
  13. Ich habe die Kommunikation im Zuge eines GG-Wurfes immer als geistige Zwiesprache betrachtet und insofern keinen Unterschied gemacht, ob die Figur schon tot oder noch lebendig war, aufgelöst, von einer Feuerkugel pulverisiert, durch einen Speer in der Magengrube inkommodiert oder sonst beeinträchtigt, egal, mit Göttern kann man immer reden (in der Hinsicht bin ich Lutheraner). Ein "Gleichgültiger" wird sicher etwas eingeschränkt sein darin, einem Gott Questen u. dgl. versprechen zu können - eine Pilgerfahrt zu einem Schrein wird ihm der Gott kaum abnehmen. Eine Konvertierung hingegen würde ich als das Äquivalent einer Queste oder sogar einen noch höheren WM werten - wenn die dann aber nicht ausgespielt wird (auch hier wieder: "hart" wahrnehmbares "Abgeben" seitens der Figur), dann kann auch die Gottheit sickig werden. Und so etwas geht eben auch nur einmal. In der Praxis wird aus der GG sowieso im besten Fall ein "Du hast zwei Versuche, um über 16 zu würfeln" - nicht unbedingt tolle chancen, aber man würfelt es halt. Ohne die Gelöbnisse dazu wird das relativ witzlos. Es wird sicher auch Spieler geben, die sagen, "lieber ist die Figur 'ehrlich' tot, als dass sie einen Gott anbetteln muss, um zu überleben. Würde dieser Typ nie tun".
  14. Auf Midgard wird das wohl dahin gehen, zwar die Existenz der Götter hinzunehmen, sie jedoch zu ignorieren - sich also so zu verhalten, als ob es sie nicht gäbe. Man beschäftigt sich schlicht nicht mit dem ganzen Göttergedöns, es ist einem "gleichgültig".
  15. Ich sag ja, Reflexhandlung hervorrufen, z.B. etwas Fangen oder einen Fall abstützen. Dann möglichst gegen einen Ersatzstab austauschen und ganz schnell verdrücken (bevor der Typ wieder bewußt auf seinen Stab guckt bzw. sich allfällige Unterschiede im Aussehen vom Unter- zum vollen Bewußtsein durchgefressen haben. Grundsätzlich, wenn die Figur ein Meisterdieb ist und der Spieler nicht, dann sollte auch die Möglichkeit bestehen, zu sagen, ich will das machen, meine Figur weiß, wie das geht. Dann sagt halt der SL, OK, sehr schwierig, -8, und aus dem Fertigkeitswert von +18 wird ein Erfolgswurf auf +10.
  16. Da sind wir jetzt bei Meinungen...
  17. Hier z.B. ist es mitnichten (nur?) Unicum, der über den Regelwortlaut hinaus gehen möchte.
  18. Wie bereits ausgeführt, nehme ich an, dass die Regel wohl eigentlich darauf abstellen will, dass gläubige Figuren auch einmal Nachteile in Kauf nehmen. Ein penetrantes Ausspielen von Kleinigkeiten des Glaubens hingegen sehe ich nicht als sinnvolle Intention des Regelwerks. Der Wortlaut des Regelwerks scheint tatsächlich keine GG für selbst nicht aktiv gläubige Figuren vorzusehen. Dies muss aber nicht heissen, dass sich nicht ein Spieler "kleingehalten" vorkommen kann (= subjektives Empfinden), wenn andere Figuren GG erhalten und seine nicht. Die Trennlinie ist nicht einfach zu ziehen.
  19. Wie Du selbst kurz darauf schreibst: Du bist der SL - Du bist diese Gottheit. Du spielst sie, Du läßt sie handeln (na gut, Du und die Würfel). Also net schüchtern, Du kannst das offensichtlich beurteilen. Qua Amt sozusagen.
  20. Die kommen doch genauso schnell wieder retour.
  21. Ma Kai

    Gegnergruppen

    :-) - Warum klickst du nicht anderes an und listet alles in deinem Beitrag auf? Weil Räuber aller Arten bei mir dennoch die häufigsten Gegnergruppen sind.
  22. Ma Kai

    Gegnergruppen

    Gäbe es Mehrfachantworten, so würde ich auch Wachen u.a. ankreuzen - wobei die i.a. weniger Gegner als Leitplanken sind.
  23. Machen darf man sie halt nicht - kaufen z.B. sehr wohl... Ich bin aber als Spieler ganz froh, wenn so Zeug rar bleibt. Das ist nämlich auch in SL-Händen übles Zeug.
  24. Dir ist klar, daß JEF die Regelauslegung in Form der roten Kästen delegiert haben (und diese z.T. auch mit ihnen abgestimmt wurden)? Es ist immerhin besser, wild mit Quelle zu begründen, als wild ohne Quelle. Deine Nr. 4 kann so nicht funktionieren, weil die Formulierungen unterschiedlich sind. Wäre dies so gewollt, wie Du es ausführst, so würde das an Verweisen von Zauberspruch zu Zauberspruch nicht arme Regelwerk dies tun. Selbstverständlich kannst Du trotzdem jederzeit so spielen, wie es Dir gefällt...
×
×
  • Neu erstellen...