Zu Inhalt springen

Yon Attan

Mitglieder
  • Beigetreten

Alle Inhalte erstellt von Yon Attan

  1. Ich bin mir nicht sicher, ob bei Angaben zum Fertigkeitswert der Leiteigenschaftsbonus berücksichtigt wird. Bei Laufen z.B. würde ich die B auch nicht weiter dadurch erhöhen, dass der Charakter durch eine hohe Ko einen Bonus auf die Fertigkeit bekommt. Mfg Yon
  2. Thema von Degas wurde von Yon Attan beantwortet in Neues im Forum
    Ich kenne niemanden, den man mit der Verwendung solcher Begriffe überzeugen oder beeindrucken kann. Ich kenne aber viele Menschen, für die sich der Verwender solcher Begriffe in einer Diskussion selbst disqualifiziert. Das finde ich schade für die Diskussion und alle Beteiligten. Meiner Meinung nach gewinnt eine Diskussion an Mehrwert, wenn alle Beteiligten Begriffe vermeiden, die ehrrührig sind oder so verstanden werden könnten. Die Verwendung solcher Begriffe zielt meist darauf ab, ein besonders klares "Statement" zu setzen, was man über jemanden oder etwas denkt. Ein klares Statement kann man aber problemlos (und meiner Meinung nach sogar deutlich souveräner) ohne solche Worte setzen. Und da Rollenspieler bekanntlich nicht um Formulierungen verlegen sind, haben wir hier in diesem Forum sogar die besten Bedingungen, konstruktive und sachliche Diskussionen zu führen. Ich fände es toll, wenn wir alle hier versuchen, diese Chance zu nutzen und unsere Worte daher gerade bei emotionalen Themen mit Bedacht wählen Mfg Yon
  3. Bei einem echten Glückspiel haben beide die selben Siegchancen. So schlimm steht es also nicht. Sollte es sich jedoch nicht um ein Glückspiel i.e.S. handeln und hat der Spielgegner Erfahrung in dem Spiel, hat der Glückspieler der ehrlich spielt schlechtere Chancen. Mfg Yon PS: Finde ich übrigens auch schon wegen der Leiteigenschaft richtig so. Wenn jemand ehrlich Karten spielt, sollte sich seine Geschicklichkeit nicht auf die Erfolgschancen auswirken.
  4. Früher gab es für einzelne Spielarten noch eigene Fertigkeiten (Eschar QB S.54). Die Kosten für das Lernen und Steigern betrugen 1/5 der Kosten für Wissensfertigkeiten. Man musste für jedes Spiel eine neue Fertigkeit erlernen. Mfg Yon
  5. Super Die Reichweite gibt bei den Siegeln an, wie man sie aktiviert. Um ein Marmorhautsiegel zu aktivieren, muss man das Siegel beispielsweise berühren. Ein Leibesschutzsiegel hingegen kann sich in bis zu 15 Meter Entfernung befinden. Wie weit dürfen Siegel entfernt sein, bei denen keine Angabe auf S.62f gemacht wird? Mfg Yon
  6. Habe hierzu gerade mal bei M4 geschaut: Auf andere Wesen anwendbar: Feuerlauf Kälteschutz Macht über das Selbst Schweben Unsichtbarkeit Nur auf den Thaumaturgen anwendbar: Hitzeschutz Luftlauf Wasserlauf Schattenrobe Scheint nicht wirklich einheitlich zu sein. Zumal natürlich auch die Vorgaben von M4 nicht für M5 gelten müssen. In M5 sind zumindest laut der Spruchbeschreibung Macht über das Selbst und Unsichtbarkeit explizit auch auf andere Personen anwendbar. Hier fehlt also tatsächlich die Angabe für die Reichweite, wenn diese nicht (wie Kio vorgeschlagen hat) in diesem Fall lediglich durch die Blickweite beschränkt wird. Für die anderen Zauber hilft das leider nur bedingt weiter. Auf der einen Seite könnte man daraus, dass zwei Zauber explizit auf andere Personen anwendbar sind und diese keine Angabe für die Reichweite haben i.V.m. der grundsätzlichen Aussage von S.55 schlussfolgern, dass auch die anderen Zauber auf andere Wesen angewandt werden können. Andererseits könnte man jedoch auch argumentieren, dass gerade dadurch, dass es bei Unsichtbarkeit und MüdS explizit erwähnt wird, im Umkehrschluss eine solche Anwendung bei den anderen Zaubern (abweichend von S.55) ausscheidet. Derzeit tendiere ich dazu, der Regel von S.55 den Vorrang zu geben, wonach bei allen Zaubern die Reichweiten-Angabe fehlen würde. Mfg Yon
  7. Okay, d.h. mehrere Siegel auf einem magischen Langschwert sind nicht zulässig, sofern das Schwert weniger als 2x 50x50cm Oberfläche besitzt. Oder ist die Angabe auf S.13 sogar unabhängig von der Größe? Das verstehe ich nicht so ganz. Abgesehen davon würden mehrere Kopien von einem einzigen Siegel auch keinen Vorteil bringen, da das Original-Zaubersiegel auf dem Schwert trotzdem nur einmal (mittels einer Kopie) ausgelöst werden kann - danach verblasst es. Mir ist nicht klar, wie man damit einen Gegenstand finden soll, wenn dieser sich nicht gerade im Nachbarhaus befindet. Spätestens ab 1 km Entfernung ist die Streuung durch die 20 Grad-Ungenauigkeit so groß, dass man den genauen Ort nicht wird bestimmen können. Wenn der Gegenstand dann noch bewegt wird, ist sowieso alles verloren... Mfg Yon
  8. Wieso kommst Du auf magische Schatullen? Durch das Siegel kann ich jeden Gegenstand finden, solange Siegel drauf sind. Die Kopien sind eine Möglichkeit, deren Regeltauglichkeit sollte man getrennt diskutieren. Dinge wiederfinden funktioniert laut MYS S.56 auch in der thaumaturgischen Variante nur bei magischen Gegenständen. Mfg Yon
  9. Hm, ich stelle mir die Siegel (normalerweise auf 50x50 cm Grundfläche) relativ groß vor, sodass ich nicht davon ausgehe, dass man die verstecken kann, wenn man nicht gerade eine Vollverschleierung trägt. Aber dazu mache ich ev. mal einen eigenen Thread auf. Eine sinnvolle Nutzung für das Mitfühlen der Gefühle eines Bewusstlosen oder Schlafenden fällt mir irgendwie nicht ein. Hattet ihr schonmal so eine Situation? Mfg Yon
  10. Es kann auf andere gezaubert werden? Ich bin bis jetzt davon ausgegangen, dass das bei dem thaumaturgischen Hitzeschutz auch der Fall ist. 30 Minuten Wirkungsdauer und ohne Siegel auf anderen anwendbar? Verstehe ich nicht. Ich brauche bei Mitfühlen doch genauso ein Siegel? Weiß eine Person automatisch was auf dem Rücken aufgemalt ist? Muss sie ja nicht. Aber mitbekommen, dass da etwas aufgemalt wurde, wird sie in der Mehrzahl der Fälle wohl. Selbst wenn ich (normal) schlafe, wache ich davon aus, wenn jemand 1 Minute auf meinem Rücken rumpinselt. Und das erste was ich anschließend machen würde, wäre das Kunstwerk zu entfernen. Ich wüsste nicht, warum das gegenüber dem Spruch geändert werden sollte. D.h. erst aktiviere ich das Siegel und dann wird der eigentliche Spruch innerhalb von 12 Stunden durch die festgelegte Handlung aktiviert? Mfg Yon PS: Mir ist nicht ganz klar, wie du den Ironie-Smiley benutzt. Ich benutze den, wenn ich etwas nicht ganz ernst meine. Bei einer Regelfrage empfinde ich die Verwendung daher irritierend. Aber vielleicht hat der Smiley für dich eine andere Bedeutung?
  11. Ein Siegel auf Brust oder Rücken und gut ist. Das Opfer muss halt im Gegensatz zum Spruch vorher bemalt werden. Spannend, ich verstehe das so, dass sich das Siegel über den gesamten Körper erstreckt. Ich würde hier das Siegel an einer geschützten Stelle anbringen, z.B. bei einer Schatulle innen auf den Deckel. Dann ist die Haltbarkeit größer als 72 Stunden. Ansonsten würde ich mehrere Kopien herstellen und die jeweils auslösen. Ansonsten begrenzt die Zahl der Siegel die Zahl der Zauberversuche. Mir stellt sich einfach die Sinnhaftigkeit der Anwendung. Magische Schatullen habe ich noch nie besessen. Die meisten magischen Gegenstände die Abenteurer besitzen sind Gebrauchsgegenstände im weiteren Sinne. Auf diesen verblassen die Siegel innerhalb von 72 Stunden, wenn die Gegenstände nicht besonders geschützt sind. Ich verstehe nicht, wie man mehrere Kopien anfertigen kann. Man kann doch pro Siegel nur eine Kopie anfertigen? Nein, das Siegel funktioniert in alle Richtungen (siehe Detailbeschreibung). Kann man so lesen, dann ist die Angabe auf S.62 aber ein Erratum. Dort steht nämlich 15m Kegel, richtig wäre dann 15m Umkreis.
  12. Hi, bevor ich für alles einen eigenen Thread aufmache, frage ich erstmal gebündelt nach. Wenn sich irgendwo größerer Diskussionsbedarf herausstellt, mache ich dann für einzelne Fragen neue Threads auf. Ich beschäftige mich zum ersten Mal intensiver mit dem Thaumaturgen nach M5. Bei den Zaubersiegeln habe ich irgendwie ein paar Fragen: Auskühlen - Verstehe ich das richtig, dass dieser Spruch in der thaumaturgischen Variante praktisch nur zum Konservieren von Leichen benutzt werden kann, da der ganze Körper mit dem Siegel bemalt werden muss? Dinge wiederfinden - Anders als beim Original-Spruch, muss ein Siegel auf den Gegenstand gemalt werden. Ein Siegel kann aber nur einmal ausgelöst werden und verwischt auf Gegenständen i.d.R. innerhalb von 72. D.h. ich kann den Spruch überhaupt nur innerhalb von 72 Stunden einsetzen und brauche für jede beabsichtigte Anwendung ein eigenes Siegel? Erkennen von Leben - Das Siegel wird auf den Boden gemalt, der Wirkungsbereich ist aber trotzdem ein Kegel. D.h. der Kegel erstreckt sich vom Siegel aus? Feuerlauf - abgesehen von dem anderen Siegel-Platz: Welche Daseinsberechtigung hat dieser höhergradige Spruch neben dem viel stärkeren und billigeren Hitzschutz? Heranholen - Können auch Nichtzauberer diesen Spruch "wirken", wenn ich ihnen das Siegel auf die Hand auftrage? Das ich als Zauberer den Spruch auslösen muss, ist klar. Macht über die belebte Natur/über Menschen - Die Siegel werden auf das Opfer aufgetragen - d.h. ich brauche vorher mindestens 1 Minute Zeit in der das Opfer sich nicht wehrt? Mitfühlen - Welche Daseinsberechtigung hat dieser Zauber neben der viel mächtigeren Zwiesprache? Person wiederfinden - Wofür soll gut sein, dass das Opfer keinen WW:Resistenz hat? In der thaumaturgischen Version kann ich ja sowieso nur Personen verzaubern die mir wohlgesonnen sind, da jede andere Person das Siegel nach dem Auftragen einfach verwischen könnte. Seidenauge - Sehe ich das richtig, dass auch dieser Spruch nur einmal ausgelöst werden kann und dies innerhalb von 72 Stunden passieren muss? Tierisches Handeln und Vertieren - Wofür sind diese Siegel gut? Da das Siegel auf der Stirn aufgetragen wird, können sich selbst Nichtzauberer denken, dass hier etwas nicht stimmt. Im Kampf kann man den Spruch nicht einsetzen, da das Opfer ja 1 Minute für das Siegelmalen stillhalten muss. Versetzen - Wenn das Sechseck 24 Stunden genutzt werden kann, kann ich mich dann auch einmal dorthin versetzen, mir ein neues Siegel aufmalen und mich später erneut dorthin versetzen? Verwandlung - Verstehe ich das richtig, dass kein Kürbiskern bei der thaumaturgischen Variante erforderlich ist? Zauberschmiede - Die hölzernen Waffen haben keine besonderen Anforderungen? D.h. ich kann eine normale Keule oder einen Magierstecken verzaubern? Zauberstimme - Wird der Spruch trotzdem durch eine vorher festzulegende Auslösungshandlung aktiviert oder kann der Spruch nur durch den Zauberer selbst aktiviert werden? Grundsätzlich können Zaubersiegel auch auf andere Personen aufgetragen werden. Bei etlichen Zaubern fehlt aber die Angabe einer Reichweite (nichtmal ein B). Heißt das man kann diese doch nur auf den Zauberer selbst wirken? Betroffen sind: Feuerlauf Hitzeschutz Kälteschutz Luftlauf Macht über das Selbst Schattenrobe Schweben Unsichtbarkeit Wasserlauf Die normalen Auftragorte für Siegel sind im MYS auf S.13 erläutert. Nun gibt es Siegel die auf Orte aufgetragen werden, die dort gar nicht erwähnt werden. Z.B. Hand, Fußsohle oder Stirn/Nase. Können diese dann zusätzlich zu einem weiteren Siegel auf Arm, Bein oder Kopf aufgetragen werden? Kann mir jemand (bei manchen Fragen) weiterhelfen? Mfg Yon
  13. Ich verstehe den Beitrag bzw. den Bezug nicht... Mfg Yon
  14. Und wenn du über das Diskutieren hinaus selbst aktiv werden möchtest, kannst du bei der Crowd hier im Forum mitmachen. In der Crowd werden Abenteuer digitalisiert und konvertiert, damit diese anschließend wieder vom Verlag veröffentlicht werden können. Crowd-Sourcing - Midgard Mfg Yon
  15. Die Argumentation wird vermutlich nicht überzeugen können. Bei Feuerregen sind die Flammen ebenfalls die direkte Wirkung des Zaubers. Die Flammen entstehen ebenfalls im Wirkungsbereich des Zaubers. Das "Blitze schleudern" nicht durch einen Heimstein geht war für mich bisher genauso allgemein akzeptiert wie der Umstand, dass ein durch Heimstein geschütztes Gebäude durch Feuerkugeln oder Feuerregen nicht angegriffen werden kann. Mfg Yon
  16. Sehe ich genauso. Und weil die Diskussion sich im Folgenden auf den mächtigen Feuerregen beschränkt hat: Durch die Regelantwort schützt ein Heimstein die Außenmauer eines Gebäudes auch nicht mehr vor einer popeligen Feuerkugel oder einer Steinkugel. D.h. die klassischen "Sprengzauber" entfalten ihre volle Wirkung, wenn man sie im Rahmen einer Belagerung einsetzt. Das kann m.E. nicht das Ziel eines Heimsteins sein. Der Heimstein schützt nun nur noch vor Magie, die sich gegen Ziele im Inneren des Heimsteins richtet (insbesondere Informationszauber, Teleportationszauber und zielgerichtete Angriffszauber). Jegliche Magie, die direkt vor der Grenze des Heimsteins schon ihre Wirkung entfaltet, wirkt jedoch auf das geschützte Gebäude mit voller Wucht??? Zumindest ist bis jetzt ja die diesbezügliche, von Ma Kai aufgeworfene Frage noch nicht anderweitig geklärt/beantwortet worden. Mfg Yon
  17. Thema von Degas wurde von Yon Attan beantwortet in Neues im Forum
    Wenn jemand fragt, woher man Midgard-Material bekommt und daraufhin jemand anderes antwortet, es würde in nicht allzu ferner Zukunft entsprechendes Material erscheinen, empfinde ich die Frage woher dieses Wissen kommt bzw. ob das belegbar ist als nicht themenfremd. Immerhin kann so geklärt werden, ob es für einen Neuling tatsächlich Sinn macht auf eine derartige Veröffentlichung zu warten oder ob es doch eher Wunschdenken des Verfassers ist. Mfg Yon
  18. Manche Priester wollen noch ganz andere Sachen, trotzdem erfüllen die Götter ihnen diese Wünsche nicht Mfg Yon
  19. Insbesondere aus dem Alba QB ergibt sich explizit, dass die albischen Götter in ihrer "geschwisterlichen Gemeinschaft" gemeinsam verehrt werden. Priester stehen lediglich einem Gott "besonders nahe". Auch die Tempel sind allen Göttern geweiht. In anderen pantheistischen Kulten wird das genauso sein. Es mag zwar angehen, dass ein Gott versucht einen anderen zu übervorteilen, er wird aber nie "gegen" einen anderen Gott aus seinem Pantheon "arbeiten" und z.B. dessen Magie aufheben bzw. seinen Anhängern beibringen wie das geht. Im Verhältnis zu anderen lichten Götterkulten mag das schon wieder anders aussehen. Grundsätzlich würde ich hier jedoch vermuten, dass die Priorität aller (!) lichten Götter zunächst die Bekämpfung der finsteren Mächte ist. Trotzdem mag es hier Kriege, etc. geben, die (mit Unterstützung der Gottheiten) auch aus Glaubensgründen geführt wurden/werden. Mfg Yon
  20. Ob das bei einem W.B. von 2 Metern so zielführend ist? Da wird der Menhir ja gleich mitgesprengt. Das ist dann aber maximal ein Droch-Druide. Und bei Spielerdruiden habe ich das noch nie erlebt. Anders natürlich bei einem Schamanen oder Hexer. Und wie kriegen die Spieler die Harpyen dazu, den Hort zu bewachen? Mfg Yon
  21. Mit Zauberwirklichkeit kann man auch einfach den Menhir/Totempfahl z.B. mit einem normalen Baum überlagern. Ob das von längerer Effizienz ist, weiß ich aber nicht. Mehrfach kann man das (auf den selben Ort) nicht sprechen, da das sonst eine mehrmalige Verzauberung wäre. Mfg Yon
  22. Baumwächter. Viele Baumwächter. Außerdem Vigilsignien (das muss dann halt ein Thaumaturg oder ein Runenschneider übernehmen). Dann natürlich diverse normalen Fallen (EW:Überleben). Zusätzlich kann das Ding noch etwas "versteckt" werden (EW:Tarnen), z.B. indem man noch weitere ähnlich aussehende Objekte in die nähere Umgebung platziert. Allein der Zauber "Hort der Natur" (Arkanum Ergänzung S.22) schützt den Menhir oder Totempfahl nicht. Sonst hätte man sich den Hinweis sparen können, dass diese "normalerweise" magisch geschützt und nur schwer zu zerstören sind. Die Vergleichbarkeit zum Heimstein (bei dem der Schutz des eigentlichen Heimsteins ja auch durch zusätzliche Maßnahmen sichergestellt werden muss), fällt ins Auge. Mfg Yon PS: Edit: Hat sich mit Unicum überschnitten.
  23. Hintergrundmaterial für ganz verschiedene Aspekte der waelingischen Kultur (deshalb habe ich das auch nicht weiter ausgeführt). Zum Beispiel Sprache, Glaube, Geschichte, Umwelt, Handwerk, Gesellschaft, usw. Mfg Yon
  24. Verstehe ich nicht. Weshalb sollen WHx nach der Mehrheitsmeinung keine Göttliche Gnade sammeln können, solange sie gläubige Anhänger einer Gottheit sind? Die Zugehörigkeit zu einer Religionsgemeinschaft braucht es dafür ja nicht. Mfg Yon

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.