
Alle Inhalte erstellt von Tomcat
-
Der Freitagabend auf Cons
Ich weiß nicht, ob ein Freitagabendevent notwendig ist. Aber als Fan der Midgard-Con-Kam bin ich traurig über das anstehende Ende dieses Events. Soweit ich weiß gibt es pro Jahr einen offizielen Midgard-Con. Ich finde auf diesem sollte es einen Event geben, mein Vorschlag wäre ein Weiterführen der Con-Kam. So würde es nur ein Abenteuer pro Jahr geben, Nachholer könnten dieses auf einem beliebigen Con später spielen, die Fan´s der Con-Kam hätten weiterhin ihren Spaß, es würden weniger Leute auf den einzelnen Con`s gebunden sein, die nette Abenteuerserie von- ihr wisst schon wer- würde weiter gehen, die Kampagne würde durch ihre Seltenheit an Flair und vielleicht auch an Interesse gewinnen.
-
Bacharach 2008: Grüne Jagd
Thema von Gindelmer wurde von Tomcat beantwortet in Bacharach Con Vorankündigungens Vorankündigungen - ArchivIch dachte nach dem Frühstück ist gemeint, Con-Kam geht vor
-
Bacharach 2008: Grüne Jagd
Thema von Gindelmer wurde von Tomcat beantwortet in Bacharach Con Vorankündigungens Vorankündigungen - ArchivWill auch, bitte. Habe einen Grad 2 Waelaender. Bin ein harter Kerl, ehrlich.
- Laptop am Spieltisch
-
Nachholerrunden in Bacharach
So, habe eine dritte Meldung für den Weg nach Cuisgillin. Somit werde ich Samstag zumindestens diesen Teil leiten. Für den Nachfolgeteil, d. h. das erste Con-Kamfinale Abenteuer habe ich erst zwei Meldungen, mal sehen wie es sich ergibt.
-
Nachholerrunden in Bacharach
So zwei Spieler haben sich gemeldet. Noch einer und es findet statt.
-
Bacharach 2008: Wenn altes Übel neu erblüht
Thema von Tomcat wurde von Tomcat beantwortet in Bacharach Con Vorankündigungens Vorankündigungen - ArchivBacharach ist korrekt, hatte es auch in dem Auswahlmenue angeklickt. Chryseia ist die Region meiner Wahl, in diesem Fall.
-
Bacharach 2008: Wenn altes Übel neu erblüht
[drupal=1165]Abenteuertitel: Wenn altes Übel neu erblüht[/drupal] Achtung! Bitte hier keine Änderungen vornehmen, sondern immer über [drupal=1165]diesen Link[/drupal] gehen! Spielleiter: Tomcat Anzahl der Spieler: 4- 6 Grade der Figuren: 6-8 Voraussichtlicher Beginn: Donnerstag nach dem Frühstück, 10:30 Uhr Voraussichtliche Dauer:: Das Abenteuer wird den ganzen Tag in Anspruch nehmen, ist ein neues und wird erstmalig gespielt. Art des Abenteuers: Ich würde es dem Horrorgenre zuordnen. Voraussetzung/Vorbedingung: keine. Beschreibung: Eine abgelegene Region, ein altes Dorf, einst eine kleine Stadt, Zigeuner, eine verfallene Feste-halt alles was im Budget lag:-) Achtung! Bitte hier keine Änderungen vornehmen, sondern immer über [drupal=1165]diesen Link[/drupal] gehen!
-
Karten zeichnen
Ich zeichne Karten gerne mit der Hand, ich finde sie so einfach schöner. In letzter zeit benutze ich Packpapier als Untergrund, wirkt gut und ist günstig. Das Spielerhaus meiner Gruppe habe ich mit einem Databecker Architekturprogramm entworfen, so war es dreidimensional, mit Texturen und Einrichtungen zu begehen.
-
Nachholerrunden in Bacharach
Ich müßte eigentlich Samstag auf Bacharach eine Gruppe mit 4-5 Spielern haben, die den Weg nach Cuisgillin und das Folgeabenteuer bei mir spielen. Es wäre nett, wenn die Spieler sich nochmals melden. Es kann ja sein, daß einer keine Zeit hat, oder keinen Con-Platz mehr bekommen hat.
-
Klostercon 2008: Von zu unrecht verdammten
[drupal=1157]Abenteuertitel: Von zu unrecht verdammten[/drupal] Achtung! Bitte hier keine Änderungen vornehmen, sondern immer über [drupal=1157]diesen Link[/drupal] gehen! Spielleiter : Tomcat Anzahl der Spieler : für 4-6 Spieler Grade der Figuren : für Charaktere der Grade 7-9, niederstufigere werden auch akzeptiert, auf eigenes Risiko Voraussichtlicher Beginn : Samstag ca. 10:30 Uhr Voraussichtliche Dauer : 10 Stunden + Art des Abenteuers : spirituelles, mystischen Reiseabenteuer Voraussetzung/Vorbedingung:keine nötig, chryseisch Sprechen ist hilfreich Beschreibung :Das Abenteuer spielt in Chryseia, nach Angaben von Spielern ist es die Hölle. Die Spielfiguren reisen durch das ländliche Chrysea, als es zur einer Verknüpfung unglücklicher Umstände kommt. Achtung! Bitte hier keine Änderungen vornehmen, sondern immer über [drupal=1157]diesen Link[/drupal] gehen!
-
Stadtverwaltung durch Abenteurer
Merls Idee und der eine oder andere Hinweis helfen mir schon ein wenig, das Ascalon-Heft ist bestellt und die eine empfohlene Web-Site unter Favoriten gespeichert. Danke für die Tipps. An jene mit anderen Beiträgen, danke auch euch, aber nach den Sinn oder ähnlichen habe ich nicht gefragt:-)
- Das neue Forum ist eröffnet!
-
Nachholerrunde auf dem KlosterCon
Sorry, auf dem Kloster-Con kann ich keine Nachholerrunde anbieten. Auf Bacharach habe ich für Samstag eine Gruppe mit fünf Spielern, es handelt sich dabei um die selben, die ich auf dem West-Con gequält habe. Wir haben vor, dort die letzten beiden Abenteuer des ersten Con-Kam-Zyklus zu spielen.
-
Stadtverwaltung durch Abenteurer
Die Gruppe hat als jugendliche ihre Abenteuer in einer Stadt des Reiches begonnen. Sie sind gewachsen und haben Mitglieder dazu bekommen, aber auch welche verloren. Von Anfang an hatte ich den Leitfaden des Bürgerkrieges im Hinterkopf. Nun steht er bald real an. Die Art der Abenteuer sind für mich kein Problem, hierbei versuche ich immer eine schöne Mischung für die Spieler zu finden-ist mir wohl auch bisher gelungen. Ich suche im Moment nur eine Möglichkeit, Stadtverwaltung insbesondere die Finanzen dafür einfach, bzw. übersichtlich zu regeln. Also bitte geht mehr auf dieses Thema ein! Anmerkung: Weltrettungsabenteuer sind bis auf seltene Ausnahmen doch eher nichts besonderes für erfahrene Rollenspieler. Es gibt soviele andere Möglichkeiten, schöne Abenteuer zu erfinden und dabei den Charakteren und dem Umfeld mehr tiefe zu verleihen.
-
Stadtverwaltung durch Abenteurer
Angemerkt in ihrem Heimatfürstentum sind die Charaktere Ritter, sprich adelige des Reiches mit wenig Besitz. Ein formaler Titel von einer Fürstin verliehen für die Verdienste der Gruppe, aber auch um sich ihre Dienste weiter zu versichern. Zu den Charakteren: 1. Ordenskriieger und Mitglied einer der beiden Reichsordensritterorganisationen. 2. Magier Mitglied der einer der vier Magiergilden des Reiches. 3. Zwergenkriegspriester, die Zwerge Stellen einen der Herzöge des Reiches. 4. Spitzbube, größte Besonderheit Mitglied der Diebesgilde in der Heimatstadt der Gruppe. 5. Adelige Ermittlerin, fähig, sehr fähig, aber auch der Snob der Gruppe voller eigenartiger Marotten. 6. Elfenkrieger, hält sich sehr bedeckt, da Elfen im Kaiserreich verfolgt werden und das beste was er zu erwarten hätte eine Steinigung wäre.
-
Stadtverwaltung durch Abenteurer
Nett, da sehe ich ja rege Beteiligung. Ich Glaube mehr Informationen geben bessere Resultate. Die Stadt liegt am Rande eines großen Kaiserreichs und hat etwa 4200 Einwohner. Die Burg und die Wehranlagen sind im Verfall begriffen, da schon seit mehreren Generrationen die Gilden der Stadt ihre Geschicke entscheiden. DIe Stadt ist einem Fürsten tributpflichtig. Da die Steuern immer gesandt wurden und sie etwas abseits liegt, konnte der Gildenrat lange so herrschen. Die einzige besonders zu nennede Handwerksgilde der Stadt sind die Glasmacher. Es gibt keinen schiffbaren Fluß in der nähe der Stadt. Die größeren Handelszentren und Strassen des Reiches liegen mindestens 200 Km von der Stadt entfernt. Die Spieler müssten ihren "Herrschafftssitz erst ausbauen. Das große Kaiserreich selbst steht am Rande eines Bürgerkrieges, da der greise Kaiser keine Erben hat und der Herzogsrat sich nicht auf einen Kanditen zur Nachfolge einigen können wird. Die Gruppe hat noch lange kein Interesse am Ruhestand. Sie wird also einige fähige Verwalter benötigen und auch selbst viel regeln müssen-ich sehe hier reichlich Raum für fordernde und interessante Abenteuer.
-
Stadtverwaltung durch Abenteurer
Ich hätte lieber ein nachvollziehbares System. Die Kampagne läuft schon einige Jahre und die Arbenteuer werden auch politisch und sozial Anspruchsvoller. Ich möchte den Spielern auch die Möglichkeit geben durch eigene Ideen die Stadt lukrativer zu gestalten. Da die Kampagne nicht auf Midgard spielt, sondern auf einer eigenen Welt habe ich mehr Freiheiten.
- Forumswettbewerb 2008: Die beste Zeichnung!
-
Stadtverwaltung durch Abenteurer
Meine Hauskampagnen-Gruppe wird in naher Zukunft wohl die Herrschaft über eine kleine Stadt erringen. Ich habe noch Probleme damit ein Einahmen und Ausgabensystem zu erstellen. Um die Stadtverwaltung für die Spieler einfach und übersichtlich zu gestalten. Hat schon jemand ein schlüssiges System für solch eine Situation?
-
Westcon 2008 - Nachlese
Ich war es nicht:-)
-
Forumswettbewerb 2008: Die beste Zeichnung!
Ich fand den Wettbewerb sehr interessant und auch bei den Einsendungen sind einige schöne Bilder. Leider habe ich diesmal keine Zeit gefunden, daran teilzunehmen, aber für die Zukunft gelobe ich Besserung. Zum Thmena Kritik: Kritik kann man auf verschiedene Art äußern, positive, negative, polemische oder gar konstruktive. Ich mag sie am liebsten mit hilfreichen Hinweisen, die mir in Zukunft weiterhelfen.
-
Eine Fee?
Die DDD Feen finde ich sehr schön entworfen, durch die Beschreibung der Unterarten kann auch jeder den Feentyp seiner Wahl finden. Bei mir hat schon ein Spieler eine solche Fee gespielt, es gab keine großen Probleme dabei. Allgemein muß eher der Spielleiter sich etwas anpassen, da eine Fee ganz andere Möglichkeiten ins Spiel bringt. Als Beispiel: Die Fee kundschaftete in eimem Wald, um Gefahren und Anhaltspunkte für die Gruppe zu finden. Sie wurde von dem Vertrauten des Hauptgegners des Abenteuers entdeckt, es kam zu einer spannenden Verfolgungsjagd. Die Fee versuchte alles um den Vertrauten zu entkommen, dabei wurde ihr Geländelauf als Geländeflug benutzt, die Fee entkam dem Jäger, leider mit geknickten Flügeln, bis zur Hüpfte in einem Spechtloch gefangen. Das Abenteuer veränderte sich daraufhin für die Gruppe stark, denn der Auftrag änderte sich von " welche Gefahr lebt in diesen Wald " zu "wo ist unsere Fee geblieben".
- Leiten auf Cons
-
Ist totale Gleichberechtigung ein Ziel
Da wir im 21 Jahrhundert leben sollte am Spieltisch die Gleichberechtigung vorherrschen. Soweit möglich und es dem persönlichen Charakter der Spieler entspricht. Mit etwas Rücksicht untereinander, sollte so ein harmonisches Miteinander möglich sein, das allen den Spielspaß garantiert. In der Spielwelt herrscht natürlich nicht immer Gleichberechtigung, aber jedem sollten auch dort freie Entfaltungsmöglichkeiten geboten werden. Es gibt sicher in jeder Kultur, sei sie noch so patriachisch, Sagen, oder Vorbilder von starken Frauen. Wenn nicht sollte der Spielleiter sie einfügen. Alles natürlich in einem logischen Rahmen, z.B. eine waeländische Karperfahrerin, kann sicher schnell einen tollen Ruf erwerben und auch akzeptanz in der Spielwelt- bei einer Kp-Geisha mit eindeutigen Machoalüren sehe ich doch Probleme.