Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Kurna

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Kurna

  1. Klar, ist natürlich auch ein Standpunkt. Ich denke, es kommt auch darauf an, wie grundlegend diese Informationen sind. Wenn z.B. eine neue Ortschaft vorgestellt wird (ich denke hier etwa an Worming), ist es sicher eine nette Ergänzung. Um aber für ein negatives Beispiel auf DSA zurückzugreifen: Ich hatte mich (lang, lang ists her ) z.B. tierisch geärgert, als die den damals neuen Charaktertyp Hexe in einem Abenteuer eingeführt hatten. Und dann auch noch nur die Grundsprüche und die erweiterten dann erst in einem anderen Abenteuer. Da fühlte ich mich dann schon irgendwie abgezockt. Um es noch einmal an einem Beispiel zu sagen: Den grundlegender Aufbau der Kirche(n) oder Magiergilden einer Region würde ich im QB erwarten. Einen einzelnen Tempel oder eine bestimmte Gilde könnte ich mir dagegen dann auch als Teil eines Abenteuerbandes vorstellen. Tschuess, Kurna
  2. Thema von rito wurde von Kurna beantwortet in Material zu MIDGARD
    Das ist etwas, was ich überhaupt nicht nachvollziehen kann (na ja, deshalb ist ja der Band auch erschienen). Ich finde beide Abenteuer sehr gut. Mir macht es nichts aus, mal neben der laufenden Kampagne ein anderes Abenteuer einzuschieben. Und wenn der Spielleiter das Abenteuer nicht so bearbeiten mag, daß ich nicht mit einer meiner üblichen Figuren daran teilnehmen kann, dann spiele ich halt eben mal eine andere Figur. Man könnte bestenfalls darüber streiten, ob man die Vorgabe der Autoren hinsichtlich der Charaktere/Eigenarten der Figuren übernimmt. Aber auf zwei wirklich schöne Abenteuer verzichten, nur weil sie Figuren vorgeben? Das kann ich nicht nachvollziehen. Aber ich habe gemerkt, daß derartige Abenteuer keine Akzeptanz finden und deshalb ist kein Turnierabenteuer von Rainer in Print erschienen, auch nicht "Thoras Saga", das auch sehr gelungen ist. Und ein Abenteuer von Peter habe ich gerade aus diesem Grund abgelehnt. Okay, ich versuche mal aus zwei verschiedenen Blickwinkeln zu antworten. Dabei kann ich natürlich nur für mich sprechen. 1. Aus Spielersicht Als Spieler habe ich durchaus Lust, die verschiedensten Charaktere (und auch Systeme) auszuprobieren. Aber innerhalb einer Gruppe erhoffe ich mir schon möglichst viel Abwechslung. Wir haben u.a. mal Ars Magica ausprobiert, wo jeder von uns einen Magier gespielt hat. Das fand ich vergleichsweise langweilig. Deshalb scheue ich instinktiv vor einem Abenteuer zurück, wo lauter gleiche/ähnliche Charaktere eingesetzt werden. 2. Aus SL-Sicht Hier gibt es mindestens 2 Punkte. - Zum einen versuche ich meine Abenteuer immer so anzulegen, dass jeder Spieler seinen "besonderen Moment" hat. Das kann mal ein besonderer Schatz sein, eine Situation, wo er besonders glänzen kann etc. Das vorzubereiten fällt mir einfach leichter, wenn ich eine heterogene Gruppe habe. - Alle Abenteuer, die ich leite, sind Teil einer großen "Metakampagne". D.h. ich versuche, alle Abenteuer und die Hintergründe der Charaktere zu einer großen Gesamtgeschichte zu verweben. D.h. u.a. also auch, dass jeder Übergang zwischen zwei Abenteuern fließend verlaufen muss. Diese Geschichte weiterzuerzählen, ist für mich viel spannender, als nebenbei auch noch andere Abenteuer zu leiten. (Wobei das auch einfach eine Zeitfrage ist. Wir kommen ja nicht einmal so häufig dazu, an unserer Hauptrunde zu spielen, wie ich mir das erhoffe.) Also ist es für mich viel einfacher, ein Abenteuer ohne vorgegebene Charaktere zu leiten. Ich möchte abschließend aber auch noch einmal betonen, dass ich das genannte Abenteuer nicht schlecht finde. Es passt nur nicht zu meinem Spielstil. Hinzu kommt für mich aber auch, dass ich meine Runde ja erst seit etwas über 3 Jahren leite. Mir steht also der gesamte Fundus der Midgardabenteuer noch zur Verfügung. Bis ich die alle gespielt hätte, würden eh noch Jahrzehnte vergehen. (Ja, ich weiß Branwen, das liest Du jetzt wieder nicht so gerne. ) Wir spielen nun einmal nicht so häufig und - so habe ich den Eindruck - vergleichsweise langsam. Am "Sturm über Mokattam" spielen wir jetzt z.B. seit Januar 2005 und sind noch nicht komplett durch. Tschuess, Kurna
  3. Macht marketingtechnisch natürlich zunächst einmal Sinn. Kann aber auch nach hinten losgehen, da sich ein Käufer des QBs (nicht ganz zu unrecht) ärgert, keine komplette Regionenbeschreibung zu haben. Ich persönlich finde es aus zwei praktischen Erwägungen heraus nicht toll: - Ich habe die Informationen über eine Region nicht kompakt in einem Buch, sondern muss sie mir mühsam zusammensuchen. - Bei Gruppen mit wechselnden SL ist die Frage, wer diese Informationen denn lesen darf. Letzten Endes hängt es wohl auch davon ab, wie relevant diese Informationen für die Region sind. Das Abenteuer direkt im Bundle mit QBs verkauft werden (oder wie bei Cuanscadan schon Teil des Buches sind), halte ich aber auch für äußerst sinnvoll. Tschuess, Kurna
  4. Thema von rito wurde von Kurna beantwortet in Material zu MIDGARD
    Hier mal einige kurze Kommentare zu einigen der Punkte, die hier aufgeworfen wurden: - Laden an der Ecke Nicht nur auf dem Dorf kann es schwierig sein, selbst in der Stadt gilt das. Ich wohne mit München in einer Millionenstadt, trotzdem gibt es nur einen richtigen Rollenspielladen. Und es kostet mich immerhin eine Stunde Fahrt hin und eine zurück um dort hinzukommen. Trotzdem habe ich bisher fast alle Sachen dort gekauft. Für die Hinfahrt nimmt man halt ein Buch mit, für zurück hat man dann ja eh Lektüre. [Geärgert habe ich mich aber vor kurzem, als ich dort den neuen GB kaufen. Nicht nur, dass er ihn nicht hatte. Er wusste nicht einmal, ob er ihn nicht mehr oder noch nicht hatte!] Dann gibt es noch einen Comicshop, der auch etwas Rollenspielmaterial führt, aber Midgard ist gar nicht dabei. - Turnierabenteuer Branwen hatte dieses Thema angesprochen. Hierzu muss ich sagen, dass "die Halblinge" eines der ganz wenigen Abenteuer ist, die ich noch nicht habe. Das hat nichts mit der Qualität zu tun, sondern dem Typ. Ich spiele nur mit einer festen Gruppe. Ein Abenteuer (bzw. der Band enthält glaub ich 2?) für vorgegebene Charaktere und dann auch noch derart "schematische" (nur Halblinge oder nur Zauberer) ist für mich nur sehr schwer umsetzbar. Ist es möglich, dass hier die relativ aktive Midgard-Con-/Turnierszene etwas den Blick für den Markt verstellt hatte? Denn mir ist aufgefallen, wie viel Aktivität hier im Forum (und beim offiziellen Midgard) in diese Richtung läuft. Privat kenne ich aber keinen Spieler, der zu Cons geht und erst Recht keinen, der Turnierabenteuer spielen würde. - Kampagnen/Einzelabenteuer Ich mag beides sehr gerne, denn beides kann Spaß machen und seinen Zweck erfüllen. Bei Kampagnen ist es allerdings so, dass ich praktisch nie eine anfangen würde, bevor ich sie komplett in Händen halte. Nur wenn ich sie als Ganzes kenne, bin ich in der Lage, sie so in meine Runde einzubauen, wie ich mir das optimal vorstelle. Dementsprechend ist dann auch meine Kaufmotivation geringer, wenn sie noch nicht komplett ist. Möglicherweise ist meine Einstellung da etwas extrem, ich weiß es nicht. Tschuess, Kurna
  5. Thema von rito wurde von Kurna beantwortet in Material zu MIDGARD
    Tja, hinterher ist man immer schlauer. Wie sieht es denn aus: wird ein Qb zu Medjis bzw ein Qb zu Urruti auch ein Nieschenprodukt werden? Oder ein Qb zu Clanngadarn? Oder eine Stadtbeschreibung zu Thalassa? Haben wir Zeitreisende unter uns?[...] Medjis dürfte ähnliche Probleme haben wie Buluga. (Bei Kulturen, die an irdische Vorbilder angelegt sind, reicht im Prinzip ja schon ein Blick in die historische Abteilung einer Buchhandlung um einen ersten Überblick zu gewinnen. Wie viele populärwissenschaftliche Bücher gibt es zu (schwarz-)afrikanischer Frühgeschichte? Verglichen etwa mit Mittelamerika, Europa oder Asien?) Außerdem ist es ähnlich abgelegen und es fehlen (noch) die Abenteuer. Bei Urruti und besonders Clanngadarn würde ich die Chancen etwas besser einschätzen. Aber es sind sicher nicht die Regionen, bei denen ich die höchsten Absatzzahlen erwarten würde. Wichtig ist mE immer die Unterfütterung mit Abenteuern. Ohne fehlt einfach der Anreiz, sich mit der Region zu beschäftigen. Dummerweise gilt das natürlich auch umgekehrt - ein Abenteuer wird interessanter, wenn es zu der Region Quellenmaterial gibt. Beides sollte also möglichst zeitnah erscheinen, was leider nicht so einfach sicherzustellen ist. Tschuess, Kurna
  6. Thema von rito wurde von Kurna beantwortet in Material zu MIDGARD
    Soweit ich weiß, verramscht Pegasus gerade das Myrkgard-Qb für 9,95 Euro. Unter diesem Aspekt glaube ich nicht, daß die Vorräte noch 5 Jahre halten... Danke für den Tipp. Da muss ich mir das wohl noch einmal durch den Kopf gehen lassen. Tschuess, Kurna
  7. Thema von rito wurde von Kurna beantwortet in Material zu MIDGARD
    Die Verkaufszahlen von Myrkgard kenne ich und kann das bestätigen. Eine Neuauflage des Myrkgardbandes wird es garantiert nicht geben. Viele Grüße hj Gerade bei Myrkgard gibt es mE eine Reihe von Gründen für die niedrigen Zahlen. Es ist daher auch das einzige QB, welches ich mir noch nicht gekauft habe. Der Hauptgrund in meinem Fall ist folgender: Ich werde irgendwann mit meiner Gruppe eine gewisse, sehr schöne Kampagne spielen. Die soll einer der Höhepunkte für die Gruppe werden, wenn sie einmal hochstufig genug ist. Da werde ich doch jetzt einen Teufel tun und auf Myrkgard spielen, womit ich mir ja den Hauptgag versauen würde. Da es aber in Realzeit noch geschätzte 5 Jahre dauern wird, bis meine Gruppe soweit ist, brauche ich das QB derzeit einfach noch nicht. Dazu kommen dann noch die üblichen Gründe, die auch für andere QBs gelten können: - Wenig/keine offiziellen Abenteuer, also wenig Anreiz ein QB zu kaufen. - Schwer zu erreichende Region (bzw. in diesem Fall Welt), also auch schwer in eine Kampagne einzubauen. Und Parallelwelt statt Standardwelt ist natürlich auch ein Problem. Der einzige Grund, warum ich dennoch zumindest schon über einen Kauf nachgedacht habe, ist die Hoffnung, vielleicht indirekt an Informationen über Regionen Midgards zu gelangen, für die es noch keine QBs gibt. Tschuess, Kurna
  8. Thema von rito wurde von Kurna beantwortet in Material zu MIDGARD
    Ich gehe jetzt mal davon aus, dass Du schon eingerechnest hast, dass diese beiden QBs von vornherein nicht die gleichen Absatzzahlen haben konnten wie etwa z.B. Küstenstaaten, Chrysea oder Moravod sie gehabt hätten. Ich finde es sehr schade, dass das Interesse nicht größer ist. QBs sind für mich die Grundlage eines Systems, davon kann ich eigentlich nicht genug haben. Aber wenn andere leider nicht so denken, kann man nichts machen. Es ist ja klar, dass Du die Sachen nicht als Zuschussgeschäft machen möchtest. Tschuess, Kurna
  9. Heißt das, dass dann beide Tests so reagieren mussten? Würde das dann im Umkehrschluss bedeuten, dass die Speicher auf jeden Fall okay sind? Tschuess, Kurna
  10. Thema von Wulfhere wurde von Kurna beantwortet in Midgard-Smalltalk
    Dazu dann weiter westlich noch Karthago, die römische Republik (zu diesem Zeitpunkt noch verbündet!), griechische Kolonien (Syrakus!) und natürlich die Kelten. Aber es spricht natürlich nichts dagegen, sich zunächst auf den östlichen Mittelmeerraum zu konzentrieren. Um so mehr ich darüber nachdenke, umso besser gefällt mir die Zeit. Eigentlich alle klassischen Abenteuertypen sind möglich: Stadtabenteuer (wahlweise in einem der vielen Stadtstaaten oder einer zu einem größeren Reich gehörenden Stadt wie Alexandria, Seleukia oder Antiochia), Reiseabenteuer (mit wechselnden Kulturen) und Entdeckungsabenteuer (z.B. zu den britischen Inseln, zur Westküste Afrikas oder die wilden Urwälder Germaniens, aber auch im Osten gen Indien). Und klassische Dungeonabenteuer gehen natürlich auch. Politische Intrigen sind in beliebigem Ausmaß möglich. Man kann bei den Religionen normale Priester nehmen (etwa griechische, römische oder karthagische Panthei), Druiden (Kelten) oder Schamanen (z.B. Afrika oder Eurasische Steppenvölker). Im Prinzip hat man alle Möglichkeiten, die das "normale" Midgard auch bietet. Man muss nur halt die Magie entsprechend zurückschrauben und einige technische Aspekte (etwa die schon genannten Waffen) der Zeit anpassen. Aber es dürften z.B. auch fast alle Heldentypen untergebracht werden können. Tschuess, Kurna
  11. Thema von Wulfhere wurde von Kurna beantwortet in Midgard-Smalltalk
    Ca. 300 v. Chr. wäre auch nicht schlecht. Der Mittelmeerraum ist sehr spannend mit Kelten, aufstrebendem Rom, Karthago und im Osten den Diadochenreichen. Andererseits sollte prinzipiell auch eine Reise bis Indien möglich sein, wenn selbst Alexander das mit einem Heer geschafft hatte. Bei den Religionen stehen einem noch die vielen verschiedenen Kulte zur Verfügung. Und bei den Zaubern könnte man vielleicht auf die Traditionen von Sumer, Babylon und Ägypten zurückgreifen. Und Griechisch war zu dieser Zeit fast eine Lingua Franca, sodass man die Sprachbarrieren nicht zu hoch ansetzen muss. Edit: Einerseits hat man noch schön viele Kulturen, andererseits sind sie nicht zu sehr von einander isoliert. Reisen sind zwar zeitaufwändig, aber nicht unmöglich. Tschuess, Kurna
  12. Sieht so aus, als ob es tatsächlich am Speicher liegt. Ein Testprogramm zeigt nur 448 MB an (statt 512) und ein anderes gibt an, dass bei einem der 8 steps ein "failure" auftritt. Werde ich also wohl morgen mal zum Händler tapern. Noch einmal vielen Dank für alle Tipps. Tschuess, Kurna
  13. Thema von Wulfhere wurde von Kurna beantwortet in Midgard-Smalltalk
    Bevor ich die Details kläre, würde ich erst die folgenden zwei Punkte klären: 1) Wann und wo will ich das Ganze ansiedeln? (Der Kampf um Troja und Rom sind nun einmal nicht zeitgleich.) 2) Wie stark sollen der historische oder doch der mythologische aspekt ausgeprägt sein? Davon hängen alle anderen Punkte nämlich ab. Tschuess, Kurna
  14. Das Angebot dort ist jetzt schon bei 38,50 Euro. Das wird, fürchte ich, die 55 Euro auch noch knacken. Da werde ich also brav die Finger von lassen und anderen den Vortritt gewähren. Tschuess, Kurna
  15. Danke schon einmal für alle Tipps. Weiteren Ideen stehe ich natürlich offen gegenüber. Tschuess, Kurna
  16. Gleicher Laden, aber schon separat. Windows in einer Hand, Rechner in der anderen. Tschuess, Kurna
  17. Hallo, letzte Woche habe ich mir einen neuen PC gekauft und dazu ein Windows XP Home. Leider klappt die Installation einfach nicht. Ich komme immer bis zu dem Punkt, wo Setup die Dateien auf die Festplatte kopieren will. Da bleibt er dann regelmäßig irgendwo hängen, aber nie bei der gleichen Datei. Mal zeigt er schon etwa 10% an, mal aber auch nur 2% oder sogar noch 0%. Ich habe jeweils auch mehrmals einige Stunden gewartet, es sollte also nicht nur an Ungeduld meinerseits liegen. Ich habe es auch schon mit verschiedenen Partionierungen der Festplatte (80 GB) versucht - kein Erfolg. Er merkt aber meist beim nächsten Versuch, was ich beim letzten gemacht habe. Also z.B. wie die Platte partioniert ist oder sogar, dass schon ein Windows-Ordner vorhanden ist. Hat irgendjemand eine Idee, woran es liegen könnte? Und was ich ausprobieren könnte? Tschuess, Kurna
  18. Thema von noya wurde von Kurna beantwortet in MIDGARD Abenteuer
    Naja, aber das Problem hast Du doch immer, wenn in QBs Charaktere erwähnt werden, die auch in Abenteuern vorkommen. Z.B. Achtung! Spoiler für "Sandobars sechste Reise" und "Im Bann der Todesechsen" Letzten Endes geben QBs immer die Situation zu einem bestimmten Zeitpunkt wieder. Und zwar normalerweise passend zum Erscheinungstermin, d.h. z.B. nach den Ereignissen, die in einem vorher erschienenen Abenteuer erwähnt werden. Und wenn in Eurer Gruppe das "Göttliche Spiel" nicht zu der Fehde führen konnte, ist halt kurz danach etwas passiert, was sie auslöst. Naja, und wenn Du die Fehde partout haben möchtest, dann kannst Du ja einen meiner obigen Vorschläge verwenden. Tschuess, Kurna
  19. Suche gilt immer noch! Tschuess, Kurna
  20. Thema von bluemagician wurde von Kurna beantwortet in MIDGARD Abenteuer
    So, jetzt habe ich das Abenteuer auch ein erstes Mal überflogen. Thematisch passt es sehr gut zu meiner Gruppe, die sich Dank der kleinen "MacTilion-Kampagne" als Ansprechpartner sicherlich anbieten dürfte. Jedoch sollten sie bis dahin noch ein paar Grade machen und natürlich auch noch den Abschluss des "Frosthexers" erfolgreich hinter sich bringen. Mir ist allerdings aufgefallen, dass die Angaben zu den Himmelsrichtungen im Abschnitt "Unter der Erde" (ab Seite 58), nicht ganz zueinander und zur Skizze auf Seite 63 passen. Wenn man die Beschreibung von Höhle 21 mit der Karte vergleicht, müsste Norden rechts liegen. Aus den Beschreibungen 28 bis 30 und 34 ergibt sich jedoch, dass Norden links liegen muss. Übrigens finde ich auch, dass ein Nordpfeil auf der Karte nicht geschadet hätte. Denn ohne gehe ich eigentlich immer davon aus, dass Norden oben ist. Insgesamt sicher ein Abenteuer, an dem die Gruppe zu knabbern haben dürfte! Hauptsache nur, die stirbt mich nicht bis dahin. Tschuess, Kurna P.S.: Schade, dass weiterhin die alte Rechtschreibung benutzt wird. Dadurch wirkt es gleich etwas veraltet. Wenn ich nicht hier durch das Forum informiert wäre, würde ich dadurch immer zuerst an einen Nachdruck denken.
  21. Thema von noya wurde von Kurna beantwortet in MIDGARD Abenteuer
    Eine Variante wäre vielleicht, dass der Gastgeber im Rahmen dieser Feier versucht, Frieden zwischen den beiden Clans zu stiften. Solche Fehden werden ja nicht immer von beiden Seiten gleich extrem angesehen. Vielleicht ist es auch nur eine Frage der Diplomatie. Trotz einer solchen Fehde kann man den anderen vielleicht nicht komplett ignorieren. Und da die Clans die Gastfreundschaft recht hoch achten, könnte es bei einer solchen Gelegenheit trotzdem zu einem Besuch kommen. Was dann nicht ausschließen muss, dass sich die beiden bei der nächsten zufälligen Begegnung im offenen Land duellieren würden. Dann gäbe es noch die Variante, dass man bei dieser Feier dem feindlichen Laird die eigene Macht/Stellung/Reichtum etc. unter die Nase reiben will und ihn genau deshalb einlädt. Ich habe das Abenteuer jetzt aber nicht im Kopf und weiß daher nicht, ob eine dieser Varianten passen würde. Wenn nicht, gibt es natürlich auch die Variante, Grimmond einfach umzubenennen und ihn zum Laird eines anderen Clans zu machen. Tschuess, Kurna
  22. Thema von mighty smighty wurde von Kurna beantwortet in Spielleiterecke
    Warum die Gruppe nicht einfach in eine Situation locken, aus der sie nur mit Versetzen herauskommen? Wenn sie so viele Sachen haben, wird irgendetwas schon dabei zurückbleiben. Und da ja ganz offen gewürfelt werden kann, wirkt es nicht ganz so sehr nach Masterwillkür. Tschuess, Kurna
  23. Weshalb ich auch eine Umstellung komplett auf W100 machen würde, wenn ich es denn vorhätte. Mit einem W100 geht alles, was auch mit einem W20 geht, nur bei Bedarf mit einer (um den Faktor 5) feineren Skalierung. Tschuess, Kurna
  24. Hi, an dieser Stelle der kleine Hinweis, dass einige Sender zum Teil für die Nachtwiederholungen auf die Schnitte verzichten, die sie in der Hauptausstrahlung wegen der Sendezeit (oder einfach zur Unterbringung aller Werbespots) gemacht hatten. Das galt beispielsweise für Akte X, Buffy und Angel (Pro7) oder Xena (RTL). Ob es bei CSI auch der Fall ist, weiß ich nicht, aber im Zweifelsfall würde ich immer die Nachtausstrahlung wählen. Tschuess, Kurna
  25. Thema von McFloyd wurde von Kurna beantwortet in Spielleiterecke
    Dafür gibt es mindestens 2 mögliche Lösungen: Entweder Du (oder der Spieler) führst Buch, welche Pflanzen schon gefunden wurden. Wenn es so viele Erfolge gab, wie es Pflanzen im Buch geben sollte, kann ein Leser keine neuen mehr darin finden (höchstens noch Detailinfos zu schon aus dem Buch bekannten Pflanzen). Vergleichbar natürlich auch bei Tierkunde oder Kräuterkunde anwendbar. Oder Du verzichtest ganz auf die %-Chancen, ob eine Pflanze überhaupt im Buch vorkommt. Z.B: Der Autor sei Albai und war außerdem auch schon oft in Erainn und Chryseia. Seine Pflanzenkunde ist sehr hoch. Dann könntest Du sagen, er findet immer die gesuchte Info in seinem Buch, wenn es um albische Pflanzen geht. Bei erainnischen oder chryseischen Pflanzen jedoch nur, wenn sie sehr häufig oder sehr bekannt sind. Bei sonstigen Pflanzen aus anderen Ländernähnlicher Klimazone könnte er vielleicht noch einige grundlegende Infos zu sehr häufigen Pflanzen finden (dank Analogieschluss), jedoch nicht zu z.B. tropischen Pflanzen. Das System könntest Du noch etwas weiter abstufen, indem Du z.B. zu manchen Pflanzen nur noch grundlegende Infos zugestehst, aber nicht mehr Spezialinfos etc. Die zweite Variante ist natürlich aufwändiger für Dich als SL. Und beide funktionieren nicht so gut bei Kunden, wo die Systematik nicht so offensichtlich ist wie bei Pflanzenkunde. Tschuess, Kurna

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.