Zum Inhalt springen

Meeresdruide

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2351
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Meeresdruide

  1. Mit dem neuen Forum: Definitiv grün!
  2. Test oder nicht Test, das ist hier die Frage
  3. ÖÄLO§4pgkjnföplnh qmß#püØ zhgbe4tjnmpüohb rn
  4. Test
  5. Noch mal.
  6. Blubb.
  7. Liebe Midgard-Fangemeinde! Wir möchten euch ganz herzlich zum Midgard-KlosterCon 2015 in Benediktbeuern einladen. Er wird vom 10. bis 12. April 2015 wie gewohnt im Zentrum für Umwelt und Kultur auf dem Gelände des Klosters Benediktbeuern stattfinden, also wieder eine Woche nach Ostern (der Ostersonntag ist am 5. April 2015). Es wird auch wie in der Vergangenheit eine große Anzahl an kleinen Zimmern (Einzel- bis Vier-Bett-Zimmer) geben. Für die Verpflegung konnten wir wieder den conerprobten Sternekoch Ernst Niederecker gewinnen. Teilnahmebeitrag Der Teilnahmebeitrag beinhaltet zwei Übernachtungen im ZUK oder Gästehaus, Abendessen am Freitag, drei Mahlzeiten am Samstag und Brunch am Sonntag. Bettwäsche und Handtücker sind vorhanden und müssen nicht mitgebracht werden. Der Teilnahmebeitrag ist nach Zimmergröße in zwei Kategorien gestaffelt: Zimmerart | Normal Ermäßigt Kinder -------------+------------------------------------- 1-4 Betten | 94 € 89 € 74 € 8-10 Betten | 74 € 69 € 56 € Der ermäßigte Preis gilt für Frühbucher, deren Teilnahmebeitrag bis 2. Januar 2015 auf unserem Konto eingeht. Außerdem gilt der ermäßigte Preis für Schüler/-innen, Studierende oder sonstige Gruppen, die auch bei anderen Veranstaltungen üblicherweise eine Ermäßigung erhalten. In diesem Fall benötigen wir einen Nachweis, der zum Zeitpunkt des Cons gültig ist. Der Preis für Kinder gilt für Gäste ab dem sechsten und vor dem zwölften Geburtstag (zum Datum des Cons). Rabatte sind nicht kumulativ. Rücktritt und Absagen Du kannst bis zum 10. Februar 2015 von der Teilnahme am Con zurücktreten und erhältst den Teilnehmerbeitrag unverzüglich und in vollem Umfang zurückerstattet. Wir behalten uns vor, den Con bis zum 10. Februar 2015 wegen einer zu geringen Teilnehmerzahl abzusagen. Hierüber werden wir dich gegebenfalls unverzüglich informieren. Ebenfalls erhältst du in diesem Fall den Teilnehmerbeitrag unverzüglich und in vollem Umfang zurückerstattet. Anmeldung Um dich anzumelden, fülle bitte das folgende Anmeldeformular aus: http://www.kloster-con.de/anmeldung/
  8. Noch ein Test.
  9. Test Test
  10. Irgendwie scheinen Emoji zu verschwinden:
  11. äöü テスト ⇶ 
  12. Als Avatar wurde das Profilbild übernommen (bei mir also z.B. mein Foto) anstelle des bisherigen Avatars. Es ist jetzt auch möglich, selbst Avatare hochzuladen (z.B. das Bild, das ich jetzt benutze).
  13. Das ist bei Patentansprüchen normal.
  14. Es mag ja sein, dass sich derjenige, der sich Mühe gegeben hat, abgeschreckt wird. Nur ist es besser, wenn man ihn ermutigt weiter zu machen, nur damit sich später herausstellt, dass das Material doch nicht veröffentlicht werden darf? Die Rechte müssen auch nicht unbedingt alle bei Frankes liegen. Es war ja z.B. schon einmal ein Midgard-Computerspiel geplant.
  15. Ich bin Freitag (und ggf. noch Samstag, wenn wir Freitag nicht fertig werden) dabei. Die Fortsetzung wird aber wohl bei mir nicht klappen.
  16. Ein dritter Teil würde mich auch interessieren.
  17. Dass ein Con mehrere Orte hat, ist aber im CMS für http://www.midgard-cons.info nicht vorgesehen. Da gibt es in der Infobox (derzeit) nur einen Veranstaltungsort.
  18. Ich wäre auch mit Beatrix wieder für ein Abenteuer dabei. Allerdings glaube ich nicht, dass ich auch noch ein zweites spielen kann.
  19. Die Übergänge zwischen "eindeutig" und "hergeleitet" sind fließend. Man kann auch vermeintlich "eindeutige" Regeln anders verstehen, aber ebenso kann man oft etwas "eindeutig" herleiten, was nicht explizit in den Regeln steht. Deshalb gehört "herleiten" noch mit zur Regelauslegung, erst "erfinden" oder "übertragen" (aus M4*, einem anderen RPG, der Realität) wäre keine Regelantwort mehr. * Wo es keine M5-Regeln für die Übertragung gibt.
  20. Das ist wohl der Knackpunkt: Er kann es nicht. Ich sehe das aber auch nicht als Problem, da die Fälle sich gegenseitig ausschließen. Entweder es gibt eine klare, kurze Regelantwort, weil Inhalt und Bedeutung der Regeln klar sind, oder eben nicht. Im letzteren Fall schadet aber die Diskussion nicht; es gibt ja keine kurze Antwortmöglichkeit, die durch die Diskussion überlagert würde. Außerdem handelt es sich ja weiterhin um eine Regelfrage, und das das Ziel des Threads ist, eine Antwort auf die Regelfrage zu geben. Kurz gesagt, die Frage ist weiterhin: Was sagen die Regeln? Dagegen wäre das Ziel in einem Meinungsstrang, die Regel zu bewerten (gefällt mir, gefällt mir nicht) oder Alternativen (Hausregeln) zu finden. Kurz gesagt: Was sollten die Regeln sagen? Was haltet ihr von den Regeln? Nachtrag: Das wären vielleicht auch geeignete Regelpräfixe: Was sagen die Regeln? Was haltet ihr von den Regeln? (und Sonstiges)
  21. Da eine Analogie eine Regelungslücke braucht und die Grenze der Auslegung i.e.S. der Wortlaut ist, gibt es da eigentlich eine relativ klare und eindeutige Trennung. Das man sich darüber streiten kann, ob etwas noch vom Wortlaut gedeckt ist oder nicht, steht außer Frage.Wenn man sich darüber streiten kann, handelt es sich nicht um eine scharfe Grenze. Und hier im Midgard-Forum will ich über solche Fragen nicht diskutieren, schon gar nicht, um zu entscheiden, in welches Forum ein Diskussionsbeitrag darf. Zumal eine Beschränkung auf den Wortlaut dann zum Problem wird, wenn der Wortlaut nicht eindeutig/widersprüchlich ist. Darf es dann im Regelthread nur heißen: „Ja, der Wortlaut ist unklar/widersprüchlich.“ und die Auflösung: „Das ist ein Erratum!“ muss in den Meinungsstrang? Ich glaube, du verwechselst die historische Auslegung mit dem Verwenden veralteter Normen. Bei der historischen Auslegung vergleicht man die neue Version mit früheren Versionen und schließt daraus auf die Bedeutung der aktuellen Norm. Keine historische Auslegung: „Der Wortlaut hat sich geändert? Egal!“ Historische Auslegung: „Der Wortlaut hat sich geändert? Warum?“ / „Der Wortlaut hat sich nicht geändert? Hätte er das müssen?“
  22. Ich würde das nicht so eng sehen. Gerade weil eine scharfte Grenze zwischen Auslegung und Analogie nicht existiert. Dieses Problem hast du aber auch bei allen Auslegungsmethoden. Auch über Wortlaut, Systematik, Entstehungsgeschichte und insbesondere Sinn und Zweck kann man sich trefflich streiten, und das Ergebnis ist nicht immer eindeutig.* Demnach ist jede Äußerung zur Auslegung einer Regel (wenn sie nicht in einem roten Kasten steht) erst einmal eine persönliche (Einzel-)Meinung. * In M5 wurden beispielsweise die Spieldaten für Austreiben des Bösen geändert. War das nun eine bewusste Änderung oder eine (misglückte) redaktionelle Korrektur? Beides lässt sich begründen.
  23. M.E. gehört es hier noch zur Regelantwort, dass es in M5 keine Regelung (mehr) gibt, die M5-Regeln es aber nicht verbieten, die M4-Regeln (oder selbst gemachte Regeln) weiter zu verwenden; gegebenenfalls auch noch der Hinweis, dass man wegen des Spielgleichgewichts aufpassen muss. Damit ist die Frage, was die Regeln in M5 (bzw. für M5) für gezielte Angriffe vorsehen, aber auch vollständig beantwortet. Diskussionen über das Für und Wider gehören dann m.E. in den Meinungsstrang.
×
×
  • Neu erstellen...