Alle Inhalte erstellt von Breston
-
Notwendige Anpassungen der RPG Regeln an 1344NGZ
HÜ-Schirme?!? Also mit sind nur die "Black-Box"-Geräte der GalGa Anführer bekannt. Inwiefern Personen-Paratrons sonderausrüstung sind werden wir innerhalb der nächsten 20-30 Hefte wohl erfahren. Dann kann man abschätzen, ob die was besonderes sind oder sozusagen wieder alltäglich werden. Man muss diese Ausrüstung auf alle Fälle berücksichtigen.
-
Notwendige Anpassungen der RPG Regeln an 1344NGZ
Hallo Leute! Für das PRRS stehen für den Wechsel nach 1344NGZ eine Reihe von Anpassungen an. Das wichtigste dürfte die Reichweitenverbesserung der HAWKs sein. groß Hawks (Raumer ab 500m+) Rw: 25.000Lj ; Etappe: 500Lj norm. Hawks (Raumer zwischen 100-500m) Rw: 15.000Lj ; Etappe: 250Lj kleinst Hawks (Raumer bis max 100m) Rw: 7.500Lj ; Etappe: 150Lj da greifen bei diesen Etappen die Regeln für Astrogation nicht mehr! Würfe von bis zu EW-118 (Linearflug, 500Lj, unbekannte Region, ohne Rechnerunterstützung) sind einfach unrealistisch und nicht zu schaffen. Selbst eine hervorragende Astrogationsbiopositronik gibt bestenfalls ein +16 auf diesen Wurf (Davon ausgehend, das die Biopositronik auf Astrogation spezialisiert ist) Das führt zu der Erkenntnis, das die bisherigen Astrogationsregeln ad acta gelegt werden müssen oder definiert werden muss, das sie nur für HAWK I Aggregate gelten. Da die neuen Aggregate HAWK II oder ähnliche sind müssten für sie neue Astrogationsregeln gelten. Desweiteren gibt es wieder tragbare HÜ (Gucky holt ja etliche aus den Vorratskammern der Solaren Residenz) und sogar Paratronschirme(S.74 Ankunft der Arkonidischen Truppen, die in Paratrons gehüllt sind) ! Dadurch ergeben sich natürlich einige Fragen an das Kampfsystem und den Waffenschaden. Da Hyperschirme nur durch Punktbeschuss geknackt werden können oder mit einemmal extrem viel Schaden aufnehmen müssen, damit sie dann zusammenbrechen. Man wird sich da was überlegen müssen, damit Kämpfe nicht in einer ewigen Würfelorgie enden. ... so das ist alles, was ich auf den ersten Blick gefunden habe.
-
Abenteueridee: Suche nach der Unsterblichkeit
ATEM DER SCHÖPFUNG soviel zu den Aktivatoren aus Andromeda. Inwiefern die Lemurischen Aktivatoren der Sternenarchenkapitänen einzuordnen sind ist fraglich. Sie könnten aber auf einer ähnlichen Basis wie die der MdI basieren und somit auf Kosten der Lebenskraft des ganzen Volkes gehen.
-
Terranova Zyklus
Naja...zu einen waren die LFT Welten ja mit am besten auf Hyperimpedanz eingestellt. Zum anderen hätte man ja auch die Motana um Hilfe bitten können. Ob sich ihre Reise dadurch um 1-2 Jahre verzögert hätte sei mal dahingestellt.
-
Terranova Zyklus
Wer im Großraum Hayok seinen Claim absteckt, hat das Kristallimperium am Hals. Nicht bald, nicht irgendwann, sondern sofort. Wir erinnern uns eventuell an die Verlustzahlen der letzten Schlacht um Terra? Viele viele Entdecker und LFT-Boxen. Akkurat 0 Gwalon-Kelche. Gibt einem das irgendwie zu denken? Aber da ist doch schon das erste Große Problem!!! Da hat man die Schutzherren und Motana als verbündete und was macht man? Statt sich mit ihnen auf eine direkte Übernahme der Welten zu einigen (Motana und andere Schutzherrenvölker gehen und werden noch beim Exodus gegen Terraner ausgetauscht) lässt man die Welten eiskalt stehen... Imo kann man sich kaum dämlicher anstellen. Hayok und den Sternenozean hätte man sich somit 100% sichern können. Ebenso den Sternenhaufen vor Terras Haustür und den neben dem Jamondi Sternenhaufen. Damit währen 3 Sternenhaufen in terranischer Hand und somit ein Ausgleich für die Arkonidische Expansion geschaffen. Übrigens 3000 Welten... schaut man sich das alte arkonidische Imperium oder das Vereinte Imperium an... 50.000+ Welten da sind lächerliche 3000 Peanuts. Mich wundert, wie die LFT mit einer so kleinen Basis ein Gegengewicht zur arkonidischen Militärmacht sein will. An Bostichs Stelle würde ich die LFT weitestgehend ignorieren und meine Expansion weiter vorantreiben. Irgendwann geht die LFT dann wirtschaftlich unter, weil sie dem göttlichen Imperium weder militärisch, noch wirtschaftlich paroli bieten kann. Der wissenschaftliche Vorsprung, den Terra immer wieder hat ist marginal und wird seit Aktakul negiert und teilweise sogar noch getopt.
-
Ist Perry machtversessen?
Trotzallem währe es durchaus fair gewesen jedem Terraner die Entscheidung selbst zu überlassen. oder? Das ist dann Entscheidungsfreiheit pur! Jeder hätte für sich entscheiden können, ob er das Risiko des bleibens oder das Risiko des Weges auf sich nehmen will. (Probleme bezüglich eines zu geringen Gen-Pools hätte es wohl wegen der Anwesenheit der Motana nicht gegeben.) Aber ich bin eigentlich mal gespannt, ob nicht irgendwelche Zivilisationen in den anderen Sternenhaufen (und zwei davon sind ja enorm groß) exestieren, die eine solche Reise ablehnten und sich lieber in der Milchstraße versuchen.
-
Weltweit: Perry Rhodan Spieler gesucht
Sorry dafür, das ich eine Weile nichts von mir hab hören lassen. Die haben mich auf der Arbeit sofort voll und ganz in ein Projekt eingespannt und das ist derzeit ziemlich stressig. Aber ich hab heute alle erforderlichen Programme runtergeladen und installiert Jetzt brauch ich nur einen Termin mit Oct, um den Chr zu machen und dann kann es losgehen
-
notwendige Raumschiffe
Das Problem dürfte mal wieder sein, das man lediglich den Einflussbereich der LFT verlassen muss und man kann fast alles bekommen, was man möchte. Etliche kleine Sternenreiche (Raglund) und Springersippen etc. sind gegen den entsprechenden Obolus sicherlich bereit dein Schiff mit allem aufzurüsten, was dein Herz begehrt und du dir leisten kannst. Wie wird sowas dann kontrolliert? fraglich... höchstens durch eine Inspektion nach oder besser noch vor der Landung. Ansonnsten muss man in Zeiten potentieller Piraterie den Handelsschiffen eine gewissen Bewaffnung zugestehen. Die Handelsschiffe, die den Weg nach Indien oder Amerika (Karibik) gewagt haben waren idR auch Bewaffnet, wobei der Besitzer immer zwischen Kosten-Nutzen-Effekt entscheiden musste. So ähnlich wird es nach der Hyperimpedanz wohl auch in der Galaxis gehandhabt werden. Es muss sich rechnen!
-
Perry Rhodan Extra 2
Ich hab mir die Leseprobe gestern auch zu gemüte geführt...
-
Perry Rhodan Extra 2
Und entweder konnte die Triebwerksleistung wieder erheblich erhöht werden oder Hawks kann man mitlerweile in recht guten Stückzahlen mitnehmen und verbrauchen. Schließlich war die Strecke nicht ganz ohne.
-
Q. Hypersturm trifft Planeten
Ich lese gerade "Die Macht des Goldenen" PRTB402 Shimada-Aufrissbomben mittels eines Stoßimpulsgenerators auf die Reise geschickt.... fiese Idee. Steht einem Trytorian-Schlund in nichts nach.
-
Zugang zu Waffen
Also Langwaffen als reine Militärartikel zu behandeln finde ich falsch. Schau mal in einen deutschen Waffenversandkatalog. Da wirst du wesentlich mehr Gewehre etc finden, als Pistolen. Sind halt keine vollautomatischen Waffen dabei. Ich würde Langwaffen (als Jägerartikel) eher erhältlich machen, als Handfeuerwaffen. Schraub halt die Schadenswerte herrunter und lasse kein Dauerfeuer zu etc. Außerdem sind mir Gewehre bei SCs lieber. Versuch mal ein Gewehr zu verstecken! Eine Pistole ist schnell mal unter der Jacke/Mantel versteckt, aber ein Gewehr *g* keine Chance
-
notwendige Raumschiffe
Ich bin der Ansicht, das ein funtionierendes System gleich von anfang an durchkonzipiert sein sollte. Auch wenn ersteinmal die kleinen Schiffe wichtiger für Spieler sind sollte das System von vornherein die Planung für Werte und deren Spielbarkeit von Großkampfschiffen beinhalten.
-
Bastelbogen eines Entdecker Raumschiffs
Bastelbogen ENTDECKER?!?! Man kleiner geht es wohl nicht was? Haste mal nen Link zu der Info?
-
Perry Rhodan Extra 2
Sie scheinen ja "nur" eine Art Marodeure zu sein, die dem Troß TRAITOR folgen und denen es nur darum geht Beute zu machen wo immer sie können. Inwiefern die repräsentativ für den technologischen Stand TRAITOR sind ist da nochmal eine andere Frage. Auf jeden Fall sind sie in der Lage die Distanzen zwischen den Galaxien zu überwinden, wo man in der Milchstraße froh ist einigermaßen den Kontakt zwischen den eigenen Welten zu halten. Aber villeicht nutzen sie ja auch diese Kosmische Schneise, die der Friedensfahrer erwähnt hatte.
-
Perry Rhodan Extra 2
TRAITOR.... hmm... irgendwie fühle ich mich an etwas ähnliches wie die Endlose Armada erinnert... ein riesiger Moloch von Raumschiffen und Völkern, der von Galaxie zu Galaxie wandert... Im übrigen interessant, das TRAITOR den HI-Schock wohl ziemlich gut überstanden hat. Wir wohl irgendein Instrument der Chaotarchen sein. Die Galaxien die sie durchqueren hinterlassen sie nach allem wohl in Schutt und Asche. (Vielleicht ist TRAITOR auch ein Chaotarchisches Kontraprodukt zu den Kosmokratischen Schwärmen ?!?!?
-
Wie PSI-lastig ist eure Kampagnenwelt
Bei uns haben wir zwei Psionten in der Runde. Einer mit einer schwachen und einer mit zwei Psi-Fertigkeiten. Der eine hat Teleaccidition und der andere Hyperortung, sowie Psireflexion. Insgesamt hält es sich damit in Grenzen. Während die Teleaccidition durchaus problematische Aspekte besitzt sind die PSI-Kräfte des anderen in einem Rahmen der vom Spielleiter recht gut kontrolliert werden kann und zumeißt unproblematisch sind.
-
Weltweit: Perry Rhodan Spieler gesucht
hi! Bin schon wieder zurück!
-
Superintelligenzen
Ich finde ja die Konstellation ES-ESTARTU-ANTI-ES interessant *g* Letztlich sind ja alle drei eine SI, bzw unterschiedliche Aspekte einer Intelligenz
-
Q: Schutz von unterentwickelten Zivilisationen
Jo, soweit mir bekannt gibt es keinen wirklichen Schutz primitiver Kulturen. Sobald auf solchen Planeten irgendetwas zu holen ist, das eine Galaktische Zivilisation interessiert wird der Planet Kolonisiert bzw. ausgebeutet. Ich erinnere mich insbesondere gerne an Roi Dantons Howalgoniumplanet *g* In der PR Serie sah man gerade die Menschen gerne als "gute" Kolonialherren, die den primitiven Kulturen die segensreiche Zivilisation und Technologie brachten (Arkoniden und andere waren da durchaus eher mal die "bösen" Kolonialherren). Insgesamt, so wie in den letzten 50 Jahren die amis ihre segensreiche Zivilisation auf der Welt verbreitet haben.
-
Q. Hypersturm trifft Planeten
Unangenehme Vorstellung Wulfhere.... Aber das dürfte bestenfalls Kosmokratentechnologie gelingen. Situationstransmitter oder Stoß-Impuls Generatoren sind zwar bekannt und sind auch nach dem HI-Schock einsatzfähig, doch die dafür benötigten Apparaturen sind zu groß und aufwendig für ein Waffensystem.
-
Bester Atlan Zyklus
Ich muss zugeben, das ich aus der ATLAN Serie nur einzelne Hefte habe und die ATLAN Bücher bislang auch nur bis 14. Also kenne ich die alten Storys nicht. Von den neueren hat mir Traversaan eindeutig am besten gefallen.
-
Perry Rhodan Quiz
Aber ich muss zugeben, das war erst im dritten Versuch. Beim ersten lag ich mit nur 4 richtigen ziemlich schlecht und beim zweiten mit gar nur 3 recht mies. Ich muss sagen, das da echt fiese Fragen kommen, die man eigentlich nicht lösen kann. Aber witzig ist es allemal!
-
Atlan Minizyklen
Ich pflichte bei! Traversan war auch für mich einmalig! auch wenn mich die paar Jahrtausende ein wenig gestört haben, die Atlan in einer "Unterseekuppel II" auf Traversan verbracht hat. Da kommen sehr viele Fragen auf, weil er während dieser zeit ja 2x exestierte... und erst das Problem mit den zerstörten Zellaktivatoren während der Laren herrschaft.
- Schusswaffen