
Garbatz
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
77 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Garbatz
-
Spielt euer Partner auch Rollenspiel?
Garbatz antwortete auf Bruder Buck's Thema in Spielsituationen
Meine Eltern haben anfang der 80er auch zusammen geRollenspielt... aber erst nachdem sie sich schon längst kannten! Später bin ich dann gekommen ;-) -
Hm, ich bezweifle, dass du in einem Midgard Forum eine D&D Gruppe finden wirst! Am besten schaust du mal auf dieser Seite nach: http://www.dnd-gate.de
-
Du bist aber heute irgendwie sehr kurz angebunden, Olafsdottir. Schlechte Laune?
-
Cutulul - der Chaosgott = Cthulhu?
Garbatz antwortete auf uebervater's Thema in Neue Gegenspieler und Helfer
Also, vielleicht hat das hier ja schon mal jemand geschrieben, aber ich vertrete folgende These: Midgard ist ja bekanntlich aus FOLLOW entstanden. Beim Follow gibt es eine Gruppe, die sich "Die Substanz von Mhjin" nennt. Die Gruppe versucht eine "Kultur" auf Basis der Geschichten von Lovecraft zu beschreiben. Da die Welt Midgard ja recht viel von Magira übernommen hat, ist es wahrscheinlich, dass Cutulul = Cthulhu ist! Viele Grüße, Garbatz -
Hey, was ich grad gesehen habe: heute ist der zweite Teil "Bartimäus 2 - Das Auge des Golem" erschienen! Ich habe auch schon gelesen, der zweite Teil sei so gut, wie der Erste.
-
Steintrollbaby als Adoptivkind
Garbatz antwortete auf Einherjar's Thema in M4 - Gesetze der Kreaturen
Siriondil: du könntest dich ruhig melden und sagen, was du von dem vorgeschlagenen Kram so hälst!- 9 Antworten
-
- magische wesen
- tiermenschen
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
moderiert Was für Abenteuer spielt ihr meistens
Garbatz antwortete auf Verimathrax's Thema in Midgard-Smalltalk
Ich als Spielleiter benutze am liebsten eigene Abenteuer, weil ich mich da selbst am besten in der Geschichte auskenne und schneller auf die Spieler reagieren kann. Aber wenn mal ein spontaner Spielabend organisiert wird, auf den ich mich nicht längerfristig vorbreiten kann, greife ich auch mal ganz gerne auf ein offizielles Abenteuer zurück! Viele Grüße, Garbatz -
Steintrollbaby als Adoptivkind
Garbatz antwortete auf Einherjar's Thema in M4 - Gesetze der Kreaturen
Trotzdem würde ich das ganze nicht so bierernst ausspielen. Ich würde zunächst ein etwas humoriges Abenteuer einbauen (natürlich nur, wenn es gerade in die Kampagne passt), in dem dann die ganzen Probleme mit dem Trollkind angenehm rübergebracht werden können. Viele Grüße, Garbatz- 9 Antworten
-
- magische wesen
- tiermenschen
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Steintrollbaby als Adoptivkind
Garbatz antwortete auf Einherjar's Thema in M4 - Gesetze der Kreaturen
Erst mal willkommen im Forum! Hm, schwierige Frage. Wenn sich das Baby noch nicht so an seine wirklichen Eltern gewöhnt hat (also noch sehr jung ist), wird es den Skalden wahrscheinlich als Vater akzeptieren. Dann schleppt die Gruppe allerdings ständig dieses Baby mit sich herum, was unter Umständen ziemlich nervig werden kann. So würde ich das Baby den Helden andauernd irgendwelche unbeholfenen Streiche Spielen lassen (Stöckchenwerfen mit den Schwertern der Helden, lautes Rülpsen im angesehendsten Wirtshaus der Stadt, etc.). Ich kenne mich mit dem Verhalten von Steintrollen eher weniger aus, deshalb argumentiere ich nach gesundem Menschenverstand! Du kannst zu deinem nächsten Spielabend ja ein paar der von mir angeratenen Streiche vorbereiten und sie spontan einsetzen, oder sie gleich fest in ein Abenteuer mit einbauen. Immerhin, die Sache birgt Potenzial in sich!!! Viele Grüße, Garbatz- 9 Antworten
-
- magische wesen
- tiermenschen
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Meine Lieblingsepoche ist die Zeit der Hunnenzüge und der Untergang des römischen Reiches. Deshalb habe ich jetzt mal für "Andere" gestimmt!
-
Forum am 26.5. / 27.5 nicht erreichbar
Garbatz antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Neues im Forum
Klasse, dass alles wieder funktioniert! Ich war gestern schon ganz aufgeschmissen... so ohne Forum ;-) -
@Kazzirah: wenigstens sind wir uns in diesem Punkt einig ;-)
-
Na gut! Obwohl ich nicht ganz deiner Meinung bin, breche ich das hier mal ab und ziehe den Kürzeren. Letztendlich ist es aber auch relativ egal, denn jeder Spielleiter sollte selbst wählen, wie er seine Städte aufbaut! Ich persönlich stelle da gar keine großen Berechnungen an, sondern entscheide frei, wie groß ich eine Stadt oder ein Dorf werden lasse. So genau achten da meine Spieler auch nicht drauf! Viele Grüße, Garbatz
-
Stimmt... ich habe auch erst hinterher den Link gesehen. Wie meinst du das mit dem "erholen"? Die Antiken Städte waren wesentlich besser durchdacht, als die mittelaltelichen! Dort gab es mehrstöckige Häuser, womit sich die m2/Einwohner Zahl noch verringern müsste. Es waren die Städte um 1000, die so schlecht waren, dass man sich davon "erholen" musste! Bei deinen anderen Behauptungen muss ich dir kommentarlos zustimmen!
-
In welchem Jahr war das? Wie ich oben schon gesagt hab´: es kommt auf die Epoche an. Allgemein kann man sagen, dass Midgard spätantik bis frühmittelalterlich ist (also etwa 250 bis 750). Ich wette, Pirna ist eine spätmittelalterliche Stadt (ich tippe: 15. Jhrd.)!
-
Ich habe das Buch vor ein, zwei Monaten gelesen und fand es auch ganz lustig. Es kam mir aber ein wenig wie ein "Negativ-Harry-Potter" vor... eben Ansichtssache. Gut gefallen hat mir der teilweise fiese Humor des Autors, auch die Sichtweisenwechsel empfand ich als erfrischend. Fazit: das richtige für ein paar freie Tage; eben ein bisschen leichte Lektüre. Viele Grüße, Garbatz P.S.: Ich mag Lemony Snicket auch sehr gerne!
-
@ Solwac: da hast du völlig recht. Das wollte ich eigentlich damit sagen! Übrigens kommt es auch darauf an, von welcher Epoche des Mittelalters spricht: anfangs (also 500-750) sollte man zwischen westlich (römisch beeinflusst, somit enge Städte) und östlich (fränkisch, weitläufige Gutshöfe ohne Verteidigungswall) des Rheins trennen. Später (etwa 750-1250) waren die Städte stinkig, klein und schlecht organisiert. Zum Ende hin (1250-1500) besann man sich dann immer mehr den "alten Tugenden" und baute die Städte durchdachter (nicht zuletzt, weil die Kirche durch die Reformation an Macht verlor). Irgendwie wird das hier langsam zum Online-Geschichtsunterricht ;-) Viele Grüße, Garbatz
-
Soweit ich weis, eher weniger! Städte wie Trier oder Paderborn, auch Münster (alle römische Gründungen) hatten ein Straßennetz, mit einer engen Stadtmauer herum. Später wurde das dann aufgeweicht und es kamen auch ein paar Felder hinzu. Man versuchte aber sets, die Stadt möglichst klein zu halten, um sie bei einem Angriff besser verteidigen zu können!
-
Offene oder verdeckte Würfe des Spielleiters und NSC-Werte
Garbatz antwortete auf Kassaia's Thema in Spielleiterecke
@Bart: ein guter SL sollte es schaffen, den Spieler solche Manipulationen nicht merken zu lassen. Außerdem sollte ein manipulierter Wurf meiner Meinung nach auch nie auf tötliche oder schädliche Weise gegen die Spieler gerichtet sein - besonders doof ist das, wenn ein Spieler so etwas mitbekommt. -
Back to the roots - Erstgradabenteuer für Hochgradige
Garbatz antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Sonstiges zu Abenteuer
Da hast du recht, sowas kommt immer sehr lustig! Ich habe sowas auch mal in meiner DSA Zeit gemacht - und alle hatten riesigen Spaß. Gelegentlich ist eben eine absolute Klischeehandlung auch etwas wert! Sollte jeder unbedingt mal ausprobieren. -
Offene oder verdeckte Würfe des Spielleiters und NSC-Werte
Garbatz antwortete auf Kassaia's Thema in Spielleiterecke
Wie meinst du das, "in manchen Fällen"? Wenn man den Wurf dann versaut, kann man als SL das Ergebniss kaum verändern, ohne das einen die Spieler noch wirklich ernst nehmen könnten. -
Offene oder verdeckte Würfe des Spielleiters und NSC-Werte
Garbatz antwortete auf Kassaia's Thema in Spielleiterecke
Auch ich würfle immer verdeckt! Meiner Meinung nach ist dies die beste Möglichkeit des Spielleiters, die Spielsituationen in noch dramatischere Bahnen zu lenken. Und ein guter Spielleiter schafft es dabei schon, dem Spieler das Gefühl zu geben, er können sterben. Bei offenen Würfen fühle ich mich als SL immer viel zu hilflos - habe eben gerne alle Stränge selbst in der Hand ;-) Viele Grüße, Garbatz -
Du hast schon recht, während einer Spielsitzung halt ich Regeldiskussionen aber für störend. Falls sowas tatsächlich mal vorkommen sollte, wird die Diskussion nach dem Spielen geführt.
- 59 Antworten
-
- realismus
- regeltreue
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Also, wenn wir auf eine Situation stoßen, wo wir die Regel nicht kennen und sie auch nicht im Regelbuch finden, entscheiden wir spontan... natürlich hat der Spielleiter (also ich ;-) dabei die letztendliche "Entscheidungsgewalt". Das läuft bei uns auch relativ schnell ab, sodass die Atmosphäre des Spiels erhalten bleibt. Viele Grüße, Garbatz
- 59 Antworten
-
- realismus
- regeltreue
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Musik/Sounds aus Computerspielen
Garbatz antwortete auf Triton Schaumherz's Thema in Spielsituationen
Hi, ich lasse bei meinen Spielrunden stets die Musik aus den alten DSA Computerspielen im Hintergrund laufen... auch wenn ich gar nicht DSA leite! Viele Grüße, Garbatz