Zu Inhalt springen

Leah´cim

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Leah´cim

  1. Na dann würde ich einen Priester Krieg, der (auch noch) zum Kundschafter wird ganz oben in der Hierachie ansiedeln.
  2. Thema von Leah´cim wurde von Leah´cim beantwortet in MIDGARD Abenteuer
    Ich wollte es eigentlich in Thame stattfinden lassen, da die (Spiel-) Gruppe derzeit die Nordmarken unsicher macht. Mit 5.000 EInw. ist Thame zwar auch recht klein, aber durch die vielen Handwerker/Durchreisenden auch ein wenig unübersichtlicher. Eine kleine Entführung und Verfolgung ausserhalb von Thame wollte ich dann auch stattfinden lassen...ist aber noch nicht konkret umgesetzt.
  3. Die derzeitige Gruppe leite ich jetzt seit 2 Jahren (5 Spieler; Insgesamt sind die SC jetzt im 2-5 Grad) und insgesamt sind dabei 5 SC verstorben (zzgl. eines Gnoms, nachdem dessen Spieler die Gruppe im letzten Jahr verlassen hat, also doch eher ein NSC); ein SC durch die berüchtigte 20/100, ein SC durch das "Hemd des Nessos", ein SC an einer explodierenden (Fallen-)Kiste (er war auch schon durch einen vorherigen Kampf angeschlagen), einer in einem Dornenwurmmagen, einer ganz "normal" im Kampf. Einer ist durch SG der 20/100 von der Schippe gesprungen... Mir ist als Spieler noch kein SC verstorben, bin aber auch zumeist SPl.
  4. Danke für die Info..."obere Bereich" hätte ich nicht gedacht, da Midgard ja durch LP/AP Trennung das Sterben "leichter" macht als in anderen Rollenspielen. Ich gehe mal davon aus und hoffe auch, dass sich die Sterblichkeitsrate erheblich mit steigenden Gradeen verringern wird. Auch sollte die vertiefende Identifikation der Spieler mit ihren SC die Überlebenswahrscheinlichkeit heben. Es lebt noch ein SC der ersten Stunde.
  5. Thema von Leah´cim wurde von Leah´cim beantwortet in MIDGARD Abenteuer
    "Kleines Abenteuer"; den EIndruck habe ich auch. Füllt dann wohl auch kaum einen Spieltag (8-10h) aus, sondern wohl 3-4h, oder?
  6. Hallo, wer hat "Herbstgaben" (aus: Feenmond) bereits einmal gespielt/geleitet und wie waren hiermit die Erfahrungen. Auch würden mich Ideen/Anregungen interessieren, wie man das Abenteuer ein wenig ausweiten/hochgradiger (ohne nur die Gegner stärker zu machen) gestalten könnte. Alles Gute Lea´hcim
  7. Hallo, wer hat "Erpresser von Tidford" (von Falko Schüßler; http://www.midgard-site.de) bereits einmal gespielt/geleitet und wie waren hiermit die Erfahrungen. Auch würden mich Ideen/Anregungen interessieren, wie man das Abenteuer ein wenig ausweiten/hochgradiger (ohne nur die Gegner stärker zu machen) gestalten könnte. Alles Gute Lea´hcim
  8. Hallo, würde aber dann doch der "Würfelsystematikgrundstruktur" (<--stimmt, ich kann aus der deutschen Seele nicht heraus...solche Wortschlangen fkt. hier richtig gut) bei Midgard bei den Resistenzen entsprechen. Erst muss etwas erfolgreich gelingen, damit man sich dagegen wehren muss. Es kann ja auch der giftigsten Kreatur mal passieren, dass nicht genug Gift in die Wunde gelangt um wirksam zu sein, und auch den konstitutionell Gesündesten kann mal ein leichtes Gift (zB "abgelaufene" Milch) umhauen. Fazit: Gift sollte m.E. also wie alle anderen Resistenzen (z.B. mit einem Bonus durch Konsti wie bei der Körpermagie gehandhabt werden. Komplizierter finde ich das eigentlich nicht (lediglich ein EW: Gift mehr), denn der Spieler muss wie üblich bei Resistenzen resistieren "würfel mal Resi gegen ...". Gruss Lea´hcim
  9. Tolle Sache . Habe gerade am Sonntag einen neuen SC ausgewürfelt, könnte sein, dass ich ihn jetzt zu einen Magier machen werde... Es lebe die Sortierfunktion. :-)
  10. Mir gefällt das Forum so wie es ist und ich nutze es häufig und mit wachsender Begeisterung. Wo wären wir denn, wenn neben dem Informationsautausch nicht auch (die Phantasie anregende?) Polemik und (In-)Toleranz hier (wie im übrigen Leben und nach meiner Erfahrung auch in allen Blogs/Foren) stattfinden würden...in einer reinen, unmenschlichen Datenbank.
  11. Also als Spieler würde ich und habe ich mich auch schon gelangweilt, wenn der Eindruck entstand man (d.h. der SC) könne nicht sterben. Diese Gruppen haben sich aber auch (relativ) schnell wieder aufgelöst. Was bedauerlich ist, da ich an jedem meiner SC hänge und sie immer zur Ruhe setze (neue Gruppe neuer SC halt). Als Spl hänge ich auch an den SC (ehrlich), denn "meine" Spielgruppe hat eine tolle Tendenz "echte" Wesen zu gestalten. Trotzdem können alle SC auch immer sterben, ob ich jetzt ein strenger Spl bin kann ich gar nicht so gut einschätzen...ich halte mich für stringent und versuche jeden gleich zu behandeln (wer sich unüberlegt in Gefahr begibt kann darin umkommen). M.E. klappt dass nicht, wenn ich einen SC (willkürlich) überleben lasse. Die derzeitige Gruppe leite ich jetzt seit 2 Jahren (5 Spieler; Insgesamt sind die SC jetzt im 2-5 Grad. ) und insgesamt sind dabei 5 SC verstorben (zzgl. eines Gnoms, nachdem dessen Spieler die Gruppe im letzten Jahr verlassen hat, also doch eher ein NSC); ein SC durch die berüchtigte 20/100, ein SC durch das "Hemd des Nessos", ein SC an einer explodierenden (Fallen-)Kiste (er war auch schon durch einen vorherigen Kampf angeschlagen), einer in einem Dornenwurmmagen, einer ganz "normal" im Kampf. Einer ist durch SG der 20/100 von der Schippe gesprungen...Ist das viel? Bin ich da zu streng?
  12. Am Sonntag starb Alexzandros Trimegistos (Valianischer HJ); Hätte er doch eine Spinnephobie gehabt ...dann wäre die 20/100 jemand anderem passiert
  13. wichtige/offensichtliche Details übersehen +...warte mal weiß ich g´rade nicht ...wo stand das nochmal?
  14. Thema von Serdo wurde von Leah´cim beantwortet in Spielleiterecke
    Wie meine Oma schon immer sagte "Wer sich in Gefahr begibt (kann) darin umkommen". Als SPl verändere ich keine Würfelwürfe (sonst könnte ich mir die Ergebnisse ja auch einfach ausdenken.), da ich ansonsten willkürlich Spieler/SC bevorzuge/benachteilige und dies steht meiner Vorstellung als neutraler Spl (nicht Spiellenker) entgegen. Wenn ich als Spieler jemanden haue muss ich halt auch damit rechnen gehauen zu werden und dann mit den Konsequenzen leben bzw. möglichst viele Vorkehrungen treffen, um dieses Risiko zu minimieren. Zugegebenermaßen ist dies in niedrigeren Grade schwerer als als erfahrener Abenteurer, aber das ist doch immer so. Sowohl meine Spieler, als auch ich als Spieler habe mir noch nie Gedanken darüber gemacht, dieses allg. Lebensrisiko "regeltechnisch" zu verringern.
  15. OK, regeltechnisch verstanden...aber m.E. bzgl. des Zaubers "Schwäche" "tatsächlich" nicht ganz plausibel. Wie wird ein Skelett/Zombie den "schwach" (zB. keine Muskeln beim Skelett/und auch beim Zombie fehlt mir die Vorstellungskraft, dass dieser "schwächelt") Gruß
  16. Verstehe ich das Arkanum richtig, dass bei Untoten der Zauber "Schwäche" wirkt, aber "Kraft entziehen" nicht? Ist mir nicht eingängig :silly:und bitte daher um (wie üblich) profunde Aufklärung.
  17. So. Die Gruppe ist derzeit voll(ständig). Gruß Leah´cim
  18. Der Zauber "Blutmeisterschaft" kommt hierdurch dann aber ins Hintertreffen, da dieser doch genau der Zauber für die Verkürzung von Heilzeiten bei schweren Verletzungen ist.
  19. Ich finde die Fähigkeit "Schafschütze®" GANZ wichtig... sonst werden ja irgendwann alle Lämmer zum schweigen gebracht...wie soll man dann noch .(Vorsicht: KalauerSpoiler) ....einsch(l)afen
  20. Und in "Die Suche nach dem Regenstein" gibt´s auch Ideen/Vorgaben für das gestalten einer "gewagten" Klettertour (S.60/61) .
  21. gibts auch nen Strangzu: http://www.midgard-forum.de/forum/showthread.php?t=10260
  22. Die Waeland-reise gab es im: Durch Eis und Schnee von Mario Kowalski, Teil 2, in: Gildenbrief 54, VFSF Durch Eis und Schnee von Mario Kowalski, Teil 1, in: Gildenbrief 53, VFSF Gruß
  23. und Sie leben doch... der Zufall und die Wahrscheinlichkeit haben kein Gedächnis (wie Solwac ja schon angemerkt hat), ABER sie haben einen rabenschwarzen Sinn für Humor...
  24. Einige werden im Gildenbrief erscheinen, aber schätzungsweise 540 sind noch unbenutzt. Liebe Grüße, , Fimolas! Hallo, haben es denn die Unterlagen in den Downloadbereich geschafft? Gruß lea
  25. Thema von Kane wurde von Leah´cim beantwortet in Spielsituationen
    Bei uns kommen (soweit kein Lemmingsterben der ganzen Gruppe erfolgte, denn dann starten alle im 1. Grad) ) neuen SC mit 2. Grad (=250) "zur Welt". Die Gruppe ist derzeit insgesamt in den Grade 3-5. Mit diesen GFP hat der neue Sc schonmal die Chance etwas mehr AP als ein/zwei Schwerthiebe "stehlen" können zu haben und die Fähigkeiten des Charakters konnten etwas gesteigert bzw. etwas ergänzt werden. Ausrüstung und Gold gibt es dann etwas mehr als im DFR vorgesehen. Mag Gegenstände o.ä. nur wenn diese entsprechend DFR erwürfelt wurden. Ein Schamane wurde gerade eben nach dieser Vorgabe erstellt und er sieht gut lebensfähig aus. PS: Die geringeren Fähigkeiten und daraus ggfls. resultierende geringere EP-Ernte muss der Sc nun dann durch gutes Rollenspiel/gute Ideen wettmachen PPS: Die Erfahrung zeigt aber auch, dass auf die neuen SC (die "Kleinen" halt) in der Gruppe eher Rücksicht genommen wird und die hochstufigen SC sich oft vor die "Neuen" stellen.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.