Alle Inhalte erstellt von Abd al Rahman
-
Gruppenzusammenführung auf Cons
Ich finde sowohl als Spieler, wie auch als Spielleiter ausgespielte Zusammenführungen langweilig. In ein paar wenigen Sätzen beschreiben, warum man zusammen ist, ist ok. Aber bitte nicht mehr. Solche Zusammenführungen dauern mir zu lange. Ich bin auf einem Con um ein Abenteuer zu leiten und zu spielen. Um eine Gruppenzusammenführung zu spielen brauche ich keinen Spielleiter. Viele Grüße hj
- Reaktionen auf GB #54
-
Artikel für Gildenbrief 56 gesucht
Christoph hat es bereits zum Ausdruck gebracht: Wir sind kein professionelles Magazin. Wir planen keine Ausgaben und stellen gemäß unserer Planung Artikel zusammen, bzw. geben diese in Auftrag. Das können wir nicht leisten. Das ist stellenweise zwar schade, ist aber nicht zu ändern Es kommt das öfteren vor, dass wir halbfertige Artikel eingeschickt bekommen und gefragt werden: "Könnt ihr das gebrauchen?". Meistens sagen wir "Ja". Was wollen wir nicht? Artikel, die generell MIDGARD umschreiben wollen können wir nicht abdrucken. Ein Artikel z.B. der ein neues Magiekonzept beschreibt würden wir nicht abdrucken können, auch wenn er noch so brilliant beschrieben ist. Der Grund liegt nicht an unserer (hoffentlich nicht vorhandenen) Hochnäsigkeit, sondern an der Tatsache, dass wir ein offizielles Fanzine sind. Wir müssen uns also noch im Rahmen der Idee halten, die hinter MIDGARD steckt. Alternative Ansätze wie z.B. bei den nichtmenschlichen AP sind allerdings möglich. Und Christoph hat noch in einem anderen Punkt Recht: Artikel die uns angekündigt wurden interessieren uns nicht. Mit den Artikeln, die mir allein dieses Jahr angekündigt wurden, könnten wir mehrere Gildenbriefe füllen. Das liegt aber zumeist nicht an der Unzuverlässigleit der Autoren. Die Schreiber haben halt (genau wie wir Redakteure) auch einen Beruf und ein Privatleben und so manches Projekt artet in mehr Arbeit aus, als man eigentlich investieren könnte ohne Beruf und Privatleben zu vernachlässigen. Zu deiner Idee mit dem Samurai: Nette idee. An ein paar Stellen habe ich Bauchschmerzen, aber nicht wirklich was ernsthaftes (z.B. bezüglich des neuen KTP Bandes, dessen Inhalt auch ich noch nicht kenne). Also: Ja! Wir könnten damit etwas anfangen. Viele Grüße hj
- Reaktionen auf GB #54
-
Artikel für Gildenbrief 56 gesucht
Hallo alle zusammen, ja, ihr habt richtig gelesen. Wir planen bereits für Gildenbrief 56. Spart euch aber bitte die Frage, wass GB 55 erscheint. Wir haben zwar noch einige unveröffentlichte Artikel, aber das was wir haben reicht bei weitem nicht aus um einen ganzen Gildenbrief zu füllen. Die erste Frage, die normalerweise kommt ist: Was braucht ihr denn? Die Antwort ist: Alles! Also setzt euch hin und schreibt oder forstet euer eigenes Material durch, ob da nicht etwas für den Gildenbrief dabei ist. Wenn ihr uns das leben leichter machen wollt, geht euer Material nochmal durch und haltet euch einigermaßen an die technischen Vorlagen Vielen Dank und viele Grüße hj
-
15. Dreieich-Con am 19. und 20.11.05
Bethina und ich sind wieder dort. Den Dreieichcon kann ich nur empfehlen. Selten habe ich einen so gut organisierten Con erlebt. Viele Grüße hj
-
ConKampagne - Beiträge zu einzelnen Figuren/Teilnehmern
Ist mir schon klar, Rainer. Ich bin was meine Einstellung zu Hintergrundgeschichten angeht eher die Ausnahme Viele Grüße hj
-
ConKampagne - Beiträge zu einzelnen Figuren/Teilnehmern
Eben. Gerade sowas wie Familienhintergrund und der Weg zum Abenteurer erfahre ich immer gerne vom Charakter selbst während des Spiels. EIner meiner Sölder erzählt z.B. immer irgendwelche Geschichten über seine Eltern. Ich weiß bis heute nicht ob er lügt oder die Wahrheit sagt. Das ist spannend Viele Grüße hj
-
ConKampagne - Beiträge zu einzelnen Figuren/Teilnehmern
Ich habe meine Hintergrundgeschcihte eher notdürftig zusammengezimmert. Ich finde Hintergrundgeschichten immer langweilig. Sie behindern mich im Rollenspiel. Für mich ist es viel spannender wenn mir mein Abenteurer die Hintergrundgeschichte im Spiel erzählt Viele Grüße hj
-
ConKampagne - Beiträge zu einzelnen Figuren/Teilnehmern
Schade. So viele Nichtmenschen Viele Grüße hj
-
Neues Portal und CMS aktiv
Ich habe keine Ahnung Viele Grüße hj
-
Weltweit: Perry Rhodan Spieler gesucht
Der TS-Server ist eingerichtet. Erreicht kann er werden unter: midgard-forum.de:8768 Octavius ist der Serveradmin. Er muß den Server noch fertig einrichten. Passwort usw. bekommt ihr also von ihm. Viele Grüße hj
- Gnomen als Wolfreiter?
-
Allgemeines über die Con-Kampagne
Man sollte die Regel einführen, dass man nur Abenteurer spielen darf, deren Namen man selbst korrekt aussprechen kann Viele Grüße hj
-
ConKampagne - Beiträge zu einzelnen Figuren/Teilnehmern
Ob hier noch Platz für einen erainnischen Heiler ist? Viele Grüße hj p.S. Und es wird doch ein Assassin
-
Ian Anderson - Plays the Orchestral Jethro Tull (DVD)
Gestern haben wir uns zu Hause diese DVD angehört und ich muss sagen: Genial! Ian Anderson spielt mit der Neuen Philhamonie Frankfurt einige Stücke Tulls. Ian selbst singt, spielt Akustische Gitarre, Quer- und Bambusflöte. Der Rest von Tull ist nicht dabei. Stattdessen hat sich Ian einige Musiker für diese Konzerte zusammengesucht (unter anderem den deutschen Gitarristen Florian Ophale. Die musikalische Qualität ist erstklassig. Ians Stimme und seine Flöte klingen wie eh und je (Trotz seiner mittlerweile 58 Jahre). Die Stücke sind allesamt genail arrangiert, wennauch ich es mir gewünscht hätte, dass wirklich alle Stücke mit Orchesterunterstützung gespielt worden wären. Naja, bis auf eine Ausnahme eventuell. Bourée hätte mir ohne Orchesterbegleitung wahrscheinlich besser gefallen - aber das ist Geschmackssache. Abgerundet wird die DvD durch ein 48 Minütiges Interview mit Ian und lohnt wirklich. Ian spricht übrigens ein wirklich sehr gut verständliches Englisch, sodass auch Leute mit durchschnittlichen Englischkenntnissen wenig Verständnisprobleme haben sollten. Ganz besonders gefallen hat mir Ians Flötenduett mit einer Flötistin bei Griminelli's Lament. Bethina mußte sich da sogar eine Träne verdrücken Bei Amazon habe ich gerade gelesen, dass im Gegensatz zur CD-Version die DvD ungeschnitten sei. Viel Spass beim Hören und Sehen hj
-
Die Midgard-Suchmaschine
Hmm sollte eigentlich nicht sein. Viele Grüße hj
-
Allgemeines über die Con-Kampagne
Ich halte die Idee für ausgezeichnet, wenn ich auch nicht als Spielleiter oder Spieler daran teilnehmen kann. Freitagabend weiß ich nie genau wann ich ankommen werde. Viele Grüße hj
-
Turnierabenteuer auf dem Breuberg Con
Warum ich bisher nur an einem Turnier teilgenommen habe ist schnell erklärt: Ich weiß nie wann ich Freitags ankomme. Viele Grüße hj
-
Internetzugang - Provider
Wo die hinwollen? Keine Ahnung. Auf alle fälle nicht nach Klingenmünster Viele Grüße hj, ohne DSL
- Braucht man mehr Charakterklassen als in den offiziellen Regelwerken?
-
Mittelalterliche mehrstimmige Musik und geistliche Kunst?
Die Motette ist keine kirchliche Musik - eher im Gegenteil. Zumindest im 13. Jahrundert wurde die Motette von der Kirche nicht gerne gesehen. Aber es kommt darauf an, was Tharon genau will. Auf Midgard kann es sich natürlich um kirchliche Musik handeln. Viele Grüße hj
-
Mittelalterliche mehrstimmige Musik und geistliche Kunst?
Musikhistorisch kann man Midgard nicht mit der realen Welt vergleichen, selbst wenn die Midgard-Länder ihre Entsprechungen auf unserer Erde haben. Eine vielzahl der mittelalterlichen Instrumente und auch Rhytmen geht auf arabische und persische Quellen zurück. Das passt geographisch und geschichtlich einfach nicht zu Midgard. Gerade Kirchenmusik war sehr z.B. durch Pilger beeinflußt. Es müssen also neue Wege gefunden werden. Zeitlich passt eigentlich keine Kultur so richtig in das 13. Jahrhundert. Wir sind entweder früher, oder später (Küstenstaaten). Die Küstenstaaten dürften zu weit fortgeschritten sein. Wir müssen also eine Kultur finden, in der man sich eine fortgeschrittene Musik zumindest vorstellen kann. Eine Idee ist der Vraidoskult in Alba. Vraidosjünger sind in der Regel in ihrem denken fortgeschrittener wie der Durchschnittsalbai. Auch wenn es zeitlich nicht so recht passt, könnte ich mir Chryseia als Spielort des Abenteuers vorstellen. Hier aber mit rein kirchlichem Hintergrund. Eine andere Möglichkeit wäre, wenn du dich auf Motetten aus dem frühen 15. Jahrhundert beziehen würdest. Dann würden sich die Küstenstaaten anbieten. Viele Grüße hj
- Midgard Wiki - Pro und Contra
- Midgard Wiki - Pro und Contra