Zu Inhalt springen

Abd al Rahman

Administratoren
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Abd al Rahman

  1. FATE kenn etwas, das sich Block nennt. Mittels eines Blocks kann eine Figur die Aktion einer anderen Figur verhindern. Das ist eine abstrakte Regel, die auf diverse Situationen angewendet werden kann: Figur A hält Figur B fest. Figur A würfelt für seinen Block (festhalten) z.B. ein 10. Alle Aktionen, die Figur B durchführen will, sind um diesen Wert erschwert. Genauso gut kann Figur A Figur B verteidigen (z.B. mit einem Schild). Für diesen Block würfelt Figur A eine 10. Angriffe müssen mindestens diese 10 erreichen um erfolg zu haben. In FATE ist so ein Block eine Aktion. Man gibt also seine Handlung auf. Der Block muss jede Runde aufrecht erhalten werden. In Dresden Files gibt es allerdings Regeln um den Block mehrere Runden aufrecht zu halten. Er wird dann allerdings schwächer.
  2. Wenn, dann nicht mit Tablett
  3. Das mal als Beispiel.
  4. Nee. Das Tablet zeigt nicht an was man auf dem Monitor sieht. Lineale kann man benutzen, besser ist es aber wenn man die in den Programmen vorhandenen Lineale verwendet.
  5. Es ist angekommen. Technisch läuft ales prima. Der Stift reagiert wie erwartet und die Stiftführung ist exakt. Der Abstand, den der Stift vom Tablet haben darf um noch erkannt zu werden ist mehr als ausreichend groß um immer zu wissen wo man sich auf dem Papier befindet. Für mich ist es noch schwierig Linien exakt zu ziehen. Das funktioniert auf dem Papier besser. Ich muss mich wohl noch daran gewöhnen, dass ich dem Stift in meiner Hand nicht mit dem Auge folge, sondern gerade aus auf den Monitor schaue. Das stört beim platzieren des Stiftes auf der Zeichnung nicht, nur beim zeichnen von Linien muss ich mich noch an die andere Handhabung gewöhnen. Das sollte sich aber mit etwas Übung beheben lassen.
  6. Ist zum zeichnen nicht so besonders.
  7. Statisch = Nach der 1. Kampfrunde passiert kaum Bewegung mehr. Dynamischere Systeme: Savage Worlds und Dungeonslayers
  8. Nicht relevante Fertigkeiten - Ein Hausregelvorschlag
  9. Interessante Idee! Hört sich auf den ersten Blick gut an!
  10. Da fällt mir gerade ein: Welches Programm verwendet ihr eigentlich mit Eurem Tablet? Ich hab entweder ArtRage oder SketchBook Pro im Auge. SketchBook Pro ist im Moment mein Favorit.
  11. Ja, kannst Du. Es hängt ja alles von der verwendeten Software up. Die gängigen Bildbearbeitungsprogramme (GIMP, Photoshop etc.) arbeiten mit dem Tablet zusammen. Ich hab's bei Amazon für 419.- EUR gekauft. Gibt's aber auch billiger im Netz. Ich wollte es halt bis morgen haben Eigentlich wollte ich ja ein A3-Tablet haben. Die aktuellen Modelle gibt es aber leider nicht in XL. Man kann sich aber auch sowas kaufen
  12. Achja, falls ihr genauso doof seid wir wir beim 1. Mal: Bei der Verteidigung muss man besser wie der Angriff sein. Es reicht nicht genauso gut verteidigen.
  13. Ich hab mir jetzt ein Wacom Intuos Por Large bestellt. Schaun' wer mal
  14. Der Waffenbonus kommt drauf wenn die Verteidigung vergeigt wurde. Rüstung wird vom Gesamtschaden abgezogen.
  15. So hab ich das noch nicht gesehen. Du hast Recht.
  16. @JoDomo Unter M4 hast Du leider wenig Möglichkeiten den Kampf dynamischer zu gestalten. Das einzige was mir einfällt, das Du als SL machen kannst ist, Geländemerkmale auf der Battlemap einzuzeichnen. Ich würde Dir empfehlen zu M5 zu wechseln. Den Kontrollbereich gibt es zwar leider noch immer, aber es gibt ein paar Regeloptionen, die den Kampf dynamischer machen. Zurückdrängen ist z.B. einfacher geworden.
  17. Ich ziehe dann als SL die Augenbrauen hoch und sage "... hmmm, ach, ja so was... wie interessant... Du könntest Recht haben, aber so ist es geschehen..." Das kann aber auch einfach nur schlechtes Spielleiten sein. Hat es einen Grund warum der Drache diese Krankheit hat und wurde das plausibel in der Spielwelt verankert ist alles im grünen Bereich und 'ne tolle Idee. Sagt sich der SL aber einfach nur "Ich hab 'ne tolle Idee für ein Drachenabenteuer, der Drache ist aber zu stark für meine Gruppe also mach ich ihn schwächer." ist er ein fürchterlich schlechter Spielleiter. Sowas hat man leider viel zu oft bei Einzelabenteuer.
  18. So wirklich zufrieden bin ich mit Mentoren unter M5 nicht. Ich hab genau die gleichen Probleme wie Du. Fimolas' Vorschläge scheinen alle gut zu sein und bewegen sich im Rahman desses was die Regeln vorsehen.
  19. Edit: Rosendorn beschreibt es ausführlicher was ich meine
  20. Zauber sind ähnlich wie KiDo Fertigkeiten die wir oben hatten Settinginformationen, die sich über die entsprechenden Fertigkeiten (Zauberkunde, eventuell Landeskunde) erschließen. Also nein.
  21. Du hast mich gerade völlig abgehängt. Ich verstehe nicht auf was Du mit Deinen Beiträgen hinaus willst.
  22. Der bessere Spieler sollte die Settingdetails kennen, die seine Figur kennt. Das hängt von der gewählten Rolle ab.
  23. Könne wir uns auf "bessere" anstelle von "guter" einigen? Das passt besser zu meiner Vorstellung. Das meiste das Du beschreibst ist mittels Landeskunde, Zauberkunde oder Etikette erfahrbar. Das ist durch Regeln abgedeckt. Wenn jemand aber einen KiDoKa spielen will, dann erwarte ich, dass er sich mit den KiDo-Fertigkeiten beschäftigt und weiß wie KiDo funktioniert.
  24. Wenn der Quellenband in der betreffenden Runde verwendet wird, gehört dessen Regelteil dazu. Zum Spielgefühl: Das Setting bestimmt meine Regeln. Deswegen gibt es ja z.B. bei KanThaiPan einen riesigen Regelteil, der die ganzen KiDo-Sachen abdeckt. Im Prinzip ginge das auch mittels Waffenlosen Kampf, würde aber halt ein anderes Spielgefühl transportieren. Will ich eine Herausforderung im Kampf Mann gegen Mann finden oder sollen Spielercharaktere Heerscharen von Gegnern alleine überwinden können (nicht notwendigerweise im Kampf).

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.